
TeamMerlin&Feli
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 2. November 2022
- Beiträge
- 10
Hallo zusammen,
ich habe bis jetzt immer nur mitgelesen aber zu meinem aktuellen Thema noch nichts gefunden.
Deshalb hier ein neuer Eintrag (- ich hoffe, ich habe einen anderen zu dem Thema nicht übersehen).
Mein Kater Merlin(geboren 2015) hat eine längere Krankengeschichte mit chronischem Katzenschnupfen schon als Kitten (kommt von einem Bauernhof und da war schon die Mama völlig verrotzt). Bis auf eine akute Schmerzsymptomatik letztes Jahr: TÄ konnte nichts finden, aber Novalgin hat geholfen(Meloxicam leider nur in der doppelten Dosis); das durfte aber nicht auf Dauer gegeben werden und wurde mit einer Tierhomöopathin auf Sulfur umgestellt, was glücklicher Weise prima funktioniert hat. Durch die Schmerzen hatte er damals auch nichts mehr gefressen. Mit Zwangsernährung und Infusionen wurde er etwas aufgepäppelt. Damals gab es auch Mirataz damit er wieder Hunger bekommt. Das hat damals auch prima funktioniert. Er hat etwas vermehrt gemaunzt - aber gut, das ist ja besser als wenn man nichts mehr hört! Nach einiger Zeit konnte ich die Salbe wieder absetzen und alles war an sich relativ schick.
Vor ca. 3 Wochen sollte er vom Sulfur mal wieder weg kommen und hat NatriumGlobuli bekommen(von Tierhomöopathin). Zeitgleich gab es eine Futterumstellung auf Xantara mit Ling Zhi(Reishipilz) um das Immunsystem zu stärken. Die Kombination hat bei ihm massive Verstopfung hervorgerufen. Nase komplett dicht & Obstipation. Unter diesen Umständen wollte er nichts mehr essen. Deshalb habe ich ihm Mirataz wieder geschmiert - ca. alle 2 Tage ca. 2cm für eine gute Woche. Nach ca. 4 Tagen war die rechte Pupille deutlich größer als die linke. Das war schon etwas irritierend, aber da Mirataz aufs ZNS wirkt hat mich das nicht massiv verwundert. Nach einer guten Woche hat er zuverlässig gefressen&Stuhlgang war wieder ok - deshalb habe ich Mirataz wieder abgesetzt. Das ging eine Woche gut, dann wurde Merlin ziemlich lethargisch und wollte wieder nicht mehr essen, weshalb ich nochmal 1cm Mirataz geschmiert habe. Nun wurde die linke Pupille deutlich größer als die rechte. Der Hunger kam zwar zurück, aber ansonsten wurde er etwas komisch. Er scheint nicht mehr gut zusehen - verfehlt den Napf und Türen oder beim Tasten mit den Pfoten trifft er nicht das Ziel; Aggressivität die sonst nicht war und schlafen im Katzenklo(normal liegt er mit im Bett)... Ich könnte mir Doppelbilder aufgrund der Pupillendifferenz vorstellen bzw. habe ich bei den Nebenwirkungen auch gelesen, dass es häufig(1 von 10 Katzen) zu Desorientiertheit und Unfähigkeit Muskelbewegungen zu koordinieren kommen kann.
Nun wäre meine Frage:
hat jemand Erfahrungen mit Nebenwirkungen von Mirataz?
Kennt jemand solche oder ähnliche Symptome? Wie lange dauert sowas?
Weiss jemand was man gegen Nebenwirkungen machen kann?
Nachdem laut Packungsbeilage 1 von 10 Katzen diese häufigen NW hat, gibt es vielleicht auch hier im Forum Leute, die Erfahrung diesbezüglich haben und mir vielleicht weiter helfen können...
Viele Grüße
ich habe bis jetzt immer nur mitgelesen aber zu meinem aktuellen Thema noch nichts gefunden.
Deshalb hier ein neuer Eintrag (- ich hoffe, ich habe einen anderen zu dem Thema nicht übersehen).
Mein Kater Merlin(geboren 2015) hat eine längere Krankengeschichte mit chronischem Katzenschnupfen schon als Kitten (kommt von einem Bauernhof und da war schon die Mama völlig verrotzt). Bis auf eine akute Schmerzsymptomatik letztes Jahr: TÄ konnte nichts finden, aber Novalgin hat geholfen(Meloxicam leider nur in der doppelten Dosis); das durfte aber nicht auf Dauer gegeben werden und wurde mit einer Tierhomöopathin auf Sulfur umgestellt, was glücklicher Weise prima funktioniert hat. Durch die Schmerzen hatte er damals auch nichts mehr gefressen. Mit Zwangsernährung und Infusionen wurde er etwas aufgepäppelt. Damals gab es auch Mirataz damit er wieder Hunger bekommt. Das hat damals auch prima funktioniert. Er hat etwas vermehrt gemaunzt - aber gut, das ist ja besser als wenn man nichts mehr hört! Nach einiger Zeit konnte ich die Salbe wieder absetzen und alles war an sich relativ schick.
Vor ca. 3 Wochen sollte er vom Sulfur mal wieder weg kommen und hat NatriumGlobuli bekommen(von Tierhomöopathin). Zeitgleich gab es eine Futterumstellung auf Xantara mit Ling Zhi(Reishipilz) um das Immunsystem zu stärken. Die Kombination hat bei ihm massive Verstopfung hervorgerufen. Nase komplett dicht & Obstipation. Unter diesen Umständen wollte er nichts mehr essen. Deshalb habe ich ihm Mirataz wieder geschmiert - ca. alle 2 Tage ca. 2cm für eine gute Woche. Nach ca. 4 Tagen war die rechte Pupille deutlich größer als die linke. Das war schon etwas irritierend, aber da Mirataz aufs ZNS wirkt hat mich das nicht massiv verwundert. Nach einer guten Woche hat er zuverlässig gefressen&Stuhlgang war wieder ok - deshalb habe ich Mirataz wieder abgesetzt. Das ging eine Woche gut, dann wurde Merlin ziemlich lethargisch und wollte wieder nicht mehr essen, weshalb ich nochmal 1cm Mirataz geschmiert habe. Nun wurde die linke Pupille deutlich größer als die rechte. Der Hunger kam zwar zurück, aber ansonsten wurde er etwas komisch. Er scheint nicht mehr gut zusehen - verfehlt den Napf und Türen oder beim Tasten mit den Pfoten trifft er nicht das Ziel; Aggressivität die sonst nicht war und schlafen im Katzenklo(normal liegt er mit im Bett)... Ich könnte mir Doppelbilder aufgrund der Pupillendifferenz vorstellen bzw. habe ich bei den Nebenwirkungen auch gelesen, dass es häufig(1 von 10 Katzen) zu Desorientiertheit und Unfähigkeit Muskelbewegungen zu koordinieren kommen kann.
Nun wäre meine Frage:
hat jemand Erfahrungen mit Nebenwirkungen von Mirataz?
Kennt jemand solche oder ähnliche Symptome? Wie lange dauert sowas?
Weiss jemand was man gegen Nebenwirkungen machen kann?
Nachdem laut Packungsbeilage 1 von 10 Katzen diese häufigen NW hat, gibt es vielleicht auch hier im Forum Leute, die Erfahrung diesbezüglich haben und mir vielleicht weiter helfen können...
Viele Grüße