
Averses
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 22. Dezember 2018
- Beiträge
- 343
Hallo
es tut mir leid,dass ich ein neues Thema aufmache aber das Thema beunruhigt mich total und vlt hat hier jemand erfahrungen damit gemacht.
Meine Sansa kränkelt immer wieder mal ( abgeschlagenheit,dicke Mandeln,stumpfes Fell ) genauso wie Aslan der als letzter dazu kam. Immer wieder wurden abstriche gemacht die immer nicht ergeben haben. bis auf das letzte mal mit Sansa. Aslan ist momentan wieder total angeschlagen und lustlos. Wir waren eine woche weg daher ist mir das direkt aufgefallen heute.
Der letzte Abstrich ergab folgendes :
Anforderung : Nachweis aerober Bakterien.
Microskopie:
Leukozyten: Keine
grampositive Kokken : Wenig
Epithelzellen: Wenig
Ergebnis: aerobe Kultur : Wachstum von
1. wenig Acinetobacter johnsonii
Keim nicht rekultivierbar. Antibiogramm nicht möglich.
Laut Ärztin weiß man nicht welches Antibiotikum da anschlägt da es sich wohl um multiresistente Krankenhauskeime handelt. Ich bin total fertig mit den Nerven. Sie möchte ausorobieren was hilft. aber antibiotika sind doch richtige keulen wo soll das enden für meine tiere?? führt das zum tod ??🙁
Wir werden morgen früh direkt zur ärztin und nochmal darüber sprechen. bis jetzt hatte sie meist was immun aufbauendes gegeben was kurzfristig geholfen hat. ich fühle mich total hilflos und die ärztin behauptet sie habe das noch nie gehabt das kein antibiogramm erstellt werden konnte vom labor. habe nagst um meine tiere.
Das sowas auch auf Mensch übertragbar ist lasse ich mal weg da es mir nur um meine tiere geht.
es tut mir leid,dass ich ein neues Thema aufmache aber das Thema beunruhigt mich total und vlt hat hier jemand erfahrungen damit gemacht.
Meine Sansa kränkelt immer wieder mal ( abgeschlagenheit,dicke Mandeln,stumpfes Fell ) genauso wie Aslan der als letzter dazu kam. Immer wieder wurden abstriche gemacht die immer nicht ergeben haben. bis auf das letzte mal mit Sansa. Aslan ist momentan wieder total angeschlagen und lustlos. Wir waren eine woche weg daher ist mir das direkt aufgefallen heute.
Der letzte Abstrich ergab folgendes :
Anforderung : Nachweis aerober Bakterien.
Microskopie:
Leukozyten: Keine
grampositive Kokken : Wenig
Epithelzellen: Wenig
Ergebnis: aerobe Kultur : Wachstum von
1. wenig Acinetobacter johnsonii
Keim nicht rekultivierbar. Antibiogramm nicht möglich.
Laut Ärztin weiß man nicht welches Antibiotikum da anschlägt da es sich wohl um multiresistente Krankenhauskeime handelt. Ich bin total fertig mit den Nerven. Sie möchte ausorobieren was hilft. aber antibiotika sind doch richtige keulen wo soll das enden für meine tiere?? führt das zum tod ??🙁
Wir werden morgen früh direkt zur ärztin und nochmal darüber sprechen. bis jetzt hatte sie meist was immun aufbauendes gegeben was kurzfristig geholfen hat. ich fühle mich total hilflos und die ärztin behauptet sie habe das noch nie gehabt das kein antibiogramm erstellt werden konnte vom labor. habe nagst um meine tiere.
Das sowas auch auf Mensch übertragbar ist lasse ich mal weg da es mir nur um meine tiere geht.