Nassfutter

  • Themenstarter Themenstarter Graefin Joanna
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
G

Graefin Joanna

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. Februar 2013
Beiträge
23
Ort
Rendsburg
Meine drei MC bekommen eigentlich 4 mal täglich Nassfutter,ich füttere Bozita,zusätzlich erhalten Sie Trockenfutter von Royal Canin Main Coon.Von dem Nassfutter schlecken sie nur die Soße ab die Brocken lassen sie immer liegen,ich werfe sie jedes Mal weck.Ich habe es schon mit anderem Nassfutter Probiert aber ohne Erfolg.was kann ich tun da mit sie mehr Nassfutter fressen?Sind die drei einfach verwöhnt?
Graefin Joanna
 
A

Werbung

Lass das trockenfutter komplett weg, das brauchen Katzen nicht und verursacht im schlimmsten Fall nur Nierenprobleme. Zudem Royal canin absoluter Schrott ist.

Und dann konsequent bleiben. Nassfutter stehen lassen, vor einem gefüllten napf verhungern die wenigsten Tiere. Fang mit kleinen Mengen an, damit du nicht so viel wegschmeißen musst und probiere verschiedene Sorten aus.
 
Wovon sollen sie denn verwöhnt sein? Bozita ist normales Mittelklassefutter und Trockenfutter ohnehin mehr als entbehrlich. Was haben sie denn früher zu fressen bekommen, dass sie davon verwöhnt sein könnten? Wenn die Katzen nie das Fleisch fressen, nur die Soße, müsstest du mal langsam reagieren.
Versuch es mit anderen, hochwertigen Nassfuttermarken und lass das Trockenfutter weg. Bitte nicht auf nur eine Marke festlegen In meinen Augen ist eine MC auch nur eine Katze und muss kein MC-Futter haben, was auch immer da der Unterschied sein soll. 😕
 
Habe gerade wieder ein neues Probiert Feringa wollen Sie nicht,auch Frischfleisch nicht am liebsten nur Trofu,aber das will ich nicht nur eine kleine Schüssel am Tag.
LG Sir Hennry,Amadeo und Luna
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass fas trockenfutter ganz weg.

Sie werden das Nassfutter nicht fressen, solange Sie eine Alternative haben. Zudem sollte das trockenfutter sowieso ganz vom Speiseplan genommen werden, ist weder gut für die Zähne noch sonst was.
 
Werbung:
Habe gerade wieder ein neues Probiert Feringa wollen Sie nicht,auch Frischfleisch nicht am liebsten nur Trofu,aber das will ich nicht nur eine kleine Schüssel am Tag.
LG Sir Hennry,Amadeo und Luna
Kanst Du mal abwiegen, wieviel Gramm Trofu sich ingesamt in der Schale befindet ?
Ist gut möglich, daß Deine Katzen dadurch schon pappsatt sind.
 
Was wäre dann für Nassfutter geeignet,ich habe Sir Hennry und Amadeo seit November 2012 und Luna seit März 2013 ,sie haben Nass und Trockenfutter von Lidel bekommen,ich habe dann langsam umgestellt,nach dem ich mich bei Zoo&Co habe Beraten lassen.
 
Kanst Du mal abwiegen, wieviel Gramm Trofu sich ingesamt in der Schale befindet ?
Ist gut möglich, daß Deine Katzen dadurch schon pappsatt sind.

Ca.50 gr.wäre Dankbar für Vorschläge.Zzt.habe ich Feringa Huhn aber auch das wollen Sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja ne super Beratung 😀

Was wurde dir denn zu dem MC Futter gesagt? Und warum findest du es gut das zu füttern?

Du solltest dich dringend in die Materie Katzenernährung einlesen! Wenn du die ganze Zeit Trofu parat stehen hast, wirst du deine Katzen nicht an gutes NaFu heranbekommen.
 
Lass das Trockenfutter weg - oder wenn es nicht ganz ohne geht, biete es wenigstens nicht mehr zur freien Verfügung an, sondern nur noch in kleinen Mengen zu festen Mahlzeiten. Hunger ist der beste Koch, wie es so schön heißt 😉
Wenn das Nassfutter trotzdem nicht reingeht, dann hol wieder Nassfutter, das gefressen wird (auch wenn's von Lidl ist), und mische eine kleine Menge von dem Feringa unter. Wenn das gefressen wird, steigerst du die Menge im Lauf der nächsten Mahlzeiten gaaaanz allmählich. Ziel ist, dass die Miezen gar nicht merken, dass sie heute was anderes fressen als gestern.
Wenn du mal bei einem Mischungsverhältnis von 50:50 bist, geht der Rest meist recht schnell.

Auf Dauer solltest du etwa 3-5 verschiedene Nassfuttermarken mit jeweils mehreren Sorten füttern - erstens um Mangel- und Überversorgungen mit einzelnen Nährstoffen vorzubeugen, zweitens weil sich dann nicht so leicht diese Art von Mäkelei einstellt.
 
Werbung:
War ja ne super Beratung 😀

Was wurde dir denn zu dem MC Futter gesagt? Und warum findest du es gut das zu füttern?

Du solltest dich dringend in die Materie Katzenernährung einlesen! Wenn du die ganze Zeit Trofu parat stehen hast, wirst du deine Katzen nicht an gutes NaFu heranbekommen.

Habe das Trofu schon entfernt,aber ich bin etwas unsicher was das Nassfutter betrifft,welche Sorte ist das beste.Ich habe jetzt zusätzlich zu Bonzita noch Feringa mit Huhn .Ich habe versucht es zu mischen aber wollten sie nicht.Kannst du mir Hochwertiges Futter empfehlen.
 
Ja, ich kann dir Grau nennen oder Catz Finefood oder Macs oder weiß der Geier was aber das hilft dir immer noch nicht zu erkennen, warum das Futter gut ist oder eben auch nicht 😉

Von daher, lies dich halt ein. Du kannst Online zB auch mal bei Sandras Tieroase vorbeigucken, da gibts eigentlich kein Schrott.
 
Hat sie doch schon:
Du solltest dich dringend in die Materie Katzenernährung einlesen!
Wenn du ein bißchen Zeit investierst, kennst du dich auch selbst besser aus und bist nicht mehr von Empfehlungen abhängig.

Fang einfach mal damit an:
Ernährung (savannahcats)

Futterbewertung (kretakatzen)

Besonderheiten d. Katzenernährung (ATN)

Fertigfutter (Hauptsache-Tierschutz.de)

Erklärung Tierfutteretiketten (miau.de; erklärt hier auch "Das 4% Märchen")

Dosen- oder Trockenfutter - was ist wirklich besser für Katzen? (erklärt die Bedeutung von Kohlenhydraten und das Problem eines KH Überschuß)

Wichtig: "Kein Zucker, kein Getreide?" oder "So einfach ist das nicht."
https://www.katzen-forum.net/threads/kein-zucker-kein-getreide-oder-so-einfach-ist-das-nicht.117397/

Die Wahrheit über Trockenfutter (tatzenladen.de)

Trockenfutter (hauspuma.de)

Wenn du mehr zu Rohfleischfütterung wissen möchtest:
Rohfleisch-FAQ für Barf-Einsteiger und Gelegenheitsrohfütterer

Zitat Nonsequitur
Supermarktfutter hat generell das Problem, dass es von den großen Lebensmittelkonzernen hergestellt wird, die damit nur gewinnbringend ihren Produktionsabfall entsorgen - nur die haben die Vertriebswege und die Produktionsmengen, um Supermärkte bundesweit beliefern zu können. Dementsprechend minderwertig ist das Zeug von da.

Allgemein ist Rohfleisch keine schlechte Idee, es ist die hochwertigste natürliche Katzennahrung, es reinigt die Zähne wesentlich besser als Trockenfutter und schmeckt den meisten Katzen auch. Bis zu 20% der wöchentlichen Futtermenge kann man unsupplementiertes Rohfleisch geben (nur eher kein Schwein, das kann in seltenen Fällen die tödliche Pseudotollwut übertragen).

Eine einfache und schnelle Zusammenfassung findest du auch hier:
http://www.mietzmietz.de/ernaehrung-allgemein/23239-infosammlung-katzenfutter/

Zur Umstellung:
Der Geschmackssinn bei Menschen wie bei Katzen bevorzugt im allgemeinen das, was er gewöhnt ist. Wer weiß, wenn du ein Jahr lang statt Kartoffelchips rohe Gemüsesticks essen würdest, dann würden die dir nach dieser Zeit womöglich auch schmecken? Und wenn du nach dieser Zeit wieder mal Chips probieren würdest, dann wären die dir auf einmal viel zu salzig und fettig, weil dein Gaumen inzwischen feinere Nuancen gewöhnt ist?

Und ja, entweder du stellst konsequent um oder gar nicht. Katzen spüren es, wenn du nur halbherzig dabei bist, weil du den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Futter im Grunde gar nicht recht verstehst, und/oder weil du Mitleid mit den armen Katzis hast, weil du ihnen statt leckeren Kohlenhydratbomben gesundes Labberfleisch vorsetzt. Und dann nutzen die das auch aus und setzen auf deine Nachgiebigkeit, indem sie das gesunde Zeug so lange verweigern, bis sie wieder ihr Junkfood kriegen. Wenn du sie umstellen willst, brauchst du den größeren Sturschädel im Haushalt, und den kriegst du nur, wenn du innerlich auch wirklich dahinterstehst.

Das heißt jetzt nicht, dass du sie tagelang vor dem vollen Napf hungern lassen solltest. Sondern ich würd versuchen, das bisher gewohnte Futter allmählich aber konsequent auszuschleichen, und stattdessen immer mehr hochwertiges Nassfutter geben. Irgendwann bei entsprechendem Magenknurren werden sie auch merken, dass da nicht nur die Soße lecker ist.

Taurin
http://www.diekatzenbarfbarpage.de/13950.html
Zu beachten ist hier noch, daß im Fertigfutter weniger Taurin als angegeben wirksam wird, da durch das Erhitzen viel davon verloren geht.
 
Lass das Trockenfutter weg - oder wenn es nicht ganz ohne geht, biete es wenigstens nicht mehr zur freien Verfügung an, sondern nur noch in kleinen Mengen zu festen Mahlzeiten. Hunger ist der beste Koch, wie es so schön heißt 😉
Wenn das Nassfutter trotzdem nicht reingeht, dann hol wieder Nassfutter, das gefressen wird (auch wenn's von Lidl ist), und mische eine kleine Menge von dem Feringa unter. Wenn das gefressen wird, steigerst du die Menge im Lauf der nächsten Mahlzeiten gaaaanz allmählich. Ziel ist, dass die Miezen gar nicht merken, dass sie heute was anderes fressen als gestern.
Wenn du mal bei einem Mischungsverhältnis von 50:50 bist, geht der Rest meist recht schnell.

Auf Dauer solltest du etwa 3-5 verschiedene Nassfuttermarken mit jeweils mehreren Sorten füttern - erstens um Mangel- und Überversorgungen mit einzelnen Nährstoffen vorzubeugen, zweitens weil sich dann nicht so leicht diese Art von Mäkelei einstellt.

Danke,ich werde es versuchen.
 
Hat sie doch schon:

Wenn du ein bißchen Zeit investierst, kennst du dich auch selbst besser aus und bist nicht mehr von Empfehlungen abhängig.

Fang einfach mal damit an:
Ernährung (savannahcats)

Futterbewertung (kretakatzen)

Besonderheiten d. Katzenernährung (ATN)

Fertigfutter (Hauptsache-Tierschutz.de)

Erklärung Tierfutteretiketten (miau.de; erklärt hier auch "Das 4% Märchen")

Dosen- oder Trockenfutter - was ist wirklich besser für Katzen? (erklärt die Bedeutung von Kohlenhydraten und das Problem eines KH Überschuß)

Wichtig: "Kein Zucker, kein Getreide?" oder "So einfach ist das nicht."
https://www.katzen-forum.net/threads/kein-zucker-kein-getreide-oder-so-einfach-ist-das-nicht.117397/

Die Wahrheit über Trockenfutter (tatzenladen.de)

Trockenfutter (hauspuma.de)

Wenn du mehr zu Rohfleischfütterung wissen möchtest:
Rohfleisch-FAQ für Barf-Einsteiger und Gelegenheitsrohfütterer



Eine einfache und schnelle Zusammenfassung findest du auch hier:
http://www.mietzmietz.de/ernaehrung-allgemein/23239-infosammlung-katzenfutter/

Zur Umstellung:


Taurin
http://www.diekatzenbarfbarpage.de/13950.html
Zu beachten ist hier noch, daß im Fertigfutter weniger Taurin als angegeben wirksam wird, da durch das Erhitzen viel davon verloren geht.
Nein ist sich nicht zu fein ,ich bin Dankbar für die Ratschläge,denn es ist mir sehr wichtig das es meinen Schätzchen sehr gut geht
 
Werbung:
Wieviel mischst du unter? Wenn sie es gemerkt haben war es zuviel!
Ziel ist, daß sie es nicht merken.

Ich habe 2 Monate gebraucht bis ich bei einem Verhältnis von 70% neuem zu 30% altem Futter angelangt war. Dann wurde das neue Futter auch pur gefressen.
Also sag nicht nach einer oder zwei Mahlzeiten "das wollen sie nicht".

Es ist wichtig, daß du selber beurteilen kannst warum ein Futter gut oder nicht gut ist. Deshalb, lies dir die Threads durch, die schon gepostet wurden.
Es gibt nicht DAS gute Futter. Man muß sich selber eine Meinung bilden können um zu entscheiden welchee Futter in den eigenen Augen gut sind. Einfach nachbeten und kaufen was andere gut finden hilft dir da nicht wirklich.
Manche legen Wert auf die Deklaration, anderen genügt ein hoher Fleischanteil und daß weder Zucker noch Getreide drin ist. Aber da gehen die Meinungen sehr auseinander.

Wie Nonsequitur schon schrieb, wichtig sind 3-5 Marken, unter denen man abwechselt.

Du solltest eine Futterumstellung in Ruhe angehen und nicht in blinden Aktionismus ausbrechen. Einfach eine neue Marke nach der nächsten hinstellen wird die Katzen nicht in Begeisterung ausbrechen lassen. Du machst höchstens Mäkler aus ihnen.

Nimm erstmal das gewohnte Nafu bis wieder normal gefressen wird her. Dann mischst du 1-2g neues Futter unter. Bei jeder Mahlzeit mischst du 1-2g mehr dazu.
Nach ein paar Mahlzeiten, die gefressen wurden, kannst du mal probieren ob auch 5g mehr im Futter akzeptiert werden. Wenn ja, gut, wenn nicht, zurück zur letzten Mischung.

Du kannst Nafu einfrieren. Nimm dazu einen Gefrierbeutel, quetsch das Nafu mit einer Gabel zu einer Pampe und streich es platt im Gefrierbeutel aus. Wenn du das einfrierst entsteht eine dünne Platte, von der du zu jeder Mahlzeit etwas abbrechen kannst. So wirfst du kein Futter weg.

NICHT beim Füttern daneben stehen bleiben und gucken ob es gefressen wird!
 

Ähnliche Themen

Z
  • ZweiSindBesserAlsEiner
  • Verdauung
Antworten
1
Aufrufe
516
Lillyrose
Lillyrose
A
Antworten
0
Aufrufe
4K
Alice98
A
Isabel8490
Antworten
36
Aufrufe
5K
Isabel8490
Isabel8490
Leo.wlth
Antworten
7
Aufrufe
1K
*Leona*
L
C
Antworten
13
Aufrufe
7K
Muggili
Muggili

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben