B
Butterblume2020
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 14. Oktober 2020
- Beiträge
- 7
Hi,
unser kleiner Maine Coon-Kater Max ist vor ca. 6 Wochen bei uns eingezogen und vor 4 Wochen ist uns das erstmal aufgefallen, dass er Kot am Hinter kleben hat. Wir dachten erst, dass es durch eine Futterumstellung kam (bei der Züchterin hat er Animonda Carny, Kattovit und auch ALDI-Futter bekommen, Nass- und Trockenfutter). Hatten ihm das Futter gekauft und halt zwischendurch mit Granata Pet, Catzfinefood und Feringa gemischt. Trockenfutter gab es bei uns nur als Leckerli im Fummelbrett. Um Max auch besser putzen zu können, haben wir ihm auch immer ein wenig Malzpaste gegeben (fährt er voll drauf ab). Unser 2. Maine Coon-Kater, Summer, hatte genau das gleiche bekommen und hat kein Problem mit dem Kot. Auch spielt Max ganz normal, frisst, nimmt zu und muss auch nicht brechen. Er ist aber schon ein wenig untergewichtig. Summer wiegt mit seinen 5 Monaten schon 4,5 kg und Max (4,5 Monate) nur etwas über 3 kg. Hatte ihm dann wieder nur das Futter der Züchterin gegeben und die Malz-Paste weggelassen, aber der Durchfall blieb. Daher sind wir dann zum TA, die von uns Kot-Proben bekommen und auch einen Bluttest gemacht hat. Keine Würmer, keine Giardien, alles ok. Nachdem wir ihm dann 5 Tage morgens und abends Carnikur mit ins Futter gegeben haben und dies auch nichts gebracht hat, machten wir einen Ultraschall. Der TA hatte vergrößerte Lymphknoten am Darm gefunden, sonst war alles ok. Er hat uns nochmal sicherheitshalber eine Tablette Milbemax für beide Kater gegeben und wir sollten Max 2 Wochen lang Royal Canin Gastro-Futter geben. Am besten, dass was er auch mag, also Trocken und Nassfutter, damit er auch genug frisst auch zunimmt. Jetzt ist wieder eine Woche vorbei und es ist noch immer nicht besser. Der TA hatte vorhin angerufen und sich nach Max erkundigt. Er hatte was von Kortison und Antibiotika gesprochen, aber das bei einem 4,5 Monate altem Kitten? Als ich ihn nach einem großen Kot-Profil fragte, meinte er, dass die Ergebnisse nicht wirklich aussagekräftig sind. Hatte nach einer Allergie gefragt und er meinte, dass Kitten selten schon so früh Allergien haben. Ich sagte ihm, dass ich wie besprochen jetzt noch die eine Woche abwarten würde und mich dann wieder bei ihm melde. Wir sind zieml verunsichert und wissen nicht weiter. Hatte jemand von euch genau solche Erfahrungen auch schon gemacht?
unser kleiner Maine Coon-Kater Max ist vor ca. 6 Wochen bei uns eingezogen und vor 4 Wochen ist uns das erstmal aufgefallen, dass er Kot am Hinter kleben hat. Wir dachten erst, dass es durch eine Futterumstellung kam (bei der Züchterin hat er Animonda Carny, Kattovit und auch ALDI-Futter bekommen, Nass- und Trockenfutter). Hatten ihm das Futter gekauft und halt zwischendurch mit Granata Pet, Catzfinefood und Feringa gemischt. Trockenfutter gab es bei uns nur als Leckerli im Fummelbrett. Um Max auch besser putzen zu können, haben wir ihm auch immer ein wenig Malzpaste gegeben (fährt er voll drauf ab). Unser 2. Maine Coon-Kater, Summer, hatte genau das gleiche bekommen und hat kein Problem mit dem Kot. Auch spielt Max ganz normal, frisst, nimmt zu und muss auch nicht brechen. Er ist aber schon ein wenig untergewichtig. Summer wiegt mit seinen 5 Monaten schon 4,5 kg und Max (4,5 Monate) nur etwas über 3 kg. Hatte ihm dann wieder nur das Futter der Züchterin gegeben und die Malz-Paste weggelassen, aber der Durchfall blieb. Daher sind wir dann zum TA, die von uns Kot-Proben bekommen und auch einen Bluttest gemacht hat. Keine Würmer, keine Giardien, alles ok. Nachdem wir ihm dann 5 Tage morgens und abends Carnikur mit ins Futter gegeben haben und dies auch nichts gebracht hat, machten wir einen Ultraschall. Der TA hatte vergrößerte Lymphknoten am Darm gefunden, sonst war alles ok. Er hat uns nochmal sicherheitshalber eine Tablette Milbemax für beide Kater gegeben und wir sollten Max 2 Wochen lang Royal Canin Gastro-Futter geben. Am besten, dass was er auch mag, also Trocken und Nassfutter, damit er auch genug frisst auch zunimmt. Jetzt ist wieder eine Woche vorbei und es ist noch immer nicht besser. Der TA hatte vorhin angerufen und sich nach Max erkundigt. Er hatte was von Kortison und Antibiotika gesprochen, aber das bei einem 4,5 Monate altem Kitten? Als ich ihn nach einem großen Kot-Profil fragte, meinte er, dass die Ergebnisse nicht wirklich aussagekräftig sind. Hatte nach einer Allergie gefragt und er meinte, dass Kitten selten schon so früh Allergien haben. Ich sagte ihm, dass ich wie besprochen jetzt noch die eine Woche abwarten würde und mich dann wieder bei ihm melde. Wir sind zieml verunsichert und wissen nicht weiter. Hatte jemand von euch genau solche Erfahrungen auch schon gemacht?