
mikeytyson
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 2. November 2012
- Beiträge
- 438
- Ort
- Stuttgart
Ich habe mich hier 2012 angemeldet, als ich meine zwei Kitten adoptiert habe. Habe fleißig mitgelesen und die richtigen Verhaltensweisen angenommen, um meine Katzen zu schützen.
Zu Hause immer die Schuhe vor der Tür ausgezogen, Hände gewaschen, keine tierischen Besucher in die Wohnung gelassen. Als ich krank war, den zu engen Kontakt minimiert.
Nicht jeder hatte dafür immer Verständnis und auch mein Mann fand das etwas übertrieben.
Und dann, 13 Jahre später, ist unser 11-jähriger Kater gestorben. Wir hatten immer noch zwei Katzen, aber sein Verlust hat uns sehr deprimiert und vor allem mein Mann litt sehr darunter, seinen täglichen Homeoffice-Assistenten verloren zu haben.
Also haben wir uns viel zu früh nach seinem Tod dazu entschieden, zwei 3 Monate alte Kitten zu adoptieren.
Sie waren zweifach geimpft, entwurmt, auf der Pflegestelle mit ihrer Mutter isoliert und putzmunter.
Da sich meine Katzen in all den Jahren nichts eingefangen hatten, habe ich gedacht, ich muss mich ja jetzt nicht immer so reinsteigern und kann auch einfach mal locker lassen.
Und so kam es, wie es kommen musste.
Wenige Tage nach der Ankunft, nachdem Marley schon einmal aus ihrem Napf gefressen hatte, fingen die Kitten an, zu erbrechen.
Kurze Zeit später war Marley krank und unser anderer Kater folgte wenige Tage später.
Es war die Hölle, um meine Katzen zu bangen, nachdem wir erst kürzlich eine verloren hatten.
Die Kitten waren kaum wirklich angeschlagen, meine dafür umso mehr.
Es hat uns alle extrem viele Nerven und Schlaf gekostet, vom Geld für die insgesamt 5 Tierarztbesuche mal abgesehen.
Ich schäme mich sehr und fühle mich unendlich schuldig, das meinen geliebten Katzen angetan zu haben.
Ich schreibe es hier nur rein, weil ich andere davor bewahren möchte. Schützt eure Katzen.
Lasst die Neuankömmlinge mindestens zwei Wochen isoliert, am besten noch länger, auch wenn sie am Anfang noch so gesund aussehen.
Leider habe ich mich dazu hinreißen lassen, gegen mein bestes Wissen und Bauchgefühl zu agieren.
Zu Hause immer die Schuhe vor der Tür ausgezogen, Hände gewaschen, keine tierischen Besucher in die Wohnung gelassen. Als ich krank war, den zu engen Kontakt minimiert.
Nicht jeder hatte dafür immer Verständnis und auch mein Mann fand das etwas übertrieben.
Und dann, 13 Jahre später, ist unser 11-jähriger Kater gestorben. Wir hatten immer noch zwei Katzen, aber sein Verlust hat uns sehr deprimiert und vor allem mein Mann litt sehr darunter, seinen täglichen Homeoffice-Assistenten verloren zu haben.
Also haben wir uns viel zu früh nach seinem Tod dazu entschieden, zwei 3 Monate alte Kitten zu adoptieren.
Sie waren zweifach geimpft, entwurmt, auf der Pflegestelle mit ihrer Mutter isoliert und putzmunter.
Da sich meine Katzen in all den Jahren nichts eingefangen hatten, habe ich gedacht, ich muss mich ja jetzt nicht immer so reinsteigern und kann auch einfach mal locker lassen.
Und so kam es, wie es kommen musste.
Wenige Tage nach der Ankunft, nachdem Marley schon einmal aus ihrem Napf gefressen hatte, fingen die Kitten an, zu erbrechen.
Kurze Zeit später war Marley krank und unser anderer Kater folgte wenige Tage später.
Es war die Hölle, um meine Katzen zu bangen, nachdem wir erst kürzlich eine verloren hatten.
Die Kitten waren kaum wirklich angeschlagen, meine dafür umso mehr.
Es hat uns alle extrem viele Nerven und Schlaf gekostet, vom Geld für die insgesamt 5 Tierarztbesuche mal abgesehen.
Ich schäme mich sehr und fühle mich unendlich schuldig, das meinen geliebten Katzen angetan zu haben.
Ich schreibe es hier nur rein, weil ich andere davor bewahren möchte. Schützt eure Katzen.
Lasst die Neuankömmlinge mindestens zwei Wochen isoliert, am besten noch länger, auch wenn sie am Anfang noch so gesund aussehen.
Leider habe ich mich dazu hinreißen lassen, gegen mein bestes Wissen und Bauchgefühl zu agieren.