Katzen trennen? Coronaviren im Kot!!!

  • Themenstarter Themenstarter Seeanemone32
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Seeanemone32

Seeanemone32

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. September 2012
Beiträge
230
Ort
köln
Hallo Zusammen,

bei meiner Bella wurde vor 3 Wochen ein Verdacht auf FIP gestellt.
Dies lediglich anhand der Blutwerte. Es sind einige Werte nicht im Normalbereich gewesen, so dass auf eine FIP-erkrankung getippt wurde.
Auch hat man im Kot Coronaviren gefunden. Der Titer beträgit 1:100.
Ich habe Bella vor ca. 8 Wochen von einer Pflegestelle dazugeholt und bin nun total unsicher, ob ich sie von Fara, meiner Erstkatze trennen muss?
Die beiden freunden sich immer mehr an und Fara hat laut Blutbild einen Titer von 1:25 nachgewiesen bekommen zuletzt.

Es ist ja nun auch sehr of zu lesen, dass man Stress bei FIP-Verdacht vermeiden soll. Eine Trennung würde für beide Stress bedeuten, da es wieder eine Veränderung wäre und Bella sogar fast 5 Wochen brauchte, um ihre scheu abzubauen. Sie würde also im neuen zuhause wieder ewig brauchen und vielleicht dann erst recht FIP bekommen.

Was meint ihr?
 
A

Werbung

P.s. hier sind Bellas Blutwerte:
 

Anhänge

  • Blutwerte.jpg
    Blutwerte.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 75
Das Blutbild kann ich nicht entziffern und habe bisher *klopfaufholz* auch keine Erfahrung mit FIP.
Wegen dem Titer brauchst du nicht zu trennen; meine Sunny hatte 1 : 400 als sie 1 Jahr alt war. Inzwischen ist sie 8.
 
Das Blutbild kann ich nicht entziffern und habe bisher *klopfaufholz* auch keine Erfahrung mit FIP.
Wegen dem Titer brauchst du nicht zu trennen; meine Sunny hatte 1 : 400 als sie 1 Jahr alt war. Inzwischen ist sie 8.

hey, nur wg. dem titerwert würde ich sie auch nicht trennen.
aber es wurden coronaviren in ihrem kot nachgewiesen. und das ist ja schon eine große gefahrenquelle für andere katzen. :-(
 
Wichtiger ist ja, ob sie Dauerausscheider von Coronaviren ist. Da deine andere Katze aber ja nicht Corona neg. ist, könnte sie ja auch Coronaviren ausscheiden. Also müsstest du beide relativ aufwändig testen lassen.

Und vor allem, was ist die Konsequenz, wenn die eine Dauerausscheider wäre?
 
Wichtiger ist ja, ob sie Dauerausscheider von Coronaviren ist. Da deine andere Katze aber ja nicht Corona neg. ist, könnte sie ja auch Coronaviren ausscheiden. Also müsstest du beide relativ aufwändig testen lassen.

Und vor allem, was ist die Konsequenz, wenn die eine Dauerausscheider wäre?

die konsequenz wäre dann, dass ich ernsthaft darüber nachdenken muss, ob eine haltung der beiden zusammen sinn macht. ich habe gelesen, je höher die anzahl der viren, desto höher auch die gefahr, dass sich eine katze infiziert und ggf. FIP bekommt :-(
 
Werbung:
Hier die Blutwerte nochmal größer?!
 

Anhänge

  • Blutwerte.jpg
    Blutwerte.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 65
die konsequenz wäre dann, dass ich ernsthaft darüber nachdenken muss, ob eine haltung der beiden zusammen sinn macht. ich habe gelesen, je höher die anzahl der viren, desto höher auch die gefahr, dass sich eine katze infiziert und ggf. FIP bekommt :-(

Ich bin ja keine Tierärztin aber ich glaube das ist so nicht richtig. FIP ist NICHT ansteckend hat man mir mal erklärt. Es bricht nur aus wenn die Viren mutieren. Es muss aber nicht dazu kommen dass sie mutieren, also sich verändern. Ich glaube nicht dass die Gefahr größer ist je mehr von den Viren vorhanden ist. Ich würde sie auf jeden Fall nicht trennen!!!
 
Ich bin ja keine Tierärztin aber ich glaube das ist so nicht richtig. FIP ist NICHT ansteckend hat man mir mal erklärt. Es bricht nur aus wenn die Viren mutieren. Es muss aber nicht dazu kommen dass sie mutieren, also sich verändern. Ich glaube nicht dass die Gefahr größer ist je mehr von den Viren vorhanden ist. Ich würde sie auf jeden Fall nicht trennen!!!

Doch,je höher der Titer, desto höher die Mutationswahrscheinlichkeit.
Und ein Dauerausscheider ist schon gefährlich für andere Katzen, da diese ständig dem Infektionsdruck durch die Coronaviren ausgesetzt sind. Eine Mutation wird also statistisch wahrscheinlicher.

Ich würde beide darauf testen, ob einer oder beide Dauerausscheider sind. Ist das nicht der Fall, würde ich sie zusamenlassen, da ja keiner Cona neg. ist und die Titer auch relativ nah beieinander.
 
Doch,je höher der Titer, desto höher die Mutationswahrscheinlichkeit.
Und ein Dauerausscheider ist schon gefährlich für andere Katzen, da diese ständig dem Infektionsdruck durch die Coronaviren ausgesetzt sind. Eine Mutation wird also statistisch wahrscheinlicher.

Ich würde beide darauf testen, ob einer oder beide Dauerausscheider sind. Ist das nicht der Fall, würde ich sie zusamenlassen, da ja keiner Cona neg. ist und die Titer auch relativ nah beieinander.

ja, aber wie kann man einen dauerauscheider zeitlich bestimmen?
ist man ab 6 monaten dauerauscheider, nach einem jahr oder bereits nach einer dauer von 6 wochen? Sollte eine Katze dauerausscheider sein, was würde man in einem solchen fall raten? katzen zu trennen ist doch mitunter der größte stress, den man dann verursacht, oder?!
 
Dauerausscheider bedeutet, dass man eben davon ausgeht, dass die Katze permanent und wschl ihr Leben lang dieViren ausscheidet.
Getestet wird das, indem man viermal in 4 Wochen(also jede Woche eimal) testet. Man erhält dann, ob die Katze ausscheet und die Virusmenge pro Kotgewicht. Daraus lässt sich dann eine Diagnose ableiten.

Was man raten soll.. Hm, schwierig. Meine Katzen sind z.B. Corona neg. ICH würde also niemals einen Dauerausscheider dazusetzen.
 
Werbung:
Dauerausscheider bedeutet, dass man eben davon ausgeht, dass die Katze permanent und wschl ihr Leben lang dieViren ausscheidet.
Getestet wird das, indem man viermal in 4 Wochen(also jede Woche eimal) testet. Man erhält dann, ob die Katze ausscheet und die Virusmenge pro Kotgewicht. Daraus lässt sich dann eine Diagnose ableiten.

Was man raten soll.. Hm, schwierig. Meine Katzen sind z.B. Corona neg. ICH würde also niemals einen Dauerausscheider dazusetzen.

Dann muss ich wohl auch mal Faras Kot untersuchen lassen, ob dort auch Coronaviren enthalten sind. Sollte dies der Fall sein, ist es fast egal, wer nun wie lange die Viren ausscheidet.
Aktuell hoffe ich einfach nur, dass bei Bella eben kein FIP ausbricht. Und dann natürlich, dass auch Fara weiterhin gesund bleibt.
 
Also egal wäre es, wenn beide Dauerausscheider sind, stimmt.
Um FIP würde ich mir jetzt keine zu große Gedanken machen, es ist eben eine Mutation und wann es passiert , kann man eben nicht sagen.
 
hat jmd. eine idee wie ich den breiigen kot in den griff bekomme?
ich gebe nun schon mehrere tage immer hüttenkäse mit reis oder naturjoghurt für die darmflora. es ist auch schon etwas besser geworden. aber so ganz fest wird er nicht. kann man coronaviren behandeln oder muss man das "aussitzen"?
 
Wichtiger ist ja, ob sie Dauerausscheider von Coronaviren ist. Da deine andere Katze aber ja nicht Corona neg. ist, könnte sie ja auch Coronaviren ausscheiden. Also müsstest du beide relativ aufwändig testen lassen.Und vor allem, was ist die Konsequenz, wenn die eine Dauerausscheider wäre?

Soviel Aufwand ist das auch nicht bei nur " Katzen
 

Ähnliche Themen

V
  • Viollet86
  • FIP
Antworten
2
Aufrufe
3K
Viollet86
V
KoratKätzchen
Antworten
196
Aufrufe
47K
anjaII
anjaII
Morag
Antworten
38
Aufrufe
10K
Morag
Morag
K
Antworten
7
Aufrufe
5K
Heirico
Heirico
K
  • KatzenKathrin
  • FIP
2
Antworten
27
Aufrufe
21K
Lehmann
Lehmann

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben