S
Stadtkriegerin
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 5. Januar 2017
- Beiträge
- 3
Liebe Katzenfreunde,
Ich bin neu hier, und habe auch schon ein Anliegen:
Ich möchte gerne einen Kater (10 Monate) von einer Pflegestelle aufnehmen ... ursprünglich wäre heute Abholtermin gewesen. Leider hat sich herausgestellt, dass er (und alle anderen Pflegestellenkatzis) an Microsporum canis leiden. 🙁
Die Pflegemama hat gestern mit der Anti-Pilz-Therapie begonnen: 1x täglich oral Itrafungol (glaub ich so hieß das Zeug) und alle zwei Tage eine Lösung, mit Wasser vermengt, zum Auftragen (leider habe ich den Namen vergessen). Zusätzlich ist sie noch am Wohnung und Wäsche desinfizieren.
In meinem Haushalt leben noch mein Partner, meine 10 jährige Tochter und zwei Katzenladies.
Was meint ihr? Ab wann kann ich den Kater ohne größeres Risiko zu mir nehmen?
Ich habe mich jetzt quer durchs Forum und das Internet gelesen und bin echt geschockt, wie hartnäckig dieser Pilz anscheinend ist. Ich mag meine Family nicht (allzusehr) gefährden. Allerdings will ich diesem Kater (so früh wie möglich) ein schönes Zuhause anbieten.
Der Tierarzt meinte ich soll mindestens 10 Tage warten ... wie hoch ist denn das Risiko nach dieser Zeit? Ich würde ihn natürlich weiter behandeln, soll ich ihn besser auch noch "in Quarantäne" halten (also zumindest aus dem Schlaf- und Kinderzimmer verbannen) und wenn ja, wielang?
Hat er bei mir (in einer pilzfreien Umgebung) eine höhere Chance das Zeug loszuwerden?
😕😕😕
Ich bin gespannt auf eure Antworten, Tipps und Erfahrungsberichte!
Grüße
Ich bin neu hier, und habe auch schon ein Anliegen:
Ich möchte gerne einen Kater (10 Monate) von einer Pflegestelle aufnehmen ... ursprünglich wäre heute Abholtermin gewesen. Leider hat sich herausgestellt, dass er (und alle anderen Pflegestellenkatzis) an Microsporum canis leiden. 🙁
Die Pflegemama hat gestern mit der Anti-Pilz-Therapie begonnen: 1x täglich oral Itrafungol (glaub ich so hieß das Zeug) und alle zwei Tage eine Lösung, mit Wasser vermengt, zum Auftragen (leider habe ich den Namen vergessen). Zusätzlich ist sie noch am Wohnung und Wäsche desinfizieren.
In meinem Haushalt leben noch mein Partner, meine 10 jährige Tochter und zwei Katzenladies.
Was meint ihr? Ab wann kann ich den Kater ohne größeres Risiko zu mir nehmen?
Ich habe mich jetzt quer durchs Forum und das Internet gelesen und bin echt geschockt, wie hartnäckig dieser Pilz anscheinend ist. Ich mag meine Family nicht (allzusehr) gefährden. Allerdings will ich diesem Kater (so früh wie möglich) ein schönes Zuhause anbieten.
Der Tierarzt meinte ich soll mindestens 10 Tage warten ... wie hoch ist denn das Risiko nach dieser Zeit? Ich würde ihn natürlich weiter behandeln, soll ich ihn besser auch noch "in Quarantäne" halten (also zumindest aus dem Schlaf- und Kinderzimmer verbannen) und wenn ja, wielang?
Hat er bei mir (in einer pilzfreien Umgebung) eine höhere Chance das Zeug loszuwerden?
😕😕😕
Ich bin gespannt auf eure Antworten, Tipps und Erfahrungsberichte!
Grüße