Katzenklappe in Hauswand

  • Themenstarter Themenstarter muehli77
  • Beginndatum Beginndatum
M

muehli77

Neuer Benutzer
Mitglied seit
6. Juli 2025
Beiträge
1
Hallo zusammen und Danke für die Aufnahme, wir sind gerade dabei uns eine Katzenklappe anzuschaffen, da wir nachts nicht mehr immer aufstehen wollen um unsere beiden Kater rein und raus zu lassen. Der einbau in die Terassentür wird von den Meisten Glasern abgelehnt, da das Element 2,10x2,35m mit 3-Fach Verglasung ist. Also überlege ich die Klappe rechts daneben in die Wand zu bauen, Wand ist 34cm dick.

Meint Ihr, die katzen gehen dadurch? Da man ja meistens sieht, das die Hinterbeine wenn in einer Tür eingebaut ist noch draussen stehen, bei 35cm wäre die Katze ja schon komplett in dem TZunnel....

Zu unseren Katern, beides Europäisch Kurzharr und ca 5kg schwer..

Danke für Euer Schwarmwissen, freue mich auf Antworten.
 
A

Werbung

Du kannst - egal ob Doppel- oder Dreifach-Verglasung - keine Klappe einfach so einbauen. Entweder du kaufst eine neue Scheibe, die bereits werkseitig die Ausschnitte für genau die von dir gewählte Katzenklappe berücksichtigt oder du ersetzt das untere Viertel der Scheibe durch ein Kunststoffpaneel, wo die Katzenklappe reinkommt. Das nur zur Erklärung, falls dir die Terrassentür trotzdem lieber wäre als durch die Hauswand zu gehen.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
Hallo! Freunde von uns haben diese Lösung und die Katzen gehen problemlos durch die Klappe in der Wand. Allerdings ist der Durchgang auf Bodenebene, die Katzen müssen also nicht, wie bei den meisten Türen, Höhe überwinden.
Viel Erfolg 🍀
 
Hallo!
In einem früheren Zuhause hatten wir die Katzenklappe auch direkt in die Mauer eingelassen, da es in diese Richtung (Katzengehege) keine bodentiefen Fenster gab. Hab eben ein Bild gesucht, man sieht es wegen den Lichtverhältnissen nicht sehr gut, aber der Tunnel ist ziemlich lange, Mojito konnte komplett drinnen liegen - hat das auch gemacht, beide Kater hatten damit überhaupt kein Problem. Wir haben die Sure Petcare benutzt und mehrere von diesen Tunnelverlängerungen, die nochmal extra mit Panzertape verstärkt.
1751799151927.png

Ich würde aber raten, _wenn_ du die Möglichkeit hast, eine Klappe ins Glas zu machen, diese Variante zu bevorzugen. Das lässt sich wieder rückbauen, eine solche Kernbohrung durch Wand und Isolation ist ziemlich endgültig und auch energietechnisch eigentlich ziemlich dumm.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, YogaKater:) und Tomc@t
Hier gab es einen 20 x 20 cm Lüftungsstein in passender Höhe. Den haben wir rausgenommen bzw. gehauen, alles beigeputzt und die Klappe in ein Brett von innen davor gesetzt.
Da der Platz für eine chipgesteuerte größere Klappe nicht gereicht hat (Frau Königin war körperbehindert) ist die einfache Klappe geblieben und die chipgesteuerte große Klappe kam in die Tür von Abstellkammer zur Wohnung.
 
  • Like
Reaktionen: Kitty25
Ich habe auch ein Loch in der Wand, das wird problemlos seit mehreren Katzengenerationen genutzt.
Innen ist es auf angenehmer Höhe für die Katzen, aussen leider etwas höher, sodass sie sich auf die Hinterbeine stellen müssen, um den Vorderkörper ins Loch zu stecken - und dann schauen müssen, wie sie die Hinterbeine nachziehen.
Normal absolut kein Problem, aber bei alten/kranken Katzen habe ich da manchmal was als Stufe hingestellt.

Im Winter gehts da leider ganz schön kalt rein. 🥶
 
Werbung:
Seit der Speicher und die Photovoltaik da "heizen", ist es angenehm warm im Abstellraum. 😀
 
Meint Ihr, die katzen gehen dadurch? Da man ja meistens sieht, das die Hinterbeine wenn in einer Tür eingebaut ist noch draussen stehen, bei 35cm wäre die Katze ja schon komplett in dem TZunnel....

Die gehen da durch,aber sie müssten dann jedesmal wenn sie raus und rein wollen quasi auf dem Bauch durch rutschen,auf die Dauer und im Alter könnte das Probleme bereiten.
Du bist ja schon bereit ein Loch in die Mauer zu machen,dann mach das Loch wenn möglich bis auf Bodenebene damit die Katze erhobenen Hauptes bis zur Türe gehen kann und nur die Türe überwinden muss.
Die Türe sollte dann aber schon auf Kopfhöhe der Tiere angebracht sein so 15-20cm hoch vom Boden.
Dieses bis zur Türe durch kriechen zu müssen finde ich nicht so schön für die Tiere und manchmal pressiert es auch um rein zu kommen.
Persönlich würde ich trotzdem versuchen die Türe in die Glasscheibe zu verlegen.
Energietechnisch ist beides nicht super Toll,Loch in der Mauer,oder Loch in der Scheibe,aber der Komfort für die Tiere,immer raus und rein kommen zu können wann ihnen grad Lustig ist,ist halt schon recht hoch.
 
Seit der Speicher und die Photovoltaik da "heizen", ist es angenehm warm im Abstellraum. 😀

Hier ist die Öffnung aber anscheinend in den Wohnraum. Ich hätte keine Lust, mir da Feuchtigkeit ins Mauerwerk zu ziehen.

Ich würde auch eher die Scheibe gegen eine kürzere ersetzen und die Katzenklappe in ein Panel setzen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Könnt ihr die Klappe nicht in ein anderes Fenster einbauen? Ein kleineres Fenster zu ersetzen wäre nicht so teuer. Vielleicht auch in ein Kellerfenster?

Unsere Klappe ist in der Kellertür. Die hat mehrere Glaselemente, eines davon haben wir durch eine gedämmte Kunststoffplatte ersetzt.

Früher bei meinen Eltern hatten wir die Klappe in einem Kellerfenster, der Trockner drunter diente als Auf- und Abstieg.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Max Hase, YogaKater:) und eine weitere Person
Da wir grad vor dem gleichen Problem stehen, hänge ich mich mal rein und Frage die wand-klappen-besitzer:

Habt ihr zwei Klappen?
Eine außen und eine Innen?
Oder nur außen dann die, für unseren Fall Chip gesteuerte Klappe und innen nicht, also nur den Durchgang zu sehen?

Oder machen, gerade zwecks Zugluft, zwei klappen Sinn?

Wir wollen direkt neben der Kellertür einbauen.

Hätte lieber Kellerfenster um keinen Tunnel zu haben, aber das ist für dreifach verglaste Scheiben doch sehr kostenintensiv
 
Werbung:
Habt ihr zwei Klappen?
Ich habe nur eine. Hab mal überlegt, zwecks Isolation eine zweite zu installieren, aber für die Katzen ist es so deutlich bequemer und sie sollen sie ja auch verwenden können wenn sie z.B. verletzt sind. Also alles so einfach wie möglich.
 
Ich hab auch einen Mauerdurchbruch mit Tunnel für die Katzenklappe
Und innen einen kleinen Wollteppich hingenagelt gegen die Zugluft im Winter…
 
Ich hab auch einen Mauerdurchbruch mit Tunnel für die Katzenklappe
Und innen einen kleinen Wollteppich hingenagelt gegen die Zugluft im Winter…

Zieht das denn sehr? Wir wären zum Glück im Keller und könnten den Vorraum schließen und da in die Holztür so eine einfache Pendelklappe noch einbauen
 
Ich finde schon
Wir haben auch nur eine einfache Pendelklappe, die schließt nicht so dicht
Und die ist direkt an der Treppe, da merkt man schon beim hochgehen, dass es da kälter ist
 
  • Like
Reaktionen: romulus und tiha
In einem anderen Faden hatte ich unsere Klappe mal beschrieben

Mittlerweile sieht es so aus. Wir haben nur eine Pendeltür dran, die isoliert auch im Winter recht gut. Im Sommer ist sie manchmal komplett offen mit Fadenvorhang davor 😁
 

Anhänge

  • Screenshot_20250708_103139_Gallery.jpg
    Screenshot_20250708_103139_Gallery.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot_20250708_102954_Gallery.jpg
    Screenshot_20250708_102954_Gallery.jpg
    267,8 KB · Aufrufe: 13
Werbung:
Ich habe zwar nur Klappen in den Fenstern, aber in meinem WZ. Geht bei mir nicht anders. Und ja, es zieht im Winter deutlich und das, obwohl ich inzwischen noch vor das bodentiefe Fenster außen eine Hütte angebaut habe, deren Eingang seitlich angebracht und mit einer weiteren Katzenklappe versehen ist.

Hätte ich die Wahl, würde ich die Klappe außerhalb des Wohnraumes platzieren und lieber noch eine Innentüre mit einer weiteren Klappe ausstatten.
 
Zieht das denn sehr? Wir wären zum Glück im Keller und könnten den Vorraum schließen und da in die Holztür so eine einfache Pendelklappe noch einbauen
Würde ich empfehlen.

Ich habe hier die Situation Klappe in der Kellertür, von dort müssen die Katzen durch zwei Kellerräume laufen, um ins offene Treppenhaus zu gelangen.
Bis letztes Jahr standen die inneren Türen im Keller offen, um die Katzen durch zulassen. Im Winter zog die Kälte schon spürbar in den Wohnbereich hoch.
Deshalb habe ich letzten Herbst in die Tür, die vom Keller ins Treppenhaus führt, eine zweite Katzenklappe eingebaut. Seither ist die Tür zu und den Unterschied hat man im vergangenen Winter tatsächlich gemerkt.
 
  • Like
Reaktionen: Yazi

Ähnliche Themen

flower1108
Antworten
3
Aufrufe
840
dexcoona
D
S
Antworten
50
Aufrufe
6K
S. K.
S
buddh4
Antworten
3
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
Dove
Antworten
1
Aufrufe
224
Irmi_
Irmi_
N
2
Antworten
20
Aufrufe
9K
Walldorf
W

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben