Katzen verstehen sich nach erfolgreicher Zusammenführung nicht mehr

  • Themenstarter Themenstarter Yukip
  • Beginndatum Beginndatum
Y

Yukip

Benutzer
Mitglied seit
2. September 2024
Beiträge
60
Hallo, ich habe 3 Katzen, alles Mädels, und zwei der beiden verstehen sich plötzlich nicht mehr. Ich bin mir nicht sicher, wie ich jetzt am besten vorgehen soll.

Zur Situation:
Letzten September habe ich Nika (ehemals Pepper, geschätzt 5Jahre) aus dem Tierheim geholt. Sie war über ein Jahr im Tierheim, war vorher vom Tierschutz aus einem Animal Hoardig Fall geholt und ist super scheu. Noch dazu hatte sie eine schlimme Ohrenentzündung, die im Tierheim nicht behandelt wurde und die ich selbst erst bemerkt habe, nachdem sie sich genug an mich gewöhnt hatte damit ich in ihre Nähe konnte. Das war Weihnachten. Leider war die Bahandlung sehr langwierig, aber jetzt ist sie endlich gesund und hat sich auch gut eingelebt.
Ich hatte sie mit Gittertür langsam an die anderen beiden gewöhnen lassen und das hat auch gut funktioniert. Mit Yuna (4) spielt sie inzwischen auch immer Mal. Das Problem ist mit Loki (geschätzt 5). Loki hat gerne ihre Ruhe, wurde mir im (anderem) Tierheim damals als Einzelkatze vermittelt, da sie nicht so gut mit anderen klar käme. Ich habe ihr dann trotzdem Yuna dazu geholt, weil ich den Eindruck hatte, dass sie doch Gesellschaft braucht, wenn ich mal nicht da bin. Yuna war ihr allerdings etwas zu verspielt, sonst verstehen sie sich gut. Deswegen habe ich Nika dazugeholt.
Das hat auch ersteinmal super geklappt. Nika und Yuna toben, Loki kann zuschauen. Loki hat auch angefangen Nika zu putzen.

Dann habe ich als es vor ein paar Wochen anfing wärmer zu werden meinen kaputten Trinkbrunnen repariert und aufgestellt. )Ich habe mir nichts weiter bei gedacht. Loki und Yuna kannten ihn schon und haben ihn soweit ich weiß völlig ignoriert. Für Nika war er neu. Es ist aber das einzige, was sich verändert hat, also vermute ich, dass er der Auslöser war?! Zu dem Schluss bin ich jedenfalls nachträglich gekommen und habe ihn wieder weggestellt. Nika ist immer nervös, aber Wasser fand sie bisher eigentlich recht spannend. )

Jedenfalls bin ich abends ins Bett und auf einmal gab es großes Geschrei unten. Blumentopf war umgeschmissen, Nika war hinterm Sofa verschwunden. Loki saß auf dem Stuhl und hat geknurrt und Yuna hatte buschigen Schwanz und war voller Erde. Zu dem Zeitpunkt dachte ich noch, Yuna und Loki hätten sich gestritten oder im Spiel die Pflanze umgeworfen und sich erschreckt. Hab sie getrennt, am nächsten morgen hatten sie sich wieder beruhigt und alles schien in Ordnung. Leider kam es dann doch wieder zu Rangeleien, bis ich dann gemerkt habe, dass es Nika und Loki sind, die sich nicht mehr verstehen. Beziehungsweise gab es einen eskalierenden Streit zwischen den beiden wieder als ich gerade ins Bett wollte und Loki hat einige Fellbüschel verloren. Nika schien die Aggressive zu sein. Was mich sehr verwundert hat, weil sie vorher nie Aggressionsverhalten gezeigt hat. Im Gegenteil, sie hat Loki und Yuna verwirrt, als sie versucht hat sich an ihnen zu reiben/mit Kopfstubser zu begrüßen. Das kannten sie beide wohl nicht. Sind alle aus dem Tierheim, unklar wie sie aufgewachsen sind.

Jedenfalls habe ich Loki dann nachts immer zu mir ins Schlafzimmer gesperrt. Sie war erstmal ziemlich verstört, aber hat sich daran gewöhnt. Tagsüber habe ich wieder die Gittertür von der Eingewöhnung angebracht und Loki von den anderen beiden getrennt, mit Zugang zum Bad und ihrem Lieblingszimmer, damit sie erstmal ihre Ruhe hat. Zu dem Zeitpunkt ungefähr hatte ich dann auch den Trinkbrunnen im Verdacht und habe ihn weggeräumt.
Das habe ich eine Weile beibehalten und als sich dann kein aggressives Verhalten mehr gezeigt hat, habe ich die Tür auch wieder aufgemacht.

Jetzt zum eigentlichen Problem;
Nika zeigt kein aggressives Verhalen mehr. Loki ist jedoch weiterhin verängstigt und bleibt ausschließlich im oberen Stockwerk. Ich bekomme sie nicht dazu auch mal unten zu erkunden, selbst wenn ich Nika (und Yuna) wegsperre. Yuna kommt immer mal mit mir zu Loki. Manchmal faucht Loki sie an, andere Male wird sie akzeptiert.
Aber sobald Loki Nika sieht faucht und knurrt sie. Und zieht sich dann direkt zurück. Nika nähert sich ihr nicht und scheint auch nicht mehr aggressiv zu sein. Sie geht auch nicht in Lokis Zimmer. Ist hauptsächlich unten. Wenn Loki sie anfaucht, geht sie. Gekämpft haben sie seither nicht mehr.
Loki wirkt nicht allgemein verängstigt. Sie versteckt sich nicht andauernd oder ähnliches. Sie liegt auf ihrem Kratzbaum und schaut aus dem Fenster und schmust mit mir, wenn ich bei ihr bin. Nur sobald sie Nika sieht, zieht sie sich zurück und brummt.

Das wurde jetzt extrem lang, sorry, ich wollte eine Übersicht geben 🙈
Meine Frage, meint ihr es ist besser, wenn ich die Gittertür wieder zumache? Ob das Loki vielleicht etwas mehr Sicherheit gibt? Ich wollte sie jetzt nicht auch von Yuna isolieren. Oder über längere Zeit einsperren, aber sie beschränkt sich jetzt von selbst auf etwa nur diesen Bereich.
 
A

Werbung

Das könnte umgeleitete Agression sein. Vielleicht ist eine der drei auf den Blumentopf geklettert und hat ihn umgeworfen, die Katzen haben sich erschreckt und Nika hat das falsch mit Loki verknüpft?

Bei sowas wird glaub ich tendenziell dazu geraten nochmal zu trennen und wieder zusammenzuführen mit positiven erfahrungen verknüpfen usw.
Clickerst du? Das könnte gerade bei unsicheren Katzen helfen neues (Selbst-)vertrauen zu fassen.

Ich habe selbst erst heute davon erfahren dank einer anderen Userin, es heißt pattern Games und könnte vielleicht dabei helfen Loki dazu zu bekommen wieder nach unten zu kommen wenn sie das weiterhin konsequent vermeidet und sich so einer Zusammenführung entzieht. Schau das Video habe ich heute gesehen: How to Teach the 1, 2, 3 Pattern Game to A Cat
 
  • Like
Reaktionen: Yukip, basco09 und Echolot
Das könnte umgeleitete Agression sein. Vielleicht ist eine der drei auf den Blumentopf geklettert und hat ihn umgeworfen, die Katzen haben sich erschreckt und Nika hat das falsch mit Loki verknüpft?

Bei sowas wird glaub ich tendenziell dazu geraten nochmal zu trennen und wieder zusammenzuführen mit positiven erfahrungen verknüpfen usw.
Clickerst du? Das könnte gerade bei unsicheren Katzen helfen neues (Selbst-)vertrauen zu fassen.

Ich habe selbst erst heute davon erfahren dank einer anderen Userin, es heißt pattern Games und könnte vielleicht dabei helfen Loki dazu zu bekommen wieder nach unten zu kommen wenn sie das weiterhin konsequent vermeidet und sich so einer Zusammenführung entzieht. Schau das Video habe ich heute gesehen: How to Teach the 1, 2, 3 Pattern Game to A Cat
hm, ja das mit der fehlgeleiteten Aggression könnte sein. Ich versuche es mit der erneuten Zusammenführung, aber Loki kommt aktuell nicht mal für ihre Lieblingsleckerlies an die Gittertür wenn sie Nika bemerkt.

Clickern hab ich noch nicht. Dachte immer das klingt so nach dressieren und fand das bei Katzen eher komisch.
Aber wenn es mit Selbstvertrauen hilft, werde ich das mal probieren. Das würde Loki wirklich gut tun.
Danke für die Tipps, ich schau mir das Video mal an 🙂
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Clickern ist sicher nicht die Lösung für alle Probleme, aber man kann es aus ganz unterschiedlichen Gründen tun. Zur Beschäftigung, um z.B. Medizinische Untersuchungen stressfreier zu machen uvm.
Ziel ist es dabei am Ende immer dass es Katz und Mensch Spaß macht. Bei Zusammenführung kann es denke ich helfen die Katzen positiv am Gitter zu bestärken.

Du brauchst dazu auch nicht unbedingt einen tatsächlichen Clicker, ein schnalzen mit der Zunge oder irgendein anderes schnell reproduzierbares Geräusch reicht schon.

Bin gespannt was du berichtest, Pattern Games habe ich dank @basco09 ja auch gerade erst entdeckt und fange das gerade mit unserer Koa an, die könnte auch etwas mehr selbstbewusstsein gebrauchen.
 
  • Like
Reaktionen: Yukip und basco09
Clickern ist sicher nicht die Lösung für alle Probleme, aber man kann es aus ganz unterschiedlichen Gründen tun. Zur Beschäftigung, um z.B. Medizinische Untersuchungen stressfreier zu machen uvm.
Ziel ist es dabei am Ende immer dass es Katz und Mensch Spaß macht. Bei Zusammenführung kann es denke ich helfen die Katzen positiv am Gitter zu bestärken.

Du brauchst dazu auch nicht unbedingt einen tatsächlichen Clicker, ein schnalzen mit der Zunge oder irgendein anderes schnell reproduzierbares Geräusch reicht schon.

Bin gespannt was du berichtest, Pattern Games habe ich dank @basco09 ja auch gerade erst entdeckt und fange das gerade mit unserer Koa an, die könnte auch etwas mehr selbstbewusstsein gebrauchen.
Ok das klingt schon mal gut. Hast du vielleicht irgendwelche Tipps (Buch/Link etc) wie ich am besten anfangen kann?
 
Als aller erstes muss du die Katze auf das Geräusch konditionieren. Also auf das Geräusch (Click, Schnalzen, etc.) unmittelbar eine Belohnung folgen lassen. Setzt sich auf den Boden zu deiner Katze. Nimm am besten ein Leckerlie was richtig gerne gefressen wird und reserviere es für das Clickern vor. Versuch das Leckerlie erst mal zu verstecken z.B. in der linken Hand (wenn in der rechten der Clicker ist) und „Zauber“ es dann unmittelbar nach dem Click hervor.
Also: Click - - Futter das machst du ca. 10x hintereinander und wiederholst das dann am gleichen Tag noch mal. Die meisten Katzen haben dann bereits verstanden, dass der Click bedeutet, dass darauf eine Belohnung folgt.
 
  • Like
Reaktionen: Yukip
Werbung:
Grundsätzlich ist es empfehlenswert erst mal ohne Ablenkung zu trainieren. Außerdem ist es wichtig dass die Leckerlies nicht geklaut werden und du das Training mit einem Erfolgserlebnis beendest. Wenn du merkst, dass die Aufmerksamkeitsspanne der Katze sich dem Ende zuneigt oder sie die Lust verliert, beende du das Training.

Ich kann kein konkretes Buch empfehlen. Du kannst aber einfach bei Google oder YouTube nach verschiedenen Tricks suchen die dann von vielen verschiedenen Leuten mit verschiedenen Methoden erklärt werden. Das und nach andere Wegen zum Erlernen eines Kommandos hat für mich immer gut geklappt.
 
  • Like
Reaktionen: Yukip
Grundsätzlich ist es empfehlenswert erst mal ohne Ablenkung zu trainieren. Außerdem ist es wichtig dass die Leckerlies nicht geklaut werden und du das Training mit einem Erfolgserlebnis beendest. Wenn du merkst, dass die Aufmerksamkeitsspanne der Katze sich dem Ende zuneigt oder sie die Lust verliert, beende du das Training.

Ich kann kein konkretes Buch empfehlen. Du kannst aber einfach bei Google oder YouTube nach verschiedenen Tricks suchen die dann von vielen verschiedenen Leuten mit verschiedenen Methoden erklärt werden. Das und nach andere Wegen zum Erlernen eines Kommandos hat für mich immer gut geklappt.
ok danke, dann schau ich mal
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
9
Aufrufe
898
nemaira
nemaira
elenayasmin
Antworten
25
Aufrufe
3K
NicoCurlySue
NicoCurlySue
D
Antworten
9
Aufrufe
3K
ottilie
ottilie
F
Antworten
4
Aufrufe
435
Snowy01
Snowy01
S
Antworten
24
Aufrufe
63K
Allesamt
Allesamt

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben