Tja Tiffy da muss ich dir jetzt höflich wiedersprechen 🙂 nachweislich beide 100% Vertreter ihrer jeweiligen Rasse.
Ich weiss die meisten werden denken des kann doch nicht klappen aber was soll ich sagen es läuft wunderbar bisher 😀. Unser Hardy ist aber auch kein typischer Bengale was den Charakter anbegeht,er ist ruhig und ausgeglichen und das seit bald 2 Jahren. Ich glaub wir würden aus allen Wolken fallen wenn wir jetzt eine "typische" Bengalkatze dazu hätten. Unsere Beschreibung die wir von unserem Bengale abgeben ist mit Sicherheit nicht allgemeingültig für diese Rasse. Unser Bkh aslan dagegen ist noch jung und flott und gleicht somit seine bkh- gemütlichkeit wunderbar passend aus. Manchmal hab ich das Gefühl dass D hardy es m aslan etwas zu stürmisch angeht aber sobald er was sagt lässt d hardy ihn in ruhe und 5 Minuten später im nächsten spielanfall schmeißt sich dann d bkh wild mit voller Begeisterung auf den bengale 🙂.Dirket im Anschluss wird dann in direkter Nähe zueinander entspannt gedöst.als wir n aslan kürzlich ausversehen in die Küche gesperrt haben hat d hardy ihn gesucht und gemaunzt das wir ihn rauslassen sollen. Fressen und spielen geht völlig gelassen und immer im Doppelpack von statten.
Wir haben uns am Anfang als wir begonnen haben nach Gesellschaft für unseren Tiger zu suchen völlig fehlleiten lassen von Leuten die uns erklärt ham, unter Charakter / Verrücktheit eines zweiten bengalen braucht ihr gar net anfangen. Darüber haben wir LEIDER versäumt unseren Tiger richtig einzuschätzen 🙁. Was haben wir uns den Kopf zerbrochen ja wen aktives aufgewecktes zu finden.da kein passender bengale zur Stelle war haben wir es mit einem EKH versucht. Und was soll ich sagen der Kerle war super,ein echt toller Kater (1,5 Jahre) aber er hat uns und vorallem unseren Tiger mit seinem aktiven Charakter völlig überrannt und nur Stress reingebracht.er hat gottseidank ein tolles anderes Plätzchen gefunden und wir waren kuriert. Danach haben wir einfach geschaut was auf uns zukommt und das war unser Aslan 🙂,ein aufgeweckter Bkh, der aber auch die raseetypische gemütlichkeit nicht verschmäht. Die beiden tigern zam durch die Wohnung und sind beide entspannt und wirken zufrieden und glücklich. Abschließend würde ich sagen man darf sich nicht von rassebeschreibungen leiten lassen sondern muss auf den persönlichen Charakter seines Tigers kucken. Auch wenn ich gern zugeb dass BKH / Bengal natürlich eine spezielle Mischung ist die auch gut nach hinten losgehen kann,aber man braucht auch mal Glück im Leben 🙂. Und ich hoffe es bleibt bei dem guten Verlauf, aber nach 2 Monaten wo man eigentlich durchaus sagen kann dass es sich immer mehr alles zusammenfügt und harmonischer entwickelt gönn ich mir jetzt einfach mal ne Ladung Optimismus 🙂
Hihi, jetzt hab ich euch ganz schön zugetextet 😉 und deine Frage se ich absolut nicht negativ sondern durchaus verständlich, doch Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
Lg Moni mit aslan und Hardy