Kitten - Fehlentscheidung - Überforderung ?

  • Themenstarter Themenstarter Mariadmt
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    fehlentscheidung gestresst kitten 13 wochen alt kittenblues überforderung unruhe weinen
A

Werbung

Meine Katzen fressen so viel sie wollen, ich gucke immer nach der Figur und hier am Beispiel meines kleinen Wirbelwinds:
Anhang anzeigen 340293
Wenn du von oben auf die Katze guckst und an diesen rot markierten Stellen so Ausbuchung nach innen findest, besteht überhaupt gar kein Problem. Wenn man beim Streicheln die Rippen fühlen kann, gar kein Problem. Manche Katzenbesitzer wiegen in regelmäßigem Rhythmus, das mache ich bei meinen gesunden Katzen nicht, mir reicht der Blick- und Fühltest. Ich weiß auch so, dass sie im Herbst zu- und im Frühjahr wieder abnehmen und gut.

Und weil du GranataPet probieren willst, das ist mir vorhin untergekommen. Und auch wenn ich auf der Homepage noch nichts sehe, werde ich da Donnerstag noch mal nachschauen:
Anhang anzeigen 340292
Aus Preisgründen empfiehlt es sich größere Dosen und zwar im Angebot zu kaufen. Bei GranataPet zum Beispiel kaufe ich nur, wenn die mindestens 20% Rabatt haben und zwar direkt auf deren Homepage. Mjamjam bekommt man oft bei Amazon mit Rabatt. Auch beim Kaufen bekommt man ein Gefühl, wenn man erst weiß, was gerne gefressen wird. Bis es soweit ist, bezahlt man allerdings ein bisschen Lehrgeld. 😉
Super danke dir, ja meine kleinen sehen von oben auch so aus. Heute beim Tierarzt gewesen, Gewicht ist auch gut.

Von MjamMjam hab ich 6x 800gr Dosen da von Granatapet hab ich auch ein paar da und von Dehner auch. Ich fütter gerade aber nur Dehner und will ab nächster Woche an eine andere Marke gewöhnen. Sobald sie die Sachen ja öfters gegessen haben muss ich keine langsame Umstellung mehr machen oder wie läuft das bei dir ab ?
 
Einen kurzen Balkonversuch möchte ich noch unternehmen: Du weißt, dass es die Möglichkeit gibt, den Schutz ohne bohren oder kleben anzubringen? Und weiß das auch dein Vermieter?
Ich frage, weil oft die Vorstellung in den Köpfen ist, dass sowas mit vielen Löchern und Dübeln angebracht werden muss. Das ist aber nicht der Fall! Sollte das nicht besprochen worden sein mit dem Vermieter, dann würde ich es nochmal wagen, nachzufragen.
Doch das haben wir auch angesprochen, aber der Vermieter ist strickt dagegen. Entwerfer ich geh mit den kleinen mit einem Geschirr auf den Balkon oder er ist einfach komplett tabu
 
  • Love
Reaktionen: Silas2008
ich habe gesagt: mir wäre es zu gefährlich, ich kenne einige Schutzvorrichtungen. Habe aber auch schon bei sehr aktiven Tieren erlebt, dass sie den Schutz runtergeholt haben und sich schwerstverletzt sowie tödlich verletzt haben.
Wenn du einen so sicheren hast, bitte stelle doch einfach ein woher oder selbstgemacht, vielleicht mit Bild. Es kann ja sein, dass er hier dann super geeignet ist - das müsste die TE dann prüfen anhand ihrer Fenster. Dann wäre doch alles gut.
Klar gern: wir haben Kippfensterschutz von diesem Hersteller: Kippfensterschutz individuell für jedes Fenster oder Balkontür

Das System ist im Prinzip überall dasselbe, wird halt passend für die entsprechenden Fenstergröße / -breite angefertigt. Wie gesagt, die Halterungen bei unseren Fensterb wurden links und rechts in die Wand geschraubt, bzw., wenn nicht, wie bei uns, noch ein Fenster drüber ist, gibt es auch ein System, das nur über Spannung mit Stangen funktioniert. Wie sicher das dann ist, kann ich also nicht sagen.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe, Echolot und Mariadmt
Also ich schließe mich natürlich erstmal den ganzen Futterempfehlungen an - Futterautomaten, Nassfutter, All you can eat an. Bei Kitten ist das das Beste und sie lernen ein Sättigungsgefühl. Das spart dir später auch Probleme. Futterautomaten mit Chipsteuerung würd ich aber direkt holen, kann einem das Leben später sehr vereinfachen mit Medigabe, möglichen Diäten, nachvollziehen wer wie viel frisst etc.

Auch: NIEMALS! auf den ungesicherten Balkon, auch nicht mit Aufsicht. Machst dus mit Geschirr und lässt auch wirklich keine Sekunde los ist das okay. Auch niemals unter Aufsicht gekippte Fenster. Jedenfalls nicht bei Kitten und Katzen, die du nicht einschätzen kannst. Und auch bei Älteren Faulis nur im gleichen Raum. So schnell kannst du sonst nicht schauen und dann wars das.

Warum ich aber eigentlich schreibe, was ich dir ans Herz legen will: Clickern. Sie sind jetzt wahrscheinlich noch sehr wuselig und nicht sehr konzentriert dabei, aber du kannst sie schonmal an das Clickergeräusch gewöhnen (Clicken, oder zB auf eine bestimmte Art schalzen) und direkt Leckerchen. Ein Rufkommando (zB 2x Schnalzen) kann man auch trainieren - irgendwohin gehen, das Geräusch, sie kommen: Leckerchen. Auch ihre Namen kann man ihnen so beibringen.
Später kannst du tolle Tricks mit ihnen machen und viele Katzen haben Spaß daran, genießen die gemeinsame Zeit und das Erfolgserlebnis extrem und für eure Bindung ist es auch für dich super.

Wofür ich es genutzt habe: Rituale.
Gute Nacht Ritual: vorm Schlafen mit ein paar Tricks 2-4x auf dem Bett clickern, danach ist Ruhe. Meine haben sich sehr schnell angewöhnt: aha, ok, jetzt gehts ins Bett -> schnell noch futtern und dann Schlafplatz suchen. Wenn du sie permanent aus dem Schlafzimmer aussperren willst, würd ich das als Letztes tun, bevor du ins Zimmer gehst, im Wohnzimmer auf dem Sofa zB. Allerdings kann es durch das Ritual auch klappen, dass du bald auch mit ihnen im Zimmer ruhig schlafen könntest, was für eure Bindung toll wäre. Versteh aber, wenn man das nicht will und brauch bei Kitten natürlich auch so seine Zeit. Vor allem wenn da Bengalen drin sind.

Ich find 1 Katzenklo nicht allzu dramatisch bei zwei Katzen, wenn es groß genug ist und mehrmals täglich gereinigt wird.. auch wenn das hier ziemlich jeder anders sieht. Kommt aber auf die Katzen an und wenn du Pech hast, geht das halt auch nach hinten los und sie werden dir unsauber, weil sie gerne Kot und Urin trennen würden oÄ.
Wichtiger finde ich, grade bei Bengalen(mischlingen), massig Kletter- und sichere Rennmöglichkeiten.

Sobald es aber antrocknet mögen sie es nicht mehr, aber ich Probier es mal aus

Das lernen sie zu essen, wenn mans nicht vorzeitig austauscht und so ein Trara drum macht. Aber jedes Nachgeben merken sie sich. Wie Kinder. 😂
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, verKATert und JuliJana
Wir haben 2 Klos für 2 Katzen, am Anfang hatten wir drei, von denen eines wirklich nie genutzt wurde. Von den 2, die wir jetzt noch haben, wird eines deutlich bevorzugt. Ich bin aber auch hauptsächlich im Home Office, so dass ich eigentlich immer sofort saubermachen kann. Das scheint ja sehr unterschiedlich zu sein, was Katzen da so erwarten …
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Catmom15 und Mariadmt
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Timira
Sobald es aber antrocknet mögen sie es nicht mehr, aber ich Probier es mal aus
Wenn es etwas abgetrocknet ist rühre ich ein wenig warmes Wasser unter und meistens klappt das, dass sie es dann wieder lecker finden.
 
  • Like
Reaktionen: Mariadmt und Timira
Also ich schließe mich natürlich erstmal den ganzen Futterempfehlungen an - Futterautomaten, Nassfutter, All you can eat an. Bei Kitten ist das das Beste und sie lernen ein Sättigungsgefühl. Das spart dir später auch Probleme. Futterautomaten mit Chipsteuerung würd ich aber direkt holen, kann einem das Leben später sehr vereinfachen mit Medigabe, möglichen Diäten, nachvollziehen wer wie viel frisst etc.

Auch: NIEMALS! auf den ungesicherten Balkon, auch nicht mit Aufsicht. Machst dus mit Geschirr und lässt auch wirklich keine Sekunde los ist das okay. Auch niemals unter Aufsicht gekippte Fenster. Jedenfalls nicht bei Kitten und Katzen, die du nicht einschätzen kannst. Und auch bei Älteren Faulis nur im gleichen Raum. So schnell kannst du sonst nicht schauen und dann wars das.

Warum ich aber eigentlich schreibe, was ich dir ans Herz legen will: Clickern. Sie sind jetzt wahrscheinlich noch sehr wuselig und nicht sehr konzentriert dabei, aber du kannst sie schonmal an das Clickergeräusch gewöhnen (Clicken, oder zB auf eine bestimmte Art schalzen) und direkt Leckerchen. Ein Rufkommando (zB 2x Schnalzen) kann man auch trainieren - irgendwohin gehen, das Geräusch, sie kommen: Leckerchen. Auch ihre Namen kann man ihnen so beibringen.
Später kannst du tolle Tricks mit ihnen machen und viele Katzen haben Spaß daran, genießen die gemeinsame Zeit und das Erfolgserlebnis extrem und für eure Bindung ist es auch für dich super.

Wofür ich es genutzt habe: Rituale.
Gute Nacht Ritual: vorm Schlafen mit ein paar Tricks 2-4x auf dem Bett clickern, danach ist Ruhe. Meine haben sich sehr schnell angewöhnt: aha, ok, jetzt gehts ins Bett -> schnell noch futtern und dann Schlafplatz suchen. Wenn du sie permanent aus dem Schlafzimmer aussperren willst, würd ich das als Letztes tun, bevor du ins Zimmer gehst, im Wohnzimmer auf dem Sofa zB. Allerdings kann es durch das Ritual auch klappen, dass du bald auch mit ihnen im Zimmer ruhig schlafen könntest, was für eure Bindung toll wäre. Versteh aber, wenn man das nicht will und brauch bei Kitten natürlich auch so seine Zeit. Vor allem wenn da Bengalen drin sind.

Ich find 1 Katzenklo nicht allzu dramatisch bei zwei Katzen, wenn es groß genug ist und mehrmals täglich gereinigt wird.. auch wenn das hier ziemlich jeder anders sieht. Kommt aber auf die Katzen an und wenn du Pech hast, geht das halt auch nach hinten los und sie werden dir unsauber, weil sie gerne Kot und Urin trennen würden oÄ.
Wichtiger finde ich, grade bei Bengalen(mischlingen), massig Kletter- und sichere Rennmöglichkeiten.



Das lernen sie zu essen, wenn mans nicht vorzeitig austauscht und so ein Trara drum macht. Aber jedes Nachgeben merken sie sich. Wie Kinder. 😂
Erstmal danke für deine Ausführliche Antwort.

Ich hab die kleinen noch nicht gechipt, das muss noch gemacht werden und dann investiere ich höchstwahrscheinlich in diese teueren chipfutterautomaten 🙂

Ungesichert dürfen sie nicht auf den Balkon, wenn dann nur mit Geschirr und Leine da bin ich gerade noch am überlegen. Fenster sind auch nur gekippt wenn wir in der Nähe sind, bis jetzt springen sie aber auch nicht auf die Fensterbänke etc. Das wird aber bestimmt die nächsten Tage/Wochen passieren.

Das mit den Clickern oder schnalzen bin ich auch schon am überlegen um auch das Thema mit der transportbox zu lösen und sie auch ans Auto / an die Fahrt zu gewöhnen, aber sie auch im allgemeinen zu trainieren was auch arztuntersuchungen angeht (Ohren/Zähne etc anschauen)

Was das Klo angeht, ich mach es jeden Morgen und jeden Abend sauber und wenn ich mittags daheim bin und merke sie machen ihr großes Geschäft entfern ich das auch nach ein paar Minuten bis das Streu fest dran haftet 😂. Sobald ich merke da gibts Probleme muss halt noch ein Klo her, und dann muss es wohl oder übel in mein Schlafzimmer oder ins Esszimmer…

Klettermöglichkeiten haben sie den Kratzbaum, ganz viel kratzbretter und in mein Schlafzimmer will ich noch eine Kletterwand einrichten
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Oskar_Alfons, Laleyna und eine weitere Person
Wenn du Angst vor Austrocknung hast, schau dir mal diese hier an: SureFeed Luftdichte Futterschale kaufen | zooplus

Und nein, wenn sie sich erst mal an eine Sorte gewöhnt haben und keine Probleme beim Wechseln haben, kann man das in lockerer Reihenfolge füttern. Einige hier füttern sechs Dosen durch, bei uns wird täglich gewechselt.
Okey dann hoffe ich das es bei mir auch klappt, dann würde ich jede Woche zwischen den Sorten an die sie sich gewöhnt haben wechseln

Danke für den Link 🙂
 
Ich finde gut, dass Du Dir so viele Gedanken machst! — Ich muss aber @Laleyna beipflichten: Bitte auch unter Aufsicht nie die Fenster offen lassen, egal ob "normal" geöffnet oder gekippt. Mir ist es einmal passiert, bevor alles entsprechend gesichert war, dass eine Katze sich in mein Arbeitszimmer gemogelt hat, in dem das Fenster auf Kipp war. Das Fenster ist, vom Fensterbrett aus, 1,20 m hoch. So schnell konnte ich gar nicht gucken, wie einer der beiden da oben balanciert hat. Auf dem geöffneten, gekippten Fenster. Da war er, glaube ich, so 4, 5 Monate alt. Ich habe fast einen Herzinfarkt bekommen und bin aufs Fensterbrett gesprungen und hab ihn da runtergeholt. Ich hätte mich nie getraut, das hier zu schreiben, möchte damit aber eben echt nur warnen. Katzen können wirklich verdammt gut senkrecht hochspringen – und Bengalen gelten ja als besonders geschickt. Meine (Nicht-Bengalen) können jetzt, wo sie erwachsen sind, auf Zimmertüren springen. — Ich lüfte nur dann die restliche Wohnung "richtig" durch, nachdem ich beide Kater in einem Zimmer mit geschlossener Tür mit Leckerli habe.
 
  • Like
Reaktionen: CocoLu, Kulli2015, Poldi und 5 weitere
Werbung:
Erstmal danke für deine Ausführliche Antwort.
Finde das klingt alles gut 😊 das wird schon!
Kitten sind halt wie Babys, Kleinkinder.. es braucht seine Zeit und sie rauben einem auch mal den letzten Nerv. Selbst wenn man das alles schon mal durch hat. Aber es ist auch toll und man kann die Zeit nutzen, um eine ideale Basis für Bindung und Erziehung zu schaffen.

Ja, schau dir unbedingt Clickern an 😊 erwarte nur nicht zu viel von den Kleinen, in dem Alter haben die oft die Aufmerksamkeitsspanne eines Toastbrots 😂 aber du wirst sehen, wie sie dabei wachsen. Würde das jedem immer wieder empfehlen - es ist einfach toll für beide Seiten und stärkt Bindung, Selbstbewusstsein, macht Spaß, vereinfacht Erziehung und festigt Routinen usw usf. Wie du auch sagst, Transportbox, Tierarzt.. Medikamentengabe, Maulkontrolle, Krallen schneiden... Man kann sogar Blutabnahme trainieren. Silvesterpanik kannst du damit auch gut vorbeugen, indem du vorher mit Videos und Clickern die Geräusche positiv konditioniert.

Je mehr du das nutzt, desto mehr profitiert ihr ein Katzenleben lang davon 😁

Hab hier einen Kater, der erst später zu uns kam, keine Leckerchen etc will nur NaFu aus dem Napf, mit dem kann ich das vergessen und das macht manches schwerer. Er ist aber Gott sei Dank (bis auf direkte Medigabe etc) ein sehr unkomplizierter Zeitgenosse. Die zwei Kleinen sind durchs Clickern so unkompliziert, vor allem der andere Kater, der liebt Clickern einfach extrem und ist suuuper wissbegierig, man merkt, wie viel Spaß er daran hat. Die Kleine ist etwas langsamer, aber auch immer dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Mariadmt
Hast du von Anfang an dann kein kittenfutter gegeben oder hast du schrittweise umgestellt ?
Nee, ich habe höchstens zwischendurch mal eine Dose Kittenfutter dazwischen gemischt, wenn ich die Sorte interessant fand. Das von Mac's mochten meine beiden gerne, gab es ab und zu mal, ansonsten habe ich gleich überwiegend normales Adult-Futter gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: Mariadmt
Wie ich brauche kein kittenfutter ?

Bei den normalen Dosen steht dran nur für ausgewachsene Katzen…

Ich habe zu Beginn auch Kittenfutter gegeben, weil ich dabei ein besseres Gefühl hatte. Man möchte bei so kleinen Zwergen einfach alles richtig machen und irgendwie gehörte das Kittenfutter für mich dazu - auch wenn es natürlich nicht notwendig ist und die Kleinen auch mit normalem Katzenfutter groß werden.
Ich habe langsam auf normales Katzenfutter umgestellt, als die Kater etwa ein halbes Jahr alt waren.

Du kannst natürlich Kittenfutter nehmen, musst aber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Tomc@t
Ich habe zu Beginn auch Kittenfutter gegeben, weil ich dabei ein besseres Gefühl hatte. Man möchte bei so kleinen Zwergen einfach alles richtig machen und irgendwie gehörte das Kittenfutter für mich dazu - auch wenn es natürlich nicht notwendig ist und die Kleinen auch mit normalem Katzenfutter groß werden.
Ich habe langsam auf normales Katzenfutter umgestellt, als die Kater etwa ein halbes Jahr alt waren.

Du kannst natürlich Kittenfutter nehmen, musst aber nicht.
Ah okey, danke dir dann belasse ich es erstmal bei kittenfutter 🙂
 
Ich finde gut, dass Du Dir so viele Gedanken machst! — Ich muss aber @Laleyna beipflichten: Bitte auch unter Aufsicht nie die Fenster offen lassen, egal ob "normal" geöffnet oder gekippt. Mir ist es einmal passiert, bevor alles entsprechend gesichert war, dass eine Katze sich in mein Arbeitszimmer gemogelt hat, in dem das Fenster auf Kipp war. Das Fenster ist, vom Fensterbrett aus, 1,20 m hoch. So schnell konnte ich gar nicht gucken, wie einer der beiden da oben balanciert hat. Auf dem geöffneten, gekippten Fenster. Da war er, glaube ich, so 4, 5 Monate alt. Ich habe fast einen Herzinfarkt bekommen und bin aufs Fensterbrett gesprungen und hab ihn da runtergeholt. Ich hätte mich nie getraut, das hier zu schreiben, möchte damit aber eben echt nur warnen. Katzen können wirklich verdammt gut senkrecht hochspringen – und Bengalen gelten ja als besonders geschickt. Meine (Nicht-Bengalen) können jetzt, wo sie erwachsen sind, auf Zimmertüren springen. — Ich lüfte nur dann die restliche Wohnung "richtig" durch, nachdem ich beide Kater in einem Zimmer mit geschlossener Tür mit Leckerli habe.
Oh okey, ja dann pass ich aufjedenfall noch mehr auf als eh schon
 
  • Like
Reaktionen: Timira
Werbung:
Gibt’s du das Trockenfutter als Snack oder als Hauptmahlzeit?

Nein, nicht als Hauptmahlzeit, es steht auch bei uns rund um die Uhr Nassfutter bereit.
Sondern als Alternative, da meine Tiere sehr aktiv sind und im Sommer stark an Gewicht verlieren,ist es mir wichtiger das sie immer was fressen, als was sie fressen. Es kann schon mal vorkommen das die Tiere Mäkeln beim Nassfutter und deshalb steht bei uns eben immer auch eine Schüssel Trockenfutter bereit.
Unser Katzenhaushalt ist eben nicht ganz Perfekt.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Silkente, Echolot und 2 weitere
Lass das Trofu erstmal ganz weg und höchstens als Snack.. Die werden ganz von alleine Junkies, das muss man nicht forcieren 😉 ich weiß das und spreche aus Erfahrung g.Unser Katzenhaushalt ist nämlich auch nicht perfekt ☝️
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, Silkente, Laleyna und eine weitere Person
Unser Katzenhaushalt ist eben nicht ganz Perfekt
Das finde ich immer ganz wichtig, dass man sich bewusst ist: alle kochen nur mit Wasser😉

Es kann schon erschlagend sein, wenn man hört was man alles sichern muss, wo sich eine Katze verletzen kann und was (in welcher Menge) sie fressen soll.
Ich vermute, dass 9 aus 10 Katzenhaushalte irgendwo auch Abstriche machen zu dem was gern gepredigt wird.

Und dann gibt’s noch die individuellen Katzen😁
⭐️Meine Katzen haben 2 Klos. Nutzen tun sie fast ausschließlich das eine - selbst wenn ich von 5 Uhr morgens bis 21 Uhr unterwegs war. Das eine besteht dann gefühlt nur noch aus Klumpen vom Urin, das andere ist trotzdem oft unbenutzt. Meine Katzen leben noch.
⭐️Trockenfutter als Leckerli - gern empfohlen. Tapsi verzieht das Gesicht und lässt das Brekkie liegen. TroFu ist unter der Würde vom Prinzen. Er ist bisher nicht verhungert obwohl er nie „Leckerli“ bekommt.
⭐️Futter darf nie leer werden und nicht länger als 12h stehen. Wenn ich lange weg bin, kommt es A) vor dass das Futter doch mal leer ist oder B) sogar 20-24h gestanden ist. Meine Katzen leben noch.
⭐️(Wohnungs)Katzen müssen beschäftigt und bespielt werden. Also, als ich meine Masterarbeit fertig geschrieben hab hatte ich keine Nerven für Spiel-Sessions mit den Katzen..glaub die Angel blieb eine ganze Woche in der Ecke stehen. Sie spielten miteinander und haben auch das überlebt.

Wirklich wichtig:
⭐️Trinkbrunnen mache ich übrigens wegen dieser Schleimbildung täglich (max. jeden zweiten Tag) frisch! Also ausleeren, unter klarem Wasser abspülen und neu befüllen.
⭐️Futterschale geb ich nach 12-24h mit in den Geschirrspüler. Je nachdem wie sauber geleckt sie ist.
⭐️Wohnung räume ich ordentlich zusammen, damit die kleinen Monster nichts verstecken oder zerstören in meiner Abwesenheit. Es liegt wirklich nur geeignetes Katzenspielzeug herum. (Aber auch hier: nachts kann ab und zu mal was rumfliegen was nicht sollte wie ein Ladekabel, ich werd wach wenn die Katzen Radau machen)
⭐️Rituale werden streng eingehalten! z.B. Bei mir gibt’s keine Interaktion mehr mit den Katzen sobald sich die Schlafzimmertür abends öffnet. Genauso wie es bevor ich weggehe morgens und bevor ich schlafen gehe abends immer nochmal frisches Futter gibt. Das wird auch jedes mal kontrolliert ob das genehm ist was ich da einfülle.
 
  • Like
Reaktionen: Silkente, Neris, Kreyma und 4 weitere

Ähnliche Themen

N
Antworten
60
Aufrufe
7K
LottisKatzenschwestern
LottisKatzenschwestern

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben