Meine Wuschel benutzt durch den Trichter nicht mehr das Katzenklo

  • Themenstarter Themenstarter Broilers85
  • Beginndatum Beginndatum
Broilers85

Broilers85

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. Dezember 2022
Beiträge
14
Hallo meine Lieben,

ich habe folgendes Problem: Seit Dienstag muss meine Wuschel einen Trichter tragen, weil sie eine Infektion am Ohr hat und sich mächtig blutig aufgekratzt hatte unter dem Ohr. Das Teil gefällt ihr natürlich gar nicht und wirkt auch sehr lethargisch auf mich. Fressen gelingt nur, wenn ich ihr denn Napf direkt unter die Schnauze halte. Trinken will sie überhaupt nicht. Ich hoffe die Flüssigkeitszufuhr reicht über das Nassfutter. Aber was auch schwierig ist, sie benutzt seit Dienstag nicht mehr ihr Katzenklo sondern hat meine Decke im Wohnzimmer komplett vollgestrullt. Gekotet hat sie seitdem gar nicht mehr. Habe sogar extra den Deckel vom Katzenklo abgenommen, damit sie mit dem Trichter nicht ständig am Eingang hängen bleibt. Aber irgendwie will sie das Klo nicht mehr benutzen. Nun frage ich mich schon, ob es eventuell vielleicht doch besser ist, den Deckel wieder drauf zu machen, damit es für sie ein gewohnteres Bild macht.

Ich hoffe auf eure Erfahrungen und Tipps.

Liebe Grüße

Matze
 
A

Werbung

Oh je, das Problem kenne ich. Meine Katze hatte auch mal so einen Trichter und war damit völlig lethargisch und wollte sich überhaupt nicht mehr bewegen. Bei ihr habe ich es so gemacht dass ich sie einfach alle paar Stunden mal aufs Katzenklo gesetzt haben und sie ist dann auch wirklich draufgegangen.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Eben kam mit der Post ein Donut aus Stoff. Habe ihr denn direkt angezogen und danach mal auf's Katzenklo gesetzt. Sie hat zwar nichts gemacht. Aber ihr nochmal ins Gedächtnis gerufen, wo es steht. Ich hoffe es trägt Früchte. Aber was positiv ist, sie kann mit dem Donut wieder eigenständig fressen 🙂

Liebe Grüße

Matze
 
  • Like
Reaktionen: Penny96
Wie lange muss die Maus den Kragen denn noch tragen?

Ich würde es auch mit einer flachen Kiste an der Stelle der Decke versuchen.
Vielleicht sogar mehrere in Nähe der Orte die sie gerne hat.

Frisst sie denn ihre normale Menge an Nassfutter?
Sonst für mehr Flüssigkeit das Nassfutter noch mit etwas Wasser verrühren und/oder ihr zusätzliche noch Wasser per Spritze ins Mäulchen geben.

Trinkt sie vielleicht noch was anderes - Katzenmilch, Katzen Suppen oder die Drinks die es von verschiedenen Herstellern gibt? Das würde ich ggf. auch ausprobieren - manchmal riecht das so lecker, dass die Fellnasen es dann doch trinken.
 
Wie lange muss die Maus den Kragen denn noch tragen?

Ich würde es auch mit einer flachen Kiste an der Stelle der Decke versuchen.
Vielleicht sogar mehrere in Nähe der Orte die sie gerne hat.

Frisst sie denn ihre normale Menge an Nassfutter?
Sonst für mehr Flüssigkeit das Nassfutter noch mit etwas Wasser verrühren und/oder ihr zusätzliche noch Wasser per Spritze ins Mäulchen geben.

Trinkt sie vielleicht noch was anderes - Katzenmilch, Katzen Suppen oder die Drinks die es von verschiedenen Herstellern gibt? Das würde ich ggf. auch ausprobieren - manchmal riecht das so lecker, dass die Fellnasen es dann doch trinken.
Das mit den Drinks klingt gut, werde nachher mal in der Stadt schauen. Das Nassfutter welches ich ihr hingehalten habe, hatte sie gut gefressen. Aber eben hat sie, wie schon erwähnt, auch schon eigenständig wieder gefressen.

Die Tierärztin sagte, wenn es gut läuft, kann er nach drei Tagen ab. Das wäre morgen, aber ich hoffe das der Donut nun dafür sorgt, dass sie wieder entspannter ist. Ich werde trotzdem schauen, dass ich auch diesen so schnell wie möglich ablegen kann.

Ich hoffe dass damit auch die Katzenklo Situation wieder besser wird. Werde sie nun wie oben schon geraten, immer mal wieder draufsetzen und nebenbei schauen, ob ich es mit zusätzlichen Kartons probiere.

Liebe Grüße

Matze
 
  • Like
Reaktionen: consti
Guten Abend,

ich wollte mich nochmal melden. Also dieser Donut scheint für Wuschel um Welten entspannter zu sein, als dieses unerträgliche Plastikteil vom Tierarzt. Natürlich ist sie auch vom Donut nicht hellauf begeistert, aber sie kann nun endlich wieder eigenständig fressen und hat den Napf ordentlich leer gefuttert.

Und das Beste, sie war auf ihrem Katzenklo und hat ein riesen Geschäft und ein bisschen Pipi gemacht 🙂

Sie wirkt auf jeden Fall viel entspannter auf mich und hat den Donut sogar schon als Kissen zum Schlafen benutzt 😃

Ich hoffe es bleibt auch so und meine größte Hoffnung ist natürlich, dass auch der Donut so schnell wie möglich abgenommen werden kann. Noch versucht sie aber an der Stelle zu kratzen, aber auch da leistet der Donut ganze Arbeit. Sie kommt mit der Pfote nur gegen den Donut und nicht weiter 😉

Liebe Grüße

Matze
 
Werbung:
Das ist doch toll. Ich weiß noch wie froh meine Tutti und auch ich waren, als das Ding endlich abkam.
 
  • Like
Reaktionen: Broilers85
Darf ich Mal eben fragen, was das für ein Donut ist? Also hättest du einen Link für mich und kommt sie dadurch mit ihren Pfoten absolut nicht an die Wunde?
https://www.amazon.de/Kitchen-dream...664&sprefix=kitchen+dream,aps,90&sr=8-21&th=1

So ein Teil ist das und Wuschel kommt super damit zurecht 🙂 Bisher waren alle Versuche erfolglos an ihre Wunde am Kopf mit den Hinterpfoten zu kommen. Aber man muss es an der Kordel fest genug ziehen, also nicht strangulieren, aber auch nicht so locker, dass sie mit den Vorderpfoten durchkommt. Das Problem hatte ich beim ersten Anlegen, dass ich Sorge hatte es zu fest zu machen und dann hatte sie direkt ihre Vorderpfote durch gekriegt. Aber nun geht geht es problemlos und sie bekommt gut Luft und kann gut fressen damit ohne Schwierigkeiten beim Schlucken zu haben.

Liebe Grüße

Matze
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert

Ähnliche Themen

S
Antworten
11
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose
S
Antworten
53
Aufrufe
9K
Urlaubs-Dosine
Urlaubs-Dosine
Broilers85
Antworten
19
Aufrufe
2K
Skaisa
Skaisa
M
Antworten
5
Aufrufe
1K
Mautzibautzi
M
T
Antworten
1
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben