
Joda
Benutzer
- Mitglied seit
- 11. März 2017
- Beiträge
- 85
- Ort
- Ruhrgebiet
Hallo liebe Katzenfreunde,
ich hatte ja bereits in dem Thread nachgefragt, ob es sinnvoll ist eine Zweitkatze für unsere süße Joda zu holen, obwohl sie schon mal schlechte Erfahrungen bei einer Zusammenführung gemacht hat. (Anfrage - klickt hier )
Da ich dort positives Feedback erhalten habe, habe ich mich daran gemacht, ein Gesuch zu erstellen, habe mich aber vorher schon umgeguckt und wen ins Auge gefasst. Klick hier für die Kurze
Nun waren wir bei ihr zu Besuch und ich habe mich verliebt, weil sie wirklich sehr lieb ist und auch gut mit den anderen Katzen dort zu Recht kam. Die Vorkontrolle lief auch super ab und nun ist die kleine Mia seit Donnerstag bei uns 🙂 🙂
Da unsere Dicke (Joda), wie mein Freund sie liebevoll nennt, ja eher etwas scheu und ängstlich ist, haben wir es alles etwas ruhiger angehen lassen.
Bevor „die Kurze“ Mia kam (sie ist echt so klein/kompakt und süß
), haben wir die Tür zum Arbeitszimmer geschlossen, da sich Joda dort aufhielt. Der Neuzugang war dann kurze Zeit später da und wurde ins Esszimmer gebracht. Dort angekommen, ging es aus der Box und erstmal ans Essen ;D Dann hat sie ihren Raum erkundet und wir haben den Papierkram erledigt.
Nachdem der nette Katzenkurier 🙂 wieder weg war, haben wir Joda wieder rausgelassen, die natürlich schon an der Tür gewartet hat. Sie ist erstmal zum Napf und hat gegessen, als wäre nichts passiert. Bis sich Mia hinter der Schiebetür (mit Milchglas Fenstern) bewegt hat. Dann wurden die Ohren gespitzt und Joda hat sich vor die Tür gesetzt. Dann hat klein Mia sich gegen das Milchglas gelehnt und unsere Joda ist dann erstmal geflüchtet.
Joda hat dann den restlichen Tag unterm Bett verbracht. Diesmal allerdings ohne Knurren und Fauchen, was für uns schon ein Fortschritt war.
Abends, als wir im Bett lagen, kam Joda dann raus, um zu essen und auf die Toilette zu gehen. Da war ich beruhigt und konnte halbwegs schlafen. Letztes Mal war sie so verängstigt, dass sie gar nichts mehr gemacht hat.
Der Neuzugang Mia hingegen ist kaum erwähnenswert, da sie sich so schnell eingewöhnt hat und auch problemlos auf die Katzentoilette geht und auch keinen Radau macht. Wenn man zu Ihr rein geht, freut sie sich, maunzt und kommt sofort an und möchte kuscheln. So Goldig 🙂
Da das Osterwochenende vor der Tür stand, waren wir natürlich nicht die ganze Zeit zu Hause, da Familenbesuche anstanden und mein Freund am Sonntag noch arbeiten musste.
Aber am Samstag hatte mich Joda wieder am Bett begrüßt, leider schon um 2 Uhr und nicht wie sonst, gegen 6 Uhr, so dass ich Ihren Napf gefüllt hab. Danach war Madame nicht zu sehen. Nach dem Duschen kam sie uns aber entgegen. Aha, hat sie wohl doch erkundet und war im Wohnzimmer, welches an das Esszimmer angrenzt.
Als wir dann Karfreitagnachmittag wieder nach Hause kamen, kam Joda dann auch nach ein paar Stunden wieder raus und ist die Wohnung abgelaufen. Sie hat sich recht normal verhalten, allerdings ist sie immer wieder zu dem Türrahmen gehuscht, damit sie die Esszimmer Tür im Blick hat. Könnte ja wer rauskommen. 😀
Sie hat auch nachdem wir bei Mia kuscheln waren problemlos an den Händen gerochen und mich einmal abgeleckt und sonst immer geköpfelt. Ihr Geruch ist also kein Problem, wie es scheint.
Ostermontag hat unsere Joda uns sogar wieder an der Tür begrüßt als wir heim kamen Das ist ihr normales Verhalten, wenn sie alleine zu Hause ist und wir nach Hause kommen.
Ansonsten ist der aktuelle Stand so, dass Joda, die Dicke (ängstliche Ersatzkatze) sich normal in der Wohnung bewegt, aber im Wohnzimmer (grenzt ans Esszimmer an) eher vorsichtig verhält. Oft steht sie auch vor der Esszimmertür oder im Türrahmen des Wohnzimmers und macht sich flach (unter der Schiebetür zum Esszimmer ist ein Spalt), um evtl. einen Blick zu erhaschen.
(Hatten direkt am ersten Tag auch das Milchglas abgehangen, so dass sich das Schauspiel nicht wiederholt, da es kein klarer Blick ist und evtl. nur zusätzlich verunsichert. )
Mia, die Kurze (Neue Bewohnerin) ist eigentlich eher leise unterwegs und schläft viel und wird nur lauter, wenn man reingeht oder sie von draußen ruft (was wir vermeiden).
Eine Sache, die aktuell noch ist, dass, wenn einer ins Esszimmer geht, Joda ins Schlafzimmer flüchtet. In den ersten Tagen noch direkt unters Bett und jetzt hinter das Bett oder auch manchmal nur bis zur Tür, um dann zum Wohnzimmer zu schauen.
Sie ist also schon neugierig aber auch weiterhin vorsichtig.
Wir sind also geduldig und warten ab. Unser nächster Schritt wird wohl erstmal wieder Pappe vom Milchglas abmachen sein. Gittertür wollen wir erst versuchen, wenn sie nicht wegrennt, sobald einer reingeht.
Oder wie seht ihr das?
Was mich sehr gefreut hat, ich hatte mit Joda schon vorher mit dem Clickern begonnen. Nase stupsen kann sie so halbwegs. 😉 Mein Freund ist ins Esszimmer zu Mia, Joda stand tapfer im Wohnzimmer Türrahmen (hat auch nichts gesehen). Ich hole die Clicker Utensilien und obwohl sie angespannt ist und eigentlich weg will, macht sie den Nasenstupser
Ich denke, dass wir das Clickern wenn Joda Mia dann mal durch die Gittertür sieht evtl. doch machen können, falls sie dann nicht doch mega ängstlich reagiert.
Feliway Friends sowie Sedarom Direkt vom Tierarzt bekommen (wohl was ähnliches wie Zylkene?) sind bereits vorm Einzug im Einsatz. Gittertür ist gebaut und das Esszimmer war schon Wochen vorher nicht mehr passierbar.
Im Anhang ein Bild von unserem neuen Schatz Mia
ich hatte ja bereits in dem Thread nachgefragt, ob es sinnvoll ist eine Zweitkatze für unsere süße Joda zu holen, obwohl sie schon mal schlechte Erfahrungen bei einer Zusammenführung gemacht hat. (Anfrage - klickt hier )
Da ich dort positives Feedback erhalten habe, habe ich mich daran gemacht, ein Gesuch zu erstellen, habe mich aber vorher schon umgeguckt und wen ins Auge gefasst. Klick hier für die Kurze
Nun waren wir bei ihr zu Besuch und ich habe mich verliebt, weil sie wirklich sehr lieb ist und auch gut mit den anderen Katzen dort zu Recht kam. Die Vorkontrolle lief auch super ab und nun ist die kleine Mia seit Donnerstag bei uns 🙂 🙂

Da unsere Dicke (Joda), wie mein Freund sie liebevoll nennt, ja eher etwas scheu und ängstlich ist, haben wir es alles etwas ruhiger angehen lassen.
Bevor „die Kurze“ Mia kam (sie ist echt so klein/kompakt und süß

Nachdem der nette Katzenkurier 🙂 wieder weg war, haben wir Joda wieder rausgelassen, die natürlich schon an der Tür gewartet hat. Sie ist erstmal zum Napf und hat gegessen, als wäre nichts passiert. Bis sich Mia hinter der Schiebetür (mit Milchglas Fenstern) bewegt hat. Dann wurden die Ohren gespitzt und Joda hat sich vor die Tür gesetzt. Dann hat klein Mia sich gegen das Milchglas gelehnt und unsere Joda ist dann erstmal geflüchtet.
Joda hat dann den restlichen Tag unterm Bett verbracht. Diesmal allerdings ohne Knurren und Fauchen, was für uns schon ein Fortschritt war.
Abends, als wir im Bett lagen, kam Joda dann raus, um zu essen und auf die Toilette zu gehen. Da war ich beruhigt und konnte halbwegs schlafen. Letztes Mal war sie so verängstigt, dass sie gar nichts mehr gemacht hat.
Der Neuzugang Mia hingegen ist kaum erwähnenswert, da sie sich so schnell eingewöhnt hat und auch problemlos auf die Katzentoilette geht und auch keinen Radau macht. Wenn man zu Ihr rein geht, freut sie sich, maunzt und kommt sofort an und möchte kuscheln. So Goldig 🙂
Da das Osterwochenende vor der Tür stand, waren wir natürlich nicht die ganze Zeit zu Hause, da Familenbesuche anstanden und mein Freund am Sonntag noch arbeiten musste.
Aber am Samstag hatte mich Joda wieder am Bett begrüßt, leider schon um 2 Uhr und nicht wie sonst, gegen 6 Uhr, so dass ich Ihren Napf gefüllt hab. Danach war Madame nicht zu sehen. Nach dem Duschen kam sie uns aber entgegen. Aha, hat sie wohl doch erkundet und war im Wohnzimmer, welches an das Esszimmer angrenzt.
Als wir dann Karfreitagnachmittag wieder nach Hause kamen, kam Joda dann auch nach ein paar Stunden wieder raus und ist die Wohnung abgelaufen. Sie hat sich recht normal verhalten, allerdings ist sie immer wieder zu dem Türrahmen gehuscht, damit sie die Esszimmer Tür im Blick hat. Könnte ja wer rauskommen. 😀
Sie hat auch nachdem wir bei Mia kuscheln waren problemlos an den Händen gerochen und mich einmal abgeleckt und sonst immer geköpfelt. Ihr Geruch ist also kein Problem, wie es scheint.
Ostermontag hat unsere Joda uns sogar wieder an der Tür begrüßt als wir heim kamen Das ist ihr normales Verhalten, wenn sie alleine zu Hause ist und wir nach Hause kommen.

Ansonsten ist der aktuelle Stand so, dass Joda, die Dicke (ängstliche Ersatzkatze) sich normal in der Wohnung bewegt, aber im Wohnzimmer (grenzt ans Esszimmer an) eher vorsichtig verhält. Oft steht sie auch vor der Esszimmertür oder im Türrahmen des Wohnzimmers und macht sich flach (unter der Schiebetür zum Esszimmer ist ein Spalt), um evtl. einen Blick zu erhaschen.
(Hatten direkt am ersten Tag auch das Milchglas abgehangen, so dass sich das Schauspiel nicht wiederholt, da es kein klarer Blick ist und evtl. nur zusätzlich verunsichert. )
Mia, die Kurze (Neue Bewohnerin) ist eigentlich eher leise unterwegs und schläft viel und wird nur lauter, wenn man reingeht oder sie von draußen ruft (was wir vermeiden).
Eine Sache, die aktuell noch ist, dass, wenn einer ins Esszimmer geht, Joda ins Schlafzimmer flüchtet. In den ersten Tagen noch direkt unters Bett und jetzt hinter das Bett oder auch manchmal nur bis zur Tür, um dann zum Wohnzimmer zu schauen.
Sie ist also schon neugierig aber auch weiterhin vorsichtig.
Wir sind also geduldig und warten ab. Unser nächster Schritt wird wohl erstmal wieder Pappe vom Milchglas abmachen sein. Gittertür wollen wir erst versuchen, wenn sie nicht wegrennt, sobald einer reingeht.
Oder wie seht ihr das?
Was mich sehr gefreut hat, ich hatte mit Joda schon vorher mit dem Clickern begonnen. Nase stupsen kann sie so halbwegs. 😉 Mein Freund ist ins Esszimmer zu Mia, Joda stand tapfer im Wohnzimmer Türrahmen (hat auch nichts gesehen). Ich hole die Clicker Utensilien und obwohl sie angespannt ist und eigentlich weg will, macht sie den Nasenstupser

Ich denke, dass wir das Clickern wenn Joda Mia dann mal durch die Gittertür sieht evtl. doch machen können, falls sie dann nicht doch mega ängstlich reagiert.
Feliway Friends sowie Sedarom Direkt vom Tierarzt bekommen (wohl was ähnliches wie Zylkene?) sind bereits vorm Einzug im Einsatz. Gittertür ist gebaut und das Esszimmer war schon Wochen vorher nicht mehr passierbar.
Im Anhang ein Bild von unserem neuen Schatz Mia

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: