Katzenimmt Kartzbaum nicht an

  • Themenstarter Themenstarter Maja-Maus
  • Beginndatum Beginndatum
Maja-Maus

Maja-Maus

Benutzer
Mitglied seit
14. Juli 2012
Beiträge
90
Hallo,

meine Katze hat von Beginn an den Kratzbaum nicht angenommen und auch überhaupt nicht genutzt.

Ich hatte auch extra Catnip-Spray gekauft, auch davon war sie unbeeindruckt.

Sie scheint sich nur für die Kratzbretter zu interessieren, die ich dann notgedrungen besorgt habe, damit mein Sessel und Teppich nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden.

Gibt es irgendwelche tricks und meine Maus doch noch für den Kratzbaum zu begeistern?

ich bin für alles offen^^
 
A

Werbung

Hallo Maja-Maus,

schau mal hier: Katzenimmt Kartzbaum nicht an. Dort wird jeder fündig!
Wie groß ist der Kratzbaum denn? Und hat er mehrere Etagen und Plattformen?

Als wir unsere Candy-Mieze vor knapp 2 Jahren aus dem Tierheim holten, hat sie sich auch nicht die Bohne für die alte Kratzsäule von unserem verstorbenen Kater interessiert, die immerhin so 1,45 m hoch war und drei Höhlen hatte, oben dann zum sitzen. Die habe ich dann nach einem halben Jahr der Nachbarin geschenkt und für Candy einen ganz hohen (ca. 2 m) Kratzturm mit mehreren Plattformen, Rollen usw., z.B. auch eine Sitzschale, gekauft - die war nicht mal so teuer wie die alte kleinere Säule vom Kater.

Sofort hat Candy mit Wonne - bis heute! - intensiv daran gekratzt, schläft mal in der Schale, mal ganz oben auf der Plattform, spielt mit den Rollen usw. Wir freuen uns sehr darüber.
 
Ich kenne das sehr gut.
Als wir unseren Petfun neu hatten, haben die Mädels ihn mit dem A... nicht angeguckt 🙄

Ich habe alles versucht, auch mit Catnip...mit einer Decke von ihnen...mit Spielzeug.
Eine Freundin hat dann mal, als sie da war, Leckerlies hingelegt...also sind die Mädels auf den KB und haben sich die Leckerlies da schmecken lassen...von da an wurde er geliebt 😱 🙂

Manchmal dauert es ewig...aber meistens gehen sie doch irgendwann dran und drauf.
 
Also der Kratzbaum hat unten eine Höhle und zwei Palttformen zum Draufsitzen.

Er ist nicht wirklich hoch, nur 1,50 m ungefähr.

Das mit den Leckerlis werde ich jetzt auch eine Zeit lang versuchen, danke für den Tipp :smile:
 
Ist der Kratzbaum vielleicht ein bisschen wacklig? Viele Katzen mögen keine Bäume, die nicht bombenfest stehen.

Vielleicht steht der Kratzbaum auch an einem uninteressanten Ort? Unser Deckenspanner in der Zimmerecke wird nur zum Aufstieg auf den Catwalk genutzt, aber der große Baum am Fenster wird geliebt - dort haben die Katzen den ganzen Raum im Blick und können aus dem Fenster schauen.

Wenn ein Kratzbaum überhaupt nicht angenommen wird, sind das die häufigsten Ursachen. Also überleg mal:

-Wacklig? Wenn ja, stabilisieren.
-Interessanter Standort? Wenn nicht, umstellen.
-Verbaut? (Zu kurze Kratzsäulen, Katzen strecken sich gern aus; zu viele Höhlen, viele Katzen stehen eher auf Hängematten/Liegeflächen) Wenn ja, Neuen kaufen.
 
Also ich habe rausgefunden, dass meine Maus Sisalbänder liebt, ich spiele immer mit ihr damit, und binde auch den Kratzbaum ins Spiel mit ein, langsam nähert sie sich an den Kratzbaum an 🙂
 
Werbung:
Manchmal passt den kleinen Herzchen auch die Anordnung der Plattformen nicht. Ich baue unseren ab und an um, oder drehe ihn. Dann wird er erstmal immer interessanter und mit der Zeit zeigt sich dann wie spannend er grad wirklich ist.

Richtig gut angekommen sind bei uns zwei laaaange Säulen zum kratzen wo sie sich auch echt langmachen können und mehrere Plattformen oben (etwa 2m), so das beide oben liegen und die Lage im Auge behalten können.
 
Ich habe heute zufällig ein kleinen Sieg errungen. Ich habe im Internet ein neues Kratzbrett gekauft und als Füllartikel zufällig ein Baldriankissen gekauft, weil ich mir dachte, es könnte Maja gefallen.
Also heute Lieferung bekommen, neues Kratzbrett auf den Boden gelegt und Maja gerufen.
Sie kommt, riecht dran und kratzt. Alles gut und schön. Doch plötzlich fängt sie an sich mit ihrem ganzen Körper an einer bestimmten Stelle des Kratzbrettes zu reiben, es sah echt komisch aus 🙂
Im Karton fand ich den Grund dafür: das Baldriankissen, lag direkt am Kratzbrett im Karton.
Es ist wirklich so, wie man es immer hört, die Katzen lieben Baldrian und drehen regelrecht durch :yeah:

Ich habe dann den Kratzbaum mit diesem Kissen eingerieben, hatte aber keine großen Hoffnungen. Doch die Katze war noch nie so häufig auf dem Kratzbaum wie heute. Erst am Spielen und auch ein bisschen am Kratzen und danach legt sie sich drauf zum Schlafen, also Baldriankissen kann ich nur empfehlen :muhaha:

Auf dem Bild Maja mit ihrem neuen Kratzbrett 🙂
 

Anhänge

  • asds 066.jpg
    asds 066.jpg
    97 KB · Aufrufe: 80
Das Kratzbrett in Katzenform ist ja süss, wo hast Du das gekauft?
 
Nabend,
also Paulchen und Lucky finden den Kratzbaum auch eher unspannend.
Lucky kommt ja sowieso nur selten ins Haus und das Wohnzimmer ist ihm eh noch nicht so ganz geheuer (Fernseher ist böse 😱) nur kuscheln auf dem Sofa, natürlich zwischen mir und Männe 🙄 , das geht natürlich.

Bei Paulchen versuche ich immer den Kratzbaum beim Spielen mit einzubeziehen, wenn wir drinnen spielen. Da wird dann auch gern an den Kratzsäulen rumgetobt, oder von unten die Hängematte bepfötelt :pink-heart:
Aber ne Etage höher? Nein danke, da geht er lieber auf den Wohnzimmerschrank. Und nach dem Spiel ist der Kratzbaum eh wieder vergessen.
 
Werbung:
Nabend,
also Paulchen und Lucky finden den Kratzbaum auch eher unspannend.
Lucky kommt ja sowieso nur selten ins Haus und das Wohnzimmer ist ihm eh noch nicht so ganz geheuer (Fernseher ist böse 😱) nur kuscheln auf dem Sofa, natürlich zwischen mir und Männe 🙄 , das geht natürlich.

Bei Paulchen versuche ich immer den Kratzbaum beim Spielen mit einzubeziehen, wenn wir drinnen spielen. Da wird dann auch gern an den Kratzsäulen rumgetobt, oder von unten die Hängematte bepfötelt :pink-heart:
Aber ne Etage höher? Nein danke, da geht er lieber auf den Wohnzimmerschrank. Und nach dem Spiel ist der Kratzbaum eh wieder vergessen.

Also seitdem ich das Baldriankissen da mal raufgelegt habe, liegt sie da schon den halben Tag drauf, was sonst wohl eher 1 mal in zwei Wochen passiert 🙂
Und als ich dann den Stamm damit eingerieben hatte, wurde dieser richtig in Beschlag genommen, eben hat sie das erste Mal richtig daran gekratzt 😀
 
Also seitdem ich das Baldriankissen da mal raufgelegt habe, liegt sie da schon den halben Tag drauf, was sonst wohl eher 1 mal in zwei Wochen passiert 🙂
Und als ich dann den Stamm damit eingerieben hatte, wurde dieser richtig in Beschlag genommen, eben hat sie das erste Mal richtig daran gekratzt 😀

Dann sollte ich das vielleicht auch mal probieren. Danke für den Tipp
 
Dann sollte ich das vielleicht auch mal probieren. Danke für den Tipp

Gerne doch 🙂
Erzähl mal, ob es denn geklappt hat.
Aber bloß nicht alleine lassen mit dem Kissen, sonst ist es Geschichte, ich reibe immer ihre Sachen damit ein, das reicht ihr schon 🙂
 
Hier ein Beweis von Majas neuen Kratzkünsten am Kratzbaum:
 

Anhänge

  • Maja am Kratzbaum 4.jpg
    Maja am Kratzbaum 4.jpg
    89 KB · Aufrufe: 58


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

M
Antworten
6
Aufrufe
1K
Rennratte
Rennratte
N
Antworten
3
Aufrufe
727
L.u.Mi
L.u.Mi
G
Antworten
11
Aufrufe
2K
Waldtrolle
Waldtrolle
V
Antworten
1
Aufrufe
660
Nicht registriert
N
K
Antworten
30
Aufrufe
7K
SisterCat
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben