Katzen Senioren Austauschthread

  • Themenstarter Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum Beginndatum

Anhänge

  • Screenshot_20250911-121435_Chrome.jpg
    Screenshot_20250911-121435_Chrome.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 13
A

Werbung

Sorry, ich habe auf der 1. Seite etwas abgeschnitten dort stehen gefundene Erreger. (Pseudomanas Oryzihabitans)
Auf Seite 2 stand nichts Weiteres
 
Man hat Pseudomonas oryzihabitans gefunden und darauf das Antibiogramm erstellt.
Aerobe Bakterien finden sich immer und überall bei gesunden Tieren, normal sind die meisten nicht krankheitsauslösend und spielen eine untergeordnete Rolle bei Katzen. Beim Menschen gehören sie zu den potenziellen Krankenhauskeimen, die meist bei immungeschwächten Patienten auftreten.

Mit den sensitiv getesteten Antibiotika dürften die Pseudomonas schnell beseitigt sein.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase und Agatha
Man hat Pseudomonas oryzihabitans gefunden und darauf das Antibiogramm erstellt.
Aerobe Bakterien finden sich immer und überall bei gesunden Tieren, normal sind die meisten nicht krankheitsauslösend und spielen eine untergeordnete Rolle bei Katzen. Beim Menschen gehören sie zu den potenziellen Krankenhauskeimen, die meist bei immungeschwächten Patienten auftreten.

Mit den sensitiv getesteten Antibiotika dürften die Pseudomonas schnell beseitigt sein.

Leider ist es nun so, dass sie 2x AB bekommen hat, was dagegen helfen sollte (2x Convenia-Spritze) aber sie nun schon wieder Ausfluss (Nase u etwas Augen) hat. Farblos, weshalb ich nachdem, was ich gelesen habe und sofern ich es richtig verstanden habe, als eher virale Ursache interpretiere?
 
Würde ich auch so sehen, klarer Ausfluss ist eher viral.
Ich würde auf jeden Fall weiter inhalieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Agatha
Würde ich auch so sehen, klarer Ausfluss ist eher viral.
Ich würde auf jeden Fall weiter inhalieren.

Wäre Engystol einen Versuch wert, deiner Meinung nach? Lysimun reicht bisher nicht aus. Die 2. Flasche ist fast leer. 1 ml täglich seit 6 Wochen.
Danke
 
Werbung:
@Agatha
Wie wäre es mit Feliserin?

Alles Gute für die tapfere Maus!
 
  • Danke
Reaktionen: Agatha
Bei klarem Ausfluss, also wahrscheinlich viralen Geschehen, würde ich mit dem Inhalierknast dran bleiben.
Und nur zum Tierarzt fahren, wenn sich etwas ändert.
Inhalierknast dauert bis zur vollen Wirkung, weil er über die Schleimhautpflege wirkt.
Wenn der Körper dort krankhafte Veränderungen zurück bauen muss, braucht das einfach Zeit.
 
  • Danke
Reaktionen: Agatha
Bei klarem Ausfluss, also wahrscheinlich viralen Geschehen, würde ich mit dem Inhalierknast dran bleiben.
Und nur zum Tierarzt fahren, wenn sich etwas ändert.
Inhalierknast dauert bis zur vollen Wirkung, weil er über die Schleimhautpflege wirkt.
Wenn der Körper dort krankhafte Veränderungen zurück bauen muss, braucht das einfach Zeit.

Danke. Es ist meine Hoffnung, dass es "nur" ein Zeitproblem ist, also einfach etwas dauert. Ich bleibe beim inhalieren dran. Heute u morgen kann ich zum Glück im Homeoffice arbeiten. Da geht es auch mit 3x inhalieren, am Wochenende ja auch.
 
Gerade mit der Ärztin telefoniert. Sie ist auch der Meinung, dass ich es erstmal mit inhalieren weiter machen soll und nichts an Medikamenten. Die Blutwerte sind ihrer fachlichen Einschätzung nach in Ordnung. Und der hohe limpämieindex liegt daran, dass Agatha " nicht die Schlankste" ist. Womit sie wohl leider Recht hat. Sie wiegt immer etwas über 5 kg. Heute 5,4 ca. Da muss ich deutlich strenger sein mit Leckerlies.
Also bleibt jetzt weiter die Hoffnung.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Max Hase
Werbung:
Wäre Engystol einen Versuch wert, deiner Meinung nach? Lysimun reicht bisher nicht aus. Die 2. Flasche ist fast leer. 1 ml täglich seit 6 Wochen.
Danke

Ich würde beides nicht geben.
Für Lysin liegen etliche Untersuchungen vor, die seine Wirkungslosigkeit belegen, und keine stichhaltigen Beweise für eine Wirksamkeit.
Dasselbe gilt für Engystol als homöopathisches Komplexmittel mit verdünnten Inhaltsstoffen unter jede therapeutische Wirksamkeit und auch Nachweisgrenze.
 
Ich würde beides nicht geben.
Für Lysin liegen etliche Untersuchungen vor, die seine Wirkungslosigkeit belegen, und keine stichhaltigen Beweise für eine Wirksamkeit.
Dasselbe gilt für Engystol als homöopathisches Komplexmittel mit verdünnten Inhaltsstoffen unter jede therapeutische Wirksamkeit und auch Nachweisgrenze.
Dankeschön für deine Antwort.
 
Könnte es evtl (vielleicht auch zusätzlich) ein allergisches Geschehen sein?

Eosinophile Granulozyten sind ja auch bei Allergien erhöht.

Ich hatte Deine Frage von vor ein paar Tagen gar nicht beantwortet, was wir bei einem Krankheitsschub machen.

Je nach Schwere durch den Tierarzt Zylexis oder Interferon als Injektion, zu Hause unterstützend habe ich gute Erfahrungen mit Immustim K oder Engystol gemacht.

Ich habe das früher mal bei Kleintieren als EEE kennengelernt, da habe ich das von einer Tierärztin fertig gemischt bekommen und ins Trinkwasser gemacht.

Das war dann Euphorbium, Echinacea und Engystol. Ich fand die Kombination ich hilfreich, habe es aber bei den Katzen noch nicht getestet.

Ich glaube Euphorbium wäre das Mittel bei fließendem Schnupfen.
 
  • Danke
Reaktionen: Agatha
Dankeschön. Die Ärztin glaubt nicht, dass es eine Allergie sein könnte. Die Ursache für Erhöhung der eosinophile sieht sie bei dem Stress. Ich hatte auch noch gefragt, was sie zu zusätzlichen Ergänzungsmitteln sagen würde. So richtig überzeugt, klang sie nicht, sagt aber, dass Vitamine ähnlich wie bei Menschen unterstützend wirken können. Da wir von ihr ja auch schon das Lysimun bekommen haben, wollte sie dahingehend nichts weiter geben....
 

Ähnliche Themen

Santina
Antworten
14
Aufrufe
2K
SchaPu
SchaPu
S
Antworten
8
Aufrufe
5K
minitiger
M
justi
Antworten
20
Aufrufe
6K
Marryo
Marryo
S
Antworten
10
Aufrufe
3K
Pinschi
Pinschi
Fridolin99
Antworten
1
Aufrufe
11K
Lotte
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben