Katzenlaufrad - Meinungen und Empfehlungen?

  • Themenstarter Themenstarter Tzunamnam
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    bengal empfehlung katzenlaufrad laufrad preis
T

Tzunamnam

Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. Oktober 2023
Beiträge
6
Hallo,

wir haben zwei Bengal Kater, einmal 2 Jahre alt und der andere 5 Monate.
Der ausgewachsene wiegt aktuell 6,5kg mit einer relativ sportlichen Figur.
Der ältere ist etwas ruhiger, während der junge Kater noch sehr aktiv ist.
Ich hatte schon seit längerem überlegt ein Katzenlaufrad zu holen, aber ich habe da wohl sehr hohe Qualitätsansprüche und gleichzeitig schreckt dann immer der Preis ab.
Mir gefällt das Elmato Katzenlaufrad, weil es gute Bewertungen hat und wohl sehr gute Qualität hat. Jedoch weiß ich nicht, ob es sich lohnt für 700€ +70€ Versand (140cm) ein Laufrad zu holen und die Kater daran dann kaum Interesse haben. Ich hätte es mir z.B. schon längst geholt ohne die Lieferkosten, weil es somit ein großes Risiko ist, falls es nicht benutzt wird. Das Geld dafür habe ich natürlich, aber wenn es kaum benutzt wird, wäre das Geld natürlich woanders besser investiert (noch mehr Wandklettermöglichkeiten).
Zudem weiß ich nicht, ob die größte Variante überhaupt benötigt ist, aber der große Bengale ist schon relativ groß und der Kleine wächst ja auch noch und ich will schon, dass sie viel Platz darin haben, damit es auch besonders Spaß macht.
Bei den billigeren Laufrädern habe ich dann immer das Gefühl, dass es qualitativ nicht so gut sein kann.
Holt mich da gerne aus meiner Illusion raus mit euren Erfahrungsberichten oder Laufrad Empfehlungen.
 
A

Werbung

Guten Morgen,

ich hab persönlich keine eigenen Erfahrungen mit einem Laufrad, aber mich eine Zeit lang dazu schlau gemacht, weil ich auch überlegt hatte.

Grade Bengalen sind ja schon gerne sehr aktiv, ob sie jetzt unbedingt ein Laufrad brauchen oder sich dafür überhaupt interessieren würden, weiß man leider vorher nie.. kann sein, dass es die beste Investition wird oder dass deine Katzen es komplett ignorieren.
Ich persönlich denke, dass ein richtig schöner großer Kletterpark mit viel Abwechslung + Einbindung in Futtersuchspiele, vllt auch Clickern, eine wesentlich bessere Investition wäre, wenn es um "entweder oder" geht und so ein Laufrad eher ein "nice to have" Zusatz ist

Generell sollte es schon eine ordentliche Größe haben - zu klein kann es auf Dauer zu Gelenkprobleme führen und mehr schaden als nutzen. Ich meine aber auch welche im 300-500€ Bereich gesehen zu haben, die öfter empfohlen wurden
 
  • Like
Reaktionen: Tzunamnam
Wenn es Leckerlis im Laufrad gibt, werden deine Kater das Laufrad lieben lernen. Bei 2 Jahre alten Kater würde ich mir keine Sorgen machen, das Geld sei umsonst ausgeben. Und beim Innendurchmesser 140 cm bist du auch auf der sicheren Seite.

Deine Kater brauchen Zeit um sich an das Laufrad zu gewöhnen. Sei also bitte nicht enttäuscht, wenn das neue Rad zuerst noch nicht benutzt wird. Das kann ein paar Wochen dauern, bis sie sich daran gewöhnt haben.

Foto: Innendurchmesser 120 cm.

20240214_215445-EDIT.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, Zeichentrickhase, Tzunamnam und 2 weitere
Die gleichen Bedenken hatte ich auch. Wir haben zwar keine so aktiven Rassekatzen, aber dafür Blindfrösche, die nie schnell rennen können, weil sie immer irgendwo anstoßen.
Also habe ich es zu Weihnachten 2022 gewagt und das Elmato-Rad gekauft. Ohne jede Verstärkung nutzen es vier der sieben Katzen zum Rennen, Spielen und Toben - und zwar nicht nur im Winter, sondern in der warmen Jahreszeit auch zusätzlich zum Garten.
Das war eine der besten Anschaffungen aller Zeiten.

Eine Kollegin mit zwei sehenden Katern in Wohnungshaltung hat auf meine Empfehlung hin ebenfalls eins gekauft. Dort sind beide so aktiv, dass sie es nachts stilllegen müssen, um schlafen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Tzunamnam, Computerkatze und eine weitere Person
Hallo, das thema ist zwar schon bisschen älter, aber wir haben auch eins gekauft! Leider nutzen es beide nicht wenn wir nicht gerade beide dazu animieren. Wie habt ihr den eure Katzen dazu animiert dort rein zu gehen und selber zu laufen?
 
Zwei Katzen sind von sich aus hineingegangen, die anderen habe ich mit einer Angel animiert.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Werbung:
Meine beiden nutzen es auch von Anfang an, allerdings kannten sie es schon von der Pflegestelle. Ist auch von Elmato. Das Teil ist sehr leise und wird teilweise auch Nachts benutzt ohne das es stören würde. Mittlerweile bieten die auch Räder die an der Wand montiert werden. Bin ich eigentlich etwas VerKatzt weil ich einen Fahrradcomputer an dem Rad installiert habe? Die Radgröße konnte ich Einstellen damit die Strecke auch einigermaßen passt! Da werden Täglich mehrere Kilometer zurückgelegt. Für Indorkatzen gar nicht schlecht!
Es gibt davon auch ein Video in meinem Youtube Kanal.
LG, Norbert
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts, Liesah, Nepomuk und eine weitere Person
Kätzisches Fitnesstraining ? Warum laufen sie da? Sind doch keine Hamster. Denkt man.
Das Laufen ist ja sicher gut - wundert mich nur, dass Katzen so was nutzen.
 
Kätzisches Fitnesstraining ? Warum laufen sie da? Sind doch keine Hamster. Denkt man.
Das Laufen ist ja sicher gut - wundert mich nur, dass Katzen so was nutzen.
In unserem Fall ist es die einzige Möglichkeit für die Katzen, unbeschwert durch eventuelle Hindernisse zu rennen. Als Blindfrosch hat katze sonst permanent unerwünschte Zusammenstöße mit Mobiliar, Katzenkumpels und Wänden. Dazu habe ich es gekauft.

Allerdings nutzen sie es auch für gemeinsame Kletterspiele und zum Ruhen, zum Bescheidsagen, dass eklatante Futtermängel auftreten und natürlich als Wecker. Da es recht leise läuft, muss man also beim Rennen lautstark miauen...

Für Wohnungskatzen allgemein ist es einfach eine Möglichkeit, so richtig "Strecke zu machen".
 
  • Like
Reaktionen: Norbert0766 und Oskar_Alfons
Wir haben uns ein Laufrad bauen lassen, das über ein Radlager an der Wand befestigt ist und vollkommen geräuschlos läuft. So viel teurer als die hochwertigen Holzlaufräder, die man fertig kaufen kann, war es dann nicht. Selbst das Elmato macht ja Geräusche.
Davor hatte ich das Plastikding von Canadian Cat Company, das ich mal gebraucht günstig erstanden hatte. Es wurde zwar geliebt, war aber furchtbar laut. Ich hab’s im Wohnzimmer stehen und konnte dabei nicht mal in Ruhe Fernsehen gucken.
Von drei Katzen nutzen hier zwei regelmäßig das Rad. Am meisten nutzt es der BKH, obwohl die ja als eher faul gelten. 🤣

Klappt das mit dem Video? Renn-BKH im Laufrad!
iCloud Photos - Apple iCloud

Ich überlege, Filzteppich drin auszulegen, weil Pfoten auf PVC doch recht laut sein können.
 
  • Like
  • Cool
  • Love
Reaktionen: racoon20, Liesah und Moustic
Bin ich eigentlich etwas VerKatzt weil ich einen Fahrradcomputer an dem Rad installiert habe? Die Radgröße konnte ich Einstellen damit die Strecke auch einigermaßen passt! Da werden Täglich mehrere Kilometer zurückgelegt. Für Indorkatzen gar nicht schlecht!
Das brauch ich auch unbedingt! 🤣
Was für ein Fahrradcomputer ist das denn?
 
Werbung:
Wir haben uns ein Laufrad bauen lassen, das über ein Radlager an der Wand befestigt ist und vollkommen geräuschlos läuft. So viel teurer als die hochwertigen Holzlaufräder, die man fertig kaufen kann, war es dann nicht. Selbst das Elmato macht ja Geräusche.
Davor hatte ich das Plastikding von Canadian Cat Company, das ich mal gebraucht günstig erstanden hatte. Es wurde zwar geliebt, war aber furchtbar laut. Ich hab’s im Wohnzimmer stehen und konnte dabei nicht mal in Ruhe Fernsehen gucken.
Von drei Katzen nutzen hier zwei regelmäßig das Rad. Am meisten nutzt es der BKH, obwohl die ja als eher faul gelten. 🤣

Klappt das mit dem Video? Renn-BKH im Laufrad!
iCloud Photos - Apple iCloud

Ich überlege, Filzteppich drin auszulegen, weil Pfoten auf PVC doch recht laut sein können.
Oh my ist die niiiiiiiedlich!!!

Ich glaube tatsächlich dass einige Wohnungskatzen davon profitieren würden. So richtig Vollgas zu rennen ist zB bei uns eigentlich nirgends richtig möglich, maximal ne minisekunde bevor sie wieder langsamer oder irgendwas ausweichen müssen.
Nur so schade dass der Versuch so teuer ist 😅
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts und Moustic
Jimmy, der Rote, ist wirklich Langstreckenläufer im Laufrad. Er rennt oft auch länger in vollem Tempo. Toby dagegen sprintet meistens nur kurz und läuft längere Strecken dann eher gemütlich. Oft verlässt er aber nach seinen Sprints das Laufrad wieder und geht kurz danach noch mal rein, um kurz übermütig und in vollem Tempo zu rennen.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah

Ähnliche Themen

Svenjabengal
Antworten
10
Aufrufe
2K
wilb
W
K
Antworten
89
Aufrufe
6K
LakritzNase
LakritzNase
sophieschka
Antworten
24
Aufrufe
2K
Moony2
Moony2
D
Antworten
4
Aufrufe
682
JuliJana
JuliJana

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben