H
Hexe173
Forenprofi
- Mitglied seit
- 15. Oktober 2006
- Beiträge
- 23.640
- Alter
- 54
- Ort
- CLZ / Oberharz
Seit einige Zeit habe ich mich , auf Anregung durch dies Forum , zum Experiment "Heizungs - Holz - Pelletes" entschieden und nach und nach von DM - Ultra Klumpstreu & Cats Best Ökoplus meine 7 köpfige Katzenbande "umgestellt" !!
Ich habe eine jahrelange Odysee von Katzenstreus hinter mir und war mit NICHTS wirklich auf Dauer zufrieden , denn bei einen bunt gemischen 7 Katzen - Rudel da muss Einiges stimmen. (Golden GREY versagte kläglich , EC sowieso , Premiere Excelent auch und dazu hasse ich Betonit Streus wegen der Schlepperei )
Der Preis muss sowieso stimmen , die Qualität , wenig bzw gar keein Staub wegen meinen Astmah , möglichst wenig Strandeffekt , und dazu die Akzeptanz , auch darf es nicht "stinken" , denn eine "Geruchsentwicklung" ist gar nicht zulässig wegen der Nachbarn und ich hasse selber "Mief"
Auch möchte ich kein Streu welches an den Pfoten hängt oder im Fell der langhaarigen 3 Cats im Rudel.
Ich kaufte mir mitte Februar also 2 Sack Heizungs - Holzpellets , je 15 kg für 5,99€ im Baumarkt und legte los mit Kaklo Nr. 1
Die Cats schauten irritiert, aber Prisca meine mutige Spanerin wagte es und pinkelte in das Klo und die Anderen bestaunten dies und machten es Ihr nach und als dann Taran am 2. Tag sogar eine "Wurst" in das Kaklo setzte und Shakiro Ihm das zuscharren "erklärte" , da war klar : Akzeptiert !!! Allerdiings wurden die anderen 2 stärker frequentiert ...
Hmmm TROTZDEM machte ich mich mutig daran am 3. Tag KAKLO NR 2 auszutauschen und auch das wurde anstandslos hingenommen !! Klasse !!
Am 4. Tag kam dann Kaklo Nr. 3 an die Reihe und auch dies klappte Bestens - bravo - Ich liebe meine Pfotenbande
Jede Katze lernte binnen kurzer Zeit das man auch mit dem "Streu" scharren kann und ich testete wie es am Besten zu reingen ist.
Also nehm ich mir einen alten Löffel zur Hand und fische täglich die Haufen aus den KAKLOS um diese dann ratz fatz übers WC zu entsorgen
Dann siebe ich 1 x täglich die Pellets, indem ich das KAKLO auf den Badewannenrand "schräg" stelle, IM Kaklo aus und werfe die heilen Pelletes in einen Haushaltseimer (bzw 2 Eimer wegen IKEA - Slugi).
In ca 5 Minuten schaffe ich das ganze KAKLO auszusieben , gebe das nach Kiefer duftende Sägemehl in einen anderen Eimer , wasche das KAKLO kurz heiss aus , trockne es ab und kippe die Holzpelletes wieder zurück
Nach ca 15 Minuten habe ich dann alle 3 KAKLOS sauber und bringe das Sägemehl zur Freude meines Hausmeisters zur BIOTONNE und es bindet dort noch die Flüssigkeit und stinkt NICHT nach Katzenurin !!
Ich achte ausserdem immer drauf das 2 Eimer Pellets im KAKLO sind , denn das ist sozusagen mein "Maß".
Fazit : 7 Katzen - 30 KG Holzpellets ca 12 € - auf ca 4 Wochen - alle Zufrieden !
Nun bin ich auf die wärmere Jahrezeit und den Härtetest gespannt, denn da versagt letzten Sommer das CBÖP kläglich , denn es stank zum Himmel und ich schleppte seither zig Streus Heim bzw bestellte es
Ich habe eine jahrelange Odysee von Katzenstreus hinter mir und war mit NICHTS wirklich auf Dauer zufrieden , denn bei einen bunt gemischen 7 Katzen - Rudel da muss Einiges stimmen. (Golden GREY versagte kläglich , EC sowieso , Premiere Excelent auch und dazu hasse ich Betonit Streus wegen der Schlepperei )
Der Preis muss sowieso stimmen , die Qualität , wenig bzw gar keein Staub wegen meinen Astmah , möglichst wenig Strandeffekt , und dazu die Akzeptanz , auch darf es nicht "stinken" , denn eine "Geruchsentwicklung" ist gar nicht zulässig wegen der Nachbarn und ich hasse selber "Mief"
Auch möchte ich kein Streu welches an den Pfoten hängt oder im Fell der langhaarigen 3 Cats im Rudel.
Ich kaufte mir mitte Februar also 2 Sack Heizungs - Holzpellets , je 15 kg für 5,99€ im Baumarkt und legte los mit Kaklo Nr. 1
Die Cats schauten irritiert, aber Prisca meine mutige Spanerin wagte es und pinkelte in das Klo und die Anderen bestaunten dies und machten es Ihr nach und als dann Taran am 2. Tag sogar eine "Wurst" in das Kaklo setzte und Shakiro Ihm das zuscharren "erklärte" , da war klar : Akzeptiert !!! Allerdiings wurden die anderen 2 stärker frequentiert ...
Hmmm TROTZDEM machte ich mich mutig daran am 3. Tag KAKLO NR 2 auszutauschen und auch das wurde anstandslos hingenommen !! Klasse !!
Am 4. Tag kam dann Kaklo Nr. 3 an die Reihe und auch dies klappte Bestens - bravo - Ich liebe meine Pfotenbande

Jede Katze lernte binnen kurzer Zeit das man auch mit dem "Streu" scharren kann und ich testete wie es am Besten zu reingen ist.
Also nehm ich mir einen alten Löffel zur Hand und fische täglich die Haufen aus den KAKLOS um diese dann ratz fatz übers WC zu entsorgen
Dann siebe ich 1 x täglich die Pellets, indem ich das KAKLO auf den Badewannenrand "schräg" stelle, IM Kaklo aus und werfe die heilen Pelletes in einen Haushaltseimer (bzw 2 Eimer wegen IKEA - Slugi).
In ca 5 Minuten schaffe ich das ganze KAKLO auszusieben , gebe das nach Kiefer duftende Sägemehl in einen anderen Eimer , wasche das KAKLO kurz heiss aus , trockne es ab und kippe die Holzpelletes wieder zurück
Nach ca 15 Minuten habe ich dann alle 3 KAKLOS sauber und bringe das Sägemehl zur Freude meines Hausmeisters zur BIOTONNE und es bindet dort noch die Flüssigkeit und stinkt NICHT nach Katzenurin !!
Ich achte ausserdem immer drauf das 2 Eimer Pellets im KAKLO sind , denn das ist sozusagen mein "Maß".
Fazit : 7 Katzen - 30 KG Holzpellets ca 12 € - auf ca 4 Wochen - alle Zufrieden !
Nun bin ich auf die wärmere Jahrezeit und den Härtetest gespannt, denn da versagt letzten Sommer das CBÖP kläglich , denn es stank zum Himmel und ich schleppte seither zig Streus Heim bzw bestellte es