L
lanni
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 17. Oktober 2012
- Beiträge
- 5
Die Katze:
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): noch nicht
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): nein
- Alter: 11 Wochen
- im Haushalt seit: 5 Wochen
- Gewicht (ca.): etwas mehr als 1 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): zart
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: als Baby bei der "Vorbesitzerin", ich war noch nicht mit ihr, wollte warten, bis sie noch etwas älter wird
- letzte Urinprobenuntersuchung: /
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: /
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: /
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: nur diese eine
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 6 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): privat (trächtige Katzendame ist einer bekannten zugelaufen)
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 0,5 - 2 h, je nachdem
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: /
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 1
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): im Moment offen, eigentlich mit Haube, Standartgröße?
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: gereinigt jeden oder jeden 2. Tag, komplett erneuert bis jetzt 2x
- welche Streu wird verwendet: Klumpstreu Bio Kat's Fresh
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): "Frühlingsduft" (hatte sie von Baby an, Streu ohne diesen Geruch verweigert sie)
- wo steht das Klo bzw. die Klos: Badezimmer, neben der Badewanne, vor einem Heizkörper, der aber immer ausgeschaltet ist, auf einem Teppich
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Futterplatz ist im Küchenabteil des Wohnraumes
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: vor ca 1 Woche
- wie oft wird die Katze unsauber: bis jetzt 4x
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: /
- wo wird die Katze unsauber: 2x vor ihrem Klo, 2x in meinem Bett
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): /
- was wurde bisher dagegen unternommen: Teppich im Badezimmer wurde gut gereinigt + desinfiziert, Klo wurde komplett erneuert, habe die Haube vom Klo abgenommen, Tagesdecke meines Bettes (wo sie gerade heute wieder drauf gemacht hat) ist atm in der Waschmaschine
habe der Katze ihr "Missgeschick" gezeigt und im selben Tonfall "nein" gesagt, wie ich es mache, wenn sie sonst was anstellt (Krallenwetzen an unpassenden Objekten usw) und dabei in die Hände geklatscht (meine übliche Sanktionsmaßnahme)
Ich, Studentin, lebe auf etwa 60 m² und habe leider nur 2 Räume zur Verfügung: Badezimmer und einen Wohn-Ess-Schlafraum. In der Nacht sperre ich meine kleine "Artemis" ins Bad, da ich festgestellt habe, dass ich mit ihr im Bett nicht schlafen kann - und das für sie aber, wenn sie nachts im Wohnraum bleiben durfte, der einzige, akzeptable Schlafplatz war.
Die beiden Male, wo sie im Bad vor ihr Klo gekotet hat, waren beide während der Nacht, Anfang dieser Woche. Ich habe danach ihr Klo komplett gereinigt und dann hat es anscheinend wieder gepasst. Leider offensichtlich doch nicht.
Die beiden Male auf mein Bett waren gestern und heute, während ich nicht zu Hause war. (heute nur 3h - allein von meinen Uni-Zeiten müsste sie längeres allein-Sein inzwischen gewohnt sein)
Da ich mit dem Kätzchen allein lebe, ist sie natürlich sehr auf mich fixiert und ich verstehe ja, dass sie nicht gern allein gelassen wird - aber es hilft nun mal nichts, ein zweites kann ich mir nicht anschaffen, ich habe schon darüber nachgedacht.
Generell habe ich leiner kein wirklich geregeltes Leben, da der Uni-Betrieb mal dafür sorgt, dass ich schon um 7 die Wohnung verlassen muss und andere Male komme ich erst gegen 22 Uhr heim, weil die Vorlesungen abends stattfinden.
Ich versuche darauf zu achten, dass ich sie nie länger als 10 h allein lasse, bis auf Ausnahmesituationen klappt das.
Wochenends fahren wir (heißt Katze und ich) meistens in mein Elternhaus oder ins Haus meines Freundes, autofahren mag sie nicht, aber der Ortswechsel scheint sie nicht besonders zu stören, da hat sie auch noch nie irgendwo hin gemacht...
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, meine Kleine zu verstehen und eine Lösung für unser Problem zu finden.
Liebe Grüße
Lanni
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): noch nicht
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): nein
- Alter: 11 Wochen
- im Haushalt seit: 5 Wochen
- Gewicht (ca.): etwas mehr als 1 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): zart
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: als Baby bei der "Vorbesitzerin", ich war noch nicht mit ihr, wollte warten, bis sie noch etwas älter wird
- letzte Urinprobenuntersuchung: /
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: /
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: /
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: nur diese eine
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 6 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): privat (trächtige Katzendame ist einer bekannten zugelaufen)
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 0,5 - 2 h, je nachdem
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: /
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 1
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): im Moment offen, eigentlich mit Haube, Standartgröße?
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: gereinigt jeden oder jeden 2. Tag, komplett erneuert bis jetzt 2x
- welche Streu wird verwendet: Klumpstreu Bio Kat's Fresh
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): "Frühlingsduft" (hatte sie von Baby an, Streu ohne diesen Geruch verweigert sie)
- wo steht das Klo bzw. die Klos: Badezimmer, neben der Badewanne, vor einem Heizkörper, der aber immer ausgeschaltet ist, auf einem Teppich
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Futterplatz ist im Küchenabteil des Wohnraumes
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: vor ca 1 Woche
- wie oft wird die Katze unsauber: bis jetzt 4x
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: /
- wo wird die Katze unsauber: 2x vor ihrem Klo, 2x in meinem Bett
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): /
- was wurde bisher dagegen unternommen: Teppich im Badezimmer wurde gut gereinigt + desinfiziert, Klo wurde komplett erneuert, habe die Haube vom Klo abgenommen, Tagesdecke meines Bettes (wo sie gerade heute wieder drauf gemacht hat) ist atm in der Waschmaschine
habe der Katze ihr "Missgeschick" gezeigt und im selben Tonfall "nein" gesagt, wie ich es mache, wenn sie sonst was anstellt (Krallenwetzen an unpassenden Objekten usw) und dabei in die Hände geklatscht (meine übliche Sanktionsmaßnahme)
Ich, Studentin, lebe auf etwa 60 m² und habe leider nur 2 Räume zur Verfügung: Badezimmer und einen Wohn-Ess-Schlafraum. In der Nacht sperre ich meine kleine "Artemis" ins Bad, da ich festgestellt habe, dass ich mit ihr im Bett nicht schlafen kann - und das für sie aber, wenn sie nachts im Wohnraum bleiben durfte, der einzige, akzeptable Schlafplatz war.
Die beiden Male, wo sie im Bad vor ihr Klo gekotet hat, waren beide während der Nacht, Anfang dieser Woche. Ich habe danach ihr Klo komplett gereinigt und dann hat es anscheinend wieder gepasst. Leider offensichtlich doch nicht.
Die beiden Male auf mein Bett waren gestern und heute, während ich nicht zu Hause war. (heute nur 3h - allein von meinen Uni-Zeiten müsste sie längeres allein-Sein inzwischen gewohnt sein)
Da ich mit dem Kätzchen allein lebe, ist sie natürlich sehr auf mich fixiert und ich verstehe ja, dass sie nicht gern allein gelassen wird - aber es hilft nun mal nichts, ein zweites kann ich mir nicht anschaffen, ich habe schon darüber nachgedacht.
Generell habe ich leiner kein wirklich geregeltes Leben, da der Uni-Betrieb mal dafür sorgt, dass ich schon um 7 die Wohnung verlassen muss und andere Male komme ich erst gegen 22 Uhr heim, weil die Vorlesungen abends stattfinden.
Ich versuche darauf zu achten, dass ich sie nie länger als 10 h allein lasse, bis auf Ausnahmesituationen klappt das.
Wochenends fahren wir (heißt Katze und ich) meistens in mein Elternhaus oder ins Haus meines Freundes, autofahren mag sie nicht, aber der Ortswechsel scheint sie nicht besonders zu stören, da hat sie auch noch nie irgendwo hin gemacht...
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, meine Kleine zu verstehen und eine Lösung für unser Problem zu finden.
Liebe Grüße
Lanni