Ich hab 13 Jahre im Tierheim gearbeitet und alle Kitten haben auch ganz normales Futter bekommen und keins war deswegen irgendwie geschädigt.
Extra Kitten- und extra Seniofutter gibt es zudem auch noch gar nicht so lange..also je nachdem wie man lange definiert..also extra Kittenfutter zog in die Supermarktregale erst in einer Zeit ein, wo ich schon Erwachsen war. Davor gab es das gar nicht, alle Kitten davor haben das bekommen, was man seinen anderen Katzen auch gegeben hat.
Wenn das wirklich so wichtig wäre für die Gesundheit der Kitten, ist es verwunderlich, wie so viele Kitten in den 9000 Jahren gemeinsamen zusammenlebens von Katz' und Mensch überhaupt irgendwie überlebt haben ohne Kittenfutter.
😉
Kittenfutter und Erwachsenenfutter unterscheiden sich bei vielen Herstellern in der Rezeptur nicht, sind aber manchmal einfach noch feiner gewolft.
Einige Hersteller achten auf mehr Kaloriengehalt, aber wenn man die Dosen mit der Adulten Sorte vergleicht, ist das ernährungsphysiologisch meist marginal und macht keinen Unterschied.
Manch ein Hersteller schaut beim Ca/Ph Verhältnis etwas anders drauf...aber auch hier wieder so, dass es keine gravierenden Auswirkungen hat wenn eine erwachse Katze das Kittenfutter mampft oder das Kitten das Futter der Großen.
Preislich macht es meist keinen Unterschied, der Großteil der Hersteller (auch das war mal anders) bieten Kitten- und Adultfutter zum gleichen Preis an.
Früher war Kittenfutter immer teurer, bis die Leute anfingen mal Inhalte zu vergleichen und zu empfehlen anstelle des überteuernden Kittenfutters lieber die günstigere Adult-Variante zu nehmen..Umsatz wurde weniger in der Kittensparte und die meisten Hersteller haben dann eben die Preise gleich gesetzt.
Somit ist es eigentlich völlig egal ob du Kittenfutter fütterst oder Adultfutter, das kannst du halten wie du es magst, aber du brauchst beide nicht getrennt füttern. Die Beiden dürfen das Gleiche haben und du musst nicht dem einem Kittenfutter hinstellen und dem anderen Adultfutter.