Mal wieder Frage zu Nassfutter

  • Themenstarter Themenstarter Latifa
  • Beginndatum Beginndatum
Latifa

Latifa

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. November 2016
Beiträge
533
Huhu ihr Lieben,

Ich will so langsam auch mal auf "Trockenfutter nur als Leckerli" umsteigen und hab mir jetzt schon mal ne Liste ausgesucht an Nassfutter was man laut des Forums ganz gut füttern kann..

Hier meine Auswahl: (Da wir aufm "Dorf" wohnen haben wir hier bloß n Fressnapf in der Nähe und das Futter sollte also dort vorrätig sein, klar man kann Futter auch bestellen aber ich wills erstmal so probieren)

Real Nature
PREMIERE
Cats finefood
GranataPet
BioPlan
Kittys Cuisine
Terra Faelis
Select Gold
Animonda Carny
Bozita

(die letzten beiden mit Vorsicht zu genießen, da ich gelesen hab, dass manche Katzen davor gern DF bekommen.. bei Bozita gabs schon mal keinen, das hatte ich schon mal ne Zeitlange gefüttert, mögen sie aber gar nicht mehr so gerne).

Jetzt wollte ich euch mal fragen, was ihr zu folgenden Futtersorten sagt?

Schmusy nature (wegen des Reis bin ich da irgendwie skeptisch..? Zumal ich auch gelesen hab das da auch sonst Getreide drin sein soll)
Miamor
Almo Nature
Gourmet
IAMS
Moments
Schesir
Foodprint
Yarrah

Kann ich von den unteren noch was mit auf die Futterliste packen? Ich hab halt immer drauf geachtet, dass kein Zucker und Konservierungsstoffe und kein Getreide bei den Inhaltsstoffen steht. Worauf kann ich sonst noch achten? Viel Feuchtigkeit? Viel Taurin? Und wie hält es sich mit Leber im Nassfutter? Soll ja nicht gut sein für die Katze, ist ja aber auch immer mal mit drin..

Ansonsten bekommen meine auch so 20% der Woche Frischfleisch, da freuen die sich.

Hab zwar schon viel das Forum durchsucht, aber hab eben zu manchen Futtersorten nicht allzu viel gefunden. Und gerade bei Animonda, und Miamor streiten sich ja glaube auch die Gemüter, deshalb nochmal die Frage 🙂.

Ansonsten schönen Samstag euch und euren Fellis :pink-heart:

Edit:

Und das (NOCH) Trockenfutter, was gefüttert wird ist Royal Canin Sensilble (oder sensitive, weíß grad nicht wies heißt) und Royal Canin fit und Hills.
 
A

Werbung

Hallo Latifa,

schau mal hier: Mal wieder Frage zu Nassfutter. Dort wird jeder fündig!
Hallo Latifa, als erstes will ich dir diese Seite empfehlen: katzen-fieber.de/ernaehrung-allgemein.php

Hier findet man viele wertvolle Infos zum Thema Futter. 🙂

Real Nature
PREMIERE
Cats finefood
GranataPet
BioPlan
Kittys Cuisine
Terra Faelis
Select Gold
Animonda Carny
Bozita

Diese Auswahl finde ich gut, bei uns werden alle diese Marken gern gefressen. Nur Terra faelis haben wir bisher nicht ausprobiert, das finde ich ehrlich gesagt zu teuer. 😳 Und Bioplan kenne ich gar nicht.

Jetzt wollte ich euch mal fragen, was ihr zu folgenden Futtersorten sagt?

Schmusy nature (wegen des Reis bin ich da irgendwie skeptisch..? Zumal ich auch gelesen hab das da auch sonst Getreide drin sein soll)
Miamor
Almo Nature
Gourmet
IAMS
Moments
Schesir
Foodprint
Yarrah

Kann ich von den unteren noch was mit auf die Futterliste packen?

- Schmusy Nature ist ein Mittelklassefutter, das hier nicht gemocht wird.
- Von Miamor füttern wir die milde Mahlzeit als Hauptnahrung, wird total gern gefuttert; und ab und zu die feinen Filets als Leckerli.
- Almo Nature kenne ich auch nur als Ernährungsfutter.
- Die restlichen Marken würde ich entweder aufgrund ihres Preises (Schesir) oder aufgrund ihrer Deklaration nicht füttern. Viele Sorten enthalten Zucker und/oder Getreide und sind ungenau deklariert.

Ich hab halt immer drauf geachtet, dass kein Zucker und Konservierungsstoffe und kein Getreide bei den Inhaltsstoffen steht. Worauf kann ich sonst noch achten? Viel Feuchtigkeit? Viel Taurin? Und wie hält es sich mit Leber im Nassfutter? Soll ja nicht gut sein für die Katze, ist ja aber auch immer mal mit drin..

Dass Futter weder Zucker noch Getreide enthält, macht es nicht automatisch hochwertig. Es kommt auch darauf an, dass es aus klar deklarierten Zutaten hergestellt ist - dann können die Hersteller nicht nur billigste Schlachtabfälle drin verstecken.

Und als Alleinfutter muss Nassfutter Taurin enthalten - auch wenn Ergänzungsfutter (Filetfutter) lecker ist, enthält es nicht alle notwendigen Stoffe und darf nicht zu häufig gegeben werden.

Bei hochwertigem Nassfutter ist genau deklariert,
- welche Bestandteile (Muskelfleisch, Innereien)
- von welchem Tier
- in welcher Menge
drin sind.

Unter den unklaren “tierischen Nebenerzeugnissen“ können u.a. folgende Dinge im Futter landen:

- Küchen- und Speiseabfälle
- Fische oder andere Meerestiere, sowie Fischabfälle
- tierische Lebensmittel, die z.B. wegen Verpackungsmängeln, nicht mehr für den menschlichen Verzehr bestimmt sind
- Schlachtkörperteile, die genussuntauglich sind (z.B. Haut, Därme, Urin)
- Tierische Abfälle aus der Lebensmittelindustrie
- Haare, Pelze, Häute, Hufe, Hörner, Schweineborsten und Federn von Tieren
- überlagertes Fleisch
- minderwertiges Fleisch
- Blut von Tieren

Igitt, sag ich da nur. 😡

Und das (NOCH) Trockenfutter, was gefüttert wird ist Royal Canin Sensilble (oder sensitive, weíß grad nicht wies heißt) und Royal Canin fit und Hills.

Wenn man Trofu füttert, sollte man hierauf achten (kannst du auch bei Katzen-Fieber.de nachlesen):
· Offene Deklaration: Man weiß genau, was in welcher Menge drin ist
· Möglichst hoher Fleischanteil (getrocknetes / frisches Fleisch oder wenigstens Tierfleischmehl (bei Tiermehl wird das ganze Tier geschreddert)
· Möglichst niedriger Getreideanteil (ohne Kohlenhydrate, zB Kartoffeln, gehts nicht - die Kroketten müssen ja zusammenhalten)
· Rohaschegehalt sollte unter 5,4% liegen (das schafft kaum ein Trofu)
· Kalzium-Phosphor-Verhältnis sollte bei 1,2:1 liegen

Von der Deklaration her würde ich daher weder Royal Canin noch Hills füttern.
 
Foodprint ist katastrophal supplementiert. Maximal als Leckerli zu gebrauchen, ansonsten so übersuppt, dass Schwermetallvergiftungen und Schilddrüsenerkrankungen drohen.
Wenn du es 1(Foodprint):8 mit Filetfutter und 6g Eierschale pro kg mischst, hast du ne schicke Mahlzeit
 
Danke für eure Antworten! Vor allem Cassis, danke für die ausführliche Auskunft! 🙂:pink-heart:

Hallo Latifa, als erstes will ich dir diese Seite empfehlen: katzen-fieber.de/ernaehrung-allgemein.php

Hier findet man viele wertvolle Infos zum Thema Futter. 🙂

Vielen Dank! Ich werde die Seite heut Abend mal durchstöbern!! 🙂

Unter den unklaren “tierischen Nebenerzeugnissen“ können u.a. folgende Dinge im Futter landen:

- Küchen- und Speiseabfälle
- Fische oder andere Meerestiere, sowie Fischabfälle
- tierische Lebensmittel, die z.B. wegen Verpackungsmängeln, nicht mehr für den menschlichen Verzehr bestimmt sind
- Schlachtkörperteile, die genussuntauglich sind (z.B. Haut, Därme, Urin)
- Tierische Abfälle aus der Lebensmittelindustrie
- Haare, Pelze, Häute, Hufe, Hörner, Schweineborsten und Federn von Tieren
- überlagertes Fleisch
- minderwertiges Fleisch
- Blut von Tieren

Igitt, sag ich da nur. 😡

Da stimme ich dir zu. Finde es auch krass, dass die das einfach alles darein hauen dürfen obwohl das den Tieren schadet.. 😡 Also Notitz an mich: auf offene Deklaration achten und nichts nehmen mit undurchsichtigen tiereischen Nebenerzeugnissen..



Foodprint ist katastrophal supplementiert. Maximal als Leckerli zu gebrauchen, ansonsten so übersuppt, dass Schwermetallvergiftungen und Schilddrüsenerkrankungen drohen.
Wenn du es 1(Foodprint):8 mit Filetfutter und 6g Eierschale pro kg mischst, hast du ne schicke Mahlzeit

Machst du aus den Eierschalen dann so ein Kalzium Pulver? Hab davon schon mal gehört, dass das viele machen auch für die menschliche Nahrung zum supplementiere oder Getränke o.ä., weils so gesund ist.. meinst du das?

So und noch eine allgemeine Frage:

Wie sieht das mit den Zähnen aus? Vor 15 Jahren (als ich noch ein bisschen dumm war :reallysad:), hat meine Lilly (die jetzt 15 Jahre alt ist) immer Nassfutter von Whiskas oder Felix bekommen.. das ging natürlich total auf die Zähne. Wussten es damals einfach noch nicht besser. Irgendwann waren die Zähne von ihr halt mega schlecht. Haben es aufs Nassfutter allgemein geschoben, aber das lag dann ja wahrscheinlich an GENAU DIESEM Nassfutter, weil da ja so viel Zuckerzeugs drin ist..
Meine Frage: Braucht man sich bei hochwertigerem Nassfutter keine Sorgen machen, dass davon die Zähne die Mitleidenschaft gezogen werden? Wenn doch, kann man da irgendwie entgegen wirken? z.B. mir irgendwelchen Kau Drops oder ähnliches?

Schon mal wieder vielen Dank! 🙂 :pink-heart:
 
Meine Frage: Braucht man sich bei hochwertigerem Nassfutter keine Sorgen machen, dass davon die Zähne die Mitleidenschaft gezogen werden?
Leider nein.
Ella mussten mit grad mal 2,5 Jahren alle Zähne bis auf die unteren Canini gezogen werden wegen FORL - und sie bekam NUR mittel- bis hochwertiges Futter.

Wenn doch, kann man da irgendwie entgegen wirken? z.B. mir irgendwelchen Kau Drops oder ähnliches?
Es gibt wohl tatsächlich ein oder zwei Trockenfuttersorten die tatsächlich ein bisschen helfen sollen. Ich würde es trotzdem IMMER vorziehen stattdessen regelmässig Rohfleisch zu geben, gerade das festere, sehnigere Fleisch (z.B. Rindersuppenfleisch), nicht zu kleine Stücke damit auch gekaut werden muss - das ist auf jeden Fall besser für die Zähne als Trockenfutter und ganz sicher gesünder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nein.
Ella mussten mit grad mal 2,5 Jahren alle Zähne bis auf die unteren Canini gezogen werden wegen FORL - und sie bekam NUR mittel- bis hochwertiges Futter.


Es gibt wohl tatsächlich ein oder zwei Trockenfuttersorten die tatsächlich ein bisschen helfen sollen. Ich würde es trotzdem IMMER vorziehen statt essen regelmässig Rohfleisch zu geben, gerade das festere, sehnigere Fleisch (z.B. Rindersuppenfleisch), nicht zu kleine Stücke damit auch gekaut werden muss - das ist auf jeden Fall besser für die Zähne als Trockenfutter und ganz sicher gesünder.

Wusste gar nicht das FORL durch Nassfutter auftreten kann.. dachte immer irgendwie das hat andere Gründe.. aber wirklich informiert bin ich darüber noch nicht, bis jetzt 🙁

Rohfleisch geben wir wie gesagt auch immer mal, kommt auch gut an. Meistens Pute, Hähnchen oder auch manchmal Rind (wobei das ziemlich teuer ist, finde ich). Bei zu großen Stücken hab ich manchmal das Gefühl, die schlingen das im Ganzen runter und kauen gar nicht, deswegen wurde schon öfter gekotzt. Deshalb hab ich's dann irgendwann kleiner geschnitten (Lilly bekommt jetzt nur noch püriert, die hat inzwischen gar keine Zähne mehr).
Damit hörte das Kotzen auf.. Hmmmm..
 
Werbung:
Wusste gar nicht das FORL durch Nassfutter auftreten kann.. dachte immer irgendwie das hat andere Gründe.. aber wirklich informiert bin ich darüber noch nicht, bis jetzt 🙁

FORL entsteht nicht durch Nassfutter 😉 Das meinte Louisella so nicht. Sie wollte damit nur ausdrücken, egal welches Futter du fütterst, es kann immer zu Zahnproblemen kommen.
Meine Kira z.B neigt einfach dazu schnell Zahnstein zu bekommen, das liegt unter anderem auch an ihrer Speichelzusammensetzung, deshalb müssten wir alle halbe Jahr zum Zahnsteinentfernen. Da bringt bei ihr weder NaFu, TroFu noch Rohfleisch was, das ist einfach so.
FORL ist bisher nicht ganz abgeklärt weshalb es entsteht. Der Körper der Katze richtet sich ja quasi gegen die eigenen Zähne (soweit ich informiert bin).
 
Na, dass Nassfutter nicht vor Zahnproblemen allgemein schützt, ist mir schon klar. Aber die Frage meinerseits war ja, ob hochwertiges Futter die Zähne eben so "angreift und kaputt macht", wie eben Whiskas etc., was ja mit Zucker verseucht ist. Also das WENN die Zähne mal was haben, ausgeschlossen werden kann, dass es am Nassfutter liegt.

Kam vielleicht nicht ganz rüber. 😉
 
Der Satz "Wusste gar nicht das FORL durch Nassfutter entstehen kann" klang für mich so, als wolltest du dem Nassfutter die "Schuld" geben 😀
Generell würde ich sagen : Hochwertiges Futter beugt Zahnprobleme nicht vor, aber es unterstützt die Entstehung auch nicht.
Ob Zucker die Zähne der Katze wirklich kaputt macht? Keine Ahnung. Ich hatte mal gelesen, dass es eher am Getreide liegt. Aber so oder so ist beides Mist 😛
 
Der Satz "Wusste gar nicht das FORL durch Nassfutter entstehen kann" klang für mich so, als wolltest du dem Nassfutter die "Schuld" geben 😀

Deshalb schreib ich "entstehen kann" und nicht "entsteht". :aetschbaetsch1:😀

Generell würde ich sagen : Hochwertiges Futter beugt Zahnprobleme nicht vor, aber es unterstützt die Entstehung auch nicht.
Ob Zucker die Zähne der Katze wirklich kaputt macht? Keine Ahnung. Ich hatte mal gelesen, dass es eher am Getreide liegt. Aber so oder so ist beides Mist 😛

Merci, das klingt schon mal gut. Und bei dem letzten Stimme ich dir zu ! :zufrieden:
 
Eine ganz andere Anmerkung: du schriebst, ihr würdet 20% Rohfleisch füttern. Falls ihr das nicht schon sowieso macht, würde ich das mindestens mit Eierschalenmehr supplementieren.
 
Werbung:
Eine ganz andere Anmerkung: du schriebst, ihr würdet 20% Rohfleisch füttern. Falls ihr das nicht schon sowieso macht, würde ich das mindestens mit Eierschalenmehr supplementieren.

Danke für den Tip! Aber darf ich fragen warum? Wenn ich sowas mache, dann würde ich gern auch Hintergrundinfos haben 🙂 Wegen dem Kalzium in der Schale oder was genau bewirkt man damit Gutes? 😳

Ansonsten, danke für die Antwort!
 
Wusste gar nicht das FORL durch Nassfutter auftreten kann.. dachte immer irgendwie das hat andere Gründe.. aber wirklich informiert bin ich darüber noch nicht, bis jetzt 🙁
FORL entsteht nicht durch Nassfutter 😉 Das meinte Louisella so nicht. Sie wollte damit nur ausdrücken, egal welches Futter du fütterst, es kann immer zu Zahnproblemen kommen.
Danke ~Kira~, Du hast mich richtig verstanden, hätte das wohl näher ausführen sollen.

Letztendlich ist es auch bei Tierzähnen nicht viel anders als bei Menschenzähnen - da hängt auch viel von der Genetik ab.

Rohfleisch geben wir wie gesagt auch immer mal, kommt auch gut an. Meistens Pute, Hähnchen oder auch manchmal Rind (wobei das ziemlich teuer ist, finde ich).
Gerade Pute und Hähnchen sind vor allem als Filet eher zu weich für einen zahnreinigenden Effekt. Hühnermägen haben wir zwar noch nie ausprobiert, das ist aber auch festes Muskelfleisch, also auch eher was zum kauen. Was meist auch gut genommen wird sind ganze rohe Hühnerflügel bzw. -keulen, da haben sie auf jeden Fall zu tun, können es auch nicht im Ganzen runterwürgen sondern müssen abknabbern (ist aber 'ne Riesensauerei, weil die natürlich auch gerne quer durch die Bude geschleppt werden...).
Beim Rind: Also ich finde Rindersuppenfleisch jetzt nicht soooo teuer - so manch hochwertiges Dosenfutter, Spezial- oder Diätfutter ist teurer. Rinderherz (festes Muskelfleisch) eignet sich von der Konsistenz eigentlich auch gut, soll man aber auch nicht zu viel geben.

Bei zu großen Stücken hab ich manchmal das Gefühl, die schlingen das im Ganzen runter und kauen gar nicht, deswegen wurde schon öfter gekotzt. Deshalb hab ich's dann irgendwann kleiner geschnitten (Lilly bekommt jetzt nur noch püriert, die hat inzwischen gar keine Zähne mehr).
Damit hörte das Kotzen auf.. Hmmmm..
Naja - je kleiner die Stücke, desto weniger müssen sie kauen... Wahrscheinlich muss man rausfinden wie's bei der jeweiligen Katze passt.

Für Ella (die zwischenzeitlich nur noch einen unteren Caninus hat) wird hier nichts püriert. Wer draußen zahnlos Mäuse zerlegen und mit Knochen, Haut und Haaren verputzen kann, der kriegt das drin auch mit Rohfleischstückchen hin.

Aber die Frage meinerseits war ja, ob hochwertiges Futter die Zähne eben so "angreift und kaputt macht", wie eben Whiskas etc., was ja mit Zucker verseucht ist. Also das WENN die Zähne mal was haben, ausgeschlossen werden kann, dass es am Nassfutter liegt.
Ob Zucker (bzw. die verschiedenen Zuckerformen) da so eine große Rolle spielt weiss ich nicht. Die Zahnprobleme bei Katzen sind ja weniger Karies, oder? Und bestimmt kann man die natürliche und gesunde "Mäulchenflora" nicht mit den menschlichen Verhältnissen vergleichen.

Welche Zahnprobleme treten denn klassischerweise bei Katzen auf?
Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und eben FORL - zumindest soweit ich das in Foren usw. rauslese. Aber das trifft eben auch gebarfte Katzen. Von daher glaube ich jetzt nicht dass die Nassfuttermarke da tatsächlich die tragende Rolle spielt.

Worüber ich mir da Gedanken mache ist eher, ob die "Dosenmatsche" nicht vielleicht auf Dauer einfach zu weich ist und Katz nicht vielleicht öfter richtig kauen sollte.
Wenn man mal gesehen hat wie 'ne Katze 'ne Maus frisst, bis hin zum Knacken des Schädels, dann kommt einem dieses weiche Zeugs aus der Dose schon etwas unnatürlich vor.
Hunden gibt man ja auch Kauknochen (ich weiss, Vergleich hinkt...).
 
Für Ella (die zwischenzeitlich nur noch einen unteren Caninus hat) wird hier nichts püriert. Wer draußen zahnlos Mäuse zerlegen und mit Knochen, Haut und Haaren verputzen kann, der kriegt das drin auch mit Rohfleischstückchen hin.

Naja unsere Lilly hatte mega abgenommen und war aber bei der Arzt Kontrolle Top und alles in Ordnung. Dann haben wir mitbekommen, dass sie gar keinen Zahn mehr im Mund hatte und haben angefangen zu pürieren oder halt ganz, ganz klein zu schneiden. Schwups nahm sie wieder zu und alles war wieder i.O.

Aber wenn deine Katzi das alles noch so hinbekommt, ist doch super 🙂

Ob Zucker (bzw. die verschiedenen Zuckerformen) da so eine große Rolle spielt weiss ich nicht. Die Zahnprobleme bei Katzen sind ja weniger Karies, oder? Und bestimmt kann man die natürliche und gesunde "Mäulchenflora" nicht mit den menschlichen Verhältnissen vergleichen.

Welche Zahnprobleme treten denn klassischerweise bei Katzen auf?
Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und eben FORL - zumindest soweit ich das in Foren usw. rauslese. Aber das trifft eben auch gebarfte Katzen. Von daher glaube ich jetzt nicht dass die Nassfuttermarke da tatsächlich die tragende Rolle spielt.

Worüber ich mir da Gedanken mache ist eher, ob die "Dosenmatsche" nicht vielleicht auf Dauer einfach zu weich ist und Katz nicht vielleicht öfter richtig kauen sollte.
Wenn man mal gesehen hat wie 'ne Katze 'ne Maus frisst, bis hin zum Knacken des Schädels, dann kommt einem dieses weiche Zeugs aus der Dose schon etwas unnatürlich vor.
Hunden gibt man ja auch Kauknochen (ich weiss, Vergleich hinkt...).

Na bei Lilly war es tatsächlich anfangs Karies. Dann haben wir ne Zeitlang der Katze mit soner "Fingerzahnbürste" die Zähne geputzt, weil das laut Arzt helfen soll. Dann haben wir bei ihr damals auf Trockenfutter umgestellt (weil wir eben gehört hatten das sei besser für die Zähne) und die Zähne waren auch tatsächlich erstmal besser. Im Alter kam dann aber Zahnstein dazu und beim wegmachen (ohne Narkose), sind eben auch n paar Zähne mit rausgefallen.

Aber du hast sicherlich Recht damit, dass die Dosenmatsche die Zähne der Katzen nicht wirklich "fordern" und dadurch was zum beißen zwischendurch bestimmt keine schlechte Idee ist. Lilly freut sich immer über Kaninchenherzen. (Wobei ich es als Nicht-Fleisch-Esser immer schrecklich finde die zu kaufen, andererseits ist in Nassfutter /Trofu auch nicht wirklich was anderes drin, bloß das man es da nicht mehr erkennt 👽)
 
Danke für den Tip! Aber darf ich fragen warum? Wenn ich sowas mache, dann würde ich gern auch Hintergrundinfos haben 🙂 Wegen dem Kalzium in der Schale oder was genau bewirkt man damit Gutes? 😳

Ansonsten, danke für die Antwort!

Weil Rohfleisch phosphathaltiger ist, als NaFu und das Eierschalenmehl da umgangsprachlich ausgesprochen "gegensteuert". Es gibt allerdings auch andere Meinungen von Leuten hier im Forum, die ich fachlich für sehr kompetent halte, die sagen würden, dass alles an Rohfleich was über "Leckerli-Mengen" hinausgeht vollständig supplemetiert werden sollte.

Zu diesem Thema gab es hier schon einmal eine sehr interessante Diskussion:
Fütterungsempfehlung für Idioten

Ernährung ist wirklich ein sehr komplexes Thema und je mehr ich darüber weiß, desto eher würde ich sagen, dass es das richtige Futter oder die richtige Futterzusammenstellung schlicht nicht gibt. Es gibt selbst bei den wissenschaftlichen Richtlinien zuviele Widersprüche, so dass einem in letzter Konsequenz nichts anderes übrig bleibt, als sich selbst eine Meinung zu bilden und zu entscheiden, nach welchen Kriterien man entscheiden möchte.
 
da der Phosphatgehalt im Fleisch nicht durch Kochen verändert werden kann, stimmt das so nicht. Je höher der Muskelfleischanteil, desto höher der tatsächlich aufgenommene Phosphatgehalt, da Innereien schlechter verdaulich sind. Nassfutter mit einem hohen Muskelfleischanteil hat also immer noch genauso viel aufgenommenes Phosphat wie Rohfleisch bei gleicher Futtermenge.
 
Werbung:


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

Kolibri
Antworten
2
Aufrufe
5K
Kolibri
Kolibri
M
Antworten
28
Aufrufe
33K
Poldi
Poldi
Rosalie1968
Antworten
15
Aufrufe
38K
Corinna64
Corinna64
Zwillingsmami
Antworten
494
Aufrufe
61K
Rosi_aus_Rosenheim
Rosi_aus_Rosenheim
Kasia
Antworten
5
Aufrufe
1K
Darkluna
Darkluna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben