
LarissaLoki
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 16. November 2021
- Beiträge
- 135
Hallo ihr lieben,
Mein 5 jähriger, kastrierter Kater Loki hat mit seiner Maul Gesundheit ins Klo gegriffen.
Bei ihn wurden oben im Kiefer alle Backenzähne gezogen vor 7 Wochen aufgrund einer bösen ZFE hervorgerufen durch Calici. Dentalröntgen wurde gemacht. Kein Forl. Ist auch alles super verheilt. Ein Abstrich wurde gemacht bei der Op. Es wurden mykoplasmen und Bordetella bronchiseptica und Calici (das wussten wir aber schon) diagnostiziert.
Er hat Geschwüre in den Backen im Maul und ihn tut das Gähnen sehr weh. Er bekommt nun schon seit 6 Wochen Doxy und sein Allgemeinbefinden wird langsam ein wenig besser. Schmerzmittel (Metacam) bekommt er bei Bedarf. Alle 2 Wochen bekommt er noch Zylexis gespritzt von uns zu Hause.
Ich weiß, dass mykoplasmen sehr hartnäckig sind und die Antibiotika Behandlung lange dauern kann (und sollte), nur wundert es mich doch sehr, dass die Geschwüre nicht recht weg gehen. Hat hier jemand Erfahrungen? Tipps?
Wie werden diese Geschwüre ausgelöst? (Foto folgt weiter unten)
Durch mykoplasmen? Bordetella bronchiseptica? Calici? Oder alles 3?
Wie kann ich lokis Immunsystem noch unterstützen?
Kann es helfen, die Backenzähne im unter Kiefer noch ziehen zu lassen?
Hab viel viel darüber gelesen, auch hier im Forum aber nicht recht was gefunden dass meine Fragen zufriedenstellend beantwortet.
Zum Allgemeinbefinden von Loki: er frisst gut (hier gibt es nur Nassfutter AYCE wild freedom und macs), er wirkt auch wieder lebendiger als vor der op und vor den Antibiotika. Mir macht nur dieses Zucken beim Gähnen sorgen.
In 3 Wochen haben wir einen Termin beim Tierarzt um alles weitere zu besprechen aber ich möchte gut vorbeireitet sein für den Termin, daher der lange Text und die vielen Fragen.
Das Foto von lokis Maul entstand kurz nach der op vermute ich. Sein Maul ist heute schon weniger entzünden und blutet auch nicht mehr nachdem er gegähnt hat.. es sind wohl wirklich Baby steps die wir gehen..
Bin ich nur zu ungeduldig mit den Heilungsprozess? Mache ich etwas falsch? Ich bin langsam am Ende mit meinen Latein. Den tollen Faden von Frau Freitag zum Thema katzenschnupfenkomplex hab ich mir mittlerweile glaub ich 20 mal durchgelesen.. ich will nichts falsch machen in der Behandlung von Loki.
Ich würde mich sehr über einen Austausch freuen! Liebe Grüße Larissa 💓
Mein 5 jähriger, kastrierter Kater Loki hat mit seiner Maul Gesundheit ins Klo gegriffen.
Bei ihn wurden oben im Kiefer alle Backenzähne gezogen vor 7 Wochen aufgrund einer bösen ZFE hervorgerufen durch Calici. Dentalröntgen wurde gemacht. Kein Forl. Ist auch alles super verheilt. Ein Abstrich wurde gemacht bei der Op. Es wurden mykoplasmen und Bordetella bronchiseptica und Calici (das wussten wir aber schon) diagnostiziert.
Er hat Geschwüre in den Backen im Maul und ihn tut das Gähnen sehr weh. Er bekommt nun schon seit 6 Wochen Doxy und sein Allgemeinbefinden wird langsam ein wenig besser. Schmerzmittel (Metacam) bekommt er bei Bedarf. Alle 2 Wochen bekommt er noch Zylexis gespritzt von uns zu Hause.
Ich weiß, dass mykoplasmen sehr hartnäckig sind und die Antibiotika Behandlung lange dauern kann (und sollte), nur wundert es mich doch sehr, dass die Geschwüre nicht recht weg gehen. Hat hier jemand Erfahrungen? Tipps?
Wie werden diese Geschwüre ausgelöst? (Foto folgt weiter unten)
Durch mykoplasmen? Bordetella bronchiseptica? Calici? Oder alles 3?
Wie kann ich lokis Immunsystem noch unterstützen?
Kann es helfen, die Backenzähne im unter Kiefer noch ziehen zu lassen?
Hab viel viel darüber gelesen, auch hier im Forum aber nicht recht was gefunden dass meine Fragen zufriedenstellend beantwortet.
Zum Allgemeinbefinden von Loki: er frisst gut (hier gibt es nur Nassfutter AYCE wild freedom und macs), er wirkt auch wieder lebendiger als vor der op und vor den Antibiotika. Mir macht nur dieses Zucken beim Gähnen sorgen.
In 3 Wochen haben wir einen Termin beim Tierarzt um alles weitere zu besprechen aber ich möchte gut vorbeireitet sein für den Termin, daher der lange Text und die vielen Fragen.
Das Foto von lokis Maul entstand kurz nach der op vermute ich. Sein Maul ist heute schon weniger entzünden und blutet auch nicht mehr nachdem er gegähnt hat.. es sind wohl wirklich Baby steps die wir gehen..
Bin ich nur zu ungeduldig mit den Heilungsprozess? Mache ich etwas falsch? Ich bin langsam am Ende mit meinen Latein. Den tollen Faden von Frau Freitag zum Thema katzenschnupfenkomplex hab ich mir mittlerweile glaub ich 20 mal durchgelesen.. ich will nichts falsch machen in der Behandlung von Loki.
Ich würde mich sehr über einen Austausch freuen! Liebe Grüße Larissa 💓