
Vicki19
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 28. April 2020
- Beiträge
- 12
- Ort
- Nähe Bremen
Hallo,
ich bin neu hier auf der Seite, habe mir aber immer mal wieder Beiträge durchgelesen was mir sehr geholfen hat und dachte ich verfasse bei einer schwierigen Frage einfach mal selbst einen.
Meine Katze Vicki ist nun 8 Monate alt und seit 2 Monaten bei uns. Sie ist blind, da sie laut Tierheim angeschossen und laut Tierarzt seid der Geburt eine Fehlbildung der Augen hat. Naja, das eine Auge ist entfernt worden und beim anderen ist der Augapfel deutlich verkleinert und das Auge schon sehr verwachsen.
Macht ihr so weit jedoch gar nichts. Sie tobt, spielt, klettert und hat sich super schnell eingewöhnt. So fordert sie sich auch die Kuscheleinheiten ein die sie braucht und ist allgemein sehr anhänglich.
Nun haben wir jedoch das Gefühl das wir sie trotz ständigen Spieleinheiten nicht ganz auslasten können und ihr eine zweite Katze gut tun würde. Grade auch wenn mein Freund und ich wieder arbeiten gehen (sind jetzt 6 Wochen im Homeoffice und danach 2 Wochen Urlaub). Im Tierheim wurde uns gesagt sie hätten Bedenken bei einer zweiten Katze, da diese sie evtl. „Unterdrücken“ würde.
Aus dem Grund habe ich überlegt eine jüngere (12 Wochen alte) Katze dazu zu holen die sich direkt an die Blindheit unserer Vicki gewöhnen kann.
Allgemein:
Ich lebe in Stadt nähe und aufgrund ihrer Blindheit ist Vicki eine Wohnungskatze, sie kann jederzeit auf den Balkon ist dabei aber an einer langen Leine da ich kein Katzennetz anbringen darf (laut Vermieter) so würde ich es bei der neuen auch machen (unsere Vicki kommt super klar damit und „hängt“ oft über der Balkonwand ab um auch alle Geräusche und Eindrücke von außen mitzubekommen). Dazu hat sie auch ihre eigene „Chilllounge“ auf dem Balkon. Was die zweite selbstverständlich auch bekommen würde.
Meine Frage:
Wäre es das richtige eine so junge Katze zu holen ? Wie stellt man die Zusammenführung junger Katzen am besten an ? Oder sollte ich noch etwas warten mit einer Zweitkatze?

ich bin neu hier auf der Seite, habe mir aber immer mal wieder Beiträge durchgelesen was mir sehr geholfen hat und dachte ich verfasse bei einer schwierigen Frage einfach mal selbst einen.
Meine Katze Vicki ist nun 8 Monate alt und seit 2 Monaten bei uns. Sie ist blind, da sie laut Tierheim angeschossen und laut Tierarzt seid der Geburt eine Fehlbildung der Augen hat. Naja, das eine Auge ist entfernt worden und beim anderen ist der Augapfel deutlich verkleinert und das Auge schon sehr verwachsen.
Macht ihr so weit jedoch gar nichts. Sie tobt, spielt, klettert und hat sich super schnell eingewöhnt. So fordert sie sich auch die Kuscheleinheiten ein die sie braucht und ist allgemein sehr anhänglich.
Nun haben wir jedoch das Gefühl das wir sie trotz ständigen Spieleinheiten nicht ganz auslasten können und ihr eine zweite Katze gut tun würde. Grade auch wenn mein Freund und ich wieder arbeiten gehen (sind jetzt 6 Wochen im Homeoffice und danach 2 Wochen Urlaub). Im Tierheim wurde uns gesagt sie hätten Bedenken bei einer zweiten Katze, da diese sie evtl. „Unterdrücken“ würde.
Aus dem Grund habe ich überlegt eine jüngere (12 Wochen alte) Katze dazu zu holen die sich direkt an die Blindheit unserer Vicki gewöhnen kann.
Allgemein:
Ich lebe in Stadt nähe und aufgrund ihrer Blindheit ist Vicki eine Wohnungskatze, sie kann jederzeit auf den Balkon ist dabei aber an einer langen Leine da ich kein Katzennetz anbringen darf (laut Vermieter) so würde ich es bei der neuen auch machen (unsere Vicki kommt super klar damit und „hängt“ oft über der Balkonwand ab um auch alle Geräusche und Eindrücke von außen mitzubekommen). Dazu hat sie auch ihre eigene „Chilllounge“ auf dem Balkon. Was die zweite selbstverständlich auch bekommen würde.
Meine Frage:
Wäre es das richtige eine so junge Katze zu holen ? Wie stellt man die Zusammenführung junger Katzen am besten an ? Oder sollte ich noch etwas warten mit einer Zweitkatze?

Zuletzt bearbeitet: