
Mina*
Forenprofi
- Mitglied seit
- 12. Januar 2023
- Beiträge
- 1.389
Hallo zusammen,
eine meiner zwei Katzen (ich vermute, dass es Bibi ist) hat jetzt das zweite Mal nachts in den Flur im Eingangsbereich uriniert. Die beiden haben eine Katzenklappe (Chipsteuerung), welche bei den milden Temperaturen dauerhaft geöffnet ist. Ich würde Bibi als sehr sensibel bezeichnen. Sie erschrickt sich schnell und reagiert stark auf Geräusche oder Unangenehmes (Drama-Queen bei Medis, bei Augentropfen hat sie bereits vor Panik uriniert). Das Problem besteht nun erst seit drei Tagen (Dienstag das erste Mal, Freitag das zweite Mal), aber ich möchte möglichst nicht, dass es sich weiter einschleicht und ausbreitet. Es ist bislang nur nachts passiert und immer im gleichen Raum bzw. an der gleichen Stelle. In der ersten Nacht hatte ich die Futterautomaten in eben diesen Raum gestellt, weil es dort kühler ist. Beim ersten Mal dachte ich, dass das den Mädels wohl nicht gepasst hat. Futterautomaten am gewohnten Platz, heute wieder Urinpfützchen.
Die Kaklos werden hier ab Frühjahr quasi nicht benutzt. Ich habe auch in der Vergangenheit versuchsweise das hop-on Kaklo auf eine andere Etage gestellt (da, wo sie gewöhnlich schlafen, wenn sie nachts drinnen sind), aber da sind sie in den Keller gelaufen, um dort ihr Geschäft zu erledigen. Falls das eine Rolle spielen könnte: Beide Katzen hatten Giardien von Mitte Februar bis Mitte März. Behandelt wurde mit Panacur und Metrobactin. Bereits während der Behandlung gab es auf Empfehlung der TÄ Omnibiotic Cat & Dog, nach der Behandlung Sanofor und Kolostrum. Sanofor habe ich bei Bibi abgesetzt, da ich den Eindruck hatte, der Kot wurde wegen des hohen Eisengehalts sehr hart.
Fragebogen Thema Unsauberkeit
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Bibi (bislang nur Vermutung)
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja), wenn kastriert wann: 06.12.2022
- Alter: 1 Jahr, 10 Monate
- im Haushalt seit: 17.09.2022
- Gewicht (ca.): 4,1 kg
- Größe und Körperbau: lang und schlank
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: September 2023 (Augenverletzung)
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Futtermittelunverträglichkeit Rind
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2 (Halbgeschwister, beide weiblich)
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 16 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Züchter, keine Besonderheiten
- Freigänger (Ja/Nein): ja, Kaklappe mit Chipsteuerung
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): keine gravierenden, in der Nacht, als das erste Mal Urin war, wo er nicht hingehörte, habe ich nachts die Futterautomaten umgstellt (kühlerer Standort), es wurde in etwas Abstand daneben uriniert und in größerem Abstand im gleichen Flur waren Urintropfen, außerhalb des Haushalts sind allerdings zwei neue Kater in der Nachbarschaft eingezogen, welche das Grundstück markieren und die Mädels jagen
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): sie verstehen sich gut, sind oft gemeinsam unterwegs, auch draußen, kuscheln und putzen nein, nebeneinander liegen wird von Myshka meistens geduldet, Bibi scheint die Nähe ihrer Schwester zu mögen, gemeinsames Spielen, Toben und Raufen, wenn eine kurz faucht, ist klar, dass der Spaß vorbei ist
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): großes offenes + hop-on Kaklo
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: täglich ein- zweimal (beide Katzen gehen beinahe nur draußen in der milden Jahreszeit), nach einem Giardienbefall (Negativbefund vor 3 Wochen) wird die Streu wöchentlich erneuert, wenn ein großes Geschäft drinnen war, sonst je nach Nutzung alle 2-4 Wochen komplett
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cat's Best Original (+ Winston Hygiene Streu)
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 5-7 cm (im Winter bei Viel-Nutzung ca. 10 cm)
- gab es einen Streuwechsel: ja, wegen der Giardien gab es Billig-Streu, aktuell ist in den Kaklos noch eine Mischung aus Cat's Best Original und Winston Hygiene Streu (nein, sie mochten die andere Streu nicht, ich merke es grade)
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): im Kellerbadezimmer, das große, offene Kaklo zwischen Wand und Duschkabine (bevorzugtes), Hop-on Kaklo zwischen Duschkabine und Schränkchen (wird seit Wochen qausi nie benutzt, wurde allerdings wegen leichterer Reinigung während der Giardienbehandlung vorübergehend gegen ein offenes ausgetauscht)
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: seit den Giardien mit kochendem Wasser, vorher nur heißes Wasser (während der Giardien auch mit Disifin-Lösung, aber ausgewaschen)
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: nein, andere Etage
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: vor drei Tagen Urin im Flur, vor ca. drei Wochen hatte Bibi zweimal draußen eingenässt (Vermutung aus Panik wegen der Kater, Bibi hat auch bei Augentropfengabe schon vor Panik uriniert)
- wie oft wird die Katze unsauber: das zweite Mal im Abstand von drei Tagen
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: beim ersten Mal Spritzer und Tropfen, beim zweiten Mal kleine Pfütze
- wo wird die Katze unsauber: im Flur im Haupteingangsbereich
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): erstes Mal Boden und Wand, zweites Mal Boden vor der Wand
- was wurde bisher dagegen unternommen: normal gereinigt, Enzymreiniger ist bestellt und wird für Montag erwartet
eine meiner zwei Katzen (ich vermute, dass es Bibi ist) hat jetzt das zweite Mal nachts in den Flur im Eingangsbereich uriniert. Die beiden haben eine Katzenklappe (Chipsteuerung), welche bei den milden Temperaturen dauerhaft geöffnet ist. Ich würde Bibi als sehr sensibel bezeichnen. Sie erschrickt sich schnell und reagiert stark auf Geräusche oder Unangenehmes (Drama-Queen bei Medis, bei Augentropfen hat sie bereits vor Panik uriniert). Das Problem besteht nun erst seit drei Tagen (Dienstag das erste Mal, Freitag das zweite Mal), aber ich möchte möglichst nicht, dass es sich weiter einschleicht und ausbreitet. Es ist bislang nur nachts passiert und immer im gleichen Raum bzw. an der gleichen Stelle. In der ersten Nacht hatte ich die Futterautomaten in eben diesen Raum gestellt, weil es dort kühler ist. Beim ersten Mal dachte ich, dass das den Mädels wohl nicht gepasst hat. Futterautomaten am gewohnten Platz, heute wieder Urinpfützchen.
Die Kaklos werden hier ab Frühjahr quasi nicht benutzt. Ich habe auch in der Vergangenheit versuchsweise das hop-on Kaklo auf eine andere Etage gestellt (da, wo sie gewöhnlich schlafen, wenn sie nachts drinnen sind), aber da sind sie in den Keller gelaufen, um dort ihr Geschäft zu erledigen. Falls das eine Rolle spielen könnte: Beide Katzen hatten Giardien von Mitte Februar bis Mitte März. Behandelt wurde mit Panacur und Metrobactin. Bereits während der Behandlung gab es auf Empfehlung der TÄ Omnibiotic Cat & Dog, nach der Behandlung Sanofor und Kolostrum. Sanofor habe ich bei Bibi abgesetzt, da ich den Eindruck hatte, der Kot wurde wegen des hohen Eisengehalts sehr hart.
Fragebogen Thema Unsauberkeit
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Bibi (bislang nur Vermutung)
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja), wenn kastriert wann: 06.12.2022
- Alter: 1 Jahr, 10 Monate
- im Haushalt seit: 17.09.2022
- Gewicht (ca.): 4,1 kg
- Größe und Körperbau: lang und schlank
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: September 2023 (Augenverletzung)
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Futtermittelunverträglichkeit Rind
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2 (Halbgeschwister, beide weiblich)
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 16 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Züchter, keine Besonderheiten
- Freigänger (Ja/Nein): ja, Kaklappe mit Chipsteuerung
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): keine gravierenden, in der Nacht, als das erste Mal Urin war, wo er nicht hingehörte, habe ich nachts die Futterautomaten umgstellt (kühlerer Standort), es wurde in etwas Abstand daneben uriniert und in größerem Abstand im gleichen Flur waren Urintropfen, außerhalb des Haushalts sind allerdings zwei neue Kater in der Nachbarschaft eingezogen, welche das Grundstück markieren und die Mädels jagen
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): sie verstehen sich gut, sind oft gemeinsam unterwegs, auch draußen, kuscheln und putzen nein, nebeneinander liegen wird von Myshka meistens geduldet, Bibi scheint die Nähe ihrer Schwester zu mögen, gemeinsames Spielen, Toben und Raufen, wenn eine kurz faucht, ist klar, dass der Spaß vorbei ist
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): großes offenes + hop-on Kaklo
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: täglich ein- zweimal (beide Katzen gehen beinahe nur draußen in der milden Jahreszeit), nach einem Giardienbefall (Negativbefund vor 3 Wochen) wird die Streu wöchentlich erneuert, wenn ein großes Geschäft drinnen war, sonst je nach Nutzung alle 2-4 Wochen komplett
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cat's Best Original (+ Winston Hygiene Streu)
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 5-7 cm (im Winter bei Viel-Nutzung ca. 10 cm)
- gab es einen Streuwechsel: ja, wegen der Giardien gab es Billig-Streu, aktuell ist in den Kaklos noch eine Mischung aus Cat's Best Original und Winston Hygiene Streu (nein, sie mochten die andere Streu nicht, ich merke es grade)
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): im Kellerbadezimmer, das große, offene Kaklo zwischen Wand und Duschkabine (bevorzugtes), Hop-on Kaklo zwischen Duschkabine und Schränkchen (wird seit Wochen qausi nie benutzt, wurde allerdings wegen leichterer Reinigung während der Giardienbehandlung vorübergehend gegen ein offenes ausgetauscht)
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: seit den Giardien mit kochendem Wasser, vorher nur heißes Wasser (während der Giardien auch mit Disifin-Lösung, aber ausgewaschen)
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: nein, andere Etage
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: vor drei Tagen Urin im Flur, vor ca. drei Wochen hatte Bibi zweimal draußen eingenässt (Vermutung aus Panik wegen der Kater, Bibi hat auch bei Augentropfengabe schon vor Panik uriniert)
- wie oft wird die Katze unsauber: das zweite Mal im Abstand von drei Tagen
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: beim ersten Mal Spritzer und Tropfen, beim zweiten Mal kleine Pfütze
- wo wird die Katze unsauber: im Flur im Haupteingangsbereich
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): erstes Mal Boden und Wand, zweites Mal Boden vor der Wand
- was wurde bisher dagegen unternommen: normal gereinigt, Enzymreiniger ist bestellt und wird für Montag erwartet