Nur Trockenfutter nicht möglich?

  • Themenstarter Themenstarter Strawy
  • Beginndatum Beginndatum
S

Strawy

Benutzer
Mitglied seit
28. Mai 2010
Beiträge
74
Hallo zusammen,

ich bin total neu hier, aber hoffe trotzdem von euch ein paar Ratschläge zu bekommen ;-)

Wir (mein Freund und ich) sind am überlegen, uns im Sommer ein Katzenkind anzuschaffen.
Es gibt da aber noch so kleine Schwierigkeiten wegen dem Futter.

Ich hatte gedacht, dass man Katzen jetzt auch nur mit Trockenfutter ernähren könnte, wie es bei Hunden ja mittlerweile auch möglich ist.
Jetzt habe ich hier aber etwas rumgestöbert und lauter negatives über das Trockenfutter gelesen, was mich etwas verunsichert.

Die Gründe aus denen ich lieber Trockenfutter füttern möchte, sind folgende:
- Nassfutter wird im Sommer schnell schlecht. wenn die katze also nur den halben Topf frisst, setzen sich Fliegen darauf und ich möchte eigentlich nicht, dass die katze sowas dann frisst. (stinkt ja auch etwas...oder?)
- Ehrlicherweise ekel ich mich auch etwas vor dem Nassfutter, zB von Aldi. Der Geruch verursacht bei mir Übelkeit und es kann ja nicht Sinn der Sache sein, wenn nur einer von uns die Katze füttert.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Infos zukommen lassen könntet. Welches Trockenfutter ist gut? Gibt es Nassfutter, was nicht so eklig ist? Kann man Trockenfutter füttern, wenn die Katze FReigang hat und Mäuse fängt?

Es geht hier definitiv nicht ums Geld, gutes Trockenfutter ist teuer, nassfutter aber auch, denke ich...sparen wollen wir nicht.

ich hoffe ihr habt euch einigermaßen in meinem Gewusel zurecht gefunden.
bin gespannt auf die Antworten!

Lgr Strawy
 
A

Werbung

Hallo Strawy,

schau mal hier: Nur Trockenfutter nicht möglich?. Dort wird jeder fündig!
Herzlich Willkommen erstmal!

Also wenn du dich vor Futter ekelst, dann lass es lieber gleich mit den Katzen. Und das meiste Nassfutter von Aldi ist kein gutes Futter, daher kannst du das nicht mit hochwertigem Futter vergleichen, welches aus 75 % Fleisch besteht. Das riecht einfach wie frischer Wurstaufschnitt. Trockenfutter (Getreide- und Zuckerfrei zb Orijen) kannst du als Leckerlie füttern (so 5-10 g am Tag). Aber ansonsten sollte es Nassfutter sein. Oder du barfst, dann verfütterst du rohes Fleisch oder Mäuse ect. Das Nassfutter wird auch nicht gleich schlecht, nur weil es 1 Stunde dort steht. Meine Futternäpfe stehen im Schatten und da gammelt nichts. Und wenn der Pott leer ist, ist er ja eh fast "sauber".
 
Hallo Strawy,

ich lese im Geiste schon all die Antworten gegen TroFu und vor allem auch gegen die Einzelhaltung eines Katzenbabies, die da zwangsläufig jetzt kommen werden. 😉

Der gravierendste Nachteil bei TroFu ist für mich der viel zu geringe Feuchtigkeitsanteil. Katzen sind Tiere, die einen großen Teil der benötigten Feuchtigkeit über die Nahrung aufnehmen. Sie sind oft Wenigtrinker. Bei einer reinen TroFufütterung bekommen sie zu wenig Flüssigkeit, was der Gesundheit nicht zuträglich ist. Die billigen TroFumarken enthalten zudem große Mengen an Getreide. Auf die Verdauung großer Mengen Getreide (im Verhältnis zu tierischen Produkten) ist der Katzenorganismus nicht eingestellt.

Was die reine TroFufütterung angeht, wirst Du hier sicher noch viele weitere Nachteile genannt bekommen.

Das Argument, dass Du kein NaFu füttern willst, weil es im Laufe dews Tages, wenn es warm ist, das müffeln anfängt und schnell schlecht wird, kann man leicht entkräften: Gewöhne Dein Tier an feste Futterzeiten. Nur dann gibt es Nassfutter. Danach kommt es weg. Es fängt dann nicht das stinken an und schlecht wird es auch nicht. Oder Du beginnst, Dich mal in das Thema BARF (also Rohfütterung) einzulesen. Das ist zwar nicht ganz einfach, aber da arbeitest Du nur mit frischem Fleisch. Wenn Fleisch an sich Dir Ekel verursacht, solltest Du vielleicht einmal überlegen, ob eine Katze wirklich das richtige Haustier ist. Katzen sind fleischfressende Raubtiere, damit muss man als Katzenbesitzer einfach umgehen.

Tja, und ein Katzenbaby alleine zu halten, ist sicher absolut suboptimal. Kleine Katzen brauchen Spiel-, Tobe-, Kuschel- und Raufkumpane. Katzen sind keine Einzelgänger und gerade kleine Katzen brauchen unbedingt den Kontakt zu gleichaltrigen Artgenossen! Sie sind sehr soziale Tiere! Eigenbrötler vielleicht, aber keine Einzelgänger! Vielleicht könnt ihr Euch überlegen, zwei Katzenkinder aufzunehmen, oder eine älterre Katze, die ganz sicher als Einzelkatze leben will.
 
Okay, ich sehe schon, dass Trockenfutter scheinbar nicht so der Renner ist.

Wobei ich auch das Gefühl habe, mich jetzt mal verteidigen zu müssen ;-):

- feste Fütterungszeiten sind schön und gut, aber sie können auch leider echt nach hinten losgehen. Wenn die Katze unter der Woche immer um sieben gefüttert wird, gewohnt sie sich daran und macht dann auch Sonntags, wo ich mir rausnehme etwas länger schlafen zu dürfen, ein riesen Theater um diese Zeit. Das habe ich leider bei den Katzen meiner Oma ziemlich häufig so erlebt.

- es soll eine kleine Katze werde und keine ältere, da wir auf einem Restbauernhof leben und die Katze ja auch raus soll. Wir denken, dass es dann besser ist, wenn sich eine junge Katze mit den Katzen den Nachbarn "anfreundet" wie eine alte. Noch dazu haben wir einen Hund, mit dem sich die Katze auf jeden fall verstehen muss. das wäre auch bei kleineren katzen einfacher.

- ich habe nichts gegen rohes Fleisch oder tote Mäuse in meiner Wohnung, allerdings habe ich etwas gegen diesen Glibber. ich denke dass ist kein Grund, direkt zu sagen, ich solle mich doch von katzen bloß fernhalten.

wenn ich mir keine gedanken über das Thema machen würde, bevor die Katze überhaupt da ist, dann würde ich hier ja auch nicht nach euren Meinungen fragen.

Wäre trotzdem schön, wenn es noch ein paar aussagen geben würde.
Schönen Tag noch.
Lgr
 
Hallo Strawy,

dass Dir von Aldi-Futter schlecht wird, kann ich verstehen. Ich finde, es stinkt einfach nur! Gute Futtersorten riechen fast nicht und auch der "output" -Geruch wie auch die Menge im Klöchen hält sich in Grenzen. Der Grund ist einfach, dass gute Futterbestandteile auch gut verwertet werden, der ganze Müll aber im Futter kommt hinten entsprechend wieder raus.

Zum Trockenfutter ist ja schon einiges gesagt worden. Im Gegensatz zu Hunden benötigt die Katze so gut wie keine pflanzlichen Zutaten. Im Gegenteil: sie können gar nicht verstoffwechselt werden. Man sollte das nicht unterschätzen - ein Großteil der nierenkranken Katzen wurde falsch ernährt. Um nun überhaupt Form in Trockenfutter zu bekommen, sind mind. 30% der Zutaten aus pflanzlichen Bestandteilen nötig. Dabei spielt es im Grunde keine Rolle, ob es sich dabei um Getreide oder Kartoffeln handelt, die Katze ist ein Fleischfresser und damit sollte sie auch ernährt werden.

Gruß
Ina
 
Zum Thema "ausschlafen":

wenn Du konsequent (!!!) bleibst und Deinem kleinen Schatz NICHT nachgibst, wenn er morgens quengelt, dann wird er/sie das auch schnell lernen. Ansonsten macht Mimi ganz schnell die Gleichung auf: nerven=Dosi steht auf und füttert mich.

Natürlich solltet Ihr daran denken, dass ein Katzenkind etwa 5 mal am Tag zu Fressen bekommen soll, aber wenn man das "Nacht"mahl entsprechend spät serviert, dann kann auch ein Zwert morgens länger schlafen 😉.

Gruß
Ina
 
Werbung:
- feste Fütterungszeiten sind schön und gut, aber sie können auch leider echt nach hinten losgehen. Wenn die Katze unter der Woche immer um sieben gefüttert wird, gewohnt sie sich daran und macht dann auch Sonntags, wo ich mir rausnehme etwas länger schlafen zu dürfen, ein riesen Theater um diese Zeit.

Da muss ich dir widersprechen. Meine Katzen werden in der Woche auch um 7 morgens gefüttert, am WE häufig aber auch erst um 11 (wenn ich mal feiern war oder so 🙄 ) Da gab es bisher nie Theater. Man kann die Katze (besser die Katzen) ja dann auch noch einmal vor dem Schlafengehen füttern.

-
es soll eine kleine Katze werde und keine ältere, da wir auf einem Restbauernhof leben und die Katze ja auch raus soll. Wir denken, dass es dann besser ist, wenn sich eine junge Katze mit den Katzen den Nachbarn "anfreundet" wie eine alte. Noch dazu haben wir einen Hund, mit dem sich die Katze auf jeden fall verstehen muss. das wäre auch bei kleineren katzen einfacher.

Es gibt viele hundefreundliche Katzen, die Freigang brauchen im Tierheim. Katzenbabies brauchen einfach Gesellschaft in Form von anderen Katzen. Vor allem weil du deine Katz ja auch erst rauslassen solltest, wenn sie kastriert ist


- ich habe nichts gegen rohes Fleisch oder tote Mäuse in meiner Wohnung, allerdings habe ich etwas gegen diesen Glibber. ich denke dass ist kein Grund, direkt zu sagen, ich solle mich doch von katzen bloß fernhalten.

Kann verstehen, dass du was gegen das ALDI Futter und vor allem deren Geruch hast. Finde das auch widerlich. Bei hochwertigerem Futter ist dieser Geruch aber auch nicht gegeben. Meine Freundin füttert ihren Hund hochwertig und teilweise finde ich, dass das Futter sogar richtig lecker riecht :grin: Also würde ich mich da nicht von abschrecken lassen. Vor allem weil Nassfutter sehr viel gesünder ist, da es mehr Wasser enthält. Man kann es ja immer noch in den Kühlschrank stellen, wenn es die Katze nicht innerhalb von einer halben Stunde oder was weiß ich frisst 🙂
 
Huhu!

Zum Thema Katzenfutter stinkt: Am ersten Weihnachtsfeiertag hatte ich meine Geschwister und meine Ma zum Essen eingeladen, lecker Truthahn essen. Ich weiß noch, meine Katzen bekamen an dem Tag TigerCat mit Rind. Ich mache die Dose auf, mein Bruder steht neben mir und fragte, was das denn für Katzenfutter sei, ich hab ihm die Dose gegeben, damit er sich das, was da drauf steht, durchlesen kann und bevor ich irgendwas sagen oder tun konnte, hatte er schon einen Löffel in der Hand und aß davon. Sein Kommentar dazu war, daß er erstens noch nie Katzenfutter in der Hand hatte, das so lecker gerochen hat und zweitens das Futter besser gerochen hätte als die Wurstkonserve, die er ein paar Tage vorher zu Abend hatte 😀

So, jetzt wieder zum Thema: Das Aldifutter riecht genausolecker wie Whiskas und Kittekat - etwas das ich nicht verfüttern möchte.

Meine Katzen bestehen darauf jeden morgen gleich gefüttert zu werden - nicht die Uhrzeit, sondern das Ritual.
Mein Ritual ist: Wenn ich morgens aufwache, kommen alle drei Katzen schmusen, das dauert dann so eine halbe Stunden, dann muß ich mal für kleine Mädels und dann wollen die Katzen ihr Futter - danach kann ich dann duschen und mich anziehen. Ob das nun morgens um sechs ist oder erst um elf oder halb zwölf ist meinen Katzen reichlich egal, solange es dem Ritual gemäß abläuft.

Es gibt auch keine Garantie, daß sich Katzen und Hund verstehen.
Mein Schwager, mit dem wir uns den Hof teilen, hat einen Hund. Er hatte auch Katzen und Hund und Katzen haben sich wunderbar verstanden. Nun war der Hof bestimmt vier Jahre Katzenfrei bis meine Bande eingezogen ist. Das erste, was der Herr Hund gemacht hat, als er meine Katzen gesehen hat, war hinterher und packen - wir konnten alle drei nicht so schnell rennen, wie Katz und Hund. Seitdem herrscht Leinenpflicht für den Hund...
(Meiner Süßen fehlte nur etwas Fell - wir waren sofort beim TA, Röntgen etc)

Das Nassfutter wird nicht schnell schlecht, es trocknet nur aus...
Letzten Sommer sind meine Katzen erst eingezogen, da waren es noch richtige Babies und deshalb stand den ganzen Tag Nassfutter zur Verfügung. Morgens wurde gefüttert, einmal gegen sechs, einmals gegen acht und dann wurden die Näpfe voll gemacht, das Futter mit Wasser angemischt und das war, wenn denn wirklich was übrig war, was selten vorkam, auch gegen 19 Uhr noch nicht "eklig" oder verdorben. Gestunken hat es nie.
Ich muß aber dazu sagen, daß die Katzen im EG im Flur gefüttert werden - kühler Fliesenboden, keine direkte Sonneneinstrahlung. Würde ich das Futter direkt in die Sonne stellen, wollte ich nach einer Stunde auch nicht mehr, daß die Katzen das noch futtern.

Grüße!
 
Es stimmt, besseres Nassfutter riecht nicht so fies wie das Schrottzeug. Ich fütter grad viel Grau Pute, das riecht ein bisschen wie Geflügelleberwurst, aber nicht sehr stark. Glibber ist da auch fast keiner drin. Und von den Fischdosen von Almo und Cosma, die es noch dazu gibt, würd ich manche am liebsten selber essen :aetschbaetsch1:

Zum Trockenfutter wurde soweit schon alles gesagt. Man sollte sich bei der Zusammensetzung der Ernährung seiner Katze daran orientieren, was sie in der freien Natur frisst, denn daran ist ihr Verdauungssystem am besten angepasst und so bleibt sie am gesündesten. Im Gegensatz zum Hund ist die Katze ein reiner Fleischfresser - und im Gegensatz zum Hund ist sie als Wüstentier nicht darauf eingestellt, zu ihrem Essen noch viel Wasser zu trinken.
Gleich ganz oben auf dieser Webseite kannst du auf einen Blick sehen, warum Trockenfutter so gut wie nix mit der natürlichen Ernährung der Katze zu tun hat: http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter.htm

Wenn die Katze sich im Erwachsenenalter ihr Essen hauptsächlich selber fangen soll, fänd ich eine Ernährung aus 20% getreidefreiem Trofu und 80% Natur noch OK. Aber bis zur Kastration muss der Zwerg ja drinnen bleiben, da sollte man ihm auf jeden Fall hauptsächlich Nassfutter anbieten, in mehreren kleinen Mahlzeiten täglich.
 
- feste Fütterungszeiten sind schön und gut, aber sie können auch leider echt nach hinten losgehen. Wenn die Katze unter der Woche immer um sieben gefüttert wird, gewohnt sie sich daran und macht dann auch Sonntags, wo ich mir rausnehme etwas länger schlafen zu dürfen, ein riesen Theater um diese Zeit. Das habe ich leider bei den Katzen meiner Oma ziemlich häufig so erlebt.

ich habe seit dem ich die miezen habe (alle im alter um die 12 wochen bekommen) noch NIE feste fütterungszeiten gemacht. mitlerweile bekommen sie 2x am tag. wann, bestimme ich. habe auch schichtdienst. sie haben noch nie terror gemacht, weil sie es nicht anders kennen.

zum thema trofu und einzelkitten: davon halte ICH garnichts!!!!!!!!
 
Wir (mein Freund und ich) sind am überlegen, uns im Sommer ein Katzenkind anzuschaffen.
Wenn es bei einem Katzenkind bleiben soll, verabschiede dich bitte von diesem Gedanken.
Katzenkindern sollten mind. zu zweit aufwachsen dürfen.

Da sie vor der Kastration auch nicht raus soll, wäre sie eine ganze Weile allein.

Zum Trockenfutter .. wie du wahrscheinlich bemerkt hast, gibt es unzählige Threads, in denen darüber diskutiert wird.
Dort findest du alles, was für, vor allem aber gegen Trockenfutter spricht.
Außerdem findest du Links zu Seiten über Katzenernährung und Fertigfutter.

Ich finde es immer gut, wenn man grundsätzlich weiß, was Katzen brauchen, was im Futter üblicherweise drin ist, was die Etiketten bedeuten und worauf man achten soll.

Welches Trockenfutter ist gut?
Keins.

Gibt es Nassfutter, was nicht so eklig ist?
Ja.
Da "eklig" aber ein subjektiver Begriff ist, mußt du selbst rausfinden, was für dich erträglich ist.

Kann man Trockenfutter füttern, wenn die Katze FReigang hat und Mäuse fängt?
Können kann man alles. Dazu raten, werde ich dir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo zusammen,

ich bin total neu hier, aber hoffe trotzdem von euch ein paar Ratschläge zu bekommen ;-)

Wir (mein Freund und ich) sind am überlegen, uns im Sommer ein Katzenkind anzuschaffen.
Es gibt da aber noch so kleine Schwierigkeiten wegen dem Futter.

Ich hatte gedacht, dass man Katzen jetzt auch nur mit Trockenfutter ernähren könnte, wie es bei Hunden ja mittlerweile auch möglich ist.
Jetzt habe ich hier aber etwas rumgestöbert und lauter negatives über das Trockenfutter gelesen, was mich etwas verunsichert.

Die Gründe aus denen ich lieber Trockenfutter füttern möchte, sind folgende:
- Nassfutter wird im Sommer schnell schlecht. wenn die katze also nur den halben Topf frisst, setzen sich Fliegen darauf und ich möchte eigentlich nicht, dass die katze sowas dann frisst. (stinkt ja auch etwas...oder?)
- Ehrlicherweise ekel ich mich auch etwas vor dem Nassfutter, zB von Aldi. Der Geruch verursacht bei mir Übelkeit und es kann ja nicht Sinn der Sache sein, wenn nur einer von uns die Katze füttert.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Infos zukommen lassen könntet. Welches Trockenfutter ist gut? Gibt es Nassfutter, was nicht so eklig ist? Kann man Trockenfutter füttern, wenn die Katze FReigang hat und Mäuse fängt?

Es geht hier definitiv nicht ums Geld, gutes Trockenfutter ist teuer, nassfutter aber auch, denke ich...sparen wollen wir nicht.

ich hoffe ihr habt euch einigermaßen in meinem Gewusel zurecht gefunden.
bin gespannt auf die Antworten!

Lgr Strawy
Hallo,ich kann dir die TROFU und Nassfusorten von cats-country empfehlen-ohne Getreide und Zucker,manche mit 92% nur tierische Proteine-hoher Fleischanteil,wenn die Akzeptanz bei der Katze da ist,gibts kaum vergleichbar "besseres" Futter. Das ist meine Meinung und davon bin ich überzeugt.😀 Ich hab reichlich gegoogelt und ausprobiert...! UND NEIN-ich habe keinen Werbevertrag mit dem Hersteller🙂 hiermal ein link zum Hersteller,vergleichen und entscheiden vermag jeder selbst.
http://www.cats-country.de/
 
Ein Freundin von mir hat das Futter ausprobiert....alle 3 Katzen haben Durchfall bekommen, obwohl es nur als Leckerchen gefüttert wurde.
 
Ein Freundin von mir hat das Futter ausprobiert....alle 3 Katzen haben Durchfall bekommen, obwohl es nur als Leckerchen gefüttert wurde.
Unser Miro nicht 🙂 keine üblen Gerüche beim futter und nachher beim Kot. Eher feste Konsistenz-Allerdings wurden auch keine anderen Sorten anderer Hersteller gefüttert. durchfall muss immer vom TA abgeklärt werden,da kanns viele Ursachen geben😉
 
Nun, es kann eben auch zu Unverträglichkeiten kommen....
es waren drei Test und jedesmal Durchfall bei diesem Futter.....es wurde sonst auch kein Trofu gegeben. Und danke, aber es ist bekannt, dass Durchfall verschiedene Ursachen haben kann.....hier war es wohl das Futter.

Ich dachte du fütterst gemischt? Inzwischen also doch ausschließlich Trofu? Hm....ein Schelm usw. 🙂
 
Werbung:
Wenn es eine Katze verträgt, muss es nicht zwangsläufig die andere auch und umgekehrt. Meine bekommen auch anteilig TF. Aber eh ich da was gefunden habe, was alle 3 vertragen ... Jetzt gibts hier Animonda TF (Grandis) und allen schmeckts und alle vertragen es 😉

@ January54

Wo finde ich denn das Cats Country TROCKENFUTTER? Heißt das richtig so? Unter deinem Link finde ich TF nur das Felidae 🙁 Oder ich bin zu blöd 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es eine Katze verträgt, muss es nicht zwangsläufig die andere auch und umgekehrt. Meine bekommen auch anteilig TF. Aber eh ich da was gefunden habe, was alle 3 vertragen ... Jetzt gibts hier Animonda TF (Grandis) und allen schmeckts und alle vertragen es 😉

@ January54

Wo finde ich denn das Cats Country TROCKENFUTTER? Heißt das richtig so? Unter deinem Link finde ich TF nur das Felidae 🙁 Oder ich bin zu blöd 😀
-die Produktpalette beinhaltet Nass...p://www.cats-country.de/prairie_trocken11.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, gefunden 😀 Danke.
 
ich und vor allem meine kater sind auch fans von natural cat von cats country - sie haben es supergut vertragen, der kot war 1A (hatte davor oft prpbleme, dass er zu weich und zu hell war), da der getreideanteil bei nur 8% liegt. dennoch wechsel ich jetzt grad auf ausschließich nafu wegen des mangelnden wassers und der möglichen schäden auf die dauer gesehen. mal sehen, wie es mit der verdauung wird.
aber: meine sind auch wohnungskatzen.
ich kann mir vorstellen, dass es bei freigängern was anderes ist, da sie sich ja alles mögliche wie mäuse aus der umgebung holen können. insofern würde ich mich mal an deiner stelle vielleicht in dem freigänger-unterforum hier umhören, eventuell sagen die was anderes als die wohnungskatzen-leute. ich finde nämlich, dass es ein enormer unterschied ist. allerdings kommt es drauf an, wie stark die bindung der katze zum haus und dementsprechend zum futter des hauses ist: manche freigänger fressen ja sehr wenig zu hause, manche dagegen fressen fast NUR zu hause, das ist total unterschiedlich.

viele grüße
enzo
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

S
2
Antworten
22
Aufrufe
4K
Motzfussel
Motzfussel
J
Antworten
36
Aufrufe
5K
Miss_Xs
M
S
Antworten
4
Aufrufe
4K
racoon20
racoon20
M
2 3 4
Antworten
60
Aufrufe
47K
Cassis
Cassis
C
Antworten
12
Aufrufe
2K
Motzfussel
Motzfussel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben