
Kokoloreskat
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 22. November 2010
- Beiträge
- 923
- Ort
- Ruhrpott
Hallo ihr Lieben,
jetzt brauch ich auch mal wieder euern Rat.
Teela, 2,5 Jahre alt, hat leider schon wieder Augenprobleme.
Ich werde morgen für nächste Woche einen Termin beim Tierarzt machen, das muss mal gründlich untersucht werden. 🙁
Vorher wollte ich euch die Geschichte aber mal erzählen, vielleicht kennt ihr sowas und habt Tipps, was auf jeden Fall untersucht werden sollte oder in welche Richtung man gucken sollte. Ich geh gerne vorbereitet zum Tierarzt, denen kann man ja auch nicht blind glauben. 😉
Letztes Jahr Ende August/September hatte Teela eine Bindehautentzündung. Das rechte Auge war stärker betroffen als das linke. Beim linken hat man als Laie nichts gesehen.
Ich war mit ihr damals noch bei einem anderen Tierarzt als heute. Die Augen wurden untersucht, ich fragte nach einem Abstrich. Sie sagte mir, dass wir einen Abstrich machen würden, wenn die verschriebenen Tropfen nicht anschlagen sollten. Wir bekamen Ciloxan Augentropfen (3,5 mg/1 ml), diese musste sie drei mal täglich bekommen. Fieber hatte sie keines und auch sonst zeigte sie keine anderen Symptome. War fit, spielte, fraß, alles normal.
In der Woche darauf waren wir wieder dort, die Augen sahen für Laien normal aus, die Bindehaut war aber noch angegriffen. Also haben wir zwei Wochen weiter getropft.
Nach diesen zwei Wochen waren wir abermals beim Tierarzt. Diesmal wurde uns mitgeteilt, dass das linke Auge fit war, das rechte noch leicht gerötet, aber ansonsten auch in Ordnung. Er meinte, wir sollten noch eine Woche weiter tropfen. Wenn es dann nicht wiederkäme, wäre es in Ordnung, die Bindehaut würde sich so wieder erholen. Wenn es abermals auftauchen sollte, sollte ich für weitere Untersuchungen wiederkommen.
Über den Winter war es dann in Ordnung, gab überhaupt keine Probleme mehr.
Nun kommt der Sommer ja langsam wieder und es gab wieder zwei Tage, an denen Teelchen ihr Auge zukniff. Ich konnte beobachten, dass dies immer dann passierte, wenn die Sonne schien. Sobald die Sonne richtig scheint, fängt Teelas rechtes Auge an zu tränen.
Auf dem Balkon, wo keine schützenden Fenster sind (falls die überhaupt schützen) ist es noch deutlicher zu beobachten.
Das erste Mal war vor ein paar Wochen, da habe ich direkt Euphrasia Augentropfen von Wala getropft und L-Lysin gegeben. Das Auge war nach zwei Tagen auch wieder fit.
Nach dem Sonnenschein gestern hat Teela aber wieder ein zugekniffenes, tränendes Auge. Jetzt geht es also definitiv zum Arzt.
Ich frage mich nur die ganze Zeit, woran es liegen kann. Anfangs standen Chlamydien und Herpes im Raum... Auf Herpes würde ich auch gerne testen lassen. Sollte ich auf Chlamydien auch testen lassen?
Aber wie erklärt es sich dann, dass nur ein Auge (zumindest momentan sichtbar) betroffen ist? Und dies immer nur bei Sonneneinstrahlung passiert?
Das kommt mir irgendwie komisch vor.
Überempfindlichkeit, was Sonne angeht? Ich denke, dass das Problem tiefer liegt.
Ich würde mich über Tipps bezüglich der Symptome und darüber, was ich beim Termin beachten muss/welche Untersuchungen ich verlangen sollte, freuen.
Liebe Grüße.
Was ich grad noch vergessen hab: Es war eindeutig mein Fehler, den Abstrich nicht sofort im Sommer machen zu lassen. :-( Dann wäre ich jetzt vielleicht schon schlauer. Aber ich hab total naiv dem Arzt geglaubt. :-/
jetzt brauch ich auch mal wieder euern Rat.
Teela, 2,5 Jahre alt, hat leider schon wieder Augenprobleme.
Ich werde morgen für nächste Woche einen Termin beim Tierarzt machen, das muss mal gründlich untersucht werden. 🙁
Vorher wollte ich euch die Geschichte aber mal erzählen, vielleicht kennt ihr sowas und habt Tipps, was auf jeden Fall untersucht werden sollte oder in welche Richtung man gucken sollte. Ich geh gerne vorbereitet zum Tierarzt, denen kann man ja auch nicht blind glauben. 😉
Letztes Jahr Ende August/September hatte Teela eine Bindehautentzündung. Das rechte Auge war stärker betroffen als das linke. Beim linken hat man als Laie nichts gesehen.
Ich war mit ihr damals noch bei einem anderen Tierarzt als heute. Die Augen wurden untersucht, ich fragte nach einem Abstrich. Sie sagte mir, dass wir einen Abstrich machen würden, wenn die verschriebenen Tropfen nicht anschlagen sollten. Wir bekamen Ciloxan Augentropfen (3,5 mg/1 ml), diese musste sie drei mal täglich bekommen. Fieber hatte sie keines und auch sonst zeigte sie keine anderen Symptome. War fit, spielte, fraß, alles normal.
In der Woche darauf waren wir wieder dort, die Augen sahen für Laien normal aus, die Bindehaut war aber noch angegriffen. Also haben wir zwei Wochen weiter getropft.
Nach diesen zwei Wochen waren wir abermals beim Tierarzt. Diesmal wurde uns mitgeteilt, dass das linke Auge fit war, das rechte noch leicht gerötet, aber ansonsten auch in Ordnung. Er meinte, wir sollten noch eine Woche weiter tropfen. Wenn es dann nicht wiederkäme, wäre es in Ordnung, die Bindehaut würde sich so wieder erholen. Wenn es abermals auftauchen sollte, sollte ich für weitere Untersuchungen wiederkommen.
Über den Winter war es dann in Ordnung, gab überhaupt keine Probleme mehr.
Nun kommt der Sommer ja langsam wieder und es gab wieder zwei Tage, an denen Teelchen ihr Auge zukniff. Ich konnte beobachten, dass dies immer dann passierte, wenn die Sonne schien. Sobald die Sonne richtig scheint, fängt Teelas rechtes Auge an zu tränen.
Auf dem Balkon, wo keine schützenden Fenster sind (falls die überhaupt schützen) ist es noch deutlicher zu beobachten.
Das erste Mal war vor ein paar Wochen, da habe ich direkt Euphrasia Augentropfen von Wala getropft und L-Lysin gegeben. Das Auge war nach zwei Tagen auch wieder fit.
Nach dem Sonnenschein gestern hat Teela aber wieder ein zugekniffenes, tränendes Auge. Jetzt geht es also definitiv zum Arzt.
Ich frage mich nur die ganze Zeit, woran es liegen kann. Anfangs standen Chlamydien und Herpes im Raum... Auf Herpes würde ich auch gerne testen lassen. Sollte ich auf Chlamydien auch testen lassen?
Aber wie erklärt es sich dann, dass nur ein Auge (zumindest momentan sichtbar) betroffen ist? Und dies immer nur bei Sonneneinstrahlung passiert?
Das kommt mir irgendwie komisch vor.
Überempfindlichkeit, was Sonne angeht? Ich denke, dass das Problem tiefer liegt.
Ich würde mich über Tipps bezüglich der Symptome und darüber, was ich beim Termin beachten muss/welche Untersuchungen ich verlangen sollte, freuen.
Liebe Grüße.
Was ich grad noch vergessen hab: Es war eindeutig mein Fehler, den Abstrich nicht sofort im Sommer machen zu lassen. :-( Dann wäre ich jetzt vielleicht schon schlauer. Aber ich hab total naiv dem Arzt geglaubt. :-/
Zuletzt bearbeitet: