Kitten hat Durchfall (negative Kotprobe)

  • Themenstarter Themenstarter Butterblume2020
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
B

Butterblume2020

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. Oktober 2020
Beiträge
7
Hi,
unser kleiner Maine Coon-Kater Max ist vor ca. 6 Wochen bei uns eingezogen und vor 4 Wochen ist uns das erstmal aufgefallen, dass er Kot am Hinter kleben hat. Wir dachten erst, dass es durch eine Futterumstellung kam (bei der Züchterin hat er Animonda Carny, Kattovit und auch ALDI-Futter bekommen, Nass- und Trockenfutter). Hatten ihm das Futter gekauft und halt zwischendurch mit Granata Pet, Catzfinefood und Feringa gemischt. Trockenfutter gab es bei uns nur als Leckerli im Fummelbrett. Um Max auch besser putzen zu können, haben wir ihm auch immer ein wenig Malzpaste gegeben (fährt er voll drauf ab). Unser 2. Maine Coon-Kater, Summer, hatte genau das gleiche bekommen und hat kein Problem mit dem Kot. Auch spielt Max ganz normal, frisst, nimmt zu und muss auch nicht brechen. Er ist aber schon ein wenig untergewichtig. Summer wiegt mit seinen 5 Monaten schon 4,5 kg und Max (4,5 Monate) nur etwas über 3 kg. Hatte ihm dann wieder nur das Futter der Züchterin gegeben und die Malz-Paste weggelassen, aber der Durchfall blieb. Daher sind wir dann zum TA, die von uns Kot-Proben bekommen und auch einen Bluttest gemacht hat. Keine Würmer, keine Giardien, alles ok. Nachdem wir ihm dann 5 Tage morgens und abends Carnikur mit ins Futter gegeben haben und dies auch nichts gebracht hat, machten wir einen Ultraschall. Der TA hatte vergrößerte Lymphknoten am Darm gefunden, sonst war alles ok. Er hat uns nochmal sicherheitshalber eine Tablette Milbemax für beide Kater gegeben und wir sollten Max 2 Wochen lang Royal Canin Gastro-Futter geben. Am besten, dass was er auch mag, also Trocken und Nassfutter, damit er auch genug frisst auch zunimmt. Jetzt ist wieder eine Woche vorbei und es ist noch immer nicht besser. Der TA hatte vorhin angerufen und sich nach Max erkundigt. Er hatte was von Kortison und Antibiotika gesprochen, aber das bei einem 4,5 Monate altem Kitten? Als ich ihn nach einem großen Kot-Profil fragte, meinte er, dass die Ergebnisse nicht wirklich aussagekräftig sind. Hatte nach einer Allergie gefragt und er meinte, dass Kitten selten schon so früh Allergien haben. Ich sagte ihm, dass ich wie besprochen jetzt noch die eine Woche abwarten würde und mich dann wieder bei ihm melde. Wir sind zieml verunsichert und wissen nicht weiter. Hatte jemand von euch genau solche Erfahrungen auch schon gemacht?
 
A

Werbung

Herzlich Willkommen im Forum!

Es tut mir sehr leid, dass eurer kleiner Kater Max solche Probleme hat.
Darf ich nachfragen, ob es sich wirklich um Durchfall (wässrig/flüssig) handelt oder ob der Kot eher weich/matschig ist?
Wie oft setzt der Kater Kot ab?

Gibt es in eurer Wohnung Pflanzen, an denen der Kater vielleicht knabbert?

Ich halte ein großes Kotprofil auf jeden Fall für sehr sinnvoll. Die Aussage eures Tierarzt diesbezüglich kann ich nicht wirklich nachvollziehen. In welcher Hinsicht sollte das Ergebnis nicht aussagekräftig sein?
Um eine Unverträglichkeit auszuschließen, würde ich empfehlen eine Ausschlussdiät durchzuführen (z.B. mit Mjammjam Känguru oder einem ähnlichen Monoprotein-Futter).
 
  • Like
Reaktionen: Butterblume2020
Hallo @Butterblume2020

Schön, dass du hier bist 🙂
Nicht schön das es dem kleinen Max nicht gut geht.

Wir haben auch gerade so eine Phase durch.. (4,5 und 5 Monate alte Kitten)

Ich schließe mich @bohemian muse Frage an, vielleicht giftige Pflanzen?
Meine Mädels haben scheinbar durch das Kratzen am Stamm an einer giftigen Pflanze (Elefantenbaum) die Giftstoffe aufgenommen. Vielleicht hast du auch unbewusst pflanzliche Übeltäter zuhause?
Pflanze weg gab schon Besserung hier und seit dem nehmen auch beide wieder zu.

Matschigen Kot haben wir zwar immer noch aber nicht mehr so schlimm.

Ich such dir mal den link raus, in dem alle Pflanzen gelistet sind, dort kannst du nachschauen ob deine (falls du welche hast) auch zu den "Bösen" gehören.

Alles Gute 🐾❤️
 
Vielen Dank für Eure Nachrichten 🙂
Es ist matschiger Kot und er 1x morgens und einmal abends aufs Klo.

Pflanzen haben wir seid dem Einzug der Katzen in die Küche gesperrt (Tür ist hier immer verschlossen) oder verschenkt. Nur Katzengras steht auf der Fensterbank.
 
  • Like
Reaktionen: Samtpfotenmama
Vielen Dank für Eure Nachrichten 🙂
Es ist matschiger Kot und er 1x morgens und einmal abends aufs Klo.

Pflanzen haben wir seid dem Einzug der Katzen in die Küche gesperrt (Tür ist hier immer verschlossen) oder verschenkt. Nur Katzengras steht auf der Fensterbank.

Matschiger Kot kommt bei Kitten tatsächlich recht häufig vor. Das ist grundsätzlich nicht unbedingt dramatisch und gibt sich oftmals mit der Zeit wieder. Ist der Kot ansonsten irgendwie auffällig? Komischer Geruch? Seltsame Farbe? Schleimig? Blutig?

Wiegst du den Kater regelmäßig? Ist das Gewicht bisher stetig angestiegen, seit er bei dir lebt?
Woran machst du fest, dass er untergewichtig ist? Weil er weniger wiegt als der andere Kater oder hast du tatsächlich das Gefühl, dass er zu dünn ist? Kann man die Rippen und Wirbelsäule gut durch das Fell ertastet?
 
Werbung:
Das blöde ist halt, dass der Kot an den Haaren klebt und auch mal das Bein runter läuft 😕
Hab mal ein Foto vom letzten Kot gemacht: oben das von Max unten links von Summer (richtige braune Würstchen, sieht man nicht so gut, wegen des Streus). Es gibt für Maine Coons eine Gewichtstabelle. Daran habe ich es aus gemacht. Auch der TA meinte, dass er untergewichtig wäre. Als er zu uns kam, fand ich ihn schon ganz schön knochig, jetzt ist er nicht mehr ganz so knochig. Man fühlt aber Wirbelsäule und Rippen (zumindest besser als bei Summer). Er wächst und nimmt auch stetig zu, aber bleibt immer unter dem Durchschnitt (seit wir zum TA gehen wiegen wir wöchentlich). Hatten uns deswegen am Anfang auch nicht so die Gedanken gemacht, da die Züchterin erzählte, dass nach seiner Geburt die Mutter schon ganz schön schwach war, eines der Kitten sogar während der Geburt starb und sie die Kitten zusätzlich füttern musste.
IMG_20201015_190748.jpg
 
Ja, die Gewichtstabelle kenne ich. Ich finde allerdings man sollte sich nicht zu sehr darauf versteifen, da es eben nur Durchschnittswerte sind. Einige Katzen werden immer unter oder auch über dem Durchschnitt liegen.

Wenn aber natürlich eurer Tierarzt den Kater als untergewichtig eingestuft hat und die Wirbelsäule und Rippen deutlich durch das Fell zu spüren sind, ist das auf jeden Fall bedenklich.

Ich denke, an deiner Stelle würde ich mir eine Zweitmeinung bei einem anderen Arzt einholen und auf jeden Fall auch noch ein großes Kotprofil in Auftrag geben. Bei der Vorgeschichte sollte man lieber auf Nummer sicher gehen wollen und nicht warten und darauf hoffen, dass sich das Problem von selbst löst.

Wir haben übrigens aktuell auch ein Kitten mit einem bisher leider noch rätselhaften Verdauungsproblem. Ich kann deine Sorge also gut nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Butterblume2020
Huhu,

ich kenne deine Situation. mein Kater Chaos zog bei mir ein, als er 16 Wochen war. Auch ein coon, mit entsprechendem Fell am Hintern. Mehre Monate hatten wir regelmäßig Kot auf unserem Bett, wenn er sich zu uns legte, nachdem er auf dem Klo war. Die Wohnung stank richtig schlimm. Denn er hatte sehr übelriechenden Durchfall, teilweise an besonders schlimmen Tagen flüssig und mit Kötzeln und Apathie, sodass wir 2mal in der Tierklinik waren. Keine Giardien und nix, wie bei euch. Im Endeffekt haben wir eine Auschlussdiät gemacht und mittlerweile wissen wir, dass er eine Nahrungsunverträglichkeit hat. Bei falschem Futter reagiert er manchmal sehr extrem. Wie gesagt, flüssigen Durchfall, kötzeln und Apathie. Manchmal einfach "nur" stinkender Matschekot, aber auch nicht schön. Wir haben ein halbes Jahr gebraucht und waren UNGLAUBLICH glücklich, als wir endlich Futtersorten gefunden haben, die er verträgt. Wir wissen bis heute nicht auf was er reagiert, aber wir haben eine Menge sorten gefunden, die er verträgt. Und damit können wir leben.
Ich lege dir also eine Ausschlussdiät ans Herz. Erstmal schonkost geben ein paar Tage oder auch 2 Wochen lang und gucken ob es damit besser wird. Und dann eine Auschlussdiät. Innerhalb dieser Zeit möglichst komplett auf Leckerchen udn Trofo (in leckerliform) verzichten.
Ich drücke euch die daumen, ich weiß wie schlimm das für alle Beteiligten sein kann.
lg
 
  • Like
Reaktionen: Butterblume2020
Also ich hab mit einem anderen TA gesprochen, der auch meinte, dass ein großes Kotprofil nicht wirkl viel bringt, da man darauf hin auch nur etwas verschreibt wie Carnicur oder eine Ernährungsumstellung. Natürlich kann man aber nochmal 80 Euro ausgeben, wenn man unbedingt ein großes Profil will. Er hätte aber auch bspw. keinen Ultraschall gemacht, da man bei Durchfall sowas eigentl nicht braucht. Wenn es mit der Schonkost (Gastro-Futter) auch nicht besser wird, würde sein nächster Schritt auch ein Antibiotika sein 🤔
 
Einfach blind irgendein AB reinhaun, ohne zu wissen ob da überahupt was ist? Also WENN AB reinhaun, dann würde ich zuerst ein großes kotprofil inklusive giardien machen. aber nicht blind. AB belastet den Darm ja nochmal und wenn da sowieso schon ungewisse Probleme sind...
 
  • Like
Reaktionen: bohemian muse
Werbung:
Ich stimme @Polayuki vollkommen zu und würde dir auch dringend davon abraten, ohne eine Diagnose Antibiotika zu geben. Das kann eure Probleme im schlimmsten Fall noch deutlich verstärken.

Wie ich bereits in meinem letzten Beitrag erwähnt habe, hat eines unserer Pflegekitten (ca. 13 Wochen) auch mit Verdauungsproblemen zu kämpfen. Unsere behandelnde Tierärztin in der regionalen Klinik hat ganz deutlich gesagt, dass sie auf keinen Fall blind Antibiotikum geben würde und empfohlen stattdessen eine weitere Kotprobe im Labor untersuchen zu lassen und eine Ausschlussdiät zu beginnen, sollte durch die Gabe des Canikur in angemessener Zeit keine Besserung eintreten.
 
  • Like
Reaktionen: Butterblume2020 und Polayuki
Einfach blind irgendein AB reinhaun, ohne zu wissen ob da überahupt was ist? Also WENN AB reinhaun, dann würde ich zuerst ein großes kotprofil inklusive giardien machen. aber nicht blind. AB belastet den Darm ja nochmal und wenn da sowieso schon ungewisse Probleme sind...
Giardien wurde ja keine gefunden.
 
Wurde beim Kotprofil auch Tritrichomonas getestet?
Heisst bei eurem Profil wurden auch keinerlei Bakterien gefunden?

Wenn du mal über ein paar Tage nur eine Sorte Futter gibst, wie sieht es dann aus? Hast du schon mal ein Futter-Tagebuch geführt um zu schauen ob es nach Futter x zb schlechter ist als sonst?
 
Wollte mich kurz auf diesem Weg nochmal für Eure Worte bedanken. Nachdem Max Blut im Kot hatte, hatte ich den Kot wieder 3 Tage gesammelt und bin zu einem anderem TA. Der hatte noch einmal einen Giardien-Test gemacht und siehe da: positiv. Nachdem er eine Woche Medizin bekommen hat, stellte sich der Durchfall endlich wieder ein 🙂 Die TA meinte, dass es durchaus passieren kann, dass beim ersten Test nichts gefunden wird, weshalb man auf jeden Fall einen zweiten Test ein paar Tage später durchführen sollte. Wichtig ist dabei auch, den Kot bis zum TA-Besuch im Kühlschrank zu lagern. Wünsche euch eine glückliche und besinnliche Weihnachtszeit 😊
 
Wollte mich kurz auf diesem Weg nochmal für Eure Worte bedanken. Nachdem Max Blut im Kot hatte, hatte ich den Kot wieder 3 Tage gesammelt und bin zu einem anderem TA. Der hatte noch einmal einen Giardien-Test gemacht und siehe da: positiv. Nachdem er eine Woche Medizin bekommen hat, stellte sich der Durchfall endlich wieder ein 🙂 Die TA meinte, dass es durchaus passieren kann, dass beim ersten Test nichts gefunden wird, weshalb man auf jeden Fall einen zweiten Test ein paar Tage später durchführen sollte. Wichtig ist dabei auch, den Kot bis zum TA-Besuch im Kühlschrank zu lagern. Wünsche euch eine glückliche und besinnliche Weihnachtszeit 😊

Danke für die Rückmeldung. Bitte denke daran und behalte im Hinterkopf, die Giardien haben einen Lebenszyklus von 21 Tagen.
Wenn es dumm läuft kommen sie wieder wegen einer Reinfektion. Es kommt dann auf das Mittel an welches gegeben wurde.
 
Werbung:
Schön, dass es Max wieder besser geht! Welches Medikament hat er gegen die Giardien bekommen? Metronidazol?
Wurde Summer auch mitbehandelt?
 
Am sinnvollsten wäre es vom selben Tag 2, 3 Proben zu nehmen (sollte einfach sein weil ja eh öfters Absatz) und das nach Gießen in die Uni zu schicken.
Die haben eine andere Testmethode.

Schnelltests beim TA sind leider oft falsch, ich selber hatte schon 2mal falsch positive. Diese wurden sofort via Labortest (zweifach) als falsch identifiziert. (Weitere Tests auf Einzeller, Bakteriern und co waren auch gemacht).

Ausserdem ist Gießen recht günstig noch.

Btw, eine Woche ist eigentlich bei allen Mitteln zu kurz, unter 10 Tagen sollte eigentlich nicht behandelt werden?
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
4K
Alice98
A
Zwinni
Antworten
16
Aufrufe
17K
Amber2011
A
LiLaLisa
Antworten
14
Aufrufe
9K
LiLaLisa
LiLaLisa
N
2 3 4
Antworten
62
Aufrufe
4K
qwen
qwen
D
Antworten
11
Aufrufe
4K
Die zwei ES
D

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben