Kitten - Fehlentscheidung - Überforderung ?

  • Themenstarter Themenstarter Mariadmt
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    fehlentscheidung gestresst kitten 13 wochen alt kittenblues überforderung unruhe weinen
Das finde ich immer ganz wichtig, dass man sich bewusst ist: alle kochen nur mit Wasser😉

Es kann schon erschlagend sein, wenn man hört was man alles sichern muss, wo sich eine Katze verletzen kann und was (in welcher Menge) sie fressen soll.
Ich vermute, dass 9 aus 10 Katzenhaushalte irgendwo auch Abstriche machen zu dem was gern gepredigt wird.

Und dann gibt’s noch die individuellen Katzen😁
⭐️Meine Katzen haben 2 Klos. Nutzen tun sie fast ausschließlich das eine - selbst wenn ich von 5 Uhr morgens bis 21 Uhr unterwegs war. Das eine besteht dann gefühlt nur noch aus Klumpen vom Urin, das andere ist trotzdem oft unbenutzt. Meine Katzen leben noch.
⭐️Trockenfutter als Leckerli - gern empfohlen. Tapsi verzieht das Gesicht und lässt das Brekkie liegen. TroFu ist unter der Würde vom Prinzen. Er ist bisher nicht verhungert obwohl er nie „Leckerli“ bekommt.
⭐️Futter darf nie leer werden und nicht länger als 12h stehen. Wenn ich lange weg bin, kommt es A) vor dass das Futter doch mal leer ist oder B) sogar 20-24h gestanden ist. Meine Katzen leben noch.
⭐️(Wohnungs)Katzen müssen beschäftigt und bespielt werden. Also, als ich meine Masterarbeit fertig geschrieben hab hatte ich keine Nerven für Spiel-Sessions mit den Katzen..glaub die Angel blieb eine ganze Woche in der Ecke stehen. Sie spielten miteinander und haben auch das überlebt.

Wirklich wichtig:
⭐️Trinkbrunnen mache ich übrigens wegen dieser Schleimbildung täglich (max. jeden zweiten Tag) frisch! Also ausleeren, unter klarem Wasser abspülen und neu befüllen.
⭐️Futterschale geb ich nach 12-24h mit in den Geschirrspüler. Je nachdem wie sauber geleckt sie ist.
⭐️Wohnung räume ich ordentlich zusammen, damit die kleinen Monster nichts verstecken oder zerstören in meiner Abwesenheit. Es liegt wirklich nur geeignetes Katzenspielzeug herum. (Aber auch hier: nachts kann ab und zu mal was rumfliegen was nicht sollte wie ein Ladekabel, ich werd wach wenn die Katzen Radau machen)
⭐️Rituale werden streng eingehalten! z.B. Bei mir gibt’s keine Interaktion mehr mit den Katzen sobald sich die Schlafzimmertür abends öffnet. Genauso wie es bevor ich weggehe morgens und bevor ich schlafen gehe abends immer nochmal frisches Futter gibt. Das wird auch jedes mal kontrolliert ob das genehm ist was ich da einfülle.
Hallo 🙂
Bei mir haben sie ein Klo was mindestens 2x am Tag gereinigt wird.

Meine beiden essen beides also TroFu und NaFu, Trockenfutter bekommen sie aber maximal auch nur 10gr am Tag pro Katze. Die Futternäpfe reinige ich täglich mit heißem Wasser und Spüli.

Bei uns liegt nur Spielzeug + katzenhöhlen rum das sie sich auch selbstständig beschäftigen können


Hast du es mit deinen Katzen geübt so lange alleine zu bleiben? Meine beiden waren bis jetzt bei mir zuhause nur maximal 2,5 std alleine. Da ich aber ab nächster Woche wieder mit arbeiten anfangen muss, sind sie dann 8-9std alleine da ich zurzeit kein Home Office machen kann und das maximal auch nur 10 mal im Monat.

Theoretisch sind sie ja nachts auch ,,alleine“ da sie wenn wir schlafen nicht in die Schlafzimmer dürfen, da sind wir konsequent weil sonst niemand ein Auge zu bekommt.
 
A

Werbung

Hast du es mit deinen Katzen geübt so lange alleine zu bleiben? Meine beiden waren bis jetzt bei mir zuhause nur maximal 2,5 std alleine
Nein, ich hab meine ersten Katzen damals bekommen und direkt nach dem Wochenende allein gelassen während ich arbeiten war.
Völlig problemlos.

Ich hab mir nur im Laufe der Zeit das Leben mit Katzen erleichtert. Meine kannten kein Futter zur Verfügung, also hab ich mich 2-3 Wochen reingehängt damit der Futternapf nie leer ist. Nach und nach bekommt man aber mit wann die Katzen fressen, spielen, schlafen😉 Für meine ist’s nachmittags einfach egal ob Futter da ist oder nicht, weil sie da in der Regel schlafen. Deshalb hilft durchaus mal zuhause bissl zu beobachten, zu unterschiedlichen Zeiten heimkommen und zu sehen was in der Zwischenzeit passiert ist.

8-9 Stunden alleine sind wahrscheinlich fast alle Katzen wo die Halter Vollzeit arbeiten. Meine waren an Bürotagen oft 11 Stunden allein - sie sind zu zweit, sie haben Futter, Wasser, Schlafmöglichkeiten .. sie brauchen mich nicht😉 Mein Anspruch an mich ist es immer die Katzen so zu halten, dass es egal ist ob ich da bin oder nicht🙂 Das entspannt nämlich!
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, sweettrudi und Mariadmt
Nein, ich hab meine ersten Katzen damals bekommen und direkt nach dem Wochenende allein gelassen während ich arbeiten war.
Völlig problemlos.

Ich hab mir nur im Laufe der Zeit das Leben mit Katzen erleichtert. Meine kannten kein Futter zur Verfügung, also hab ich mich 2-3 Wochen reingehängt damit der Futternapf nie leer ist. Nach und nach bekommt man aber mit wann die Katzen fressen, spielen, schlafen😉 Für meine ist’s nachmittags einfach egal ob Futter da ist oder nicht, weil sie da in der Regel schlafen. Deshalb hilft durchaus mal zuhause bissl zu beobachten, zu unterschiedlichen Zeiten heimkommen und zu sehen was in der Zwischenzeit passiert ist.

8-9 Stunden alleine sind wahrscheinlich fast alle Katzen wo die Halter Vollzeit arbeiten. Meine waren an Bürotagen oft 11 Stunden allein - sie sind zu zweit, sie haben Futter, Wasser, Schlafmöglichkeiten .. sie brauchen mich nicht😉 Mein Anspruch an mich ist es immer die Katzen so zu halten, dass es egal ist ob ich da bin oder nicht🙂 Das entspannt nämlich!
Ah Okey perfekt, was stellst du ihnen dann zur Beschäftigung bereit und hast du dann für Nassfutter auch so automatische Futternäpfe ?
 
Ich stelle nichts extra zur Beschäftigung bereit🙂 Es gibt immer Kratzbäume, Tunnel, Spielzeug und das können sie jederzeit nutzen. Besonderes Spielzeug (Spielangeln, Zupfis, Stinkesackerl, alles wo sie unter Aufsicht sein müssen!) gibt es abends wenn ich zuhause bin.

Futter steht bei mir fast immer offen. Ich hab mit den Automaten nicht so tolle Erfahrungen und bin froh, wenn ich sie nicht brauche. Nutze sie aber gern im Sommer/Herbst bei Fliegeninvasion oder wenn ich sicher gehen mag, dass beide Katzen fressen. (Daher hab ich auch pro Katze bzw. pro Chip nur einen Automat berechtigt)
 
  • Like
Reaktionen: Mariadmt
Ich stelle nichts extra zur Beschäftigung bereit🙂 Es gibt immer Kratzbäume, Tunnel, Spielzeug und das können sie jederzeit nutzen. Besonderes Spielzeug (Spielangeln, Zupfis, Stinkesackerl, alles wo sie unter Aufsicht sein müssen!) gibt es abends wenn ich zuhause bin.

Futter steht bei mir fast immer offen. Ich hab mit den Automaten nicht so tolle Erfahrungen und bin froh, wenn ich sie nicht brauche. Nutze sie aber gern im Sommer/Herbst bei Fliegeninvasion oder wenn ich sicher gehen mag, dass beide Katzen fressen. (Daher hab ich auch pro Katze bzw. pro Chip nur einen Automat berechtigt)
Okey super danke, wegen den Automaten muss ich mal schauen. Habe einen bestellt für Trockenfutter und Nass steht normal in ihren Schälchen. Gechipt sind die beiden nämlich auch nicht um so einen Chip gesteuerten Automaten zu nehmen
 
Ich vermute, dass 9 aus 10 Katzenhaushalte irgendwo auch Abstriche machen zu dem was gern gepredigt wird.

Definitiv 😂
Man empfiehlt halt gerne den Idealstand, weil das einfach mögliche Probleme vorbeugen kann und manche Katzen das auch einfach so brauchen. Oder wenn eben Probleme auftreten, die vielleicht darauf zurückzuführen sein könnten. Aber so übertrieben pauschal predigen, wenn es für jemanden funktioniert, muss mans halt auch nicht. Man muss sich auch nicht dafür schämen.

Katzenklos hier auch.. kleiner Exkurs 😂

In der Zeit mit dem Wasserschaden hatten die 2 Kleinen hier nur 1 Klo. Kein Thema.

Nach dem Umzug hatten sie zu Dritt erstmal nur 2, weil das Bad die ersten Monate noch Tabuzone war. Auch kein Ding, hab halt oft genug die Klumpen raus.

Hab jetzt aktuell 3.. Wohnungstechnisch gefällts mir nicht und ich will kein Offenes mehr, auch wenn das gepredigt wird. Aktuell sinds 1 offenes und 2 geschlossene (aber keine Klappe, da ist offen), alle werden durcheinander genutzt, wenn nicht sogar bevorzugt die geschlossenen. Das Problem beim Offenen ist, dass Diego einfach jedes Mal das Klo umgräbt.

Frisch gesaugt, Diego einmal aufs Klo (Streufangmatten hab ich, die hab ich da aber gewaschen und helfen auch nicht so viel):

Bild_2025-05-28_122239991.png


Weggefegt, paar Stunden später, nächste Runde - hier sieht man toll warum auch die Matte nicht viel hilft:

PXL_20250512_033203581.jpg


Gar kein Bock mehr drauf. Macht er nur bei dem offenen so extrem. 🙄
Werd evtl noch diese Ikea Box versuchen (aber mit Öffnung reinschneiden), fürs Bad.. ansonsten gibts 3 mit Haube ohne Klappe. Ein 4. werd ich in die Wohnung hier übrigens auch niemals quetschen, solange keine Probleme entstehen. Will hier auch noch leben und nutz die Plätze lieber für Möbel (für uns und die Katzen).


Fast schon OT, aber möcht einfach auch sagen.. es muss nicht immer alles perfekt sein, man darf auch noch an andre Sachen denken und es darf auch mal was nerven. 😆


Was ich aber definitiv niemals einfach so bei Kitten anfangen würde:
Trockenfutter als normales Futter aus dem Napf.
 
Werbung:
Definitiv 😂
Man empfiehlt halt gerne den Idealstand, weil das einfach mögliche Probleme vorbeugen kann und manche Katzen das auch einfach so brauchen. Oder wenn eben Probleme auftreten, die vielleicht darauf zurückzuführen sein könnten. Aber so übertrieben pauschal predigen, wenn es für jemanden funktioniert, muss mans halt auch nicht. Man muss sich auch nicht dafür schämen.

Katzenklos hier auch.. kleiner Exkurs 😂

In der Zeit mit dem Wasserschaden hatten die 2 Kleinen hier nur 1 Klo. Kein Thema.

Nach dem Umzug hatten sie zu Dritt erstmal nur 2, weil das Bad die ersten Monate noch Tabuzone war. Auch kein Ding, hab halt oft genug die Klumpen raus.

Hab jetzt aktuell 3.. Wohnungstechnisch gefällts mir nicht und ich will kein Offenes mehr, auch wenn das gepredigt wird. Aktuell sinds 1 offenes und 2 geschlossene (aber keine Klappe, da ist offen), alle werden durcheinander genutzt, wenn nicht sogar bevorzugt die geschlossenen. Das Problem beim Offenen ist, dass Diego einfach jedes Mal das Klo umgräbt.

Frisch gesaugt, Diego einmal aufs Klo (Streufangmatten hab ich, die hab ich da aber gewaschen und helfen auch nicht so viel):

Anhang anzeigen 340339

Weggefegt, paar Stunden später, nächste Runde - hier sieht man toll warum auch die Matte nicht viel hilft:

Anhang anzeigen 340341

Gar kein Bock mehr drauf. Macht er nur bei dem offenen so extrem. 🙄
Werd evtl noch diese Ikea Box versuchen (aber mit Öffnung reinschneiden), fürs Bad.. ansonsten gibts 3 mit Haube ohne Klappe. Ein 4. werd ich in die Wohnung hier übrigens auch niemals quetschen, solange keine Probleme entstehen. Will hier auch noch leben und nutz die Plätze lieber für Möbel (für uns und die Katzen).


Fast schon OT, aber möcht einfach auch sagen.. es muss nicht immer alles perfekt sein, man darf auch noch an andre Sachen denken und es darf auch mal was nerven. 😆


Was ich aber definitiv niemals einfach so bei Kitten anfangen würde:
Trockenfutter als normales Futter aus dem Napf.

Bei uns steht das offene Edelstahlklo im Flur, da unser Klo sowie unser Bad zu klein für ein weiteres Klo ist und in den Schlaf sowie im Wohnzimmer es einfach nicht gewünscht ist.

Das Problem das so viel Streu daneben geht haben wir nicht, da das offene Klo sehr hohe Wände hat, nur beim rauslaufen landet was daneben.

Sie bekommen bei uns das Nassfutter als Hauptfutter, morgens und abends werden jeweils 90-100gr hingestellt und das wird dann häppchenweise gegessen und über den Tag verteilt bekommen sie dann Trockenfutter, so hat es meine Freundin gemacht von der ich die Katzen habe, sowie eine andere Freundin die seit 6 Monaten auch kitten hat. Die Tierärzze haben dazu auch nichts verwerfliches gesagt. Tagsüber ist es mit dem Nassfutter einfach schwer weil wir beide Vollzeit arbeiten. Und meine Mutter nicht zig Sachen in der Wohnung rumstehend haben will
image.jpg
 
Sie bekommen bei uns das Nassfutter als Hauptfutter, morgens und abends werden jeweils 90-100gr hingestellt und das wird dann häppchenweise gegessen und über den Tag verteilt bekommen sie dann Trockenfutter, so hat es meine Freundin gemacht von der ich die Katzen habe, sowie eine andere Freundin die seit 6 Monaten auch kitten hat.
180-200 g ist echt nix.
Die Tierärzze haben dazu auch nichts verwerfliches gesagt.
Tierärzte sind keine Ernährungsfachleute, weil das im Studium kaum vorkommt. Außerdem halten die sich grundsätzlich eh immer mit Kritik am Halter zurück.

Tagsüber ist es mit dem Nassfutter einfach schwer weil wir beide Vollzeit arbeiten.
Meinst Du, wir Foris hier sind den ganzen Tag zuhause? Die meisten hier arbeiten wohl Vollzeit und sind tagsüber außer Haus. Wie gesagt, Nassfutter kann problemlos bis zu 12 Stunden stehen, einfach eine größere Menge einfüllen und fertig.
Und Trockenfutter ist auf Dauer nicht gesund, weil es lauter pflanzliches Zeugs in größeren Mengen enthält, dass Katzen als reine Fleischesser in diesen Mengen gar nicht gebrauchen können. Dafür fehlt aber das Wasser komplett und das kann kaum eine Katze durch Trinken wieder ausgleichen.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, verKATert, Neris und eine weitere Person
Das Problem das so viel Streu daneben geht haben wir nicht, da das offene Klo sehr hohe Wände hat, nur beim rauslaufen landet was daneben.

Ne, das liegt nicht an den Wänden - das liegt einfach am Kater 😊 Die Wände eures Klos sind eigentlich ziemlich niedrig, vor allem zur Wand. Mein verstorbener Kater war Stehpinkler (als er Erwachsen war von heut auf morgen), da wäre eure Tapete durchtränkt 😆
Aber der jetzige Kater (Diego), buddelt einfach wie ein Irrer (sieht man auch gut an den Spuren). Bei den zwei Kleinen hab ich keine Probleme.
über den Tag verteilt bekommen sie dann Trockenfutter, so hat es meine Freundin gemacht von der ich die Katzen habe, sowie eine andere Freundin die seit 6 Monaten auch kitten hat.

Mach das bitte nicht. Deine Freundinnen sollten das auch nicht tun. Trockenfutter als Futter hat keinerlei Vorteile, dafür aber gesundheitsschädliche Nachteile, selbst das Beste. Wenn es ein No-Go gibt, bei dem ich absolut strickt ne Meinung habe, dann definitiv das.
TAs haben übrigens meistens keine Ahnung von Ernährung und haben oft sogar Verträge mit den Herstellern. Ich hab mal bei einem TA gearbeitet und da wurde auch sehr gerne Leuten das TroFu für die Provision angedreht.

NaFu kann man Problemlos stehen lassen. Du solltest sie ja so wie so bald kastrieren lassen, dann direkt Chippen und Automaten mit Chipfunktion, wenns dir um den Geruch geht. Die paar Wochen ist rumstehendes Nassfutter aber auch wirklich nicht so wild. Das muss man als Katzenhalter schon mal abkönnen, damit keine gesundheitlichen Probleme durch TroFu entstehen. 😅 Du hast Kitten, es wäre absolut blöd, die jetzt an TroFu zu gewöhnen.
 
  • Like
Reaktionen: CocoLu, Kulli2015, Oskar_Alfons und 4 weitere
180-200 g ist echt nix.

Tierärzte sind keine Ernährungsfachleute, weil das im Studium kaum vorkommt. Außerdem halten die sich grundsätzlich eh immer mit Kritik am Halter zurück.


Meinst Du, wir Foris hier sind den ganzen Tag zuhause? Die meisten hier arbeiten wohl Vollzeit und sind tagsüber außer Haus. Wie gesagt, Nassfutter kann problemlos bis zu 12 Stunden stehen, einfach eine größere Menge einfüllen und fertig.
Und Trockenfutter ist auf Dauer nicht gesund, weil es lauter pflanzliches Zeugs in größeren Mengen enthält, dass Katzen als reine Fleischesser in diesen Mengen gar nicht gebrauchen können. Dafür fehlt aber das Wasser komplett und das kann kaum eine Katze durch Trinken wieder ausgleichen.
Ja leider wohn ich aber nicht in einem Haushalt bei dem ich alles entscheiden kann, sonst würde wahrscheinlich auch noch ein extra Klo und noch anderes Zubehör für die Katzen rum stehen.

Da ich aber noch mit meiner Mutter zusammen wohne, muss ich auch Rücksicht auf sie nehmen und da passt das 2. Klo nicht rein oder Nassfutter was länger rum steht und evtl. anfängt zu müffeln. Wenn sie ab nächster Woche alleine sind mach ich 100-150gr in jedem Napf und zusätzlich den TroFu Automat falls da was leer gehen sollte..
 
Zwar wurde das jetzt schon etliche Male geschrieben, aber ich schreibe es auch nochmal, da Du es Dir scheinbar unnötig kompliziert machst. Nassfutter kann problemlos den ganzen Tag stehen bis Du von der Arbeit wieder da bist, ob nun offen oder in einem Automaten. Da braucht es kein Trockenfutter. Das ist eher die schlechteste Alternative. Sowas sollte wirklich nur als Leckerlie gegeben werden.
Hier steht Barf und manchmal Nassfutter auch von früh bis späten Nachmittag / frühen Abend, bis wir halt wieder da sind und es wird in dem Zeitraum dann auch immer wieder häppchenweise davon gefressen.

Hau doch einfach den Mo wo Du wieder arbeiten gehst früh eine 400g Dose in die Näpfe. Wenn Du nach 9-10 h wieder da bist und die Näpfe sind komplett leer, dann war es zu wenig und Du kannst am nächsten Tag früh mehr reintun. Wenn noch die Hälfte übrig ist, kannst Du es am nächsten Tag früh mit einer 200er Dose probieren. Bleibt noch ein kleiner Rest, war es genau richtig. Den kannst du dann entsorgen und die gleiche Menge wieder reinfüllen, die dann für abends und nachts bereitsteht. Auch hier, ist am morgen alles alle, war es zu wenig etc. Oder Du gibst sowohl nachmittags wenn Du heim kommst etwas, als auch dann nochmal vor dem Schlafengehen - eben dann soviel, dass es bis zum nächsten morgen reicht. That's it, mehr braucht es eigentlich gar nicht (muss auch kein Kittenfutter sein, aber so 4, 5 hochwertige Marken oder auch mehr).
Die Mengen musst Du durch Ausprobieren rausfinden, das kann auch etwas schwanken und ist in dem Alter, wie Viele schon sagten, eher viel.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Oskar_Alfons, Timira und 3 weitere
Werbung:
Ja leider wohn ich aber nicht in einem Haushalt bei dem ich alles entscheiden kann, sonst würde wahrscheinlich auch noch ein extra Klo und noch anderes Zubehör für die Katzen rum stehen.

Da ich aber noch mit meiner Mutter zusammen wohne, muss ich auch Rücksicht auf sie nehmen und da passt das 2. Klo nicht rein oder Nassfutter was länger rum steht und evtl. anfängt zu müffeln. Wenn sie ab nächster Woche alleine sind mach ich 100-150gr in jedem Napf und zusätzlich den TroFu Automat falls da was leer gehen sollte..
Keiner hängt sich an dem fehlenden zweiten Klo auf, aber Trockenfutter geht einfach nicht. Da MUSS deine Mutter sich mit arrangieren, bis ihr die Automaten haben könnt.

Oder du lässt sie halt ohne Narkose chippen. Geht auch. Tut halt einmal weh.

Müsste aber nicht sein, ihr habt beide diese Lebewesen in eure Wohnung geholt, auch wenn sie deine Verantwortung sind, sollten solche Befindlichkeiten nicht die Gesundheit der Katzen einschränken. Alles andere easy - aber das geht wirklich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: CocoLu, Kulli2015, Silas2008 und 4 weitere
Wenn es nur um Geruchsproblematik geht, ist Barf definitiv am besten.
Nassfutter riecht auch, wenn es frisch hingestellt wird.
Ob ein Nassfutter-Automat Gerüche abschirmt, weiß ich wiederum nicht.
Trockenfutter sollte aber in jedem Fall nicht die Lösung dafür sein, das ist absolut ungesund.
 
  • Like
Reaktionen: Lorlitina, Kulli2015, JuliJana und 2 weitere
Ob ein Nassfutter-Automat Gerüche abschirmt, weiß ich wiederum nicht.
Ich riech persönlich mit den SureFeeds nichts mehr, maximal direkt beim Napf, aber feine Nasen stören sich vielleicht auch da noch dran 😅
 
  • Like
Reaktionen: dieMiffy
Ne, das liegt nicht an den Wänden - das liegt einfach am Kater 😊 Die Wände eures Klos sind eigentlich ziemlich niedrig, vor allem zur Wand. Mein verstorbener Kater war Stehpinkler (als er Erwachsen war von heut auf morgen), da wäre eure Tapete durchtränkt 😆
Aber der jetzige Kater (Diego), buddelt einfach wie ein Irrer (sieht man auch gut an den Spuren). Bei den zwei Kleinen hab ich keine Probleme.


Mach das bitte nicht. Deine Freundinnen sollten das auch nicht tun. Trockenfutter als Futter hat keinerlei Vorteile, dafür aber gesundheitsschädliche Nachteile, selbst das Beste. Wenn es ein No-Go gibt, bei dem ich absolut strickt ne Meinung habe, dann definitiv das.
TAs haben übrigens meistens keine Ahnung von Ernährung und haben oft sogar Verträge mit den Herstellern. Ich hab mal bei einem TA gearbeitet und da wurde auch sehr gerne Leuten das TroFu für die Provision angedreht.

NaFu kann man Problemlos stehen lassen. Du solltest sie ja so wie so bald kastrieren lassen, dann direkt Chippen und Automaten mit Chipfunktion, wenns dir um den Geruch geht. Die paar Wochen ist rumstehendes Nassfutter aber auch wirklich nicht so wild. Das muss man als Katzenhalter schon mal abkönnen, damit keine gesundheitlichen Probleme durch TroFu entstehen. 😅 Du hast Kitten, es wäre absolut blöd, die jetzt an TroFu zu gewöhnen.
Ich hoffe meine beiden werden keine stehpinkler, sonst müssen dann doch geschlossene Klos her. Die Frage ob sie das dann annehmen wenn sie nur ein offenes gewohnt sind.

Ich muss auch schauen wann ich sie am besten kastrieren lasse, da der Zeitpunkt ab wann sie markieren können genau da ist, wenn ich in Griechenland Urlaub machen(Mitte/Ende Juli) Geboren sind die beiden am 28.02. Da kommen schon sicher 600€ gesamt auf mich zu, wenn ich sie dabei auch noch chipen würde wären das bestimmt 700-800€

Was das Futter angeht, ja chipen lass ich sie evtl. Sie gehen ja nicht raus und ausbüchsen ist auch schwer.

Was das Futter angeht schaue ich jetzt das ich morgens und abends jeweils 150gr Nassfutter hinstelle + der TroFu Automat
 
Wenn es nur um Geruchsproblematik geht, ist Barf definitiv am besten.
Nassfutter riecht auch, wenn es frisch hingestellt wird.
Dem kann ich nur beipflichten – Barf riecht eigentlich überhaupt nicht, bzw. wenn es riecht, muss es weg 😁.
 
  • Grin
  • Like
Reaktionen: Schlumpfis und dieMiffy
Werbung:
Da ich aber noch mit meiner Mutter zusammen wohne, muss ich auch Rücksicht auf sie nehmen
Rücksichtnahme ist ja schön und gut, aber nicht wenn es längerfristig auf Kosten der Katzengesundheit geht. Mit Trockenfutter über Jahre befeuerst Du leider Nierenprobleme bei Katzen wegen zu geringer Flüssigkeitsaufnahme - und Niereninssufizienz ist sowieso schon (vielleicht auch genau deswegen) bei Katzen eine der häufigsten Todesursachen.
Daher nimm das bitte ernst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: CocoLu, TiKa, Kulli2015 und 4 weitere
Ich würde sie ASAP kastrieren lassen!! Meine konnte ich erst mit 4 bzw. 5 Monaten kastrieren lassen (komplizierte Geschichte), und da waren beide schon geschlechtsreif! Hat mir die Tierärztin auch erst geglaubt, als sie sie gesehen hat. Ich wollte sie eigentlich früher schon kastrieren lassen, es war aber echt nicht leicht, jemanden zu finden 😕.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa und Laleyna
Was das Chippen angeht: lass das auf jeden Fall machen. Es entkommen mehr Katzen aus Versehen aus Wohnungen, als man meinen sollte - das erleben wir im TS immer wieder und dann ist eine Kennzeichnung einfach unglaublich wichtig.
 
  • Like
Reaktionen: Timira, Pualla und Laleyna
  • Like
Reaktionen: Neris

Ähnliche Themen

N
Antworten
60
Aufrufe
7K
LottisKatzenschwestern
LottisKatzenschwestern

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben