Kitten w kotet aufs Bett und vors Klo

  • Themenstarter Themenstarter lanni
  • Beginndatum Beginndatum
L

lanni

Neuer Benutzer
Mitglied seit
17. Oktober 2012
Beiträge
5
Die Katze:
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): noch nicht
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): nein
- Alter: 11 Wochen
- im Haushalt seit: 5 Wochen
- Gewicht (ca.): etwas mehr als 1 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): zart

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: als Baby bei der "Vorbesitzerin", ich war noch nicht mit ihr, wollte warten, bis sie noch etwas älter wird
- letzte Urinprobenuntersuchung: /
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: /
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: /

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: nur diese eine
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 6 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): privat (trächtige Katzendame ist einer bekannten zugelaufen)
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 0,5 - 2 h, je nachdem
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: /

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 1
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): im Moment offen, eigentlich mit Haube, Standartgröße?
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: gereinigt jeden oder jeden 2. Tag, komplett erneuert bis jetzt 2x
- welche Streu wird verwendet: Klumpstreu Bio Kat's Fresh
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): "Frühlingsduft" (hatte sie von Baby an, Streu ohne diesen Geruch verweigert sie)
- wo steht das Klo bzw. die Klos: Badezimmer, neben der Badewanne, vor einem Heizkörper, der aber immer ausgeschaltet ist, auf einem Teppich
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Futterplatz ist im Küchenabteil des Wohnraumes

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: vor ca 1 Woche
- wie oft wird die Katze unsauber: bis jetzt 4x
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: /
- wo wird die Katze unsauber: 2x vor ihrem Klo, 2x in meinem Bett
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): /
- was wurde bisher dagegen unternommen: Teppich im Badezimmer wurde gut gereinigt + desinfiziert, Klo wurde komplett erneuert, habe die Haube vom Klo abgenommen, Tagesdecke meines Bettes (wo sie gerade heute wieder drauf gemacht hat) ist atm in der Waschmaschine
habe der Katze ihr "Missgeschick" gezeigt und im selben Tonfall "nein" gesagt, wie ich es mache, wenn sie sonst was anstellt (Krallenwetzen an unpassenden Objekten usw) und dabei in die Hände geklatscht (meine übliche Sanktionsmaßnahme)

Ich, Studentin, lebe auf etwa 60 m² und habe leider nur 2 Räume zur Verfügung: Badezimmer und einen Wohn-Ess-Schlafraum. In der Nacht sperre ich meine kleine "Artemis" ins Bad, da ich festgestellt habe, dass ich mit ihr im Bett nicht schlafen kann - und das für sie aber, wenn sie nachts im Wohnraum bleiben durfte, der einzige, akzeptable Schlafplatz war.
Die beiden Male, wo sie im Bad vor ihr Klo gekotet hat, waren beide während der Nacht, Anfang dieser Woche. Ich habe danach ihr Klo komplett gereinigt und dann hat es anscheinend wieder gepasst. Leider offensichtlich doch nicht.
Die beiden Male auf mein Bett waren gestern und heute, während ich nicht zu Hause war. (heute nur 3h - allein von meinen Uni-Zeiten müsste sie längeres allein-Sein inzwischen gewohnt sein)
Da ich mit dem Kätzchen allein lebe, ist sie natürlich sehr auf mich fixiert und ich verstehe ja, dass sie nicht gern allein gelassen wird - aber es hilft nun mal nichts, ein zweites kann ich mir nicht anschaffen, ich habe schon darüber nachgedacht.

Generell habe ich leiner kein wirklich geregeltes Leben, da der Uni-Betrieb mal dafür sorgt, dass ich schon um 7 die Wohnung verlassen muss und andere Male komme ich erst gegen 22 Uhr heim, weil die Vorlesungen abends stattfinden.
Ich versuche darauf zu achten, dass ich sie nie länger als 10 h allein lasse, bis auf Ausnahmesituationen klappt das.
Wochenends fahren wir (heißt Katze und ich) meistens in mein Elternhaus oder ins Haus meines Freundes, autofahren mag sie nicht, aber der Ortswechsel scheint sie nicht besonders zu stören, da hat sie auch noch nie irgendwo hin gemacht...

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, meine Kleine zu verstehen und eine Lösung für unser Problem zu finden.

Liebe Grüße
Lanni
 
A

Werbung

Mein Rat wäre auch: Ganz schnell ein zweites Kitten holen!!!

Und das Kleine nicht im Bad einsperren. Der Zwerg ist ganz alleine, hat nur dich als Bezugsperson und dann darf sie in der Nacht nicht mal zu dir.

den Rest hat Tiha schon erwähnt. Bitte handle schnell.

lg
 
die Mutter (eine Streunerin) hat ihre Jungen bei einer Freundin von mir in der Holzhütte "untergebracht". Besagte Freundin hat bereits 2 erwachsene Wohnungskater und konnte die Kleinen daher nicht mit ins Haus nehmen - zumal die Mutter sich nicht fangen und ebenfalls mit rein nehmen ließ.
Als dann ein Kleines aus dem Wurf draußen überfahren wurde, hab ich mein Kätzchen schon so früh zu mir genommen, um ihm wenigstens dieses Schicksal zu ersparen.

wegen dem neuem Streu werde ich schauen. Auch die Toiletten kann ich anschaffen.

Jetzt zu den schwierigen Punkten: Wo soll sie schlafen, wenn nicht im Bad? Bei mir im Bett gehts wirklich nicht, ich habe einen extrem leichten Schlaf (könnte man schon fast als Schlafstörung bezeichnen) und finde so absolut keine Ruhe. Das hab ich 2 Wochen lang probiert, am Ende war ich nervlich fertig...

Ein zweites Kitten.
Futter- und Tierarztkosten für zwei Kätzchen wären vermutlich möglich, knapp zwar, aber an dem Punkt dürfte es nicht scheitern.
Mehr Sorgen macht mir die ständige Pendelei und das Autofahren. Ich weiß, dass Katzen das nicht mögen. Wenn ich es einer schon antun muss, dann doch nicht auch noch einer zweiten? Oder wäre das für sie leichter erträglich, wenn sie zu zweit wären?
 
Was macht sie denn genau, wenn sie bei dir im Bett schläft?

Ein zweites Kitten würde mit deiner Kleinen spielen, sie auspowern und die meisten Katzen gewöhnen sich recht schnell an den Tagesrhytmus ihres Dosis 😉
Meine gehn am abend mit mir schlafen und stehen kurz vor mir auf ^^

Wie lang fährst du denn dann immer zu deinen Eltern? Wenn du zwei Katzen hast kannst du die ruhig auch mal länger alleine lassen, sofern jemand füttern und Kistl sauber machen kommen könnte. Dann müsstest du die Katzen nicht hin- und herführen.
 
für zwei katzen ist es immer noch erträglicher als für eine ständig allein zu sein und allein durch die gegend zu fahren wo es ihr fremd ist.
Das alles ist viel stress für die Kleine und dass sie dann nachts auch noch ganz allein im Bad ist, ist nicht verwunderlich wenn sie unsauber ist.
Ich denke auch besorg ihr einen Spielkumpanen und dann lass die beiden bei dir in der wohnung auch nachts und nicht allein im Bad. da hat sie doch auch kaum Platz vermutlich.
Oder wenn das alles nicht geht, dann versuche ihr ein schönes neues Heim bei einem Artgenossen und mit mehr Platz zu suchen.
 
Ich meine das nicht böse, aber ehrlich gesagt frage ich mich, warum du das Kätzchen überhaupt zu dir geholt hast.
Sie muss im Bad schlafen, sie ist tagsüber viel zu lange allein, du musst mit ihr pendeln (eine Katze ist nun einmal kein Hund, den man überall mit hinnehmen kann), du bist gegen eine Zweitkatze...
Das sind alles ganz ganz schlechte Voraussetungen für so eine kleine Katze.
Ich würde denken, dass es im Sinne der kleinen Katze vielleicht besser wäre, sie in ein Zuhause mit Zweitkatze zu vermittlen.
Denn unter diesen Umständen kann sie bei dir leider nicht glücklich werden, auch wenn du es noch so gut meinen magst und sie sicherlich lieb hast. Aber da musst du an das Wohl der Katze denken. Oder du überdenkst doch noch einmal eine Menge zu ändern.
Übrigens habe ich die erste Zeit, als meine beiden da waren auch nur mit Unterbrechungen und kurz schlafen können, irgendwann hat sich das dann eingependelt. Das ist nun einmal so mit Babys, und gerade wo sie allein ist und tagsüber auch noch allein braucht sie dich nachts um so dringender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
inzwischen ist sie zwar älter und das mag sich geändert haben, aber als ich sie bekommen hab, hat sie nie länger als 2 stunden am stück geschlafen. danach ist sie zuerst mal fressen gegangen, dann herumgeklettert, hat mit meinen Haaren gespielt und mich gezwickt, bis ich wach genug war, um mit ihr zu spielen oder aber, sie war einfach nur lieb und hat mich angestubst und laut geschnurrt - aber schlafen kann ich halt auch dann nicht...
Sie ist dann zwar wieder eingeschlafen, nachdem diese Bedürfnisse befriedigt waren, aber ich konnte meist lange (meint mindestens eine stunde) nicht mehr schlafen... wie gesagt, Schlafprobleme.

Zum Haus meiner Mutter ist es etwa eine Stunde Fahrzeit, eigentlich das Höchste der Gefühle, was ich ihr zumuten würde wollen, aber dort in dem Haus lebt ein 11-jähriger Kater, der sie absolut nicht ausstehen kann, so dass dort immer einer von beiden weggesperrt werden muss. Oder ich muss sie in meinem Zimmer lassen, was ich absolut nicht will.
Das Haus meines Freundes ist noch weiter weg, etwa 2 h. Dort bin ich bis jetzt 2x mit ihr gewesen, wären eigentlich ideale Bedingungen. Großes Haus, viel Freiraum für sie, etc. Wenn ich mein Studium beendet habe, werde ich zu ihm ziehen, dann wird vieles leichter sein - aber das sind leider noch min. 4 Jahre hin. Er mag sie und akzeptiert sie, aber er will nicht, dass sie (ohne mich, um mich hauptsächlich um sie zu kümmern) zu ihm zieht.

Hier in meinem Wohnhaus könnte ich vielleicht eine Nachbarin finden, die sie füttert, wenn ich heim fahre, aber sie 2-3 Tage allein zu lassen finde ich auch nicht fair....
 
Sorry aber dann musst du ihr eben beibringen, das sie nicht im bett schlafen darf.
Sich ne kleine Babykatze anzuschaffen und die dann nachts ins Bad einzusperren weil sie stört - da könnte ich mich grade echt drüber aufregen.
Ein Kumpel wäre mit Sicherheit eine sehr sinnvolle Maßnahme.
Du bist bereit einer Katze den Stress der Hin und Her Fahrerei anzutun - warum dann nicht auch einer zweiten? Finde ich eine etwas komsiche Argumentation. Klar ist das purer Stress - aber wahrscheinlcih zu zweit noch besser zu verkraften als alleine.
Bestrafen hilft herzlich wenig. Du musst die kleine eben so oft wie möglich beobachten und wenn sie sich irgendwo hinsetzt ins Katzenklo setzen - und ganz viel loben wenn sie i Katzenklo macht.
Ein Katzenbaby macht arbeit - das hättest du dir überlegen müssen bevor du sie dir anschaffst, jetzt musst du da durch oder sie wieder abgeben

Ergänzung: Bei deinen Eltern ist sie also nicht nur in fremder Umgebung sondern auch ständig allein weggesperrt?
Im sinne der Katze rate ich dir dringend ihr ein neues zuhause zu suchen oder einige Dinge grundlegend zu ändern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre es doch wirklich optimaler wenn du ihr ein neues zuhause suchst ...
 
Sie ohne einen Katzenkumpel 3 Tage allein zu lassen wäre nicht fair, das stimmt.
Aber wenn du zwei Katzen hast und jemanden, der sie in deiner Abwesenheit betreut, ist das überhaupt kein Problem. Das ist den Katzen wesentlich lieber als hin-und her gefahren zu werden!

Dass sie dich in der Nacht so "piesakt" liegt schlicht daran, dass sie ja sonst niemanden hat, mit dem sie schmusen, raufen oder kuscheln kann.
Sie braucht wirklich dringend eine Katzenfreundin. Und du wirst sehn, du wirst dann nach und nach auch nachts deine Ruhe haben.
 
Ich hab sie zu mir geholt, damit sie überhaupt einen Platz hat, an dem sie sein konnte, fand ich immer noch besser, als sie ins Tierheim zu stecken 🙁 Ich hab ganz einfach gehofft, dass wir zwei irgendwie während meiner Studienzeit miteinander klar kommen und da ich Katzen generell gern mag und später, wenn mein Leben eben irgendwie geregelter gewesen wäre, sowieso eine oder zwei hätte haben wollen.

Sie wegzugeben bräche mir schlicht das Herz - vor allem, da ich nicht wüsste, wohin.

Ich bin bereit, Dinge zu ändern, damit sie es gut hat bei mir - das soll sie ja auch haben. Die Frage ist nur: wo beginnen?

Wenn ich ein zweites Kitten aus dem Tierheim holen würde, hätten sie dann nicht zu wenig Platz? Wie weiß man, welche Katzen sich miteinander vertragen würden? *seufzt-aus-tiefstem-Herzen*
 
Werbung:
60 m2 sind mehr als genug Platz für zwei Katzen. Da brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen. 🙂 Ich hab sogar mit drei Katzen auf 42 m2 gewohnt und es war für alle genug Platz.

Zur Frage wo beginnen:

Als allererstes würde ich ihr eine Spielgefährtin holen. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, das sich dann die anderen Probleme von selbst lösen werden.
Ein weibliches Kitten, so um die 12 Wochen, das lange genug bei seiner Mama sein konnte und gut sozialisiert ist, wäre jetzt für deine Maus ideal.

Kitten vertragen sich im Normalfall recht gut miteinander. Natürlich kann es sein, dass sie sich am Anfang anpfauchen, aber das gibt sich meist schnell und dann wirst du sehn, wie glücklich zwei Miezen miteinander sein können.

Ich bin überzeugt, dass sich bei euch alles zum Guten wenden wird 🙂
 
Ich fahre nicht jedes Wochenende heim/zu meinem Freund. Ich denke, eher 2x im Monat oder wenn länger frei ist, wie zB jetzt dann über die Allerheiligen. An den übrigen Wochenenden kommt er zu mir.

Das mit der Krankenversicherung für Katzen werd ich mal googeln und dann meinen Versicherungsberater fragen, was für Angebote er mir da machen kann...

Meine Freundin hat die Katze inzwischen angefüttert, eingefangen und zum Tierarzt gebracht. Sie ist kastriert worden. Ich glaube, sie werden sie weiterhin draußen beim Haus füttern und versuchen, sie ein wenig an Menschen zu gewöhnen.

Morgen nach der Uni werde ich mal ins Tierheim der Stadt fahren und dort nachfragen, ob sie eine passende Gefährtin für meine Kleine haben. Wenn das die Lösung ist, um sie glücklich zu machen.......
 
Morgen nach der Uni werde ich mal ins Tierheim der Stadt fahren und dort nachfragen, ob sie eine passende Gefährtin für meine Kleine haben. Wenn das die Lösung ist, um sie glücklich zu machen.......

Das ist auf jeden Fall die Lösung um sie glücklich zu machen!!! Und BITTE NICHT ins Bad sperren 😱
 
Schau mal, so schön können Kitten gemeinsam kuscheln:



Wenn du das erlebt hast oder auch wie sie zusammen durch die Wohnung rasen,
kannst du dir gar nicht mehr vorstellen ein Kitten allein zu halten. 😉
 
Ich hoffe du meinst es Ernst, dass du dich gleich nach einem zweiten Kitten umsehen willst, weil wo ich den Anfang des Threads gelesen habe.

Kitten mit 6 Wochen zu sich geholt, in Einzelhaltung und dann nachts allein ins Bad gesperrt, da musste ich ehrlich gesagt erstmal ganz tief durchatmen und habe mehrfach in die Schreibtischkante gebissen, bevor ich jetzt antworte, weil so etwas geht überhaupt nicht, dass ist Tierquälerei, sorry, aber als etwas anderes kann ich so etwas nicht bezeichnen. Ich finde es auch sehr schade, dass du erst jetzt anfängst, wo sie Probleme macht, dich darüber zu informieren, wie man mit so einem kleinen Kitten richtig umgeht und welche Bedürfnisse es hat.

Bitte such dir ein als Zweitkitten, ein Kitten welches gut sozialisiert ist, also lang genug bei der Katzenmutter und den Geschwistern aufgewachsen ist, dass sind mindestens 12 besser noch 14-16 Wochen. Möglichst gleiches Geschlecht ist für einen Anfänger wie dich sicher einfacher und keine Sorge in dem Alter ist die Zusammenführung überhaupt kein Problem. Auch wenn sie sich die ersten Tage womöglich anfauchen und auch mal etwas anknurren, aber die finden schneller zusammen als du denkst.

Vorallem muss sie dann auch tierärztlich versorgt werden, also sie sollte 2-3 mal entwurmt werden, wenn sie es nicht schon ist und dann die erste Impfung (normalerweise mit 8 Wochen) und 4 Wochen später die zweite Impfung.

So kleine Kitten sollten mehrere Katzenklos zur Verfügung haben, weil die beim Spielen schon mal vergessen, dass sie aufs Klo müssen und dann sollte der Weg nicht zu weit sein. Außerdem muss sie es erst lernen und üben, also immer beobachten und wenn sich das Kitten hinsetzt um sein Geschäft zu verrichten, ganz vorsichtig und liebevoll hochnehmen und ins Katzenklo setzen, dort mit den Fingern im Sand scharren und wenn sie dort ihr Geschäft macht ganz viel loben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Man kann sehr junge Katzen auch ans Autofahren gewöhnen, und zwar so, daß es ein Teil ihres Lebens wird. Wenn die Kleinen von Haus zu Haus kutschiert werden, also am Ende der Fahrt keine erschreckende Belastung wie Tierarzt oder ähnliches kommt, werden sie das Reisen als Teil ihres Lebens erfahren.
Allerdings sollte zum Transport die Mieze in einen großen Kennel kommen oder zumindest mit Geschirr angegurtet sein; alles andre ist weder erlaubt noch besonders sinnvoll.

Wenn allerdings ein zweites Katzel dazu kommt, wird das Kutschieren sicher nicht nötig sein, oder?


Zugvogel
 
Ich hoffe du meinst es Ernst, dass du dich gleich nach einem zweiten Kitten umsehen willst, weil wo ich den Anfang des Threads gelesen habe.

Kitten mit 6 Wochen zu sich geholt, in Einzelhaltung und dann nachts allein ins Bad gesperrt, da musste ich ehrlich gesagt erstmal ganz tief durchatmen und habe mehrfach in die Schreibtischkante gebissen, bevor ich jetzt antworte, weil so etwas geht überhaupt nicht, dass ist Tierquälerei, sorry, aber als etwas anderes kann ich so etwas nicht bezeichnen. Ich finde es auch sehr schade, dass du erst jetzt anfängst, wo sie Probleme macht, dich darüber zu informieren, wie man mit so einem kleinen Kitten richtig umgeht und welche Bedürfnisse es hat.

Bitte such dir ein als Zweitkitten, ein Kitten welches gut sozialisiert ist, also lang genug bei der Katzenmutter und den Geschwistern aufgewachsen ist, dass sind mindestens 12 besser noch 14-16 Wochen. Möglichst gleiches Geschlecht ist für einen Anfänger wie dich sicher einfacher und keine Sorge in dem Alter ist die Zusammenführung überhaupt kein Problem. Auch wenn sie sich die ersten Tage womöglich anfauchen und auch mal etwas anknurren, aber die finden schneller zusammen als du denkst.

Vorallem muss sie dann auch tierärztlich versorgt werden, also sie sollte 2-3 mal entwurmt werden, wenn sie es nicht schon ist und dann die erste Impfung (normalerweise mit 8 Wochen) und 4 Wochen später die zweite Impfung.

So kleine Kitten sollten mehrere Katzenklos zur Verfügung haben, weil die beim Spielen schon mal vergessen, dass sie aufs Klo müssen und dann sollte der Weg nicht zu weit sein. Außerdem muss sie es erst lernen und üben, also immer beobachten und wenn sich das Kitten hinsetzt um sein Geschäft zu verrichten, ganz vorsichtig und liebevoll hochnehmen und ins Katzenklo setzen, dort mit den Fingern im Sand scharren und wenn sie dort ihr Geschäft macht ganz viel loben.

Dem ist absolut nichts hinzuzufügen
Entweder die oben genannten, grundlegenden Dinge ändern oder dem armen Ding ein neues, liebevolles Zuhause suchen, wo es keine einsamen Nächte im Bad fristen muss :grummel:
 
Morgen nach der Uni werde ich mal ins Tierheim der Stadt fahren und dort nachfragen, ob sie eine passende Gefährtin für meine Kleine haben. Wenn das die Lösung ist, um sie glücklich zu machen.......

und warst du schon im Tierheim?
 

Ähnliche Themen

Luna/Josie
Antworten
6
Aufrufe
1K
Luna/Josie
Luna/Josie
V
Antworten
5
Aufrufe
3K
Majanne
Majanne
N
Antworten
6
Aufrufe
1K
NPunkt
N
N
Antworten
11
Aufrufe
2K
Ninee
N
L
Antworten
7
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben