Kippfensterschutz

  • Themenstarter Themenstarter caro
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    kippfenster kippfensterschutz
Sei Dir bitte nicht zu sicher, dass Du das Oberteil nicht brauchst. Bei mir ist Kieran schon oben auf dem Fenster langgelaufen. Ohne Schutz hätte das böse enden können.
 
A

Werbung

Hmm, hab ich dann auch noch drüber nachgedacht 😉. An und für sich interessiert er sich nullfür gekippte Fenster, aber wenn dann schon mal so`n Seitenteil da ist, will er ja vielleicht wirklich "hoch hinaus". Gibt es hier jemanden, der behaupten kann, dass das Klebezeug auch im Sommer hält? Habe bisher nur was gegenteiliges lesen können 🙁.
 
Ich habe mir das Komplettset gekauft und mit Klebeschrauben an den Kunststofffenstern festgemacht. Würde ich das noch einmal machen, würde ich nicht den beigelegten Kunststoffkleber nehmen, sondern Tesa Power Strips.

Auf die oberen Teile würde ich ehrlich gesagt nicht verzichten - wäre mi zu riskant!
 
Ne, mache das dann auch komplett. Wieso würdest du den Kleber nicht noch mal nehmen? zerstört der die Rahmen, falls man das wieder abmacht? Da würde meine Vermieterin wohl leider ausrasten...
Magst du oder sonst wer, der das Kramer-Teil hat, vielleicht mal ein Foto machen, wie es nun am fenster ausschaut? Das wäre toll. Ich konnt auf der HP nur die Bilder mit den einzelnen Gitterteilen ansehen 🙁.
 
Ich würde die Power Strips nehmen, weil die hoffentlich leichter wieder abgehen.

img_0561d50r.jpg


img_0556r5nh.jpg


img_0557f6gz.jpg
 
Muss denn neben die Fenster auch ein Schutz wenn da nur so ein kleiner Spalt von ca 5cm ist 🙄. Kommen Katzen da denn durch?
 
Werbung:
Der Kippfensterschutz ist in meinem Katzenzimmer angebracht, in dem sie z.B. auch einmal eingesperrt werden, wenn ich die Bude voller Gäste habe. Da war es mir einfach zu unsicher, so dass ich den Schutz trotz des schmalen Spaltes angebracht habe.
 
Danke für die prima Bilder :smile:. Ich werde dann in den nächsten Monaten auch die Sets bestellen, um für den Sommer gewappnet zu sein 😉. Und danke für den Tipp mit den Tesa Power Strips, sonst würde meine Vermieterin mich wirklich ein Kopf kürzer machen 🙄.
 
Und danke für den Tipp mit den Tesa Power Strips, sonst würde meine Vermieterin mich wirklich ein Kopf kürzer machen 🙄.

Bitte schön, gern geschehen - zudem es wohl auch recht teuer werden könnte, sollten Kleberreste an den Fenstern bleiben.
 
So, nun wollte ich endlich 2 Fenster Sets bei Kramers bestellen. Bin mir aber gar nicht sicher, ob mir die nun wirklich was nützen 😕. Die Seitenteile sind ja 75 cm lang, meine Fenster scheinen aber eine Übergröße zu haben und sind daher recht hoch (und breit, aber das wäre mit abgedeckt dank der 2x 60 cm Oberteile). Wenn ich dann oben vom Rahmen mal 75 cm nach unten abmesse, kann sich mein Würmchen immer noch ganz prima in das gekippte Fenster quetschen, wenn er lustig ist 🙁. Klar, an der Stelle ist es total eng, aber genau das wollte ich ja auch mit dem Schutz verhindern, dass der dünne Kerl sich da nicht noch verletzt. Kennt ihr evtl. gute, längere Schutzgitter? Mein Walle ist wohl bei seinen Ex-Besitzern vor Jahen schon mal aus dem 3. Stock gefallen und hatte ab der Hüfte alles gebrochen. Das soll sich nicht wiederholen und Quetschungen sollen natürlich auch nicht eintreten, daher bin ich nun unsicher, ob mir der Kramers Fensterschutz was nützt.
 
Die Oberteile gibt es doch auch einzeln - wenn Du diese an die Seite hinstückelst?

Spontan fällt mir nichts besseres ein, sorry
 
Werbung:
Da hatte ich auch erst dran gedacht, aber zum einen müssten dann 2 an jede Seite, wegen der Länge, was sich wohl kaum anbringen lässt, und zum anderen sind die ja nocht Schräg geschnitten. Das ist wirklich blöd, leider 🙁. Aber immer her mit Ideen 🙄.
 
So, ich habe jetzt trotzdem 2x das komplette Set bestellt. Notfalls muss ich unten noch was dranbasteln 😛
 
Kann mir jemand sagen, ob die Klebeschrauben auch mit Powerstrips halten (v.a. im Sommer bei hohen Temperaturen? Ich bin da etwas skeptisch. Mit dem Leim würde ich das nur undern am Fenster befestigen, da das mein Vermieter sicherlich nicht so toll finden würde. Zumal haben wir auch nich Holzfenster... Oder gibts noch alternative selbstgebastelte Kippfensterschutze? Hab hier ja schon ein paar Anleitungen für Rahmen gefunden...
 
Kann mir jemand sagen, ob die Klebeschrauben auch mit Powerstrips halten (v.a. im Sommer bei hohen Temperaturen? Ich bin da etwas skeptisch. Mit dem Leim würde ich das nur undern am Fenster befestigen, da das mein Vermieter sicherlich nicht so toll finden würde. Zumal haben wir auch nich Holzfenster... Oder gibts noch alternative selbstgebastelte Kippfensterschutze? Hab hier ja schon ein paar Anleitungen für Rahmen gefunden...

Kannst du leider vergessen...ich habe alles mit Powerstrips befestigt und vorher auch wie angegeben gereinigt, aber die Oberteile sind nach kurzer Zeit (und das bei kühlem Wetter) runtergekommen. Die Seitenteile halten gerade so, ist aber mehr ein Pseudoschutz. Mein Papa hatte die tolle Idee, die Gitter mit den Klebeschrauben nun mit Silikon zu befestigen, dass kann man auch wieder abkratzen.
 
Hm, das ist ja blöd... Hat das mit dem Silikon funktioniert und hält das?
 
Werbung:
Hab mir gerade für die "normal großen" Fenster auch mal die Kippfenstersicherungen bestellt. Da gibt es ja sogar welche in braun...

Jetzt hab ich nur noch ein Problem mit einem ca. 1,20 cm langen (breite 1,0 m) und einem 50 x 50 cm Fenster Probleme. Da passen die von Kramer beim besten Willen nicht rein.

Hat hier jemand Erfahrung mit den Sicherungen von Boy?
http://www.nets-for-cats.de/kippfenster-netze-p-34.html

LG Kristina
 
Hm, das ist ja blöd... Hat das mit dem Silikon funktioniert und hält das?

Ich habe es leider noch nicht probiert, weil mein Papi nicht wirklich in meiner Nähe wohnt und es immer soooo schwierig ist, einen Temrin zu findne, damit er mal vorbeikommt 😳.
 
Huhu 🙂
Hab die Kippfensterschutzdinger auch bestellt. Power-Strips halten von jetzt bis gleich - nämlich leider gar nicht, wie auch von anderen schon festgestellt. 🙁

Im Beitrag #15 von Reinino ist die Rede von Fensterkippbegrenzer (Ösiland). Hab mir die mal angeschaut. Sieht ja ganz gut aus. Und wenn der Kleber hält, ist es wohl eine gute Alternative. Hat noch jemand von Euch mal geschaut oder Erfahrungen mit diesen Teilen gemacht? 😕 Okay, die Fenster sind zwar dann nicht sooooo weit auf, aber es kommt auf jeden Fall Luft rein.
 
mit dem Begrenzer kommt irgendwie nicht so richtig viel Luft rein oder? 😕

Habe im Wohnzimmer ein riesenfenster, ist bestimmt zwei Meter breit... das ist bestimmt auch zu schwer für ein son ding...

Finde die Gitter ja einerseits vielversprechender aber wegen dem halten habe ich auch meine bedenken! Mietwohnung...
 

Ähnliche Themen

Jamie-Lee
Antworten
5
Aufrufe
1K
mrs.filch
M
Abendstern
Antworten
7
Aufrufe
599
yeast
yeast
A
Antworten
18
Aufrufe
2K
Latricia
L
V
Antworten
10
Aufrufe
7K
Puschlmieze
Puschlmieze
Findscha
Antworten
5
Aufrufe
11K
Ronja 2009
Ronja 2009

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben