
Musepuckel
Forenprofi
- Mitglied seit
- 13. Juli 2011
- Beiträge
- 14.504
- Alter
- 56
- Ort
- In Katzenhausen
Hallo ihr Lieben.
Dembächst werden 2 Kittem bei uns einziehen.
Sind dann ca.14-16 Wochen alt.
Sie kommen zu zwei älteren Katzendamen ( beide 14 Jahre)hinzu.
Frida und Sisi sind ehemalige Katzenmütter und kommen aus dem gleichen Katzenschutzverein wie jetzt die beiden Kleinen.
Sie waren beide damal 1 1/2 Jahre als sie zu uns kamen.
Beides sehr liebe äusserst soziale Tiere und für ihr Alter noch sehr agil.
2 Jahre später kam Manola dazu ,sie war hier von ner Pflegestelle aus dem Forum.
Am 13.06.mussten wir leider Manola über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
Nun sind Sisi und Frida wieder alleine.
Wir wollen halt vermeiden das eine alleine übrig bleibt,darunter würde egal wer übrig wäre,es wäre furchtbar.
Damals als Manola dazu kam war die Vergesellschaftung total easy und die beiden haben sie gleich herzlich willkommen geheisen.
Wir wollen nun das Rudel etwas verjüngen und die im TH meinten was Kleines dazu.
Also entschieden wir uns für gleich 2 Kleine,damit die sich dann gegenseitig haben zum spielen und zum raufen,wenn die Oldies mal keine Lust haben.
Sie müssen noch das zweite Mal geimpft werden und dann können wir sie ca.in 2 Wochen holen.
Das nur mal erst zum Einstieg.
Nun zu meiner Frage.
Wir hatten noch nie Kitten.
In den 33 Jahren als Dosis hatten wir immer nur erwachsene Katzen.
Also klar gabs dafür immer nur Adultes Futter.
Ich habe mich jetzt mal so durchs Internet gelesen und kriege da aber keine wirkliche Auskunft weils mal so mal so heisst.
Sollten wir erst mal Kittenfutter füttern oder bei dem Alter schon wie die Grossen das Normale Hochwertige?
Oder mischen?
Die zwei Alten werden dann allerdings sicher auch davon futtern,da hier schon immer kreuz und quer gefuttert wurde.
Jetzt würde ich gerne von euch Kittenerfahrenen wissen wie ich das handhaben soll.
Einuge sagen das es ja draussen auch keine Kittenmäuse gibt,was mir ja auch logisch erscheint.
Dann wieder liesst man das das Kittenfutter besser auf die Bedürfnisse für Kitten ausgerichtet ist.
Dann wieder beim Vergleich wurde festgestellt das von der Zusammensetzung doch kaum unterschied ist und das man gleich auch das normale Futter nehmen kann.
Jetzt bin ich verunsichert.
Mir ist es egal wie ich es mache,ich will es einfach nur richtig machen.
Ich wäre für euren Rat und Erfahrungen sehr dankbar.
Dembächst werden 2 Kittem bei uns einziehen.
Sind dann ca.14-16 Wochen alt.
Sie kommen zu zwei älteren Katzendamen ( beide 14 Jahre)hinzu.
Frida und Sisi sind ehemalige Katzenmütter und kommen aus dem gleichen Katzenschutzverein wie jetzt die beiden Kleinen.
Sie waren beide damal 1 1/2 Jahre als sie zu uns kamen.
Beides sehr liebe äusserst soziale Tiere und für ihr Alter noch sehr agil.
2 Jahre später kam Manola dazu ,sie war hier von ner Pflegestelle aus dem Forum.
Am 13.06.mussten wir leider Manola über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
Nun sind Sisi und Frida wieder alleine.
Wir wollen halt vermeiden das eine alleine übrig bleibt,darunter würde egal wer übrig wäre,es wäre furchtbar.
Damals als Manola dazu kam war die Vergesellschaftung total easy und die beiden haben sie gleich herzlich willkommen geheisen.
Wir wollen nun das Rudel etwas verjüngen und die im TH meinten was Kleines dazu.
Also entschieden wir uns für gleich 2 Kleine,damit die sich dann gegenseitig haben zum spielen und zum raufen,wenn die Oldies mal keine Lust haben.
Sie müssen noch das zweite Mal geimpft werden und dann können wir sie ca.in 2 Wochen holen.
Das nur mal erst zum Einstieg.
Nun zu meiner Frage.
Wir hatten noch nie Kitten.
In den 33 Jahren als Dosis hatten wir immer nur erwachsene Katzen.
Also klar gabs dafür immer nur Adultes Futter.
Ich habe mich jetzt mal so durchs Internet gelesen und kriege da aber keine wirkliche Auskunft weils mal so mal so heisst.
Sollten wir erst mal Kittenfutter füttern oder bei dem Alter schon wie die Grossen das Normale Hochwertige?
Oder mischen?
Die zwei Alten werden dann allerdings sicher auch davon futtern,da hier schon immer kreuz und quer gefuttert wurde.
Jetzt würde ich gerne von euch Kittenerfahrenen wissen wie ich das handhaben soll.
Einuge sagen das es ja draussen auch keine Kittenmäuse gibt,was mir ja auch logisch erscheint.
Dann wieder liesst man das das Kittenfutter besser auf die Bedürfnisse für Kitten ausgerichtet ist.
Dann wieder beim Vergleich wurde festgestellt das von der Zusammensetzung doch kaum unterschied ist und das man gleich auch das normale Futter nehmen kann.
Jetzt bin ich verunsichert.
Mir ist es egal wie ich es mache,ich will es einfach nur richtig machen.
Ich wäre für euren Rat und Erfahrungen sehr dankbar.