Norwegische Waldkatze

  • Themenstarter Skorkat
  • Beginndatum
  • Stichworte
    norwegische waldkatze
  • #2.861
21134128lp.jpg

Die Bilder sind so süß, aber das gefällt mir am besten :pink-heart:

@Calabrone dann drücken wir mal Daumen, dass alles i. O. ist im Blutbild.
 
A

Werbung

  • #2.862
@Träumerle

Boah das kann ich dir aber nicht alles aufzählen :eek:
 
  • #2.863
Alles OK bei den Jungs :)
 
  • #2.864
super :grin: hört man doch gerne
 
  • #2.865
Habe ich schon mal erwähnt, dass Sora ein Kuschelschaf hat?

Heute war sie (mal wieder) besonders süß damit :omg::pink-heart:
16510536529_3eefdc4474_b.jpg
 
Werbung:
  • #2.867
Danke die Damen :)


@susagu

Das ist ja niedlich :pink-heart: Ist ja wie mit Topolino und seinem Kuschelfisch :pink-heart:
 
  • #2.868
Susagu....2015 ist das Jahr des Schafs, wer hat ihm das geflüstert?

Blutbild...als Seniorendosi sind Blutbilder quasi meine Nachtlekture, hüstel...
Falls es euch interessiert, erkläre ich mal das Untersuchungsprozedere .

Ab ca 8-10 Jahren lassen manche inneren Organe der Katze etwas nach, laienhaft gesagt. Schilddrüse, Niere, Leber, Herz, Bauchspeicheldrüse, das sind die üblichen Verdächtigen.
Im Differetialblutbild sieht man, ob es Entzündungen, Allergien, Anämien gibt.
Man erkennt also, wenn etwas aus dem Ruder läuft, idealerweise noch bevor ein größerer Schaden entstanden ist.

Noch sehr vernachlässigt bei den TÄ ist auch, daß ab diesem Alter der Bludruck kontrolliert wird. Ist er zu hoch, werden empfindliche innere Organe geschädigt, es kann auch zur Netzhautablösung, Blindheit kommen.

Eine Urinuntersuchung macht Sinn, ist aber nicht so einfach zu bekommen. Ein guter TA punktiert die volle Blase durch den Bauch, das merkt die Katze kaum. Es gibt aber auch sehr geschickte Dosis, die anderweitig Erfolg haben. Diese Untersuchung wird nicht standardmäßig vorgenommen, wegen s.o.

Kotuntersuchungen, Kotprofile werden gemacht, wenn die Katzen abnehmen, trotz Fressens, wenn sie Durchfälle haben, oder Schleim etc. Die Kotprofile sagen etwas über Bakterien, Viren, Parasiten aus ( aber nur, wenn das kein so nullachtfünfzehn Schnelltest ist). Sie stellen die Nahrungsauswertung und die Gallensäuren fest.

Ihr hier habt doch fast alle noch junge, aktive, gesunde Katzen. Deshalb genieße ich es auch, hier, quasi als Auszeit, mitzulesen, mich zu erinnern.
Wenn ihr einen guten TA habt, dann weiß der schon, wann was zu untersuchen ist. Das sehe ich als wichtigste Empfehlung, nur impfen, das kann Jeder. Was sagen die Bewertungen, Kunden über den TA, wenn sie sehr kranke Katzen haben? Wie erfahren ist er mit inneren Krankheiten, mit Blutbild, Mikroskop....
Ich habe mit Muggel erst mit 15 Jahren angefangen, den TA zu hinterfragen, da wurde auch vorher nie ein geriatrisches BB gemacht. Das waren bei ihm einige Jahre zu spät.

Hier mal mein fast 17-jährigerPerser mit Nase
20986384dq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2.869
Danke für die Erklärung :)
 
  • #2.870
sicherer Balkon

Hallo alle zusammen,

ich hab da mal ein paar Fragen zur Balkonabsicherung.

Wie hoch muss ich bei Norwegern absichern?
Muss das Netz straff gespannt sein, oder leicht durchhängen?
Wie habt ihr den Balkon gesichert?
 
  • #2.871
Meine Amy heute mal ganz nah:

21173253yh.jpg


21173254zt.jpg


21173255wl.jpg


...ging aber nur, weil sie die Narzissenstengel vor sich hatte :aetschbaetsch1:.
 
Werbung:
  • #2.872
süss aber paß aufmit dem Zwiebelhewächsen
Wilson hatte auch die Schneeglöckchen in der Mache
 
  • #2.873
süss aber paß aufmit dem Zwiebelhewächsen
Wilson hatte auch die Schneeglöckchen in der Mache

....danke, aber ich lieg schon auf der Lauer. Die stehen ja außen auf dem Fensterbrett und sie darf nur ans offene Fenster, wenn ich daneben stehe.

Sie würde aber nur die Blätter anknabbern und keine Blüten fressen, wie Dein wilder Wilson :yeah:.
 
  • #2.874
Hallo alle zusammen,

ich hab da mal ein paar Fragen zur Balkonabsicherung.

Wie hoch muss ich bei Norwegern absichern?
Muss das Netz straff gespannt sein, oder leicht durchhängen?
Wie habt ihr den Balkon gesichert?

unser Netz hängt durch
wie hoch kommt halt auch auf deine Katzen an - unsere können halt auch in den Garten und unser Blkon ist auch oben zu weil sie sonst aufs Dach könnten
sorry dass ich nicht mehr raten kann :hmm:
 
  • #2.875
Unsere Beiden sind zwar erst 8 Monate alt, aber gerade Terence springt schon sehr hoch.
Es ist halt etwas schwierig, unser Balkon hat eine Höhe von ca. 3,50 - 4 m. Wir dürfen zwar ein Netz anbringen, aber in dieser Höhe möchte ich nicht meinen Mann herumturnen sehen, denn es geht dann gut 10m in die Tiefe. (Mir wird schon schlecht bei dem Gedanken )
Ich dachte mir vielleicht ein Holzgerüst was so drei Meter hoch ist und das Netz eben darauf tackern. Das für alle drei Seiten und an den Verstrebungen mit Kabelbinder festmachen.
Im Moment bekommen sie immer die Leine angelegt, wenn es auf den Balkon geht. Das ist aber nicht das Ideale finde ich.

Im Sommer sind wir viel in unserem Schrebergarten. Da bekommen sie ein Freigehege. Es wird zwar nicht sehr groß, aber immerhin kann ich sie mit in den Garten nehmen.

Am Sonntag soll der Aufbau los gehen.

Sind eigentlich Weinstöcke giftig?
 
  • #2.876
Alles wir haben immer alles komplett geschlossen und die Trolle haben uns mehrfach gezeigt durch waghalsige Manöver, dass es auch gut so ist.
 
Werbung:
  • #2.877
im Garten so über die ganze Fläche Dach drauf? Oder wie muss es mir vorstellen ?
 
  • #2.878
Ich kann nur Katzengartenallgemein antworten :

In der Nähe München / Augsburg gibt es einen Experten für Katzensicherungen, der im Umkreis von ca 300 km arbeitet. Einige Forengärten bzw. Balkone wurden von ihm gesichert .

Es ist ein bißfestes Draht/Kunststoffgeflecht, locker nicht fest wie ein Maschendraht. Allerdings kann ich, was ich aber gerade nicht brauche, eine schwachen Weidestromimpuls einschalten.

Beim Balkon würde ich eine hohe Stange in die Ecken machen, und das ganze dann auch oben zu.
 
  • #2.879
im Garten so über die ganze Fläche Dach drauf? Oder wie muss es mir vorstellen ?

Wir haben ja nur einen kleinen Teil des Gartens als Freigehege/Terrasse und das ist komplett eingenetzt - da sitzen wir auch. Nach dem Stress in dem unsäglichen Haus, wollen wir diesen Garten lassen wie er ist, also den großen Rest davon. Schade zwar für die Katzen, ist aber nun mal so jetzt.

So sieht das aus:

14055361447_bedc7c99a2_o.jpg


14218790776_53da543ff2_b.jpg


14055293888_9c3b343b4b_o.jpg


Das große Holzelement ist die Türe in den Garten, der noch rechts ums Haus rumgeht - groß, aber nicht so groß wie eurer :) Ja wie geschrieben schade, aber ist so und bleibt so.

14218792076_a1117eccd2_o.jpg
 
  • #2.880
In der Nähe München / Augsburg gibt es einen Experten für Katzensicherungen, der im Umkreis von ca 300 km arbeitet. Einige Forengärten bzw. Balkone wurden von ihm gesichert .

Nördlich von München gibt es Hr. Schillinger, der bei uns früher alles gemacht hat - Dachterrasse komplett vernetzt, Fenstersicherungen und ein großes Freigehege für den Garten .... ja bis wir Stress hatten ohne Ende und diesmal haben wir alles selbstgemacht, weil das letzte Mal so was von teuer war und nach ein paar Monaten sind wir wieder ausgezogen :mad: :(
 

Ähnliche Themen

Baschdl82
Antworten
3
Aufrufe
8K
Baschdl82
Baschdl82
O
Antworten
7
Aufrufe
4K
Milchbart
M
D
Antworten
13
Aufrufe
7K
abraka
abraka
N
Antworten
25
Aufrufe
4K
16+4 Pfoten
16+4 Pfoten
B
Antworten
0
Aufrufe
2K
Burschen
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben