
16+4 Pfoten
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 11. Mai 2016
- Beiträge
- 7.759
Heute war ich mit Liserl zur Kontrolle und die diensthabende Ärztin teilte mir nach dem Kontrollröntgen mit, dass sich trotz der Medikamentengabe (Theophyllin) am Röntgenbild nichts verändert hatte.
Sie sprach von einer Lungenfibrose im Frühstadium 😢
Nun folgt als nächster Schritt ein Herzschall, da derzeit noch gar nicht klar ist, ob das Herz evtl. der Auslöser ist. Am Röntgen stellt sich das Herz unauffällig dar, d. h., nicht vergrößert und auch sonst keine Auffälligkeiten.
Jedoch sagte sie, dass Röntgen allein zu wenig aussagekräftig sei. Sie gab mir eine Überweisung zum Facharzt ihres Vertrauens mit, hoffentlich bekomme ich einen raschen Termin.
Je nach Ergebnis des künftigen Herzschalls muss Liserl evtl. zu einer weiteren Untersuchung auf der Uniklinik, weil nur dort ein bestimmtes Spezialgerät existiert.
😥😥😥😥😥😥😥😥😥😥
Ihre Medikamente wurden jetzt wieder abgesetzt, da keine Verbesserung auf dem Röntgenbild eingetreten ist und man erst die Folgeuntersuchungen abwarten will.
Sollte es das Herz sein, würde sie wahrscheinlich Herzmedikamente erhalten. Sollte es jedoch von der Lunge ausgehen, muss man wahrscheinlich Cortison einsetzen.
Wie auch immer das Ergebnis ausfallen wird, in jedem Fall steht wohl eine schwere Erkrankung dahinter, die bisher nahezu symptomlos verlief (im Winter fallweise trockener Husten, der jedoch seitens TA auf die trockene Heizungsluft zurückgeführt wurde).
Sie frisst, sie spielt, sie kuschelt und zu ihren üblichen Zeiten düst sie mit Getöse durch die Wohnung und walzt alles nieder, was nicht bei 3 auf dem Kratzbaum ist. Also sie zeigt keine Verhaltensänderungen.
Sie hechelt auch nicht (außer beim TA bzw. bereits auf dem Weg dorthin), heute hat sie sich gleich zuhause angepinkelt, als ich sie in den Transporter verfrachtet habe 😥, eh nicht zum ersten Mal.
Die TÄ meint, wir hatten mehr oder weniger noch Glück, dass es jetzt schon entdeckt wurde, in einem Stadium, in dem noch keine Symptome auftreten und man noch behandeln kann. Sie stuft Liserl auch keineswegs als Notfall ein und hat mir deshalb auch keinen Inhalator o. ä. mitgegeben.
Jetzt bin ich trotzdem ziemlich erschlagen von der Diagnose, letzte Woche hieß es noch "felines Asthma", von einer Fibrose war damals noch keine Rede, aber da wurde sie auch von einer anderen TÄ untersucht.
Ich habe inzwischen gegoogelt und zur Fibrose bei Katzen nicht allzu viel gefunden.
Ich weiß auch nicht, warum die kranken Katzen immer alle bei mir landen.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass jetzt endlich eine Weile mal Ruhe einkehrt nach den Ereignissen der letzten Monate und Jahre... 😥
Sie sprach von einer Lungenfibrose im Frühstadium 😢
Nun folgt als nächster Schritt ein Herzschall, da derzeit noch gar nicht klar ist, ob das Herz evtl. der Auslöser ist. Am Röntgen stellt sich das Herz unauffällig dar, d. h., nicht vergrößert und auch sonst keine Auffälligkeiten.
Jedoch sagte sie, dass Röntgen allein zu wenig aussagekräftig sei. Sie gab mir eine Überweisung zum Facharzt ihres Vertrauens mit, hoffentlich bekomme ich einen raschen Termin.
Je nach Ergebnis des künftigen Herzschalls muss Liserl evtl. zu einer weiteren Untersuchung auf der Uniklinik, weil nur dort ein bestimmtes Spezialgerät existiert.
😥😥😥😥😥😥😥😥😥😥
Ihre Medikamente wurden jetzt wieder abgesetzt, da keine Verbesserung auf dem Röntgenbild eingetreten ist und man erst die Folgeuntersuchungen abwarten will.
Sollte es das Herz sein, würde sie wahrscheinlich Herzmedikamente erhalten. Sollte es jedoch von der Lunge ausgehen, muss man wahrscheinlich Cortison einsetzen.
Wie auch immer das Ergebnis ausfallen wird, in jedem Fall steht wohl eine schwere Erkrankung dahinter, die bisher nahezu symptomlos verlief (im Winter fallweise trockener Husten, der jedoch seitens TA auf die trockene Heizungsluft zurückgeführt wurde).
Sie frisst, sie spielt, sie kuschelt und zu ihren üblichen Zeiten düst sie mit Getöse durch die Wohnung und walzt alles nieder, was nicht bei 3 auf dem Kratzbaum ist. Also sie zeigt keine Verhaltensänderungen.
Sie hechelt auch nicht (außer beim TA bzw. bereits auf dem Weg dorthin), heute hat sie sich gleich zuhause angepinkelt, als ich sie in den Transporter verfrachtet habe 😥, eh nicht zum ersten Mal.
Die TÄ meint, wir hatten mehr oder weniger noch Glück, dass es jetzt schon entdeckt wurde, in einem Stadium, in dem noch keine Symptome auftreten und man noch behandeln kann. Sie stuft Liserl auch keineswegs als Notfall ein und hat mir deshalb auch keinen Inhalator o. ä. mitgegeben.
Jetzt bin ich trotzdem ziemlich erschlagen von der Diagnose, letzte Woche hieß es noch "felines Asthma", von einer Fibrose war damals noch keine Rede, aber da wurde sie auch von einer anderen TÄ untersucht.
Ich habe inzwischen gegoogelt und zur Fibrose bei Katzen nicht allzu viel gefunden.
Ich weiß auch nicht, warum die kranken Katzen immer alle bei mir landen.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass jetzt endlich eine Weile mal Ruhe einkehrt nach den Ereignissen der letzten Monate und Jahre... 😥