Möchte gern Rohes Fleisch zufüttern

  • Themenstarter Themenstarter Andrea.A
  • Beginndatum Beginndatum
Andrea.A

Andrea.A

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
21. Oktober 2008
Beiträge
100
Ort
BAWÜ
Hallo

Ich gebe meinen zwei Fellnasen ab uns zu gedünstete Hühnerbrust und Rinderhack. Gedünstet weil ich gelesen habe man soll nichts mehr roh geben
In einem anderen Thema von mir wurde mir gesagt ich könnte ruhig roh geben ich soll mich doch bei den Barfen erkundigen.
Meine Frage: Was kann man alles roh geben??
Und wie viel das ich keine Suppelemente brauche weil ich auch
noch beim Vertigfutter bleiben möchte??
 
A

Werbung

Hallo Andrea,

Du kannst immer wieder mal etwas Frischfleisch geben. Rohes Fleisch in dünne Streifen schneiden, so dass die Katze lange darauf kauen muss. So wirkt das Fleisch wie eine Zahnbürste.

Geeignetes Fleich ist jede Sorte Geflügel, Rindfleisch, grätenfreier Fisch und vor allem Wild. Wild ist das gehaltvollste und gesündeste Fleisch was Du verfüttern kannst.

Jedes Fleisch kannst Du natürlich auch gegart verfüttern, dann entfällt aber die Zahnpflegefunktion.
 
Wenn Du in der Wochenbilanz auf nicht mehr als 20 % Rohes kommst, müssen keine Suppis zugegeben werden.
Das heißt Du kannst einen Tag ausschließlich Fleisch geben, oder wie ich immer wenn es bei Dir Fleisch gibt was für die Katzen abzweigen und hin und wieder eine Mahlzeit ersetzten.

Roh kannst Du alles außer Schwein füttern.
Gut zum Einstig ist Hähnchenbrust oder Rinderhack.(Kein gemischtes mit Schwein!!!) Das wird meist gut genommen.
Erstrebenswert ist es das letztlich Rinder in Gulasch-Würfel-Größe akzeptiert werden, es ist sehr gut für die Zähne wenn genagt werden muss.
Sehr gut ist auch Hühnerhals oder Flügel MIT Knochen, aber IMMER nur roh. Gekochte Knochen splittern und können die Katze verletzen.

Ich gebe:
Rind, Hühner oder Puten Brust, Mägen, etwas Leber, Hälse, Flügel. Kalb, Lamm, Wild. Schwein koche ich vor der Fütterung ab.
 
Hallo Andrea,

20% darfst Du roh und unsupplementiert verfüttern.
Das aber inklusive Ergänzungsfutter, falls Du welches verfütterst.

Schweinefleisch solltest Du nicht roh geben, gekocht ist es kein Problem.


LG


Edit: okay, ich war zu spät 😉
Mafi hat schon alles Wesentliche ergänzt
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Werds mal versuchen.
 
Hi,

Nera und Tico empfehlen rohes Rinderhack, Rindergulasch oder Roulade, Hühnerherzchen und Hühnerfilet! :yeah:
 
Werbung:
Du wirst sehen, Deine Katzen entwickeln Vorlieben! Meine Katzen kriegen ca. 3 - 4 Mahlzeiten pro Woche rohes Fleisch. Ich verfüttere meistens Poulet in gehackter und geschnetzelter Form. Oft auch Poulethälse und Pouletherzen. Wird alles sehr gern gefressen. Genommen wird auch Rindfleisch und Pferdefleisch aber.... Pferdefleisch nur mässig. Ich verfüttere alles in rohem Zustand.

Du wirst sehen, Deine Katzen werden sich darüber freuen :yeah:!

MfG
Stärnli
 
Das heisst, ich kann einfach das abgepackte rohe Rinderhack füttern, auch wenn drauf steht, man soll es vor dem Verzehr durchbraten? Oder gilt das nur für Menschen?

Und was ist z.B. mit Salmonellengefahr bei Hühnerbrust?😕
 
ja kannst du füttern :smile:
wobei hier Hack nicht besonders gut ankommt.


Katzen (und auch Hunde) sind gegen Salmonellen wesentlich resistenter als Menschen, da ihre Magensäure wesentlich saurer ist und die Verdauung außerdem schneller geht.

Eine Katze kann auch Salmonellen bekommen, aber es ist wirklich sehhhr sehr selten.

Hühnchen würde ich vor dem füttern einmal mit kaltem Wasser abwachen, dann sind die meisten der evtl. vorhandenen Salmonellen schonmal weg 😉

Hühncherbrust wird hier sehr geliebt.
 
Hack verfüttere ich nicht, weil die Katzen dabei so gut wie gar nicht kauen müssen🙄.

Hier wurde bis jetzt alles an Rohfleisch angenommen. In der Regel gibt es Rindersuppenfleisch, Rindergulasch oder Hähnchenbrustfilet (weil das alles recht günstig ist).

Fisch habe ich noch nicht roh gefüttert, weil ich mich noch nicht getraut habe (d.h. weil ich nicht wusste, ob ich da TK-Fisch oder frischen Fisch nehmen soll, weil ich nicht wusste, wie das mit den Gräten ist usw.). Demnächst werde ich jetzt aber doch mal mit dem Verfüttern von Rohfisch anfangen🙂.
 
bei Fisch soll man wohl eher TK-Fisch nehmen oder frischen voher einfrieren, da in Fisch immer diese Würmer sind, die dabei halt sterben.

Zumindestens in Mitteldeutschland, weit weg von jeder Küste würde ich keinen rohen Fisch füttern wollen irgdnwie 🙄


TK-Lachs wird hier sehr geliebt, sollte man aber nicht zu oft geben, da er sehr viel Vitamin D enthält. Also höchstens einmal im Monat eine Portion.
 
Werbung:
bei Fisch soll man wohl eher TK-Fisch nehmen oder frischen voher einfrieren, da in Fisch immer diese Würmer sind, die dabei halt sterben.

Zumindestens in Mitteldeutschland, weit weg von jeder Küste würde ich keinen rohen Fisch füttern wollen irgdnwie 🙄


TK-Lachs wird hier sehr geliebt, sollte man aber nicht zu oft geben, da er sehr viel Vitamin D enthält. Also höchstens einmal im Monat eine Portion.

Gerade Lachs hat Antonios Züchterin empfohlen, weil er schön fetthaltig ist. Sie füttert Lachs wohl einmal pro Woche. Ich hatte mit ihr eine Unterhaltung darüber, weil Antonio fettreiches Fleisch erbricht/nicht verträgt (hab ich auch hier gepostet) und da hat sie mir dringend geraten wegen der Fettversorgung auch Rohfisch zu füttern, da das Fleisch, das ich gebe, ja sehr mager ist und gerade Kitten einen hohen Fettbedarf haben.

Hab jetzt TK-Sockeye-Wildlachs gekauft... Bin hier in Schleswig-Holstein ja ansonsten aber auch "an der Quelle"😀.
 
Bei der Fütterung von Rohfisch allerdings auf die Fischsorte achten !
So mancher Fisch enthält Thiaminase, ein "Antivitamin", das die B-Vitamine zerstört.
Muss man sich aber bei der Verfütterung von Lachs keine Gedanken machen.


LG
 
Du wirst sehen, Deine Katzen entwickeln Vorlieben! Meine Katzen kriegen ca. 3 - 4 Mahlzeiten pro Woche rohes Fleisch. Ich verfüttere meistens Poulet in gehackter und geschnetzelter Form. Oft auch Poulethälse und Pouletherzen. Wird alles sehr gern gefressen. Genommen wird auch Rindfleisch und Pferdefleisch aber.... Pferdefleisch nur mässig. Ich verfüttere alles in rohem Zustand.

Du wirst sehen, Deine Katzen werden sich darüber freuen :yeah:!

MfG
Stärnli


Hallo,
ich gebe normal meiner Katze auch 3-4 Mahlzeiten die Woche rohes Fleisch(Rind, Pute, Huhn, Magen wenig Leber) pro Mahlzeit sind das ca 90g. Meine Katze wiegt 4kg.
Jetzt ist Sie tragend und da bekommt sie ca 100g rohes am Tag, zusätzlich dazu bekommt sie Fortan Catfortan das verseck ich immer im Fleisch. Nur leider bekommt sie wohl auf die Tabletten Durchfall da Milch enthalten ist. Was kann ich noch zugeben damit sie keine Mangelerscheinungen bekommt.
Sie frießt das Fleisch auch nur wenn ich Ihr Stück für Stück hinwerfe im Napf ist es eher uninteressant, deshalb auch schwer sachen zuzugeben.
Soll ich vielleicht lieber doch nur 3-4 Portionen die Woche verfüttern??
Bin ratlos.....habe angst was falsch zu machen jetzt wo sie noch trägt.
Danke für Eure Hilfen!!!
 
also würde mich an deiner Stelle wirklich mal auf dubarfst.eu anmelden.
dort gibt es einen extra bereicht für barfen bei trächtigen Katzen.

Wäre da schon etwas vorsichtig und würde nicht einfach so über die 20% Rohfüttern ohne richtig zu supplementieren..
von dem Catfortan hab ich leider keine ahnung.
 
Hi Foris,

meine drei bekommen ab und an Frischfleisch, mal Rinder-Suppenfleisch, mal Rindergulasch, mal Hühnerherzen oder wie gestern mal Putenbrust.
(meistens freitags wenn ich einkaufen war).

Allerdings mögen sie keine großen Brocken, sind also recht faul.

Putenbrust ging nicht gut, Hühnerherzen gehen bei allen dreien so mittelmäßig,
Rindfleisch je na Tagesform.

Aber an die Hühnerflügel hab ich mich noch nicht rangetraut.
Das sind doch die kleinen und die haben doch mindestens einen spitzen Knochen drin.

Wenn unser Tigger einen Vogel oder eine Maus gefangen hat, dann brummt
er die anderen immer an. Vermutlich wird das dann ja bei den Flügeln genauso.
Ich hab irgendwie Bedenken........

Außerdem sind die Päcken mit den Flügeln immer so groß.

Hühnerhälse bestehen doch aus den ganzen Wirbeln, Macht das nichts aus?

Gebt mir mal den endgültigen Schubs..........

LG
Karin
 
Werbung:
Hi Foris,Gebt mir mal den endgültigen Schubs..........

LG
Karin

*Schubbs*

Ich würde sagen einfach mal ausprobieren! Es kann eigentlich nicht viel passieren - du solltest nur mit der Menge auspassen, falls die Tiger drauf stehen. Mehr als 1-2 Flügel pro Woche würde ich nicht geben, da es sonst zu Verstopfung kommen kann, wenn sie die Knochen nicht gewöhnt sind. Du kannst die Flügel zu Beginn ja in der Mitte teilen, dann sind sie nicht so groß und auch für ungeübte "Kauer" zu bewältigen. Nur Mut, bei uns ist das jedesmal ein kleines Schauspiel, wenn die Katzen die Flügel knacken und "ihren" gegen die anderen verteidigen! :smile:
 
Also gut, wenn ich am WE beim Einkaufen welche kriege, werde ich es mal ausprobieren.

Unser kleinster Kater, Tiggerle, 10 Monate alt wird wohl am besten mit dem "erlegten Wild" zurecht kommen.

Ich werde euch berichten (und falls möglich mit dem Foto daneben stehen 😀)

LG
Karin
 
Habe mich bisher irgendwie nur getraut Rinderhack, Putenbrust, Hähnchenbrust und Rindergulasch zu verfüttern. Bei dem Gulasch fressen sie die großen Stücke wie sie abgepackt sind sehr gerne.
Wenn man mal Herzen füttern möchte, wie oft kann man das und wieviel?(Wenn sie es denn mögen 😉 )
 
also wenn du sowieso unter den 20% bleibst, könntest du auch die 20% nur Herzen füttern 😀

aber Abwechslung ist natürlich besser ^^

also einfach soviel sie mögen..
am anfang muss man die Herzen meist halbieren oder vierteln, weil sie so schnell wegflutschen 😳
aber wenn sie schon ganze Gulaschstücke kauen, sollte das Hühnerherz kein Problem sein 🙂

achja Hühnermägen könntest du auch mal testen, da haben sie richtig wa szu kauen 🙄
 

Ähnliche Themen

Pery
  • Pery
  • Barfen
Antworten
10
Aufrufe
8K
bine
bine
E
Antworten
21
Aufrufe
8K
Evank
E
enidan77
  • enidan77
  • Barfen
Antworten
13
Aufrufe
5K
enidan77
enidan77
S
Antworten
193
Aufrufe
43K
Venca
Venca
S
  • sofakaetzchen
  • Barfen
Antworten
9
Aufrufe
1K
Jaded
Jaded

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben