
Maco
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 10. Januar 2015
- Beiträge
- 17
Liebes Forum,
meine Katze (4 Jahre, EHK) musste letzten Samstag wegen eines plötzlichen Lungenödems in die Tierklinik und wäre fast gestorben. Er hat gerade nochmal so Glück gehabt! Es wurden diverse Röntgenaufnahmen und Herzultraschall gemacht. Nun sieht es so aus, als hätte er eine Myokdaditis, ansonsten ist das Herz im Normbereich. Seit gestern ist er wieder zu hause. Es geht ihm halbwegs gut, ich lasse ihn aber nicht raus und trenne ihn noch von der anderen Katze und dem Hund, vor allem letzterer würde ihn doch stressen.
Medikation:
- Combiclav 50mg (Antibiotikum), morgens und abends 2 Tabletten
- Fortekor 2,5mg (Herz), abends eine Tablette
- Furosemid 10mg (Entwässerung), morgens und abends 1/2 Tablette
In 2 Wochen hat er den nächsten Herzultraschall, abhören etc..
Nun meine Frage: Gibt es bei der Ernährung etwas worauf ich achten sollte? Ich habe ihn leider erst vor 2 Wochen aus dem Tierheim geholt und kenne ihn noch nicht so gut. Im Moment frisst er sowieso nur Felix Sensations Nassfutter (in das ich das Antibiotikum mische) und Whiskas Termptations, auf die fährt er total ab und damit kann ich die Tabletten halbwegs gut füttern. DM und Aldi frisst er nicht. Ich wohne in der Schweiz, habe aber auch einen Fressnapf in Deutschland. Wenn es gesündere Futterarten gäbe, würde ich die gerne probieren.
Ich habe immer Katzen gehabt, regelmässig die Discounterfuttersorten gewechselt, sie haben ab und an Mäuse gefressen und sind alle um die 20 Jahre alt geworden. Sie waren aber alle gesund.
Danke & Grüsse aus den Alpen,
Maco
meine Katze (4 Jahre, EHK) musste letzten Samstag wegen eines plötzlichen Lungenödems in die Tierklinik und wäre fast gestorben. Er hat gerade nochmal so Glück gehabt! Es wurden diverse Röntgenaufnahmen und Herzultraschall gemacht. Nun sieht es so aus, als hätte er eine Myokdaditis, ansonsten ist das Herz im Normbereich. Seit gestern ist er wieder zu hause. Es geht ihm halbwegs gut, ich lasse ihn aber nicht raus und trenne ihn noch von der anderen Katze und dem Hund, vor allem letzterer würde ihn doch stressen.
Medikation:
- Combiclav 50mg (Antibiotikum), morgens und abends 2 Tabletten
- Fortekor 2,5mg (Herz), abends eine Tablette
- Furosemid 10mg (Entwässerung), morgens und abends 1/2 Tablette
In 2 Wochen hat er den nächsten Herzultraschall, abhören etc..
Nun meine Frage: Gibt es bei der Ernährung etwas worauf ich achten sollte? Ich habe ihn leider erst vor 2 Wochen aus dem Tierheim geholt und kenne ihn noch nicht so gut. Im Moment frisst er sowieso nur Felix Sensations Nassfutter (in das ich das Antibiotikum mische) und Whiskas Termptations, auf die fährt er total ab und damit kann ich die Tabletten halbwegs gut füttern. DM und Aldi frisst er nicht. Ich wohne in der Schweiz, habe aber auch einen Fressnapf in Deutschland. Wenn es gesündere Futterarten gäbe, würde ich die gerne probieren.
Ich habe immer Katzen gehabt, regelmässig die Discounterfuttersorten gewechselt, sie haben ab und an Mäuse gefressen und sind alle um die 20 Jahre alt geworden. Sie waren aber alle gesund.
Danke & Grüsse aus den Alpen,
Maco
Zuletzt bearbeitet: