Mit Katze fliegen oder fahren?

  • Themenstarter Themenstarter Bebow
  • Beginndatum Beginndatum
B

Bebow

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. Juli 2019
Beiträge
7
Hallo ihr Lieben,

ich möchte nach England ziehen und meine Katze mitnehmen (Um alle Papiere wurde sich bereits gekümmert).
Die Frage ist, was ist "weniger schlimm" für die Katze:
a) 12 Stunden mit Zug, Auto, Zug unterwegs zu sein in ihrer Box
b) Mit dem Flieger 1,5-2,5std (je nachdem wielange verladen usw dauert) im Cargoraum unterwegs zu sein

Meine Katze ist sehr entspannt aber auch sehr anhänglich und ich hab mir eingeredet dass "Hauptsache sie ist bei mir" geht es ihr besser auch wenn es 4x so lang ist. Andererseits würde ich gerne nochmal andere Meinungen einholen.

Ich bin mit meiner Katze schon 2x geflogen allerdings in der Kabine und das funktionierte wunderbar, am Anfang war sie aufgeregt und hat gemauzt aber wir sind dann zusammen eingeschlafen. (Von New York - nach Spanien ungefähr 7.5 std)

Beim zweiten Flug sahs sie bei mir aufn Schoß und war entspannt. (Von Spanien nach Deutschland 2-3std)

Auto fahren tun wir nie länger als eine Stunde und sie mag es gar nicht wenn die Box zu ist, Hauptsache der Kopf kann rausgucken aber mache mir Gedanken das 12 Stunden echt den Bogen überspannen.

Aber habe angst das ihr was im Cargoraum passiert weil ich ja nicht aufpassen kann.....

LG und danke für alle Nachrichten.
 
A

Werbung

Hi,

kommt auf die Rasse an.

Wenn sie keine Kurznasige ist, würde ich sagen, Fliegen ist schonender.
 
Hallo, warum muss Sie denn in den Cargoraum? Ich kenne es nur so, dass man Katzen in der Kabine mit nimmt.
 
Ui.
Wir sind 2014 mit 5 Katzen aus den USA nach D umgezogen.
Die einzelnen Umstände des weshalb und warum erspare ich mir jetzt mal, das ufert sonst aus.

Wir sind 850 km zum Flugplatz gefahren (dafür gab es Gründe), dann 9 h Flug (North Carolina-MUC), dann 550 km Auto. Gesamtdauer 32 h.

Es dürfen nur 2 Katzen im Passagierraum mitfliegen; bei Kurzflügen weiß ich das nicht, ich kann halt nur von Langstrecke berichten.
Wir hatten 4 Katzen im Tierraum (den hat LH, ist im Cargo und ist ein speziell geschützter Raum). und eine Katze in der Kabine, die brauchte Medis in der Zwischenzeit.
Hätte ich die Wahl, ich würde meine Katzen nie in den Passagierraum mitnehmen. Aber auch hier kann ich nur für LH reden, von anderen Erfahrungen mit anderen Linien hab ich anderes gehört. Tierraum im Cargo ist für mich im Direktvergleich die absolut bessere Wahl.

Ob Auto oder Flug?
Ich stelle es mir ein wenig stressig vor mit der Fähre, wobei ich auch wieder nur Berichte eines britischen Kollegen kenne.
Dennoch tendiere ich für Flug und Katzen im Cargo.

Darf ich fragen, welche Fluggesellschaft Ihr nehmen würdet?
 
Hallo, warum muss Sie denn in den Cargoraum? Ich kenne es nur so, dass man Katzen in der Kabine mit nimmt.

Wir haben vor knapp 10 Jahren unseren Kater von China mit nach Deutschland genommen. Unsere Tierärztin dort, die regelmäßig mit Tieren zur Ein-und Ausreise zu tun hat, hat uns sehr nahegelegt, den Kater im Cargoraum transportieren zu lassen (bzw. gibt es dort einen Bereich für die Tiere). Dort ist es ruhiger und stressfreier als in der Kabine. Bei langen Flügen ist das zudem von Vorteil, weil man eine größere Box mitgeben kann und die Katze dann mehr Platz hat.

In dem Fall hier würde ich die kurze Flugstrecke der langen Strecke mit diversen Umstiegen zwischen Zug und Auto vorziehen.
 
Wir haben vor knapp 10 Jahren unseren Kater von China mit nach Deutschland genommen. Unsere Tierärztin dort, die regelmäßig mit Tieren zur Ein-und Ausreise zu tun hat, hat uns sehr nahegelegt, den Kater im Cargoraum transportieren zu lassen (bzw. gibt es dort einen Bereich für die Tiere). Dort ist es ruhiger und stressfreier als in der Kabine. Bei langen Flügen ist das zudem von Vorteil, weil man eine größere Box mitgeben kann und die Katze dann mehr Platz hat.

In dem Fall hier würde ich die kurze Flugstrecke der langen Strecke mit diversen Umstiegen zwischen Zug und Auto vorziehen.


Dem muß ich absolut zustimmen.
Die Kennel für die Kabine dürfen 23.5 cm Höhe nicht überschreiten, bei Langstreckenflügen wird da oft daruf geachtet.
Tierraum im Cargo ist ruhig, in der Kabine wuselt, stinkt es, rennen Leute rum, brüllen Kinder, ein einziges Chaos vom Boden, wo die Katzen sind, aus betrachtet.

Während meiner Umzugszeit sind noch 2 User, aus China und Brasilien, nach D geflogen, mit Katzen. Wir hatten uns damals gut ausgetauscht und in etwa die gleichen Erfahrungen gemacht.

Kayalina, Danke für Deine Erfahrungen. 🙂
 
Werbung:
Ich war jetzt mit meinem Kater und meinem Hund, der in der zwischenzeit leider verstorben ist 1 Jahr in Deutschland (Pflege meiner krebskranken Mutter). Wir leben allerdings in Spanien.
Hier her sind wir mit dem Auto und Wohnwagen ca. 5 Tage gefahren. Das ging ganz gut.
Allerdings musste ich den Wohnwagen verkaufen und mein Auto folgt in Kürze.
Fazit: Kajika (mein Kater) und ich müssen nun irgendwie zurück.
Zug/Bus geht leider nicht (er hat eine große Box mit Katzenklo, Körbchen zum liegen Kratz und Spielmöglichkeiten, sowie natürlich Futter- und Wassernapf, mit der Möglichkeit Rollen darunter zu befestigen. Zug innerhalb DE ist kein Problem, genausowenig wie in ES, aber da wir durch Frankreich fahren und dort umsteigen müssten, fällt das leider flach, da dort Tiere nicht erlaubt sind (Auskunft DB-Reisebüro).
Also sind wir gezwungen zu fliegen.
Kajika wiegt allein schon etwas über 6kg und in der Kabine sind nur 8 incl. Tasche erlaubt, das könnte an die Grenze gehen.
Von meinem Hund habe ich noch so ne Tasche.
Mein Kater ist ein extremer Stress- und Angstkater und auch durch den kürzlich erlittenen Verlust meiner Mum, sowie seines Bruders (dem Hund) leidet er unter Verlustängsten und ist sehr auf mich fixiert. Ich weiss nicht, wie er in der Box reagiert, wenn ich ihn abgebe, bzw. sollte er dann schlafen/dösen, wenn er wach wird.
Die Tasche und der Passagierraum ist hier eine echte Alternative, aber ich fürchte sie ist zu klein. Er liegt zwar gern drin, aber da ist dann halt auch alles offen.

Habt ihr einen Vorschlag für mich?

Grüßle
Felo

PS: zur Zeit bekommt er Calmex Cat gegen den Stress rund um die Beerdigung, den Verlust und den erneuten Ortswechsel hier in DE. Das ist ein spanisches natürliches Mittel gegen Stress.
 
Erst einmal möchte ich Dir mein tiefst empfundenes Mitleid aussprechen. Es ist schlimm, wenn man sein Tier verliert, aber es ist einfach nur ganz schlimm, einem krebskranken Menschen, noch dazu der Mutter, beistehen zu müssen. Ich wünsche Dir, daß Deiner Mutti geholfen werden kann und sie geheilt wird.

Zum Thema: Wir sind mit 5 Katzen aus den USA nach D geflogen. Leider muß ich sagen, daß Rickie, unsere kranke Katze, im Passagierraum bei uns geflogen ist (sie war sehr alt, klein und brauchte Medikamente) und sie das sehr schlecht verkraftet hat.
Wir sind mit LH geflogen und ich muß sagen, der Tiertransportraum dort ist eine wesentlich bessere Option als Passagierraum. Kein Lärm, keine Füße, kein Kindergebrüll, kein Essengeruch, klimatisiert und besser schallgedämpft als Kabine. Ich selber würde nie wieder ein Tier mit in die Kabine nehmen.

Andere Erfahrungen mögen anders lauten, aber das sind halt meine Erfahrungen. Wir sind 9 h geflogen und im Tierraum hatten wir u.a. einen blinden Kater.

Falls Du noch weitere Fragen hast, bin ich gern bereit zu antworten, soweit ich kann.
Alles Gute für Eure Rückreise und vor allem, alles erdenklich Gute für Deine Mama.

edit
Im Tiertransportraum kann man eine recht große Box mitnehmen; in der Kabine muß die untern Sitz passen, also 23,5 cm max hoch sein. Das ist auch ein wesentlicher Aspekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Pitufa
Werbung:

Ähnliche Themen

Katzenfan3
2
Antworten
20
Aufrufe
688
Katzenfan3
Katzenfan3
PaulineG
Antworten
67
Aufrufe
8K
PaulineG
PaulineG
Cattieblue
Antworten
103
Aufrufe
8K
Urlaubs-Dosine
Urlaubs-Dosine
elenayasmin
Antworten
28
Aufrufe
5K
elenayasmin
elenayasmin

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben