M
majapapaya
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 30. Januar 2022
- Beiträge
- 1
Hallo ihr Lieben,
da ich in den Google Suchergebnissen keine zufriedenstellende Antworten auf meine Fragen finde, versuch ich hier mein Glück 🙂
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Kratzbaum für unsere zwei geliebte Fellnasen (Maine Coon-Mix Dame und großer EKH Kater, beide um die acht Monate alt, Wohnungskatzen mit großem gesicherten Balkon).
Bisher haben wir eine Kratztonne, die nie genutzt wird, 2 Kratzbretter und für den Anfang einen 'Standard Kratzbaum' gekauft, der eine Höhe von ungefähr 1,40m hat. Beide kratzen ausschließlich an den Kratzmöbeln, wobei unser Kater die Bretter und unsere Katze den Kratzbaum präferiert. Nun soll ein größerer (min 1,75m), stabilerer Baum mit dicken Stämmen hinzukommen.
Was uns ein wenig stutzig macht, sind die enormen Preisunterschiede. Da ich keinen Kratzbaum möchte, der in einem Jahr den Geist aufgibt, nehme ich an, dass ein teurer Kratzbaum aus Holz wohl besser ist?
Deshalb hatten wir eigentlich einen Kratzbaum mit dicken Stämmen und abnehmbaren, waschbaren Polstern in Betracht gezogen. Nun kam aber die Frage auf, ob so ein Kratzbaum nicht zu wenige Anreize bietet ('Nur' eine Hängematte, ein Häuschen, zwei Bommeln und zwei Kissen) und ein Kratzbaum aus Plüsch mit vielen verschiedenen Etagen etc. besser wäre?
Ich möchte beim Kauf nichts falsch machen und ein Modell wählen, was für meine Kleinen ab Besten ist.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen berichten und mir hilfreiche Tipps geben könntet, auf was Ihr besonders wert legt und achtet 🙂
Liebe Grüße,
Maja
da ich in den Google Suchergebnissen keine zufriedenstellende Antworten auf meine Fragen finde, versuch ich hier mein Glück 🙂
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Kratzbaum für unsere zwei geliebte Fellnasen (Maine Coon-Mix Dame und großer EKH Kater, beide um die acht Monate alt, Wohnungskatzen mit großem gesicherten Balkon).
Bisher haben wir eine Kratztonne, die nie genutzt wird, 2 Kratzbretter und für den Anfang einen 'Standard Kratzbaum' gekauft, der eine Höhe von ungefähr 1,40m hat. Beide kratzen ausschließlich an den Kratzmöbeln, wobei unser Kater die Bretter und unsere Katze den Kratzbaum präferiert. Nun soll ein größerer (min 1,75m), stabilerer Baum mit dicken Stämmen hinzukommen.
Was uns ein wenig stutzig macht, sind die enormen Preisunterschiede. Da ich keinen Kratzbaum möchte, der in einem Jahr den Geist aufgibt, nehme ich an, dass ein teurer Kratzbaum aus Holz wohl besser ist?
Deshalb hatten wir eigentlich einen Kratzbaum mit dicken Stämmen und abnehmbaren, waschbaren Polstern in Betracht gezogen. Nun kam aber die Frage auf, ob so ein Kratzbaum nicht zu wenige Anreize bietet ('Nur' eine Hängematte, ein Häuschen, zwei Bommeln und zwei Kissen) und ein Kratzbaum aus Plüsch mit vielen verschiedenen Etagen etc. besser wäre?
Ich möchte beim Kauf nichts falsch machen und ein Modell wählen, was für meine Kleinen ab Besten ist.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen berichten und mir hilfreiche Tipps geben könntet, auf was Ihr besonders wert legt und achtet 🙂
Liebe Grüße,
Maja