Neue Katze macht nur auf ihr Deckchen :(

  • Themenstarter Themenstarter Catyra
  • Beginndatum Beginndatum
Catyra

Catyra

Forenprofi
Mitglied seit
15. März 2011
Beiträge
1.904
Ort
Köln
Hallo zusammen. Ich habe ja seit nun 9 Tagen unsere Gylfie hier und es ist soweit auch alles ok. Sie kommt zwar momentan noch nur nachts raus, aber gut.
Sie ist schon über 5 Jahre alt und zu hause bis zum letzten Tag ohne Probleme aufs Klo gegangen. Sowohl dort, wie jetzt auch bei uns, haben wir beide Haubenklos und das gleiche Streu! Gestern habe ich das relativ harte Streu von dm gegen ein gut bewertetes aus weicheren Pellets von zooplus getauscht (Cat's Best Nature Gold Katzenstreu). Dachte, das wäre vielleicht angenehmer für sie, aber jetzt hat sie wieder auf ihr Deckchen gemacht, welches ich schon spätestens jeden zweiten Tag in die Waschmaschine stecken muss. Es liegt ganz unten auf dem Fuss des Kratzbaums. Wegnehmen will ich es ihr nicht, da ich erstens Angst habe, dass sie auf den Bezug des Kratzbaums macht (er ist neu und man kann ihn nicht abziehen) und zweitens trotz waschen ja ihr vertrauter Geruch an der Decke ist. Ich habe schon in einigen Threads dazu gelesen und zB getrocknete Katzenminze auf der Decke verstreut. Ebenso habe ich ihr das Klo daneben gestellt und auch nach einem "großen Geschäft" einen Klumpen davon ins Klo gelegt und leicht vergraben! Was kann ich noch tun? Den Deckel vom Klo hatte ich auch schonmal ab, aber mit war sie ja vom alten Zuhause gewöhnt und dort kein Problem. Soll ich es mal mit noch feinerem Streu versuchen?
Sie macht sonst nirgendwo hin, NUR auf das Deckchen!
Besten Dank schonmal 🙁
 
A

Werbung

Nachtrag Fragebogen:

Die Katze:
- Geschlecht
weiblich
- kastriert (ja/nein)
ja
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein)
nein
- Alter
5 Jahre
- im Haushalt seit
9 Tagen
- Gewicht (ca.)
um die 3-4kg?! versteckt sich ja noch - nicht zu dick oder zu dünn.
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß)
durchschnittlich
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch
2010 mit alten Besitzern
- letzte Urinprobenuntersuchung
?
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt
keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze
/
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt
1 (wurde extra in Einzelhaltung vermittelt aufgrund Nichtverstehens mit Artgenossen, war absolut unterwürfig, hat sich nur versteckt)
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt
5 jahre
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..)
Privat
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt?
geht noch nicht, da noch nicht zutraulich
- Freigänger (ja/Nein)
nein und war es noch nie
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel)
Einzug bei uns
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere
/
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es
1 (haben aber auch nur eine 2 Zimmer Wohnung und im Schlafzimmer ist nur ein sehr schmaler Rundgang ums Bett)
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe)
großes Haubenklo, wie in der alten Familie auch, war dort wie gesagt nie ein Problem
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert
trotz nicht benutzens wird jeden Tag mit dem Schäufelchen gesiebt und spätestens nach einer Woche komplett gewechselt
- welche Streu wird verwendet
dm Streu (meine auch von dein Bestes), danach Cat's Best Nature Gold Katzenstreu
- gab es einen Streuwechsel
siehe oben
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)
nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo)
eigentlich sollte es im Bad stehen. weil sie sich dann im Wohnzimmer unter dem Sofa versteckte, stellten wir es daneben. Seit 3 Tagen steht es neben dem Kratzbaum, wo sie immer hinmacht.
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau
/

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht
nach Einzug
- wie oft wird die Katze unsauber
täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot
beides
- Urinpfützen oder Spritzer
pfütze
- wo wird die Katze unsauber
nur auf ihrer alten Decke!
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch)
horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen
siehe Text oben.
 
Hallo, vor dem hin und her mit diversen Streu's, laß' bitte erst einmal den Urin untersuchen um auszuschließen das sie krank ist.

Stell zur Probe mal ein zweites Kaklo auf. Viele Tiere setzen Kot und Urin getrennt ab.


LG
 
Sie macht ja weder Kot noch Urin da rein.
Tierarzt würde ich gerne etwas hinaus schieben, da ich sie von privat übernommen habe, mich selbst vergewissert (war in der Wohnung), dass sie da noch brav aufs Klo ging und sie grade anfängt etwas aufzutauen. Sie jetzt zu schnappen und zum TA zu schleppen, wo sie sich noch nichtmal anfassen lässt und nicht kommt, solange wir "auf" sind, würde alles wieder kaputt machen. Sie ist nachts auch agil, frisst (wenn auch pingelig 🙄) und erkundet alles.
Auf ihrer Decke macht sie ihr Geschäft normal (regelmäßig, in normalen Mengen, auch Kot) aber auch nur dort. Wir haben auch einen weichen Teppich und das Stoffsofa im Raum stehen, wenn es ihr um weichen Untergrund gehen würde.
Ich werde heute abend mal einen Versuch starten, indem ich die Decke auf den Balkon packe und den Kratzbaum unten mit Zeitung auslege (falls es ihr um den Ort geht). Das Kaklo bleibt mal daneben stehen.
Sobald sie zutraulicher ist, gehts so oder so ab zum Doc!
 
Nimm das vertraute Deckchen weg, oder?

Wenn es eine Adoption gegeben hat, sollten alle Erinnerungen an die alte Heimat weg sein, sie sollte sich ganz neu einrichten müssen. Ein scharfer Schnitt von 'das war' zum 'jetzt ist' ist besser, als ein zerfranselter Riß.

Den Fuß des Kratzbaumes kannst Du mit Myrteöl entduften, damit da nichts mehr nach Hinterlassenschaften und altem Leben riecht.

Vielleicht kannst Du Feliway einsetzen, vielleicht auch Notfalltropfen oder eine Bachblütenmischung, die das völlig veränderte Leben besser annehmen läßt.


Zugvogel
 
Ich habe mal alle alten Sachen weggeräumt (war noch ein Körbchen, welches sie aber nie nutzte und ein Spielzeug). Habe es sonst immer anders gehört, aber vielleicht hast du Recht! Ist ja auch eine ältere Katze und kein Baby mehr.
Das Gute ist auch, dass unsere, also für sie neuen, Sachen, durch die 9 Tage schon nach ihr riechen. Aber eben mit unserem Geruch darunter.
Danke an euch.
 
Werbung:
Erste Nacht ohne Decke:
Verhalten: normal (nachts aktiv, etwas gefressen, etc).
Kein Urin auszumachen per Geruch. Kann es sein, dass ein frisch gereinigtes Klo nach einigen Stunden den Uringeruch so gut aufgenommen hat, dass man es nicht mehr riecht? Habe versucht nachzuschnüffeln, ob sie was reingemacht hat 😳 Woanders hat sie nämlich nicht mehr hingemacht.
Habe heute in der Apotheke Rescue-Tropfen geholt, die gibts jetzt extra für Haustiere. In unserer Apotheke werden keine speziellen Bachblütenmischungen angefertigt und da ich mich damit auch nicht so gut auskenne, habe ich mal diese genommen. Sie sind extra für Stresssituationen abgemischt. Gibts dann heute Abend aufs Futter! Hoffe, ich kann damit den Einzug bei uns etwas erleichtern. Früher habe ich die Tropfen selbst von meiner Mutter bekommen, wenn ich krank war und benutze auch jetzt noch die Creme - natürlich für Menschen ^^
 
Wie sehr die Katzentoiletten nach Urin müffeln, liegt am Harn selber und auch an der Streu.

Auch bei Tieren nehme ich die üblichen Bachblüten, alle nach Vorschrift verdünnt. So wie ich gesehen habe, sind die speziellen Tier-Notfalltropfen auf Glyzerinbasis, das lehne ich ab.

Nach der ersten Zeit ohne Unsauberkeit hoffe ich, daß das so bleibt, wirst ja drüber berichten? 😉


Zugvogel
 
Schauen wir mal, wie es anschlägt, sie also ein bisschen mutiger wird und auch brav aufs "Töpfchen" geht 🙂

Korrigiere: Es ist Glycerin drin, welches aber laut verschiedenen Foren kein Problem darstellen sollte. Warum lehnst du es ab, wenn ich fragen darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob mans glaubt oder nicht: Gestern abend die Tropfen aufs Fressen getan, heute morgen - Fressen leer und sowohl kleines, als auch großes Geschäft im KaKlo verrichtet!!
Juhu :yeah:
 
Schauen wir mal, wie es anschlägt, sie also ein bisschen mutiger wird und auch brav aufs "Töpfchen" geht 🙂

Korrigiere: Es ist Glycerin drin, welches aber laut verschiedenen Foren kein Problem darstellen sollte. Warum lehnst du es ab, wenn ich fragen darf?

Weil Glycerin ein Erdölprodukt ist.


Zugvogel
 
Werbung:
Das kann, muss aber nicht sein. Habe mich mal schnell etwas eingelesen.. "Glycerin ist ein Derivat von Erdöl, kann aber auch von natürlichen Fetten hergestellt werden." -> Wikipedia
Soll ja auch keine Dauerlösung sein, bin aber sehr froh, dass es mich jetzt erstmal unterstützen kann.
 
Ich werde mich beim Hersteller erkundigen 🙂


Zugvogel
 
Danke 🙂 Wäre natürlich schön, wenn es ein erdölfreies Produkt wäre, aber wie gesagt..
LG
 

Ähnliche Themen

Ganduly
Antworten
15
Aufrufe
2K
Gigaset85
G
L
Antworten
8
Aufrufe
998
LauraIsabel
L
E
Antworten
24
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi
N
Antworten
7
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie
S
Antworten
18
Aufrufe
1K
shantira83
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben