Starke Schmerzsymptomatik (?), bisher kein Befund. Wer hat eine Idee?

  • Themenstarter Themenstarter Crazy&Co
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ein Kapsel hat ca 20-22 mini Kugeln drin. Ich habe anfangs die Hälfte versucht. Sie wog damals 3 kg. Es dauert so oder so 10-15 Tagen bis man etwas merkt.
 
A

Werbung

Es gibt keine Studie, die belegt, dass Uridin bei Nervenschmerzen wirksam ist.
Außerdem wäre Uridin, wenn überhaupt, möglicherweise nur bei einem Mangel sinnvoll. Auch dazu gibt es keine gesicherten Erkenntnisse.
Nervenschmerzen können die unterschiedlichsten Ursachen haben.
Polyneuropathie: Helfen Uridin und Cytidin?

Welchen Sinn macht es, Katzen wahllos mit Nahrungsergänzungsmittel vollzustopfen, die noch nicht einmal einen Wirkungsnachweis erbringen müssen, bloß weil sie auf dem Markt zugelassen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, meine Seniorin hat ja eine ausgeprägte Schmerzproblematik im Rücken, Röntgen hat nichts ergeben, aber Cortison, Gabapentin und Solensia verbessern das Schmerzbild, da ist aber noch Luft nach oben.
Also vom Verhalten her, die Bewegung ist damit o.k.

Wenn ich es reinbekomme, werde ich es testen.
Keltican und Lasertherapie oder Akupunktur wäre auch ein Versuch wert.
 
Lasertherapie bei Solensia, Kortison oder anderen Depots geht nicht.
Durch die Anregung der Stoffwechseltätigkeit werden die Medikamente zu schnell verstoffwechselt, geht also erst gut, und deutlich vor der Zeit der nächsten Gabe entsteht eine Wirkstofflücke, somit eine Verschlechterung.

@Crazy&Co
Wenn die Zähne noch nicht angeschaut, also mit Röntgen etc. untersucht und behandelt wurden, würde ich das jetzt angehen. So einen Termin bekommst Du ja nicht morgen.
Es gibt auch hier im Forum immer wieder Berichte, dass Schmusekatzen aggressiv wurden wegen Zahnschmerzen.

Sonst: man sieht nicht alles im Bild.
Bonnie hat deutliche Schmerzen und bewegt sich ohne Schmerzmittel freiwillig keinen Meter. Im Röntgen siehst Du nichts.
Henry hatte eine deutlich tastbare Darmveränderung, im Ultraschall siehst Du nichts. Später war der Tumor tastbar.

Ich würde also Kortison voerst weiter geben und einen Zahntermin vereinbaren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Silverpaw, verKATert und Quartett
Liebe Leute, Ihr seid toll! Vielen Dank für die ganzen Tipps und Anregungen. Hilft total, weil es Wege aufzeigt, die man gehen könnte. Gabapentin kommt wahrscheinlich als Nächstes. Und ich spreche den TA auf die Zähne an. Inwiefern kann man denn Medikamente kombinieren? Also, Cortison, Gaba und/oder Solensia? Und wann macht das Sinn? Ist vermutlich auch ein Ausprobieren? Danke Euch!
 
Wir haben/hatten hier ein ähnliches Problem. Aggressiv war Juni (~13/14) zwar nicht, aber sie hat zuerst komplett jegliches Futter verweigert und es ging ihr dann irgendwann sichtlich sehr schlecht - sie lag nur rum und hat zwischendurch richtiggehend geheult und geknurrt. Zu allem Überfluss war sie erst seit 4 Wochen bei uns und wir konnten zuerst (als sie noch "nur" nicht gefressen hat) gar nicht einordnen, wie schlimm es ist - Katzen sind da ja sehr unterschiedlich.

Wir waren innerhalb von einer Woche 3 oder 4 mal beim TA, alle Tests sind negativ ausgefallen, im Röntgen und Ultraschall ein paar kleinere Auffälligkeiten, aber nichts, was diesen Zustand erklärt. Probehalber mal was gegen Schmerzen oder Übelkeit hat jeweils zunächst auch nix gebracht.

Letztendlich hatten wir sie Freitag Vormittag zur Infusion abgegeben (um hoffentlich einigermaßen übers WE zu kommen), Mittags als wir sie abholten hieß es dann, sie habe gefressen. Zwar das Nieren-TroFu von RC, weil das das ist, was sie bei meinem TA als Leckerli nutzen, aber das war uns natürlich sowas von egal.
Daheim wirkte sie erst recht fröhlich, dann wurde es aber nochmal richtig doof und ich hatte quasi gedanklich schon die Schuhe an, um in die Klinik zu fahren. Dann schien es aber doch wieder besser zu werden und ab da ging es tatsächlich stetig bergauf.

Sie wirkte wieder wie eine Katze statt wie ein Häuflein Elend und mit Meloxicam hat sie gefressen, zwar keine Unmengen und anfangs nur TroFu aus der Hand, aber immerhin.

Unsere Vermutung waren tatsächlich auch die Zähne, also haben wir einen Termin fürs Dentalröntgen ausgemacht. Dass dann bei der Narkosevoruntersuchung ein Blutdruck jenseits von Gut und Böse rauskam und unsere Internistin den erst einstellen wollte, was dann fast ein Jahr gedauert hat, ist zwar unglücklich gelaufen, aber es ging ihr unter Schmerzmittel ja viel besser, also geschenkt... Jedenfalls habe ich fest damit gerechnet, sie ungefähr ohne Zähne wieder zu bekommen. Tja, denkste, die Zähne waren in Ordnung.

Wir wissen also immer noch nicht, was es ist. Sämtliche Versuche, das Meloxicam zu reduzieren, endeten in Futterverweigerung und unglücklicher Katze. Weil wir als wahrscheinlichste Erklärung mittlerweile Nervenschmerzen annehmen und um die Nieren zu schonen, haben wir mittlerweile Gabapentin dazu genommen, damit geht es ihr nochmal deutlich besser (Beispiel: vorher wollte sie nie auf Kissen liegen sondern dezidiert daneben, jetzt am liebsten mitten drauf - ich nehme an, dass der weiche Untergrund ihr Schmerzen bereitet hat) und wir konnten das Meloxicam zumindest ein Stück reduzieren.

Den Grund kennen wir immer noch nicht, es muss aber eigentlich irgendwas akutes (Nerv eingeklemmt? Keine Ahnung) gewesen sein, was dann (von alleine? Durch die entzündungshemmende Wirkung nach ein paar Tagen Meloxicam?) etwas weniger schlimm wurde, aber trotzdem chronisch noch fies. Ist mir letztendlich aber egal, solange sie mit Schmerzmitteln ein schönes Leben hat.
Vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Schön, dass Ihr eine Lösung für Juni gefunden habt. Und ja, wenn Medikamente helfen und die Nebenwirkungen erträglich sind, ist es ja auch okay, auch wenn man die Ursache nicht kennt. Bei Vincent hat halt noch nichts so recht angeschlagen, aber wir haben ja auch Möglichkeiten offen. Also Gabapentin und Meloxicam gehen offenbar in Kombination...
 
Werbung:
Meine Katze lässt sich ja selten freiwillig anfassen, von daher scheidet Akupunktur aus.

Über die Anschaffung eines Therapielasers habe ich schon nachgedacht, daher danke für den Hinweis Max Hase, dann kann ich mir das wohl sparen.

Meine Katze bekommt Solensia, Cortison und Gabapentin, das geht zusammen.

Bei Metacam muss man mit irgendwas davon in Kombi vorsichtig sein, da weiß sicher jemand Anderes mehr.
 
Cortison und Meloxicam sollte man nicht zusammen geben, das greift die Magenwände an.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
3K
Streunerle
S
M
Antworten
13
Aufrufe
813
Maja1711
M
Iluvatar
Antworten
16
Aufrufe
2K
Claudia.S
Claudia.S
J
Antworten
27
Aufrufe
1K
Löwenmutter
Löwenmutter

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben