S
SophieHaku
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 10. Januar 2022
- Beiträge
- 5
Hallo erstmal 🙂
Ich hatte noch nie eine Katze, aber beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema, weil ich sehr gerne eine adoptieren würde. Da ich nur in einer 45m² Wohnung + Balkon lebe sind 2 Katzen ausgeschlossen, aber eine einzelne fühlt sich ja normalerweise nicht wohl. Jetzt hab ich die Tierheime in meiner Umgebung länger beobachtet und einen ca. 5 Jahre alten Kater gefunden, der extra nur alleine vermittelt wird. Er ist ein Sorgenkind, weil er draußen gefunden wurde und sich dort einen bösen Hautausschlag zugelegt hat, welcher aber laut Tierheim behandelt wird bevor er vermittelt würde. Ich hab mich so oder so in ihn verliebt, aber habe da noch ein paar Fragen und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand mit Erfahrung da weiterhelfen könnte! 🙂
Ich hab mir viele Gedanken über Wohnungskatze/Freigänger gemacht und tendiere eigentlich sehr zu Wohnungskatze, da ich zwar in einem sehr ruhigen Teil Hamburgs wohne, in dem es sicher kein Problem wäre wenn er rumläuft, allerdings ist es auch nicht weit bis zu 6-spurigen Straßen. Ich nehm an Wohnung ist da besser, oder? Weiß nicht wie weit Katzen ihre Kreise dann doch ziehen 😀
Außerdem überlege ich auch stark bezüglich verreisen mit Katze/Katze alleine lassen. Ich kenne es von früher, dass wir Hunde an Freunde abgeben konnten, ist das bei Katzen (falls sie sich mit den Aufpassern verstehen natürlich) auch möglich oder ist es besser sie in der eigenen Wohnung zu lassen und besagte Freunde lieber nur Wasser/Futter/Klo wechseln zu lassen? Dazu kommt ja noch, dass er Einzelkater ist (wird ja so vermittelt), da wird er doch total einsam oder? Und auch wenn ich außer Haus muss, ich bin Studentin und muss schon mal 4h in die Uni (wenn Corona vorbei ist) auch 3-4x die Woche, geht das? Für "längere Urlaube" (1-2 Wochen) habe ich viel über Catsitter gelesen, hat da jemand Erfahrung mit?
Würde mich sehr freuen, wenn ich ein paar Meinungen, Ideen oder sonstiges hören könnte! Möchte dem kleinen Notfellchen unbedingt ein schönes Zuhause geben, aber natürlich nur, wenn ich dazu überhaupt die Möglichkeit habe. Vielen Dank schonmal! 😀
(PS: Mir ist bewusst wie lange Katzen leben, das ist kein Problem mit meinem Studium, hab ich gut durchdacht. Bin selbst mit Hunden aufgewachsen, daher weiß ich, wie viel Verantwortung man übernimmt und wie viel Zeit man sich nehmen muss)
LG!
Ich hatte noch nie eine Katze, aber beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema, weil ich sehr gerne eine adoptieren würde. Da ich nur in einer 45m² Wohnung + Balkon lebe sind 2 Katzen ausgeschlossen, aber eine einzelne fühlt sich ja normalerweise nicht wohl. Jetzt hab ich die Tierheime in meiner Umgebung länger beobachtet und einen ca. 5 Jahre alten Kater gefunden, der extra nur alleine vermittelt wird. Er ist ein Sorgenkind, weil er draußen gefunden wurde und sich dort einen bösen Hautausschlag zugelegt hat, welcher aber laut Tierheim behandelt wird bevor er vermittelt würde. Ich hab mich so oder so in ihn verliebt, aber habe da noch ein paar Fragen und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand mit Erfahrung da weiterhelfen könnte! 🙂
Ich hab mir viele Gedanken über Wohnungskatze/Freigänger gemacht und tendiere eigentlich sehr zu Wohnungskatze, da ich zwar in einem sehr ruhigen Teil Hamburgs wohne, in dem es sicher kein Problem wäre wenn er rumläuft, allerdings ist es auch nicht weit bis zu 6-spurigen Straßen. Ich nehm an Wohnung ist da besser, oder? Weiß nicht wie weit Katzen ihre Kreise dann doch ziehen 😀
Außerdem überlege ich auch stark bezüglich verreisen mit Katze/Katze alleine lassen. Ich kenne es von früher, dass wir Hunde an Freunde abgeben konnten, ist das bei Katzen (falls sie sich mit den Aufpassern verstehen natürlich) auch möglich oder ist es besser sie in der eigenen Wohnung zu lassen und besagte Freunde lieber nur Wasser/Futter/Klo wechseln zu lassen? Dazu kommt ja noch, dass er Einzelkater ist (wird ja so vermittelt), da wird er doch total einsam oder? Und auch wenn ich außer Haus muss, ich bin Studentin und muss schon mal 4h in die Uni (wenn Corona vorbei ist) auch 3-4x die Woche, geht das? Für "längere Urlaube" (1-2 Wochen) habe ich viel über Catsitter gelesen, hat da jemand Erfahrung mit?
Würde mich sehr freuen, wenn ich ein paar Meinungen, Ideen oder sonstiges hören könnte! Möchte dem kleinen Notfellchen unbedingt ein schönes Zuhause geben, aber natürlich nur, wenn ich dazu überhaupt die Möglichkeit habe. Vielen Dank schonmal! 😀
(PS: Mir ist bewusst wie lange Katzen leben, das ist kein Problem mit meinem Studium, hab ich gut durchdacht. Bin selbst mit Hunden aufgewachsen, daher weiß ich, wie viel Verantwortung man übernimmt und wie viel Zeit man sich nehmen muss)
LG!