
elenayasmin
Forenprofi
- Mitglied seit
- 8. November 2011
- Beiträge
- 1.972
Seit Samstag wohnen ja Bonita und Lily bei uns. Lily ist eher eine ruhige Maus, zurückhaltend und verschmust. Bonita ist auch verschmust, hat es dabei aber auch faustdick hinter den Ohren und stellt allerlei Blödsinn an. Sie probiert wirklich alles aus (jedes Regal und jeder Schrank muss erklettert werden, gestern erwischte ich sie auf der Arbeitsplatte, wie sie ihre Nase gerade in einen Rest Menschenessen stecken wollte). Die Beiden sind ca. 1 Jahr alt und langsam habe ich glaub ich alles soweit eliminiert, wo ich nicht möchte, dass sie dran geht.
Jetzt haben wir seit gut 2 Jahren im Wohnzimmer ein umgebautes Aquarium mit großem Aufsatz stehen, in dem 2 Wüstenrennmäuse leben. Unser Wohnzimmer ist ziemlich offen gestaltet, die Treppe in die 1. Etage befindet sich in einer Ecke und besteht aus einem tragenden Metallgerüst mit Holzstufen. Die Katzen hatten von Anfang an kein Problem mit der Treppe, laufen souverän und sicher hoch und runter und nutzen die Lücken auch, um auf ein altes Küchenbuffet im Wohnzimmer zu kommen. Lily liegt fast den ganzen Tag sehr gern auf einer der Stufen, von da aus kann man ja alles so schön beobachten.
Das Aquarium befindet sich mit der Rückwand an der Seite der Treppe und kann leider auch nicht einfach woanders hingestellt werden - dafür ist der Platz nicht da und mit einem anderen Möbelstück zu tauschen wird auch schwierig, weil an der Seite der Treppe die Höhe durch die Metallstäbe ja nicht da ist. Sprich: Unsere Treppe ist der schönste Ausgangspunkt für die zwei Miezen, ausgiebig Katzen-TV zu gucken. Grundsätzlich ja auch kein Problem, meist hocken sie davor mit riesigen Augen und gucken, was da so passiert.
Jetzt ist Bonita aber seit 2 Tagen so vorwitzig, klettert von der Treppe aus durch das Metallgitter auf die Abdeckung des Aquariums und stapft darauf herum. Die Abdeckung besteht aus einem Holzrahmen mit Volierendraht, damit das Aquarium auch gut belüftet wird. Vom Gewicht her würde die Abdeckung sie sicher halten (sie ist ein Fliegengewicht), ich habe aber die Befürchtung, dass sie es irgendwann doch schafft, diesen Deckel ab zu bekommen und auch, dass die Mäuse davon allzu sehr gestresst werden. Bisher pflücken wir sie von dort immer wieder mit einem "Nein" runter. Was kann ich denn noch/ stattdessen machen? Ich muss mich erst einmal an den Umstand gewöhnen, dass ich bei Katzen dreidimensional denken muss, bei Hunden war das ja eher einfacher 🙄.
Ich hab auch schon überlegt, den Deckel mit einer Schräge, also einer Art "Dach" so zu gestalten, dass sie nicht mehr ohne weiteres drauf kommt, die Belüftung aber trotzdem gewährleistet ist... Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen.
LG
Ana
Jetzt haben wir seit gut 2 Jahren im Wohnzimmer ein umgebautes Aquarium mit großem Aufsatz stehen, in dem 2 Wüstenrennmäuse leben. Unser Wohnzimmer ist ziemlich offen gestaltet, die Treppe in die 1. Etage befindet sich in einer Ecke und besteht aus einem tragenden Metallgerüst mit Holzstufen. Die Katzen hatten von Anfang an kein Problem mit der Treppe, laufen souverän und sicher hoch und runter und nutzen die Lücken auch, um auf ein altes Küchenbuffet im Wohnzimmer zu kommen. Lily liegt fast den ganzen Tag sehr gern auf einer der Stufen, von da aus kann man ja alles so schön beobachten.
Das Aquarium befindet sich mit der Rückwand an der Seite der Treppe und kann leider auch nicht einfach woanders hingestellt werden - dafür ist der Platz nicht da und mit einem anderen Möbelstück zu tauschen wird auch schwierig, weil an der Seite der Treppe die Höhe durch die Metallstäbe ja nicht da ist. Sprich: Unsere Treppe ist der schönste Ausgangspunkt für die zwei Miezen, ausgiebig Katzen-TV zu gucken. Grundsätzlich ja auch kein Problem, meist hocken sie davor mit riesigen Augen und gucken, was da so passiert.
Jetzt ist Bonita aber seit 2 Tagen so vorwitzig, klettert von der Treppe aus durch das Metallgitter auf die Abdeckung des Aquariums und stapft darauf herum. Die Abdeckung besteht aus einem Holzrahmen mit Volierendraht, damit das Aquarium auch gut belüftet wird. Vom Gewicht her würde die Abdeckung sie sicher halten (sie ist ein Fliegengewicht), ich habe aber die Befürchtung, dass sie es irgendwann doch schafft, diesen Deckel ab zu bekommen und auch, dass die Mäuse davon allzu sehr gestresst werden. Bisher pflücken wir sie von dort immer wieder mit einem "Nein" runter. Was kann ich denn noch/ stattdessen machen? Ich muss mich erst einmal an den Umstand gewöhnen, dass ich bei Katzen dreidimensional denken muss, bei Hunden war das ja eher einfacher 🙄.
Ich hab auch schon überlegt, den Deckel mit einer Schräge, also einer Art "Dach" so zu gestalten, dass sie nicht mehr ohne weiteres drauf kommt, die Belüftung aber trotzdem gewährleistet ist... Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen.
LG
Ana