Möchte gern Rohes Fleisch zufüttern

  • Themenstarter Themenstarter Andrea.A
  • Beginndatum Beginndatum
Okay danke!!
 
A

Werbung

Wie macht ihr das mit den Hühnerherzen, da ist doch immer so viel Fett (Herzverfettung?) dran.

Ich schneide das immer ab und viertele dann die Teilchen, meine mögen nicht so sehr kauen (es sei denn auf Mäusen oder Ratten, bäh)
(Und auch nicht alle, mein großer 5kg Kater spielt nur mit der Beute, sobald sie nicht mehr rennt ist sie uninteressant, unsere beiden kleineren fressen ihre Beute schon immer).

Hühnermägen gingen gar nicht.
Muß man da die dicke Haut abschneiden?
Und Rinderherz kriege ich hier in unserem Handelshof nicht (gibt nur Schweineherz und das kriegen die Miezen ja nicht).

Wie viel rohe oder gekochte Leber darf ich füttern bevor es problematisch wird?

Von unserer letzten Martinsgans haben die Miezen die Leber bekommen, das war vielleicht ein Festmahl.

Übrigens habe ich früher, meinem ersten Kater vor 25 Jahren das Rinderherz schon durch die Moulinex gedreht, da er nach mehreren OP's keine Zähne mehr hatte aber sein Rinderherz so sehr geliebt hat. Was tut man nicht alles für die Miezen. Beute hat er dann zu Tode gelutscht 🙂

Danke für eure Hilfe
LG
Karin
 
ne lass das Fett am Hühnerherz dran!
Katzen bekommen aus Fett ihre Energie :smile:
(außer vielleicht du hast extrem übergewichtige Katzen)

bei Rinderherz ist meistens extrem viel Fett dran, das hab ich dann auch großteils entfernt.


Leber sollte man nicht viel geben..
3-10% der Rohfleischmenge, da in Leber sehr viel Vitamin A enthalten.
Da Vitamin A fettlöslisch ist wird ein Überschuß nicht ausgeschieden sondern gespeichert und verhindert so die einlagerung der anderen fettlöslichen Vitamin E und D.

Im NaFu ist ja auch schon Vitamin A, deshalb würde ich nicht mehr als 10% der Rohfleischmenge an Leber füttern..

bei 200g Fleisch in der Woche wären das also nur maximal 20g Leber.
aber man kann auch alle 4 Wochen dann maximal 80g geben.

zu den Mägen, eigentlich kann man die wenn man sie etwas klein schneidet so füttern, aber hier werden die Mägen auch nur gefressen wenn sie extrem klein geschnitten und mit anderen Fleisch zusammen gemixt sind.
Wenn sie die so nicht wollen, lass sie einfach weg ;-)
 
Herzlichen Dank für die Infos.

Am liebesten frißt unser 10monatiger Tigger die Herzen und der ist seit er
eingezogen ist etwas kugelig geworden, also schneide ich das Fett für ihn
besser weg.

Leber zu kaufen rentiert sich ja dann fast nicht, ob ich überhaupt so kleine Mengen bekommen, das wären bei 3 Katzen 60g.

Aber gut, wenn ich zum Einkaufen komme werden die Flügel ausprobiert.

Ganz lieben Dank und Grüße
Karin
 
Tja, der erste Versuch mit Hühnchenflügel ist grad mal fehlgeschlagen.
Alle drei haben die halbierten Flügel verweigert. Dabei habe ich meinen Mann überzeugt eine Packung mitzubringen und jetzt?

Ich werds im Laufe der Woche nochmal versuchen.

LG
Karin
 
würde mal probieren die haut etwas einzuschneiden, so dass ein paar fleisch und hautstücke nur noch lose am Fügel hängen ^^

dann kommen sie vielleicht eher auf den Geschmack
 
Werbung:
Hallo,

herzlichen Dank für den Tipp, ich versuche es mal aber ich glaube
die sind einfach zu bequem zum Kauen, Reißen und Beißen.

Ich melde mich, wenn ich neue "Erfahrungswerte" habe

LG
Karin
 
immer und immer wieder wird den usern

dubarfst.eu

empfohlen muss schwer sein sich dort umzuschaun und lesen und seine fragen stellen
 
Hi,

Nera und Tico empfehlen rohes Rinderhack, Rindergulasch oder Roulade, Hühnerherzchen und Hühnerfilet! :yeah:

Rinderhack? Hackfleisch ist was für Määäääääädchen, damit brauche ich Plum gar nicht erst zu kommen 😎, viel zu weich, damit kann ein echter Kerl nix anfangen 😎

Was hier neben Rind und Geflügel gut ankommt ist Kalbs- und Rinderherz.
 
Leber zu kaufen rentiert sich ja dann fast nicht, ob ich überhaupt so kleine Mengen bekommen, das wären bei 3 Katzen 60g.

Ich kaufe immer Puten- oder Hühnerleber, ein Paket hat etwa 200 gr. Diese friere ich dann einzeln in Tüten ein, pro Woche gibt es eine Leber.
 
immer und immer wieder wird den usern

dubarfst.eu

empfohlen muss schwer sein sich dort umzuschaun und lesen und seine fragen stellen

stimmt zwar, aber hier im Forum gibt es doch nicht nur eine Barf-Kategorie damit wir alle von dort zu dubarfst schicken..

Klar bekommt man dort viel mehr Informationen auf einem Fleck und ich empfehle das Forum auch jedem, der wirklich viel mehr als 20% barfen will.
Aber trotzdem ist es doch ok auch hier Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen...
sonst könnten wir hier die Kategorie barf auch schließen und einen Link zu dubarfst setzen 🙄
 
Werbung:
stimmt zwar, aber hier im Forum gibt es doch nicht nur eine Barf-Kategorie damit wir alle von dort zu dubarfst schicken..

Klar bekommt man dort viel mehr Informationen auf einem Fleck und ich empfehle das Forum auch jedem, der wirklich viel mehr als 20% barfen will.
Aber trotzdem ist es doch ok auch hier Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen... sonst könnten wir hier die Kategorie barf auch schließen und einen Link zu dubarfst setzen 🙄

natürlich ist das auch okay

nur wenn jemand noch so gar keine ahnung von der materie hat dann halte ich dubarfst für die bessere seite und alternative ... ging in diesen thread ja nicht nur um eine frage sondern schon um eine menge und die antworten sind im großen und ganzen nicht zufriedenstellend
 
natürlich ist das auch okay

nur wenn jemand noch so gar keine ahnung von der materie hat dann halte ich dubarfst für die bessere seite und alternative ... ging in diesen thread ja nicht nur um eine frage sondern schon um eine menge und die antworten sind im großen und ganzen nicht zufriedenstellend

Das sehe ich aus eigener Erfahrung ganz anders. Bei dubarfst wurde ich von der Informationsflut so erschlagen, dass ich überhaupt nicht wusste, wo und wie ich anfangen sollte zu lesen. Auch finde ich die Suchfunktion reichlich schwierig. Ich habe mich hauptsächlich hier in die Grundzüge des Barfen eingelesen und dann nach und nach bei Dubarfst gezielt geguckt.
 
dann empfehle ich an dieser Stelle noch mal www.blaue-samtpfoten.de
schön übersichtlich für den Einstieg...

aber auch für mich stehen die entscheidenden Infos auf www.dubarfst.eu

zum Thema Fisch (schon einige Posts her 🙄)
Vorsicht! Lachs ist in sehr geringen Portionen okay, aber ansonsten ist das meiste an Fischsorten eher schädlich, weil durch Fisch Vitamin B zerstört wird!

Ich kann es niemandem verübeln, der Fleisch füttern, aber nicht barfen will...
Das Thema kostet wirklich Einarbeitungszeit!

Also, wenn Fleischfütterung, dann bitte: Füttert jede 5. Mahlzeit oder jeden 5. Tag Fleisch (außer Schwein und Leber) und sonst NIX...

und wenn ihr mehr wollt (oder, wie bei mir, eure Katze/n), dann lest euch wirklich erst mal gründlich ein, bevor es zu Mangelerscheinungen kommt. Es gibt Grundmischungen für den Anfang, die alles viel leichter machen...

aber wenn man sich schon Gedanken um die überwiegende Rohfleisch-Ernährung der Katze macht, dann auch richtig - schließlich wollt ihr den Katzen etwas Gutes tun.
 
Ich hätte ein paar Fragen.

Schnurli bekommt 1-2 Mal in der Woche ein paar Happen Rohfleisch.

Gestern kaufte ich eine größere Menge Frischfleisch.

Putenfleisch, Hühnerfleisch, Hühnermägen, Hühnerherzen, Rindfleisch.

Heute schnitt ich alles klein, mischte alles zusammen und vakuumierte es in kleinen Portionen und ab ins Gefrierfach.

Macht es eigentlich etwas aus, dass ich Geflügelfleisch und Rindfleisch zusammenmischte???

30 Beutelchen habe ich eingefroren.

Wenn ich 2x in der Woche 2 Beutel verfüttere, dann komme ich damit 4 Monat aus.

Ist diese Fleischmischung überhaupt eingefroren 4 Monat haltbar???
 
Es macht nichts aus, wenn du das Fleisch mischt, wenn deine Katzen es so vertragen. Meinen macht mischen nichts aus.
Und es ist auch 4 Monate haltbar.

Aber wenn ich es richtig verstehe, fütterst du 2 komplette Tage roh?
Dann solltest du das Fleisch noch supplementieren, mindestens mit Eierschale und Taurin. Besser komplett.
 
Werbung:
Ich wollte auch gerade fragen, wie groß denn diese Mengen sind.
Das Mischen spielt keine Rolle, das tut nichts (außer es wird nicht vertragen, aber das passiert dann meistens auch mit den Fleischsorten einzeln, ich sage bewusst meistens, denn ich habe ganz wenige Male etwas anderes gelesen).
 
Ich mache es so.

Tagsüber gibt es Nassfutter und am Abend oder bevor ich zu Bett gehe, bekommt sie das Rohfleisch.

Das sind dann etwa noch 100-150g Rohfleisch.

Ich habe aber schon öfter gelesen und ich kopiere Mal einen gelesenen Text hier rein.


-Katzen sind von Natur aus Rohfleischfresser. Ihr gesamter Verdauungstrakt und Organismus ist auf die Aufnahme von Rohfutter eingestellt.
Da Katzen als Fleischfresser einen kürzeren Darm haben, wird das Futter ihn recht schnell passieren, was auch verhindert, dass sich Krankheitserreger festsetzen können. Dazu kommt, dass Katzen sehr aggressive Magensäure haben, mit einem pH-Wert um die 1.
Wenn die Katze nebem Rohem auch noch Nassfutter bekommt, ist es wichtig, dass zwischen Roh- und Nassfuttermahlzeiten mindestens 5 Stunden vergehen, weil gekochtes Futter länger im Darm verweilt, das Rohe ausbremst und somit die Tore für Keime öffnet.
Eine Katze, die noch nicht auf Rohfutter umgestellt ist, hat eine weniger saure Magensäure, und der Organismus muss sich erst darauf einstellen.
Bei einer gesunden Katze und der Faustregel "mindestens 5 Stunden zwischen Roh- und Nassfutter" werden Keime keine Chance haben, sich anzusiedeln.-


Tagsüber 5 Stunden ohne Fressen, das würde Schnurli nicht aushalten.

Wenn ich aber 1x in der Woche einen reinen Rohfleischtag einlegen würde, dann würden gut 5 Stunden dazwischen liegen, weil sie in der Nacht brav schläft und kein Futter braucht.

Müsste ich das Fleisch für den einen Tag supplementieren????

Wenn ja, mit was genau?
Mit Felini Complete, Fett z.B.. Hühnerhaut oder Schweineschmalz, geraspelte Karotten, wäre das so ok?
 
Einig sind wir uns darin, das Katzen Fleischfresser sind. Was eigentlich auch nicht stimmt, Katzen sind Beutetierfresser. Der Unterschied liegt eben darin, das Fleisch allein nicht reicht, sondern supplementiert werden muß, um das ganze Beutetier nachzustellen.

Ob Katzen roh und gekocht kurz hintereinander oder bunt gemisch oder gar nicht vertragen, nun, das ist sehr individuell. Meinen Katzen macht das z.B. gar nichts aus. Und nach dieser Regel dürfte man jeden Freigänger erst 5 Std. nach dem reinkommen füttern, außer man ist zufällig Barfer. Aber der könnte ja direkt vorher noch eine Maus gefressen haben.
Nicht sonderlich realistisch, ne?
Nassfutter, gekochtes Fleisch und rohes Fleisch fressen meine Katzen bunt durcheinander. Und das Problem sehe ich nicht bei Bakterien im Darm, sondern das Katzen es wieder rückwärts essen, wenn es nicht klappt. Das passiert bei mir, wenn Trockenfutter dazwischen ist.

Wenn Katzen ausschliesslich Fleisch fressen, wird automatisch nach der Umstellungsphase die Fressmenge kleiner und die Zeiten zwischen den Fütterungen länger. Fleisch hält entschieden länger satt als anderes Futter. Und, auch Fleisch kann durchaus eine längere Zeit stehenbleiben. Muß ja nicht direkt neben der Heizung stehen. Aber so schnell kippt das nicht um.

Und Katzen haben ein sehr feines Gespür dafür, ob Fleisch noch gut ist oder nicht. Verdorbenes Fleisch würde eine Katzen nicht anrühren.
Von dem her bin ich mir sicher, deine Katze würde mit reiner Fleischfütterung auch klar kommen, wenn sie es so gerne frisst.

Portionen von 100 - 150 g sind schon nicht so wenig. Und wenn du es supplementiest, bist du halt auf der sicheren Seite. F.C. wäre auch ok, die Karotten und etwas Wasser. Das Fett kannst du getrost weglassen.
Hühnerherzen haben gut Fett, und dein Fleisch, war da irgendwo die Geflügelhaut mit dran oder ist alles eher Filet?
Auf jeden Fall, wenn du beim nächsten Mal z.B. Hühnerschenkel mit kaufst und das Fleisch incl. Haut mit reinmachst, hast du ausreichend Fett. Oder du kaufst nicht gerade das ganz magere Rindfleisch. Reicht auch aus.
Zugegebenes Fett wird nicht immer gerne angenommen.
 
Ich schließe mich Starfairys Kommentar soweit komplett an.

Was die Menge betrifft, die muss auf jeden Fall supplementiert werden. 155 g Fleisch sind die Grundlage, die ich als Tagesportion hier berechne, die Gesamtmenge beträgt gute 200 g (da kommen ja noch die Supplemente inklusive Wasser dazu). Unter Nassfütterung ist es mehr, aber das hat Starfairy schön erklärt, warum dem so ist. Was ich damit zeigen möchte, es ist eine enorme Menge und darf deswegen nicht ohne Nährstoffanreicherung dauerhaft gegeben werden, weil das viel zu belastend für den Organismus ist.

Was ich mich frage, warum barfst du nicht voll? Weil du nicht möchtest oder weil du glaubst, Barf dürfe nicht so lange stehen?
Lange stehen kann es. Im Sommer vielleicht nach einer Ecke schauen, die nicht so heiß läuft, aber das gilt für Nassfutter eigentlich auch. Ich lese immer wieder, dass das im Sommer für Fliegen viel anfälliger ist als Barf. Trotz konstanter Temperaturen von 29 Grad tagsüber im vergangenen Sommer, ist mir hier nie etwas umgekippt und Futter gab es im Abstand zwischen 7 und 9 Stunden.
 

Ähnliche Themen

Pery
  • Pery
  • Barfen
Antworten
10
Aufrufe
8K
bine
bine
E
Antworten
21
Aufrufe
8K
Evank
E
enidan77
  • enidan77
  • Barfen
Antworten
13
Aufrufe
5K
enidan77
enidan77
S
Antworten
193
Aufrufe
43K
Venca
Venca
S
  • sofakaetzchen
  • Barfen
Antworten
9
Aufrufe
1K
Jaded
Jaded

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben