D
dr.med.pamcake
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Juli 2013
- Beiträge
- 242
hallo liebes Katzen-Forum!
Erstmal freue ich mich, dieses Forum gefunden zu haben!! Ihr habt es ja wirklich nett hier!🙂
Zu meinem Anliegen:
Ich bin 23 Jahre alt und lebe mit meinem Freund in einer ca 75 qm großen Wohnung mit Terasse.
Nun ist es so, dass ich mein ganzes Leben lang mit allen möglichen Tieren aufgewachsen bin und mir vor allem Katzen extrem abgehen 🙁
Also bearbeite ich meinen Freund seit bereits einem Jahr mir die "Erlaubnis" für eine Katze zu geben.. nach und nach gibt er nach, weil er merkt, es ist kein Hirngespinst, sondern wirklich ein großer Wunsch. (Und keine Sorge, ich kenne ihn gut, wenn er nachgibt, wird er die Katzen lieben und sie in sein Herz schließen, er fürchtet sich eher vor der Verantwortung und den Problemen, die eine Katze mit sich bringt)
Auch klar ist: es müssen 2 sein , denn ich bin Medizinstudentin und er ist bereits Arzt, daher kommt es schonmal vor, dass sie ein paar Stunden allein sein müssen bzw. sobald ich in 3 Jahren auch meinen Beruf beginne, kann es vorkommen, dass die Kleinen auch mal 26h allein sind, wenn zufällig ich UND mein Freund gleichzeitig Nachtdienst haben. Dann könnte aber ab und zu meine Mutter vorbei kommen, um nach dem Rechten zu sehen ( bzw habe ich auch schon so Futter-Automaten und Wasserbrunnen gesehen, die vielleicht auch eine Lösung wären, wenn das alle 1-2 Wochen vorkommt, was meint ihr dazu? ).
Ich würde den Beiden natürlich Kratzbäume und Spielmöglichkeiten besorgen und es stünden ihnen alle Zimmer zur Verfügung, um auch genügend Rückzugs-Orte zu haben. Fenster müsste ich noch Sichern, Terasse wird allerdings schwierig, da offen und nur zur Miete, also jedes Bohren ist verboten :/ Also bis ich mir etwas vernünftiges ausgedacht habe--> Terassenverbot bzw. nur mit meiner Aufsicht.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Jetzt, wo ihr einen kleinen Einblick in meinen Alltag bekommen habt, welche Katzenrasse käme für uns in Frage?
ich liebäugele ja besonders mit Siamkatzen und mit British Kurzhaar-Bärchen. Auch Bengal Katzen finde ich faszinierend.
Kann man diese Rassen auch "mischen"? (also eine Siam und eine BKH zb?)
Eher ein Männchen und ein Weibchen oder ist das egal?
Eine Bengal habe ich mir bereits fast aus dem Kopf geschlagen, da die dann wohl zu aktiv sind um sie länger allein zu lassen, was meint ihr dazu?
Zweitens: was gehört eurer Meinung nach zur "Grundausstattung" für 2 Kätzchen?
Auf meiner Liste steht:
1 Großer Kratzbaum
1 hoher Kratzbaum für die Ecke hinter der Couch
1 Katzenkorb/Schlafhöhle od.ähnliches
Futternäpfe
Katzenklo
ev. Wasserbrunnen
Spielsachen
Futter (Trocken+Nass)
Fellbürste
Hängematte für den Heizkörper
Liegedecke auf einen Kasten
Kippschutz-Vorrichtung
festes (ohne Bohren) Katzenschutzgitter zum Abnehmen
Fällt euch sonst was ein?
Fragen über Fragen!
ich freue mich schon auf eure Antworten.
lg
Pamcake
Erstmal freue ich mich, dieses Forum gefunden zu haben!! Ihr habt es ja wirklich nett hier!🙂
Zu meinem Anliegen:
Ich bin 23 Jahre alt und lebe mit meinem Freund in einer ca 75 qm großen Wohnung mit Terasse.
Nun ist es so, dass ich mein ganzes Leben lang mit allen möglichen Tieren aufgewachsen bin und mir vor allem Katzen extrem abgehen 🙁
Also bearbeite ich meinen Freund seit bereits einem Jahr mir die "Erlaubnis" für eine Katze zu geben.. nach und nach gibt er nach, weil er merkt, es ist kein Hirngespinst, sondern wirklich ein großer Wunsch. (Und keine Sorge, ich kenne ihn gut, wenn er nachgibt, wird er die Katzen lieben und sie in sein Herz schließen, er fürchtet sich eher vor der Verantwortung und den Problemen, die eine Katze mit sich bringt)
Auch klar ist: es müssen 2 sein , denn ich bin Medizinstudentin und er ist bereits Arzt, daher kommt es schonmal vor, dass sie ein paar Stunden allein sein müssen bzw. sobald ich in 3 Jahren auch meinen Beruf beginne, kann es vorkommen, dass die Kleinen auch mal 26h allein sind, wenn zufällig ich UND mein Freund gleichzeitig Nachtdienst haben. Dann könnte aber ab und zu meine Mutter vorbei kommen, um nach dem Rechten zu sehen ( bzw habe ich auch schon so Futter-Automaten und Wasserbrunnen gesehen, die vielleicht auch eine Lösung wären, wenn das alle 1-2 Wochen vorkommt, was meint ihr dazu? ).
Ich würde den Beiden natürlich Kratzbäume und Spielmöglichkeiten besorgen und es stünden ihnen alle Zimmer zur Verfügung, um auch genügend Rückzugs-Orte zu haben. Fenster müsste ich noch Sichern, Terasse wird allerdings schwierig, da offen und nur zur Miete, also jedes Bohren ist verboten :/ Also bis ich mir etwas vernünftiges ausgedacht habe--> Terassenverbot bzw. nur mit meiner Aufsicht.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Jetzt, wo ihr einen kleinen Einblick in meinen Alltag bekommen habt, welche Katzenrasse käme für uns in Frage?
ich liebäugele ja besonders mit Siamkatzen und mit British Kurzhaar-Bärchen. Auch Bengal Katzen finde ich faszinierend.
Kann man diese Rassen auch "mischen"? (also eine Siam und eine BKH zb?)
Eher ein Männchen und ein Weibchen oder ist das egal?
Eine Bengal habe ich mir bereits fast aus dem Kopf geschlagen, da die dann wohl zu aktiv sind um sie länger allein zu lassen, was meint ihr dazu?
Zweitens: was gehört eurer Meinung nach zur "Grundausstattung" für 2 Kätzchen?
Auf meiner Liste steht:
1 Großer Kratzbaum
1 hoher Kratzbaum für die Ecke hinter der Couch
1 Katzenkorb/Schlafhöhle od.ähnliches
Futternäpfe
Katzenklo
ev. Wasserbrunnen
Spielsachen
Futter (Trocken+Nass)
Fellbürste
Hängematte für den Heizkörper
Liegedecke auf einen Kasten
Kippschutz-Vorrichtung
festes (ohne Bohren) Katzenschutzgitter zum Abnehmen
Fällt euch sonst was ein?
Fragen über Fragen!
ich freue mich schon auf eure Antworten.
lg
Pamcake