Kratzbäume & die Suche nach bestimmten Liegeplatz

  • Themenstarter Laleyna
  • Beginndatum
Laleyna

Laleyna

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
13. Februar 2024
Beiträge
815
Hey zusammen,

ich suche im Moment schonmal nach neuen Kratzbäumen.

Aktuell haben wir noch ein Plüschmonster, das ich noch im Keller hatte und provisorisch aufgebaut hatte.. für Nero, der nie so der Kletterer war und eher zierlich gebaut ist und Kitten, dachte ich, reicht das erstmal.

Ja gut, jetzt sind die 2 grade ein halbes Jahr und trotzdem schon zu groß für das Ding. 😂 Das blöde Plüsch ist natürlich auch genau da, wo man kratzen möchte und Panda kommt einfach nicht drüber hinweg, das er da nicht mehr richtig reinpasst:

PXL_20240413_1711561892.jpg


PXL_20240516_1917250132.jpg


Screenshot_20240520-095618.png


Es ist sein Lieblingsplatz.. Ivys eigentlich auch, wird sich immer drum gekloppt, aber Panda hält da ... wortwörtlich sehr dran fest, wie man sieht.

Daher meine erste Frage: hat jemand von euch so was ähnliches in größer schonmal an einem vernünftigen Kratzbaum gesehen? :( Ich such mich dumm und dämlich, aber ich find einfach nichts. Oder eine Idee, was ihm genauso gefallen könnte? Müsste wahrscheinlich auch nicht Teil eines großen Kratzbaums sein sondern kann auch ein kleinerer, zusätzlicher sein.

Die zweite Frage wäre: bei Kratzbaumland kann man ja auch etwas konfigurieren lassen? Hat das schonmal jemand gemacht?
Da wo das Plüschmonster jetzt steht würde ich gerne einen Deckenspanner + evtl. den Woody XL hinstellen. Auf einer Platte wäre dann ja vermutlich besser, als beide nebeneinander zu stellen? :unsure:

Den Woody XL find ich ganz schön von den Liegeplätzen her, der Deckenspanner ohne Schnickschnack, weil Ivy eine kleine Klettermaus ist und gerne an einem Stück irgendwo hochkrachselt. Anschließend zu den Kratzbäumen kommt ein Catwalk und an die Wand wahrscheinlich irgendwie in dem Bereich noch einen Teil mit Sisalteppich, mal schauen.
 
  • Love
Reaktionen: Namenlose
A

Werbung

Unser lieben hier diesen von Dehner, besonders die Hängekuhlen, die sind auch für eine 5,5 kg Katze noch groß genug.
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna
Ich kenne diese größeren Schalen. Z. B. das hier:
https://www.kratzbaeume.de/Kratzbae...eplatte-gebogen-mit-Klettpunkten-57x46cm.html

oder das
https://www.katzen-deko.com/de/kratzbaum-ersatzteile/151-9774-wippe-brett.html#/212-loch-seite

oder hier
https://kratzbaum-rufi.de/kratzbaum...er_optionen-mit_einem_hocker/484-graveur-ohne

Aber die sind deutlich größer als das, was an deinem Kratzbaum dran ist - vielleicht zu groß?
So ein Plüschmonster hatte ich auch schon mal hier stehen. Das war nach 6 Monaten total hinüber. Die Katzen haben es trotzdem geliebt und waren entsetzt, als ich es entsorgt habe :D

Mit Kratzbaumland habe ich keine Erfahrung.
Was aber hier richtig toll ankommt, sind solche Hängemulden
https://www.katzen-deko.com/de/krat...tt.html#/8-farbe_textil-microfaser_naturweiss
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Laleyna
Unser lieben hier diesen von Dehner, besonders die Hängekuhlen, die sind auch für eine 5,5 kg Katze noch groß genug.

Hab vergessen zu erwähnen, dass ich eher vom Plüsch wegmöchte, aber dankeschön! :giggle:

Ich kenne diese größeren Schalen. Z. B. das hier:
https://www.kratzbaeume.de/Kratzbae...eplatte-gebogen-mit-Klettpunkten-57x46cm.html

oder das
https://www.katzen-deko.com/de/kratzbaum-ersatzteile/151-9774-wippe-brett.html#/212-loch-seite

oder hier
https://kratzbaum-rufi.de/kratzbaum...er_optionen-mit_einem_hocker/484-graveur-ohne

Aber die sind deutlich größer als das, was an deinem Kratzbaum dran ist - vielleicht zu groß?
So ein Plüschmonster hatte ich auch schon mal hier stehen. Das war nach 6 Monaten total hinüber. Die Katzen haben es trotzdem geliebt und waren entsetzt, als ich es entsorgt habe :D

Mit Kratzbaumland habe ich keine Erfahrung.
Was aber hier richtig toll ankommt, sind solche Hängemulden
https://www.katzen-deko.com/de/krat...tt.html#/8-farbe_textil-microfaser_naturweiss

Ohh, danke! Die Wippe sieht gar nicht so schlecht aus - zwar schon nicht so hohe Seiten, aber vielleicht reicht ihm das, wenn er eh größer ist :unsure:

Der von Rufi sprengt etwas mein Budget, aber das sieht schon so aus als würd er das toll finden.. ich hab ihn mir mal gespeichert, vielleicht irgendwann in Zukunft, wenn Panda sich mit dem Rest nicht zufrieden gibt 😂

Ich wette, das wird auch ein Drama, wenn das Ding weg kommt.. aber er hat jetzt schon ordentlich gelitten und bald passen sie da gar nirgendwo mehr drauf.. ich geb der Sache noch so 2-3 Monate, dann hab ich wieder das nötige Geld und dann wirds wahrscheinlich auch schon nötig sein.. 😅

Ich hatte den hier mal gefunden: Kratzbaum Jumbo Wippe 1
Der sieht aber auch sehr groß aus und hat einen ordentlichen Preis nur für die eine Liegefläche
 
  • Like
Reaktionen: KleinerZoo
Ich hatte den hier mal gefunden: Kratzbaum Jumbo Wippe 1
Der sieht aber auch sehr groß aus und hat einen ordentlichen Preis nur für die eine Liegefläche
Na ja, das ist die Jumbo-Ausführung, die ist natürlich teurer. Aber denkst du, du brauchst die überhaupt? Die Sachen von Kirstins sind schon in Normalausführung nicht gerade klein.

Mit der normalen Wippe (immerhin auch schon 57 x 46 cm) kriegst du für unter 300,- € schon Bäume mit zwei Liegeplätzen, z. B. den hier
Kratzbaum M13-01
Wie groß ist den die aktuelle Wippe?
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna
Die Liegefläche bei Rufi kannst du auch einzeln kaufen.
Schau mal:
Die Holzhalbschale, Sisal
Das weiß ich deshalb, weil ich da auch schon überlegt hatte. Ich wollte eine Schale am Kratzbaum und fand die am tollsten.
Leider war die Kommunikation mit Rufi per Mail nicht gut und daher habe ich mich dann für einen Kratzbaum von Kirstin entschieden, da war die Beratung - allerdings per Telefon - immer super nett, freundlich und kompetent (kann gut sein, dass die Beratung bei Rufi am Telefon auch besser ist?).

Ich habe den hier modifizieren lassen und seitdem die Kleinen da sind, ohne die oberste Ebene:
https://www.kratzbaeume.de/Kratzbaeume/Jumbo-Kratzbaeume/Normale-Jumbo-s/kratzbaum-m4j-04.html
Mit Katze sieht das so aus (Nedim wiegt ca. 4 kg - damit du das Verhältnis einschätzen kannst).
53733691728_6d8b6b1850_b.jpg

Die Wippe wird gemocht, aber ist nicht permanent besetzt.

Und die vom Jumbo ist nochmal ein wenig größer als die, die man einzeln kaufen kann.
Wenn dir die Wippe bei einem der Hersteller gefällt, dir aber der komplette Kratzbaum zu teuer ist, kannst du natürlich auch dir einen individuell zusammenstellen lassen und mit einem niedrigen günstig anfangen.
Wichtig dabei ist, dass du gleich von Anfang an eine passende Bodenplatte wählst, damit du die dann nicht im Nachhinein austauschen musst, wenn du anfängst in die Höhe zu bauen.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Laleyna, Echolot und OsbekCats
Werbung:
Meine beiden Kater haben auch einen Kirstin (M13-03) mit so einer Halbschale, der wird sehr gut angenommen. Zum Kratzen ist es bei beiden Katern der bevorzugte Baum, hier nutzt Finnie täglich die obere Mulde zum Ausschauen bzw. für ornithologische Beobachtungen, zum Relaxen und zum Schlafen. Er liebt diesen Platz heiß und innig. Die Halbschale wird zum Aufsteigen genutzt, das liegt aber daran, dass diese unterhalb der Fensterbank liegt.
Die Kissen sind schön weich und gut gepolstert, alles ist abnehmbar und waschbar. Sie haben nicht unangenehm gerochen, wie das bei manchen Herstellern ist. Als Grundlage habe ich die lasierte Multiplex- Platte, somit ist alles gut zu reinigen und ohne Plüsch. Der Hersteller ist sicherlich nicht günstig, aber man merkt schon den Unterschied in der Qualität. Die Größe kommt hier gut hin, allerdings nutzen sie die Plätze nicht zu zweit.
 

Anhänge

  • IMG_5752.jpeg
    IMG_5752.jpeg
    128,6 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_5056.jpeg
    IMG_5056.jpeg
    129,8 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_5019.jpeg
    IMG_5019.jpeg
    142,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_4674.jpeg
    IMG_4674.jpeg
    78,7 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_4673.jpeg
    IMG_4673.jpeg
    128,3 KB · Aufrufe: 43
  • Love
Reaktionen: Laleyna
Ich habe im Februar bei Kratzbaumland was selbstkonfiguriertes gekauft. Das Ehepaar Teske ist sehr nett und berät am Telefon ausführlich. Sie helfen auch bei der Zusammenstellung der nötigen Schrauben, Bolzen, usw.
Der Baum ist stabil, passt perfekt auf den begrenzten Platz und wurde schon in Einzelteilen sofort angenommen.
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna
Der von Rufi sprengt etwas mein Budget,
Rufi sollte von Preis und Qualität ungefähr wir Kristin's sein.
Von denen hab ich unseren Baum. Davor ist mir mit einem Jahr ein "günstiger" Baum kaputt gegangen.
Da der billige Baum ca 120€ gekostet hat für 1 Jahr und der teure bisschen über 500€ für mittlerweile über 5 Jahre (und noch immer gut ist) ist der teurere Baum der günstigere.
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna
  • #10
Danke für eure ganzen Empfehlungen und Anregungen! Das hat mir schon super viel geholfen :giggle: jetzt nur noch entscheiden, ohje.
Wird noch ein einige Monate dauern, bis ich das alles dann verwirklicht habe, aber wenns so weit ist post ich euch Bilder.

Na ja, das ist die Jumbo-Ausführung, die ist natürlich teurer. Aber denkst du, du brauchst die überhaupt?
Wie groß ist den die aktuelle Wippe?

Puh, ja, beides gute Fragen. Panda ist halt aktuell 6 Monate und dafür schon ein ordentlicher Brocken. Seine Mama war auch relativ Groß und sein Vater .. sehr groß. Könnte schon sein, dass die Jumbo Variante in Zukunft sinnvoller wäre. Sie kloppen sich auch immer um den Platz, liegen theoretisch aber auch gerne Mal zusammen.. weiß natürlich nicht ob das so bleibt und ob dann selbst Jumbo nicht zu klein wär.
Die aktuelle Wippe müsst ich mal ausmessen, aber die ist wirklich winzig und kein Maßstab 😅

Die Liegefläche bei Rufi kannst du auch einzeln kaufen.
Schau mal:
Die Holzhalbschale, Sisal
Das weiß ich deshalb, weil ich da auch schon überlegt hatte. Ich wollte eine Schale am Kratzbaum und fand die am tollsten.
Leider war die Kommunikation mit Rufi per Mail nicht gut und daher habe ich mich dann für einen Kratzbaum von Kirstin entschieden, da war die Beratung - allerdings per Telefon - immer super nett, freundlich und kompetent (kann gut sein, dass die Beratung bei Rufi am Telefon auch besser ist?).

Ich habe den hier modifizieren lassen und seitdem die Kleinen da sind, ohne die oberste Ebene:
https://www.kratzbaeume.de/Kratzbaeume/Jumbo-Kratzbaeume/Normale-Jumbo-s/kratzbaum-m4j-04.html
Mit Katze sieht das so aus (Nedim wiegt ca. 4 kg - damit du das Verhältnis einschätzen kannst).
53733691728_6d8b6b1850_b.jpg

Die Wippe wird gemocht, aber ist nicht permanent besetzt.

Und die vom Jumbo ist nochmal ein wenig größer als die, die man einzeln kaufen kann.
Wenn dir die Wippe bei einem der Hersteller gefällt, dir aber der komplette Kratzbaum zu teuer ist, kannst du natürlich auch dir einen individuell zusammenstellen lassen und mit einem niedrigen günstig anfangen.
Wichtig dabei ist, dass du gleich von Anfang an eine passende Bodenplatte wählst, damit du die dann nicht im Nachhinein austauschen musst, wenn du anfängst in die Höhe zu bauen.

Oh wow, das sieht richtig toll und gemütlich aus :love: Dann muss ich mich bei Kristin mal melden und schauen, dass ich kleiner mit der sinnvollsten Bodenplatte anfang, Hauptsache die Wippe und dann nach und nach erst "aufrüste". Danke für den Tipp! Das ist wirklich eine gute Idee. Rennt ja dann nicht weg.

Meine beiden Kater haben auch einen Kirstin (M13-03) mit so einer Halbschale, der wird sehr gut angenommen. Zum Kratzen ist es bei beiden Katern der bevorzugte Baum, hier nutzt Finnie täglich die obere Mulde zum Ausschauen bzw. für ornithologische Beobachtungen, zum Relaxen und zum Schlafen. Er liebt diesen Platz heiß und innig. Die Halbschale wird zum Aufsteigen genutzt, das liegt aber daran, dass diese unterhalb der Fensterbank liegt.
Die Kissen sind schön weich und gut gepolstert, alles ist abnehmbar und waschbar. Sie haben nicht unangenehm gerochen, wie das bei manchen Herstellern ist. Als Grundlage habe ich die lasierte Multiplex- Platte, somit ist alles gut zu reinigen und ohne Plüsch. Der Hersteller ist sicherlich nicht günstig, aber man merkt schon den Unterschied in der Qualität. Die Größe kommt hier gut hin, allerdings nutzen sie die Plätze nicht zu zweit.
Das sieht auch toll aus, so als kleinere Variante :giggle: glaub, wenn ich das so seh und überlege, wie groß meine vielleicht werden, tendiert ich zwar eher zum Jumbo, behalt den aber auch mal im Hinterkopf

Ich habe im Februar bei Kratzbaumland was selbstkonfiguriertes gekauft. Das Ehepaar Teske ist sehr nett und berät am Telefon ausführlich. Sie helfen auch bei der Zusammenstellung der nötigen Schrauben, Bolzen, usw.
Der Baum ist stabil, passt perfekt auf den begrenzten Platz und wurde schon in Einzelteilen sofort angenommen.

Das klingt super! :D Dann klingel ich da mal fürs Wohnzimmer durch und schau, wie/ob ich vielleicht so eine Woody XL - Deckenspanner Kombi nach meinen Vorstellungen haben könnte. Der Woody XXL gefällt mir nämlich nicht so recht

Rufi sollte von Preis und Qualität ungefähr wir Kristin's sein.
Von denen hab ich unseren Baum. Davor ist mir mit einem Jahr ein "günstiger" Baum kaputt gegangen.
Da der billige Baum ca 120€ gekostet hat für 1 Jahr und der teure bisschen über 500€ für mittlerweile über 5 Jahre (und noch immer gut ist) ist der teurere Baum der günstigere.

Ja, das stimmt auf jeden Fall. Der Preis an sich ist auch okay, aber ich wollte halt einen größeren Kratzbaum + Deckenspanner fürs Wohnzimmer - da ist so ein teurer on top nicht direkt mit drin. Wäre vielleicht was für die Zukunft für mein Gaming/Arbeitszimmer, in dem ich mich im Endeffekt eh mehr aufhalte, die Katzen also wahrscheinlich auch viel mit drin liegen werden. Da steht aktuell in einer Ecke der Kerbl Dolomit Tower, fast wie neu, aber am Fenster wäre auch noch ein schöner Platz, vielleicht kommt dann da aber auch der von Kristin mit der Wippe (Jumbo) hin. Deswegen hab ich ihn mal abgespeichert. Als Einziger wäre der für den Zweck jetzt zu klein.

Fürs Wohnzimmer tendier ich halt zu Kratzbaumland + dazu einen Catwalk über dem Sofa, da ist gut Platz dafür. So weit ich jetzt mitbekommen habe, soll die Qualität da ja auch recht gut sein und Einzelteile sich im Zweifelsfall auch gut ersetzen lassen :giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sus@ und Irmi_
  • #11
Viel Erfolg beim zusammenstellen des Kratzbaumes!
Oh wow, das sieht richtig toll und gemütlich aus :love:
Danke und noch folgende Anmerkung / Tipp: Die Bettchen an meinem Kratzbaum sind nicht von Kirstin, sondern von katzen-deko. Ich mag einfach Farbe total gerne und bei Kirstin bekommt man das nicht. Wenn du die Standardfarben magst ,ist alles gut, aber falls du, so wie ich, auf bunt stehst, ist mein Tipp, dass du - egal wo - den Baum ohne Kissen kaufst und dir diese wo anders bestellst. Da spart man auch nochmal ein wenig Geld.

Die Jumbo Bäume gefallen mir sehr (daher habe ich auch zwei), allerdings glaube ich, dass meine Katzen mit 14er Säulen genauso zufrieden wären (ein kleiner Baum mit 14er Säulen steht auch da). So richtig geklettert wird hier selten, eigentlich springen sie nur hoch oder schärfen sich unten die Krallen und dafür wären die 14er Säulen dick genug. Würde ich also nochmal vor der Wahl stehen, bzw. beim nächsten Kratzbaum, werde ich vermutlich "nur noch" 14er Säulen kaufen. Ich habe allerdings auch nur kleine Katzen. Speedy ist der schwerste und wiegt 6 kg (dafür sind sie umso agiler, den kleinen Kirstin Baum haben sie schon mal zu Fall gebracht, daher weiß ich auch wie wichtig die Bodenplatte ist).
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna
Werbung:
  • #12
Das sieht auch toll aus, so als kleinere Variante :giggle: glaub, wenn ich das so seh und überlege, wie groß meine vielleicht werden, tendiert ich zwar eher zum Jumbo, behalt den aber auch mal im Hinterkopf
Hallo Laleyna,
ich kann die Bäume von Kirstin auch nur wärmstens empfehlen. Kleiner Tipp unter uns Ragdollbesitzern: Nimm die Jumbo-Variante. Kostet mehr,ja, lohnt sich aber auf jeden Fall. Abgesehen von der Größe der Bettchen möchte ich vor allem die extra dicken Stämme hier nicht mehr missen.
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna
  • #13
Panda ist halt aktuell 6 Monate und dafür schon ein ordentlicher Brocken. Seine Mama war auch relativ Groß und sein Vater .. sehr groß
Okay, unter den Umständen klingt Jumbo durchaus sinnvoll😃.
Wenn der Platz dafür da ist, würde ich dann wahrscheinlich tatsächlich eher zum größeren tendieren.

Klingt zwar ein bisschen bescheuert😁, aber was mir damals vor der Entscheidung für meinen Deckenspanner geholfen hat: ich habe mir die Bodenplatte und die Plattformen maßstabsgerecht auf Karton aufgezeichnet, ausgeschnitten und an der geplanten Stelle im Raum auszulegen. Das hat mir erst so richtig ein Gefühl für die Größe des Kratzbaums (in Relation zum Raum und zu den Katzen) vermittelt.
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna
  • #14
Viel Erfolg beim zusammenstellen des Kratzbaumes!

Danke und noch folgende Anmerkung / Tipp: Die Bettchen an meinem Kratzbaum sind nicht von Kirstin, sondern von katzen-deko. Ich mag einfach Farbe total gerne und bei Kirstin bekommt man das nicht. Wenn du die Standardfarben magst ,ist alles gut, aber falls du, so wie ich, auf bunt stehst, ist mein Tipp, dass du - egal wo - den Baum ohne Kissen kaufst und dir diese wo anders bestellst. Da spart man auch nochmal ein wenig Geld.

Super danke! Hab mich mal umgeschaut, da kann man die Kratzbäume ja nochmal richtig schön mit aufwerten :unsure: Die Bettchen wären vielleicht auch was für den eher langweiligen Kerbl Tower, den ich hier ab


Die Jumbo Bäume gefallen mir sehr (daher habe ich auch zwei), allerdings glaube ich, dass meine Katzen mit 14er Säulen genauso zufrieden wären (ein kleiner Baum mit 14er Säulen steht auch da). So richtig geklettert wird hier selten, eigentlich springen sie nur hoch oder schärfen sich unten die Krallen und dafür wären die 14er Säulen dick genug. Würde ich also nochmal vor der Wahl stehen, bzw. beim nächsten Kratzbaum, werde ich vermutlich "nur noch" 14er Säulen kaufen. Ich habe allerdings auch nur kleine Katzen. Speedy ist der schwerste und wiegt 6 kg (dafür sind sie umso agiler, den kleinen Kirstin Baum haben sie schon mal zu Fall gebracht, daher weiß ich auch wie wichtig die Bodenplatte ist).

Glaube, bei eher normalen bis kleinere Katzen, reicht das wirklich dicke. Meine sind halt 2 Ragdolls mit recht großen Eltern, wobei ich deren Gewicht gar nicht weiß - ist ja auch viel Plüsch. Aber allein von der Dimensionierung war der Vater schon echt ein Brocken 😅 glaube da ergibt Jumbo Sinn. Nero klettert nicht mehr so viel und wird sich wahrscheinlich eher an den unteren Plätzen ansiedeln. Irgendwann sollen aber auch nochmal 2 Katzen dazu stoßen, allein dafür lohnt sich so was stabiles dann wahrscheinlich trotzdem.

Hallo Laleyna,
ich kann die Bäume von Kirstin auch nur wärmstens empfehlen. Kleiner Tipp unter uns Ragdollbesitzern: Nimm die Jumbo-Variante. Kostet mehr,ja, lohnt sich aber auf jeden Fall. Abgesehen von der Größe der Bettchen möchte ich vor allem die extra dicken Stämme hier nicht mehr missen.
Ich habs befürchtet! Danke :D
Klettern deine denn noch viel? Hab jetzt gelesen, sie sind knapp 2? Angeblich werden Ragdolls ja tendenziell eher gemütliche Faulpelze (auch wenns dafür keine Garantie gibt und genug Ausnahmen), frag ich mich ein bisschen, ob ich den Deckenspanner nicht doch lasse und es bei einem mittleren von Kristin + Catwalk + Sisal Teppich an der Wand belassen soll.. also keinen super hohen Kratzbaum nehm. :unsure: Nero und Kiara waren zB auch nie die großen Kletterer, die wollten nur gemütlich auf den höchsten Plätzen liegen. Ivy ist aktuell ein Kletteräffchen, aber ob das so bleibt.. ich bezweifle es 😅 vielleicht lieber in 2 Jumbos mit Wippe und Luxus Liegemulden investieren..

Klingt zwar ein bisschen bescheuert😁, aber was mir damals vor der Entscheidung für meinen Deckenspanner geholfen hat: ich habe mir die Bodenplatte und die Plattformen maßstabsgerecht auf Karton aufgezeichnet, ausgeschnitten und an der geplanten Stelle im Raum auszulegen. Das hat mir erst so richtig ein Gefühl für die Größe des Kratzbaums (in Relation zum Raum und zu den Katzen) vermittelt.

Oh, das ist eine super Idee! :D
 
  • #15
Ich habs befürchtet! Danke :D
Klettern deine denn noch viel? Hab jetzt gelesen, sie sind knapp 2? Angeblich werden Ragdolls ja tendenziell eher gemütliche Faulpelze

Hab ich auch schon gehört, kann ich aber bisher absolut nicht bestätigen.
Wenn hier getobt bzw gerauft wird geht es den Kratzbaum rauf und runter,auf den Schrank,wieder runter,übern Tisch ( inklusive Umwerfen der Stühle) und dann das Ganze von vorne...zwischendurch muss man aber natürlich den auf der Couch liegenden Dosenöffnern noch mal kurz mit voller Wucht und vollem Gewicht auf den Bauch hüpfen.
 
  • #16
Hier als Entscheidungshilfe nochmal ein Grössenvergleich...da war Katerchen 6 Monate alt. Oben ein Jumbo-Körbchen von Kirstin,unten die Liegefläche eines normalen Plüschmonsters.
20240521_164100.jpg
 
  • Love
Reaktionen: Laleyna
Werbung:
  • #17
Super danke! Hab mich mal umgeschaut, da kann man die Kratzbäume ja nochmal richtig schön mit aufwerten :unsure: Die Bettchen wären vielleicht auch was für den eher langweiligen Kerbl Tower, den ich hier ab
Ja, ich finde die Sachen richtig toll. Vor allem, weil man sie auch trocknen darf (hab ich aber noch nicht ausprobiert).
Anzumerken ist, dass die Farben teilweise in echt anders sind, als sie auf den Bildern wirken. Ja, ich weiß, unterschiedliche Monitore können Farben unterschiedlich wiedergeben, daher habe ich mit die Farben auch an verschiedenen Monitoren angesehen.
Glaube, bei eher normalen bis kleinere Katzen, reicht das wirklich dicke. Meine sind halt 2 Ragdolls mit recht großen Eltern, wobei ich deren Gewicht gar nicht weiß - ist ja auch viel Plüsch. Aber allein von der Dimensionierung war der Vater schon echt ein Brocken 😅 glaube da ergibt Jumbo Sinn. Nero klettert nicht mehr so viel und wird sich wahrscheinlich eher an den unteren Plätzen ansiedeln. Irgendwann sollen aber auch nochmal 2 Katzen dazu stoßen, allein dafür lohnt sich so was stabiles dann wahrscheinlich trotzdem.
Macht natürlich Sinn, bei großen Katzen, dass auch die Liegeflächen groß sind.
Ich hab da andere Probleme... z. B. treibt Speedy, wenn ihm langweilig ist, viel Blödsinn und so hat er eines Tages festgestellt, dass er, wenn er den Reißverschluss von der Luxusmulde XXL öffnet, rein kriechen kann
32026900635_d8c1e52239_c.jpg


Da ich Angst hatte, dass er das auch macht, wenn wir mal nicht da sind und er vielleicht nicht mehr ordentlich raus kommt, habe ich die Gestelle alle gegen die, die hinten geschlossen sind ausgetauscht. Ist zwar blöd, weil man bei denen immer die Säule abschrauben muss, bzw. die Schraube entfernen, aber sicher ist sicher.
In die kleine Luxusmulde - ich glaube die Ausführung gibt es bei Kirstin mittlerweile gar nicht mehr - die hinten geschlossen ist, ist allerdings auch groß genug für 2 Katzen
39961722423_30b96f0929_c.jpg


Wenn man die zwei zusammen nimmt, hat man dann vermutlich deine in ausgewachsen :grin:
Damit will ich sagen, auch eine größere Katze würde rein passen.
Aber ich will dir den Jumbo gar nicht ausreden. Die Jumbos sind toll und schön und du, bzw. deine Katzen werden sicher sehr viel Freude damit haben.
Stabil sind die Bäume mit den 14er Säulen allerdings bei schwerer Bodenplatte genauso.

Ich finde Ragdolls so wahnsinnig schön und ich habe schon ein paarmal überlegt, ob eine in die Gruppe passen könnte. Letztes Jahr ist es daran gescheitert, dass ich keinen passenden Züchter gefunden habe. Na ja, jetzt sind wir wieder voll, aber vielleicht irgendwann :)
 
  • Love
Reaktionen: Laleyna
  • #18
Hier als Entscheidungshilfe nochmal ein Grössenvergleich...da war Katerchen 6 Monate alt. Oben ein Jumbo-Körbchen von Kirstin,unten die

Ich bin auf jeden Fall absolut überzeugt! Mindestens 1 Jumbo muss im Laufe des Jahres hier einziehen 😂 Spätestens mit dem Weihnachtsgeld.

Macht natürlich Sinn, bei großen Katzen, dass auch die Liegeflächen groß sind.
Ich hab da andere Probleme... z. B. treibt Speedy, wenn ihm langweilig ist, viel Blödsinn und so hat er eines Tages festgestellt, dass er, wenn er den Reißverschluss von der Luxusmulde XXL öffnet, rein kriechen kann

Ohhh was für schöne Katzen du hast! :love: Ganz schön erfinderisch dein Speedy - bei dem Namen geht mir direkt das Herz auf. So hat meine Mama meinen ersten Kater genannt, mit dem ich aufwachsen durfte. War 2 Jahre vor mir da und hat mich bis ich 16 wurde begleitet :giggle:

Ich finde Ragdolls so wahnsinnig schön und ich habe schon ein paarmal überlegt, ob eine in die Gruppe passen könnte. Letztes Jahr ist es daran gescheitert, dass ich keinen passenden Züchter gefunden habe. Na ja, jetzt sind wir wieder voll, aber vielleicht irgendwann :)

Jaaa, ich muss gestehen, ich bin schon sehr verliebt in die Rasse 😅 in jeder Hinsicht. Gut, ich verliebt mich sehr schnell in absolut jede Katze.. aber es ist grad schon sehr toll mit den Zwei
 
  • Love
Reaktionen: sus@
  • #19
Ohhh was für schöne Katzen du hast! :love: Ganz schön erfinderisch dein Speedy - bei dem Namen geht mir direkt das Herz auf. So hat meine Mama meinen ersten Kater genannt, mit dem ich aufwachsen durfte. War 2 Jahre vor mir da und hat mich bis ich 16 wurde begleitet :giggle:
Danke und ja, der Speedy wird erfinderisch, wenn er sich langweilt und teilweise ziemlich anstrengend. Ich hatte noch nie eine Katze, die so... intensiv ist, wie er. Er ist zickig, launisch, hat eine sehr kurze Zündschnur und der Name ist Programm.
Mein erster Kater hieß Maxi :)
Jaaa, ich muss gestehen, ich bin schon sehr verliebt in die Rasse 😅 in jeder Hinsicht. Gut, ich verliebt mich sehr schnell in absolut jede Katze.. aber es ist grad schon sehr toll mit den Zwei
Haha, ja das geht mir genauso.
Optisch bin ich ein riesen Puschelfan und ich finde Maskenkatzen einfach wunderschön. Puschel habe ich, und bezüglich Maskenkatzen erfreue mich quasi der schönen Miezen hier im Forum ♥.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
24
Aufrufe
5K
Grizzler
G
Laleyna
Antworten
114
Aufrufe
5K
Laleyna
Laleyna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben