
Virikas
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 14. September 2011
- Beiträge
- 966
- Ort
- Hamburg
Moin zusammen,
ich hab mir grad überlegt, welche Fenster ich überhaupt jemals auf Kipp stelle und demnach sichern muss. Das sind nur 4 Stück.
Das eine ist im Bad, welches auch bei Abwesenheit zumindest etwas gekippt sein muss, weil ich ansonsten innrhalb von 2-3 Tagen Schimmel in der Bude hab. Nach dem morgendlichen Duschen stoßlüften reicht leider nicht um die Feuchtigkeit rauszukriegen.
Nun hab ich hier aber das Problem, dass der Abstand zwischen Fenster und Mauerwerk nur etwa 2-3cm beträgt. Oben ist der Abstand bei voll gekipptem Fenster natürlich größer. Wenn ich nun zu den normalen Katzennetzen vergleiche, dann ist das von der Maschenweite her größer als 2-3cm. Heisst das nun, dass ich das Fenster nur oben sichern muss, weil an den Seiten ohnehin kein Platz zum durchkommen ist, weil die Wand im Weg ist? Zum Vergleich vielleicht: Eine Zigarettenschachten passt mit der kürzesten Seite grad so zwischen (gekipptem Fenster) und Wand durch.
Bei den anderen Fenstern siehts bis auf eins, welches definitiv voll gesichert werden muss ähnlich aus. Der Abstand zwischen Fenster und Mauer beträgt zwischen 2 und 5cm. 5cm sehe ich schon als grenzwertig, aber darunter?
Klar lieber einmal zuviel als einmal zu wenig sichern, keine Frage, dennoch möchte ich natürlich nicht mehr Rahmen anbohren als unbedingt notwendig.
Zweite Frage: Ich hab solche Hebelchen mit denen ich das Fenster in verschiedenen Kippstellungen zwischen fast ganz zu und ganz auf kippen kann. Die sind recht leichtgängig, so dass ich von ausgehe, dass Katz die durchaus lösen könnte. Ich hoffe ihr wisst was ich meine und wenn ja habt hier auch noch ne Idee, wie ich diese Hebelchen sichern kann. Oder meint ihr, dass es zu unsicher ist, wenn man mit so einem Hebelchen das Fenster auf "fast ganz zu" kippt (Abstand Fenster --> Rahmen dann etwa 0,5-1cm) ohne das Fenster weiter gesichert zu haben? Das würde dann nämlich das Schlafzimmerfenster betreffen, welches ich immer minimal gekippt habe, solange ich zu Hause bin.
LG
Sascha
ich hab mir grad überlegt, welche Fenster ich überhaupt jemals auf Kipp stelle und demnach sichern muss. Das sind nur 4 Stück.
Das eine ist im Bad, welches auch bei Abwesenheit zumindest etwas gekippt sein muss, weil ich ansonsten innrhalb von 2-3 Tagen Schimmel in der Bude hab. Nach dem morgendlichen Duschen stoßlüften reicht leider nicht um die Feuchtigkeit rauszukriegen.
Nun hab ich hier aber das Problem, dass der Abstand zwischen Fenster und Mauerwerk nur etwa 2-3cm beträgt. Oben ist der Abstand bei voll gekipptem Fenster natürlich größer. Wenn ich nun zu den normalen Katzennetzen vergleiche, dann ist das von der Maschenweite her größer als 2-3cm. Heisst das nun, dass ich das Fenster nur oben sichern muss, weil an den Seiten ohnehin kein Platz zum durchkommen ist, weil die Wand im Weg ist? Zum Vergleich vielleicht: Eine Zigarettenschachten passt mit der kürzesten Seite grad so zwischen (gekipptem Fenster) und Wand durch.
Bei den anderen Fenstern siehts bis auf eins, welches definitiv voll gesichert werden muss ähnlich aus. Der Abstand zwischen Fenster und Mauer beträgt zwischen 2 und 5cm. 5cm sehe ich schon als grenzwertig, aber darunter?
Klar lieber einmal zuviel als einmal zu wenig sichern, keine Frage, dennoch möchte ich natürlich nicht mehr Rahmen anbohren als unbedingt notwendig.
Zweite Frage: Ich hab solche Hebelchen mit denen ich das Fenster in verschiedenen Kippstellungen zwischen fast ganz zu und ganz auf kippen kann. Die sind recht leichtgängig, so dass ich von ausgehe, dass Katz die durchaus lösen könnte. Ich hoffe ihr wisst was ich meine und wenn ja habt hier auch noch ne Idee, wie ich diese Hebelchen sichern kann. Oder meint ihr, dass es zu unsicher ist, wenn man mit so einem Hebelchen das Fenster auf "fast ganz zu" kippt (Abstand Fenster --> Rahmen dann etwa 0,5-1cm) ohne das Fenster weiter gesichert zu haben? Das würde dann nämlich das Schlafzimmerfenster betreffen, welches ich immer minimal gekippt habe, solange ich zu Hause bin.
LG
Sascha