letzter Versuch - bitte Hilfe/Rat bei ZusaFü

  • Themenstarter Themenstarter Schläfer
  • Beginndatum Beginndatum
so Neues bzw. eigentlich nichts Neues!

Hallo ihr Lieben,

mal eben zwei Zeilen an euch. Wollte, aber konnte die Tage nicht schreiben. War ein bisschen durcheinander - bekomme nen anderen Job. Wobei ich noch nicht so ganz das für und wider abschätzen kann - wir werden sehen. 😕

So - hier alles eigentlich wie immer - mal einen Tag besser, ein kleiner Hoffungsschimmer keimt auf und am nächsten Tag ist alles wie vorher. :grummel:

Clickern hat gut mit beiden funktioniert wobei ich feststellen musste dass das Wetter den beiden auch aufs Gemüt schlägt. Auch Sternchen hat super mit dem Targetstab gearbeitet und dann ..... nächsten Tag totales Unverständniss. Ich hatte echt den Eindruck, nicht die hat keinen Bock, sondern die hat ihre Festplatte im Kopf komplett gelöscht :massaker:
Habe es dann den Tag kurz gehalten, positiv beendet und am nächsten Tag weitergemacht, langsam füllt sich der Kopf wieder 😀

Dann war sie ja einen Tag - rausgeflitzt im Garten, war eigentlich ok - ist aber dann nicht so doll gelaufen, denn dass draußen auch mal ein Hund herkommt, kann schonmal passieren. Sie weggeflitzt und vom eigentlichen Plan, sie an Wilma vorbei ins Haus zu locken war gar nicht mehr zu denken.

Bzgl. Treppengitter: War ja gedacht, a) das Wilma nicht hochspurten kann und b) dass Sternchen unbesorgt auf der Treppe sitzend nach unten kucken kann.
Erstmal b) - macht sie nicht, keine Anstalten, nichts. Bis an den Treppenabsatz hab ich sie schon, aber kein Stück weiter.
und zu a) habe ich heute morgen gesehen, dass sich die dicke Wilma, wenn auch mühselig zwischen den Treppenstufen durch gezwängt hat und nach oben ging.
Wenn a) und b) eh nicht fruchten, kann ich das Mistding auch gleich wieder abmontieren :grummel:

Allgemein: Die besagte Treppe ist aus Holz und somit untenherum frei, ich habe auch keine Möglichkeit diese von unten zu schließen. Ich bislang immer mein Bestes gegeben, was ich machen konnte, von bespaßen, clickern diverse Umbaumaßnahmen etc.
Hier und heute (morgen, weil ich es heute nicht mehr schaffe) ist Schluss - ich montiere das.... Gitter ab, mache meinen Plan weiter wie bisher, denn aufgegeben wird nicht und ob dann Sternchen die Treppe runter kommt oder Wilma 1 mal in 4 Wochen meint, sie müsste doch hoch gehen IST MIR SCHEISSEGAL!!
Entweder die beiden bekommen dass mit meinem Zutun nun gelötet oder nicht.

Ich wüsste nicht, was ich noch besser machen kann - kann auch nichts mehr sinnvoll umbauen - außerdem " Ich liebe meine Katzen über alles, wünsche mir nichts sehnlicher, als dass es wieder ein normales Miteinander hier gibt, wie es zuvor auch mit zweimal Mensch und zweimal Katze hier möglich war".

Ja, es ist heut trübes Wetter und ich bin total demotiviert :grummel:

So, mache jetzt meine übliche Katzenbespaßungsrunde mit Clickern und Co und dann geh ich arbeiten.
Lieben Gruß an euch - Schläfer

PS: ich nehm ne doppelte Portion von tiedsches Popcorn!!!
 
A

Werbung

Ich wüsste nicht, was ich noch besser machen kann -
Ich wünsch uns mal ein paar Grad und ein paar mehr Sonnenstrahlen :pink-heart:
Besser kannst du wirklich nix machen - Sternchen ist scheinbar einfach ein harter Brocken😳 Und es war einfach Pech, dass immer grad Mist passiert, wenn sie sich mal durchringt (Hund, Wilma).... aber man kann auch keine "keimfreie Welt" für die Maus neuerfinden😳
Mehr als weitermachen und hoffen kannst du nicht😳
....Tür würde ich an deiner Stelle auch abmontieren, ist ja eh für die Füß 😛

Was wirklich aufmunterndes kann ich ja nun leider auch nicht sagen -seufz
 
huhu,
von harten brocken habe ich ja auch genug zuhause 😉

jetzt entpuppt sich gerade unsere "die muß dann unbedingt wieder raus, sie ist ja eine ex bauernhofstreunerkatze..." - ronja als harter brocken was das rausgehen angeht.

sie traut sich ja meistens nur vor die tür und guckt dann. manchmal geht sie in die garagen und gaaaaaaaaaanz selten auch mal hindurch und auf den parkplatz.
neulich hat sie tiger so dermaßen hinterhergejammert weil tiger schon wieder vor ihrer nase abzudüsen drohte - tiger ist dann sogar umgekehrt, zweimal, um sie mitzunehmen. aber letztendlich hat es nicht geklappt, ronja konnte sich nicht überwinden, mit tiger so "ins blaue" mitzulaufen. sie geht nicht raus 😕
ja, und auch bei uns passierte ja gerne etwas, wenn sie sich denn mal getraut hat - aber das läßt sich echt nicht verhindern!

ich mache das jetzt auch so wie du - wenn sie nicht will / kann, muß sie sich halt drinnen mit den beiden großen arrangieren. tiger geht raus und ist auch den ganzen tag weg. so ist das nunmal und es ist ja ronjas entscheidung!

genau wie bei dir - es ist sternchens entscheidung!
wenn sie nicht will, dann will sie wohl nicht. oder zumindestens jetzt noch nicht.
 
Huhu ihr Lieben,

Tür habe ich eben unter blöden Katzenblicken abmontiert ... nun mögen die "verpeilten Zwei" machen was sie wollen oder auch nicht.
Ich geh jetzt erstmal in die Stadt - trotz Regen und werde mir ein dickes Eis, neue Schuhe oder was auch immer gönnen - so quasi als Antikatzenstressprogramm :grin:

Kleine Anmerkung anbei, was ggf. bei uns weiterhelfen könnte:
Ich war die Tage einen Tag bis spät abends unterwegs, mein Mann aber zuhause. Als ich dann da war, konnte ich aber noch nicht nach oben und musste noch ein paar Sachen erledigen. Sternchen hat mich gehört, aber nur ab und an an der Treppe vorbeiflitzen sehen .... also ist sie zumindest 3 Stufen runter gekommen, damit sie kucken konnte wo ich bleibe!
Ich bring es eigentlich nicht übers Herz und zum Füttern, clickern etc muss ich ja auch hoch, aber bringt es uns wohl ans Ziel, wenn ich nur noch für diese "Arbeiten" oben bin und sie ansonsten komplett meide?

Schreibt mal eure Gedanken dazu.
 
huhu,

drei stufen sind besser als keine stufe 😀

versuche es, vielleicht zieht es sternchen ja tatsächlich mit der zeit herunter zu dir!

ich habe manchmal genau die gedanken wenn es um flummi geht, die immer im Wi-Ga auf dem kratzbaum ist. ich beschmuse und bespaße sie ja dort und hatte auch schon den verdacht, dass ich sie dann auch darin bestärke, dort zu bleiben. andererseits kommt sie mir wenigstens in den garten mal hinterhergelaufen, nicht aber ins wohnzimmer - da ist es ja bööööse 😉

das problem ist wohl bei uns das "nicht-übers-herz-bringen"..... 🙄
 
Ich würde an deiner Stelle alles probieren was dir in den Kopf kommt - du bist vor Ort und siehst es.
Ignorieren finde ich auch nicht das Tollste, aber wenns hilft.....überschwänglich loben gehört dazu und wenn sie sich wieder in sich zurückzieht ist es der falsche Weg.
Oder vielleicht nur abends verzögern, wenn du heimkommst, damit sie wenigstens dann erstmal schaut, wo du bleibst?
 
Werbung:
Ich meine auch, 3 Schritte bis zur Treppe sind schonmal 3 Fortschritte 😉
Ich würde an deiner Stelle alles probieren was dir in den Kopf kommt - du bist vor Ort und siehst es.
Ignorieren finde ich auch nicht das Tollste, aber wenns hilft.....überschwänglich loben gehört dazu und wenn sie sich wieder in sich zurückzieht ist es der falsche Weg.
Sehe ich auch so - wenn du etwas ausprobierst, muss du immer schauen, wie sie letztendlich reagiert.
Beobachtest du, dass sie wieder unsicherer wird, ist es der falsche Weg. Wenn sie "neutral" reagiert, versuch es ihr irgendwie schmackhaft zu machen.
Wenn sie aber auch nur kleine Fortschritte macht, dann heißt es "am Ball bleiben", dann ist es der richtige Weg, dann fein loben, bestärken etc 🙂

Es ist ja alles in allem ein "Langzeitprojekt" und da gibt es auch unterschiedliche Phasen, also hier mein Orlando hat, was sein Selbstbewusstsein angeht, eine zeitlang tolle Fortschritte gemacht - dann stagnierte es wieder und es gab ne zusätzliche Bachblütenkur. Oder mehr Extra-Spielstunden. Oder eine neue Extra-für-Orlando-Versteckhöhle... alles, was Fortschritte bringt, ist gut - auch "Pausen" müssen mal sein...

Kann gut sein, dass dein Sternchen sich "da oben mit dir" sicher fühlt und es jetzt an der Zeit ist, "dein Katzenmama-Leben" 😉 nach unten zu verlagern, so dass sie mehr Anreize hat, sich auch nach unten zu trauen.

Wie ist es mit den anderen Räumen oben? Fühlt sie sich mittlerweile im gesamten oberen Bereich sicherer? Oder nur in dem einen Zimmer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine auch, 3 Schritte bis zur Treppe sind schonmal 3 Fortschritte 😉

Wie ist es mit den anderen Räumen oben? Fühlt sie sich mittlerweile im gesamten oberen Bereich sicherer? Oder nur in dem einen Zimmer?

So, wiedermal zwei Zeilen aus dem Chaoshaushalt :wow:

Bzgl Catmas Anfrage, das Gästezimmer, dass sie zuerst bewohnt hat, habe ich ihr gesperrt - habe gemerkt, sie möchte da gerne wieder rein, habe dem nachgegeben, war aber der falsche Weg. Da hat sie sich noch mehr zurück gezogen. Dafür ist jetzt die Tür zu Gäste WC mit offen.
In den oberen Räumen bewegt sie sich frei und entspannt.

So nun gestern kam der Klopper
Es war warm, die Terassentür war offen, bis Mittags keine Katze zu sehen. Dann kam Sternchen klam heimlich die Treppe runter und im Schweinsgalopp aus dem Haus und weg - dass ging so schnell, dass ich nur noch den Fellpo über den Zaun flitzen sah :oha:
Nachdem sie bei letzten "Ich erkunde die Welt" Versuch sich in und um Nachbars riesen Schuppen vergnügt hatte, ging ich kurze Zeit danach dort kucken ..... nichts.
Ich fand sie dann im überübernächsten Garten, wo sie wie ein Bekloppte hüpfend sich über die Wiese von Busch zu Busch bewegte. Nicht irgendwie forsichtig oder katzentypisch "erforschend" .... irgendwie einfach bekloppt, aber total zielgerichtet "dass will ich jetzt".
Ok, danach war die Dame 5 Stunden nicht mehr gesehen 😱
Ich aua Bauch, weil genau in der Richtung ne dicke Straße ist ... andere Richtung wäre eine riesen Wiese, aber Madame hatte ja ihren eigenen Kopf!

Habe alle 2 Stunden eine kleine Rund gedreht, um zu kucken wo sie ist. Hätte ja gut da bleiben können, hauptsache es geht ihr gut .... aber nix Katze!
Dann gegen 22 Uhr hörte ich Maumau ... sie kam angelaufen, aber ich hatte das Gefühl, sie ist ganz anders! Sie kam bis auf Armlänge an mich ran, aber keine Möglichkeit zum Anfassen und setzte sich sobald ich von einer anderen Seite aus gekuckt habe, total desinteressiert wo anders hin.
Habe mir dann irgendwann gedacht, du kannst dich allein zum Deppen machen, bin gegangen und habe ihr zugerufen sie solle mitkommen. Und dann?
Ist sie schön mit 3 Metern Abstand hinterher bis zur Haustür und mit rein. 😀

Ich glaube diese Katze hat sie echt nicht alle auf der Mütze!! :massaker:
 
Ich glaube diese Katze hat sie echt nicht alle auf der Mütze!!

😀😀😀 scheint so zu sein 😛
Aber weißte was, wenn es so weiter läuft ist doch alles gut, oder?
 
In den oberen Räumen bewegt sie sich frei und entspannt.
Ja super :smile: Das würde ich schonmal als Riesen-Fortschritt werten! Ich meine einfach, es ist wichtig für sie, dass sie ein grundsätzliches Sicherheitsgefühl erfährt - darauf lässt sich dann alles weitere aufbauen - neugierig ist sie ja :aetschbaetsch1:
Auch wenn sie jetzt Ausflüge macht - achte darauf, dass das "oben" erstmal ihre "Sicherheitszone" bleibt. Mach da weiter Clickerübungen etc, also schon woanders auch, aber eben so dass ihr das, was sie da als "Sicherheitszone oben" hat, erstmal erhalten bleibt.
Also erstmal weiterhin schauen, dass Wilma da nicht hochgeht.
Wie war das eigentlich mit Wilma vor Sternchens Einzug? War Wilma in der Zeit nicht so oft draußen? Viel öfter auch in den oberen Stockwerken?
Falls ja, ist es natürlich wichtig, dass Wilma sich auch bald wieder frei im Haus bewegen kann, so wie früher und sich nicht "vertrieben" fühlt...

Zum Ausflug gestern - na, also wenn das mal kein mutiges Sternchen ist, dann weiß ich auch nicht 😀
Vor allem schau mal im Vergleich dazu
Sternchen zeigt sonst null Interesse - nicht am Haus erkunden, nicht aus dem Fenster kucken zum Nachbarn, da ist immer was los.
Also ich sag mal das wird 🙂
Habe mir dann irgendwann gedacht, du kannst dich allein zum Deppen machen, bin gegangen und habe ihr zugerufen sie solle mitkommen. Und dann?
Ist sie schön mit 3 Metern Abstand hinterher bis zur Haustür und mit rein. 😀
Sie braucht keine Mama mehr 😛 😉 😉
Ist sie dann gleich wieder hochgeflitzt? Oder guckt sie mittlerweile ein bisschen, was in der unteren Etage so los ist? Neugierig? Ich meine, es könnte ja sein, dass da ganz zufällig ein paar Leckerli herumliegen 😎 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
tut mir leid, dass ich so lange nichts von mir habe hören lassen.
War auch gar nicht im Forum. Brauchte etwas Abstand von dem ganzen Katzenthema, da es echt stresst.:dead:

Nun wieder etwas neuen Mut, leider ein wenig Zeitdruck (die Absprache mit meinem Mann – wir versuchen alles, was möglich ist für die Fellmeute, aber ab 01.09 suchen wir Sternchen ein neues zuhause) setzt mich schon ein wenig unter Druck.

Zwischenbericht in Kurzform:
Sternchen war ca. 6 Mal jetzt über die Treppe draußen und man merkt deutlich, auch wenn sie sehr vorsichtig draußen ist, sie braucht dass. Wilma verteidigt weiterhin die hintere Tür und rennt Sternchen fauchend hinterher, wenn diese das Haus verlässt. Sonst weiterhin keiner rauf oder runter von allein. Sternchen zweimal freiwillig nach Rufen durch die Haustür wieder rein. Dann plötzlich und ohne Vorfall ganz anders - flott bis zur Tür und dann dort Sitzblockade, bzw. bei Annäherung durch mich weglaufen. Was darin gipfelte, dass ich des nächtens ums Haus gelaufen bin, um sie dann wenns ruhiger ist rein zu locken bzw. sie ein Nacht dann auch draußen bleiben musste. Klar Katzenklappe hinten war offen, aber da geht sie ja nicht her/rein. 🙁

Gestern dann mal die Zeit genutzt als Sternchen draußen war, und Wilma auf dem Arm nach oben getragen. Einfach dass sie sehen kann, es ist nicht immer eine Katze da, man könnte also hoch, und um Sternchens Gerüche oben aufzunehmen. Wilma zeigte totale Angst, fauchen in alle Richtungen obwohl ja keiner da war und verzog sich dann, ohne irgendwo zu kucken wieder nach unten.

Fakt also – die beiden ticken total gleich – hier gibt es glaub ich keine „Katzenproblematik, die eine Zusafü verhindert, sonder die haben einfach nur unendlich Schiss!! .... und zuviel Platz sich dem Problem zu stellen!!

So, nun bekommen nach Ansprache mit der TA beide seit 5 Tagen Zylkene – scheint auch gut anzuschlagen, sind ein ganzes Stück entspannter. Bringt uns in der o.a. Konstellation aber auch nicht wirklich weiter. Nun mein Gedanke und helft mir bitte mitdenken!
Leider biete unser Haus keine „neutrale Räumlichkeit“ wo es sich umsetzten lässt.
Wir bauen unsern Bereich oben im Haus noch mal um. Dort liegen Wohnzimmer + Gästezimmer + zwei Miniräume.
Wir trennen Wohnzimmer vom o.a. Rest ab. So dass jeder sein Reich und Rückzugsmöglichkeiten hätte.
Zwischendrin Gittertür. Näpfe mit Futter so, dass sie sicher fressen können, aber ggf. einen Blick auf den anderen erhaschen können. Nachteil, keiner bekäme Freigang und es ist im Obergeschoss, sprich da ist es derzeit schon ziemlich warm.
Andererseits, jetzt haben wir Zylkene, es bringt ein bisschen was und so wir jetzt treten wir total auf der Stelle. Was halltet ihr davon?

PS: mein Mann erzählte von seinem Bekannten den er traf. Der hatte das gleiche Problem. DER hätte das ganz einfach gelöst, beide Katzen einfach für 24 Stunden zusammen in ein Zimmer gesperrt und dann wäre das geklärt gewesen – ich konnte nur den Kopf schütteln. Aber aus männlicher Sicht ist so ne Hardcorvariante sinnig!:massaker:
 
Werbung:
hey 🙂
hast ne pn!
ich plage mich ja mit ähnlichen gedanken herum (abgabe...)...
 
neuer Zwischenbericht

Hallo zusammen, mal wieder Zeit für zwei drei Zeilen.

Also vor 14 Tagen hat ja Zusafü Neustart hier stattgefunden.
Beide beifinden sich oben in einer Etage. Jeder hat sein Zimmer mit Sofa zum drunterkriechen, wenn die Angst zu groß wird.

Wilma:
Frisst wie immer gut, Zylkene in Futter und mit weg.
Bekommt jeden Abend 3 Stunden Freigang und kommt dann auch wieder freiwillig hoch ins Wonzimmer.
Sternchen: Frisst nicht so gut, bisschen geht aber. Zylkene mit Reconvalis muss mit Spritze ins Mäulchen, weil auf dem Futter sonst ganz das Fressen eingestellt wird. Ist Wilma draußen, traut sie sich auch vorsichtig ins Wonzimmer.

Beide: totale Schissbuxen, seit 2 Tagen Zwischengitter komplett offen, nur das nach unten zu (Außer bei Wilmas Freigang) - schlafen und spielen jeder in seinem Reich recht entspannt, keiner geht zum anderen rüber, Toilettengang problemlos

Also ich finde, eigentlich läuft dass doch gar nicht so schlecht.
Ich versuche jetzt beim Spielen immer ein wenig in Richtung des anderen Reiches zu kommen, so ganz nebenbei.
Habe das Gefühl, wenn ich nicht oben bin, passiert nix, aber auch wirklich garnix - 😱😳

Fällt euch noch was ein, was ich besser / anders machen könnte?

Die Näpfe näher an einander stellen, möchte ich derzeit lieber nicht. Denn Sternchen frisst eh schlecht und Wilma ginge bestimmt rein und würde ihr Futter mit einstaubsaugen 😉
 
Du hast einfach 2 Sturschädel, da fällt einem nix zu ein😀
Wobei ich immer noch denke, die leben nach ihrem Geschmack prima zusammen:stumm:
Ich würde das hier als deinen neuen Avatar vorschlagen 😛
4531-1yxq5b.jpg


Füttern würde ich weiter so, dass beide ohne Stress essen können😉
 
Also ich finde auch, deine 2 "Schissbuxen" passen doch perfekt zusammen 😛 😉 😉

Aber ich finde auch, da hat sich doch schon auch eine Menge getan, vor allem Sternchen war ja anfangs so verschüchtert - dass sie jetzt viel lebhafter und interessierter ist, musst du jetzt ausnutzen 😉 will sagen "arbeite" mit der Neugier aufeinander.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat zurzeit jede seinen eigenen Bereich in der oberen Entage - aber zum gewohnten Freigang lässt du jew eine Katze raus und in der Zeit erschnuppert die andere das Revier?
Das ist sehr gut, so können sie sich an den Geruch gewöhnen.
Wie reagieren sie denn beim Schnuppern?
Wichtig wäre jetzt, dass beide mit Begegnungen (jedwelcher Art, auch wenn es das Futtern, oder auch nur das Erschnuppern betrifft) keinen Stress verbinden.
zB wenn sie beim schnuppern recht neugierig, aber doch gelassen reagieren, dann tausch mal zB die Schlafdecken oder Lieblingsspielzeuge aus.
Beide: totale Schissbuxen, seit 2 Tagen Zwischengitter komplett offen, nur das nach unten zu (Außer bei Wilmas Freigang) - schlafen und spielen jeder in seinem Reich recht entspannt, keiner geht zum anderen rüber, Toilettengang problemlos
Wo war denn das Zwischengitter und warum ist es seit 2 Tagen offen? Versuch immer erst dann 1 Schritt weiter zu gehen, wenn beim bisherigen ein Fortschritt zu sehen ist.
Dass jetzt jeder in "seinem" Bereich recht entspannt ist, ist schonmal gut, von daher vermute ich mal, das Zwischengitter hat ihre jeweiligen Bereiche voneinander abgetrennt? Hast du an der Gittertür Begegnungen initiiert? Wie haben sie darauf reagiert, wenn sie sich gesehen haben? Wenn sie da noch recht schissig waren, war das öffnen der Zwischentür evtl etwas zu früh? Du könntest an der Gittertür positive Begegnungen aktiv gestalten. Auch mit Clickern.
Ich versuche jetzt beim Spielen immer ein wenig in Richtung des anderen Reiches zu kommen, so ganz nebenbei.
Habe das Gefühl, wenn ich nicht oben bin, passiert nix, aber auch wirklich garnix - 😱😳

Fällt euch noch was ein, was ich besser / anders machen könnte?
"ganz nebenbei" ist bei den 2en bestimmt die beste Methode 😀
Klickerst du noch mit ihnen? Wie eifrig sind sie denn dabei?
Ich frage weil, wenn sie irgendwann 😉 😉 nicht mehr ganz so arg schissig aufeinander reagieren, könntest du Begegnungen auch klickern.
Es gibt spezielle Clicker-Übungen zur Annäherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo ich bin neu hier und hoffe ich darf hier mal was fragen...ich habe auch ein solches problem..wir haben eine katze 2 jahre alt und sie war bevor ich einen kleinen kater dazu geholt habe schon von klein auf mit einem anderen kater zusammen. Das hat immer super geklappt ..leider mussten wir unseren kater einschläfern lassen da er sehr krank war.
Sie hat dann immer geweint und ihn gerufen und ist durch dire wohnung gerannt .. wir haben
Uns dann für einen kleinen neuling entschieden auch ein kater.. der erste tag wurde er ignoriert von ihr..danach hat sie ihn angeschnuppert und er hat seine ohren nach hinten gemacht und geknurrt..was sie aber nicht gestört hat..sie ist dann einfach von ihm weg gegangen.. das ging dann 3wochen so...er hat hier gespielt und bei uns geschlafen ging auch aufs katzenklo was im bad steht...er ist durchs wohnzimmer gelaufen usw..aber nun hat sie ihn sobald sie ihn nur sieht... sie rennt zu ihn haut ihn und rennt wieder weg.. er hatte schon ein paar kleine kratzer wo der tierarzt sagte die seien nicht schlimm... es wird aber nicht besser...habe das gefühl das es nur schlimmer wird... wir haben ihn nun 2 monate und 2 wochen...er liegt nur noch unterm bett und flitzt zum futterpott unseres hundes nimmt futter und frisst es unter dem bett...
Kann mir jemand einen rat geben was ich machen soll oder kann? :sad:

Achso sie lagen vor einem monat mal auch nebeneinander bei mir unter der decke und haben geschlafen ...aber sobald er aufgestanden ist hat sie ihn gehauen.
 
Die kenn ich gar nicht - gibts da nen Link?
Keine Ahnung 😳
Ich kenne mich mit Klickern nicht aus, habe mit meinen Katern mal ein wenig trainiert, aber dann nicht weitergemacht.
Mir wurde "damals" geraten zu clickern, als Orlando noch sehr ängstlich Chico gegenüber war, auch mit dem Hinweis
Man kann z.B. auch gegenseitige Berührungen klickern - Nasenküsschen und so, das nimmt auch die Angst vor der anderen Katze.
Habe ich dann aber nicht weiter vertieft.

Ich zitiere mal aus meinem Clickerbüchlein
("Katzen-Clickertraining" aus der GU-Reihe - es gibt bestimmt bessere Literatur dazu)

Also erstmal soll jede Katze einzeln mit div Clickerübungen vertraut gemacht werden. Dann sollen sie lernen, dass bestimmte Clicks nicht für sie bestimmt sind, indem man mit einer trainiert, während die andere im Nebenzimmer ist...
zitat "...zwar hört die Katze die Clicks durch die geschlossene Tür. Mit der Zeit lernt sie jedoch, dass diese Clicks nicht für sie bestimmt sind, da darauf keine Leckerbissen folgen. Üben Sie neue Tricks zunächst mit jeder Katze einzeln ein, bis die Übung sitzt und sie ein Signal dafür eingeführt haben. Danach kann auch die andere Katze mit von der Partie sein..."
"...gelingt es nicht, die Katzen zu trennen, wenden sie sich nur der Katze zu, mit der sie gerade trainieren möchten. Natürlich können sie jede Katze auf ein eigenes Klickergeräusch konditionieren. Achten Sie dann aber darauf, dass sie die Geräusche nicht verwechseln und immer nur die Katze belohnen, für die das jeweilige Geräusch gedacht ist."

Hier stelle ich mir das so vor, dass das vor geschlossener Gittertür gut funktionieren kann, also die 2 Schissbuxen :pink-heart: kennen ja ihre jeweiligen Übungen und trainieren die "einfach" weiter, werden aber vom jeweils anderen dabei beobachtet, so schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe - die 2 können sich sehen, sind aber nicht aufeinander fixiert, sondern eher auf die Clickerübung, und der andere wird eher gewahr, dass der andere völlig harmlos ist, es macht Spaß, sich dabei zu beobachten, weckt die Neugier aufeinander...

...wie gesagt, habe mich mit Clickern nicht so eingehend beschäftigt, es sind also eher theoretische Gedanken, die ich habe...

Man könnte dann mit der Zeit, wenn beide gelassener aufeinander reagieren, diese Übungen wiederholen, aber eben mit geöffneter Gittertür und positive Begegnungen aktiv verstärken.

Ein Schritt weiter wäre dann, dass man mit ihnen Übungen macht, in denen sie nicht direkt miteinander agieren, aber eben doch gemeinsame positive Momente erleben.
Zum Beispiel folgende Übung - liest sich schwer nach "Großkatzendressur" an 😀 aber ich finde ein gutes Beispiel dafür

zitat "Sitzen auf Wartebox
Vorbereitung -Als Warteboxen verwenden Sie farbige Kunststoffboxen ... Für jede Katze nehmen sie eine eigene Farbe. Besorgen sie auch ein farbig passendes Platzdeckchen, das sie mit doppelseitigem Klebeband aufkleben. Das ist angenehmer für die Katzen und gibt den Pfoten Halt.

Einzeln üben - trainieren Sie mit jeder Katze einzeln vorab "Sitz" auf der Box. Allmählich erhöhen Sie die Dauer des Sitzens wie in der Übung "ins Körbchen"
* beschrieben. Ablenkungungen üben sie ebenfalls schrittweise ein.

Gemeinsam trainieren - Bringen Sie die Katzen erst zusammen, wenn jede einzelne für eine bestimmte Zeit zuverlässig auf ihrer Box sitzen bleibt. Später, wenn Sie mit einer Katze trainieren, geben Sie den auf ihrer Box wartenden Katze zwischendurch immer wieder ein Leckerli."

Nunja, ist nur eine von vielen möglichen Übungen, man könnte sie abwandeln, ich finde aber gerade dieses "sitzen und die andere Katze einfach nur beobachten" interessant für die 2 Schisser hier...

-----

* der Vollständigkeit halber kopiere ich mal die Übung hier rein, vielleicht kannst du damit ja etwas anfangen bzw das "auf einem bestimmtem Platz warten und beobachten" trainieren

Ziel Die Katze soll sich in ihr neues Körbchen setzen und zwei Sekunden darin bleiben.

Vorab Setzen Sie sich auf den Boden oder einen Stuhl. Stellen sie das Körbchen 1 m entfernt auf.

So geht´s Klicken Sie jedes Interesse Ihrer Katze am Körbchen - ein Blick dorthin, daran schnuppern oder sich daran reiben.
Katze blickt zum Korb = Klick > Futter.
> Werfen Sie ein Leckerli etwas von Körbchen weg und zwar so, dass Sie deutlich erkennen, wenn sich die Katze erneut dem Korb zuwendet. Füttern Sie die Katze aber auch einmal, wenn Sie direkt neben Ihnen ist. So wird sie sich umdrehen müssen, um das Körbchen ansehen zu können. Sie erkennen daran, ob die Katze verstanden hat, um was es geht. Das ist die nächste Gelegenheit für den Klick.
Schritt Richtung Korb = Klick > Futter
> Klicken und belohnen Sie im Folgenden erst eine Pfote im Korb, dann zwei, schließlich alle viere usw. Steht Ihre Katze im Korb, geben Sie ihr das Signal "Sitz" (vorher geübt). Setzt sie sich, klicken Sie und belohnen sie.
> Geht die Katze zuverlässig von allein zum Korb und setzt sich, führen Sie ein eigenes Signal dafür ein.
"ins Körbchen" > Katze geht zum Korb und setzt sich = Klick > Futter.
> Bleibt Ihre Katze zuverlässig eine Sekunde sitzen, erhöhen Sie den Zeitraum auf zwei Sekunden. Steht sie vorher auf, üben sie weiter das Sitzen für die Dauer von einer Sekunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ tila89 - willkommen im Forum 🙂 mach doch zu deinem Thema einen eigenen Thread auf, dann geht es hier nicht unter und man kann individuellere Tipps geben.
Hier im Unterforum "eine Katze zieht ein" siehst du links über der Themenübersicht einen Button "Neues Thema" - einfach draufklicken und deinen Text da rein kopieren 🙂
 
Clickern

Hey Catma,
danke für die tollen Clickeranleitungen.

Also Sternchen beherscht nur die Übung "Berühr den Stab mit der Nase" und dass macht sie auch nur auf ihrem Sofa und auch nur auf einer Ebene - nicht auf die Lehne oder auf den Schrank gegenüber. Sobal ich versuche sie da weiter zu trainieren, dass sie sich merh bewegt bzw. weiter wird im Raum, macht sie nicht mehr mit.

Wilma kann, die gleich Übung wie Sternchen, dazu Sitz und Up. Ist viel gelehriger und mach alles mit, egal wie und wo..... hauptsache es gibt wieder Leckerlis.

Nur leider sieht Sternchen nichts davon, weil sie erst gar nicht um die Ecke kuckt wenn ich mit Wilma clickere 😱
 

Ähnliche Themen

Schläfer
Antworten
9
Aufrufe
1K
Schläfer
Schläfer
Schläfer
Antworten
4
Aufrufe
1K
locke1983
locke1983
J
Antworten
6
Aufrufe
3K
Jojo.
J
S
Antworten
42
Aufrufe
4K
Samrpfote
S
Meisen
Antworten
2
Aufrufe
1K
tiedsche
tiedsche

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben