Katzen Senioren Austauschthread

  • Themenstarter Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum Beginndatum
Meiner 17jährigen Mieze mußte kürzlich ein Auge entfernt werden, da gabs kein langes Überlegen trotz der immensen Narkoseangst, denn es mußte sein.

Ob diese Untersuchung unbedingt nötig ist, kann ich Dir natürlich nicht sagen, aber es ist möglich, auch so alte Katzen (meine hat Katzenschnupfen seit Geburt, das kommt erschwerend hinzu wegen z. B. Vernarbung der Atemwege) zu narkotisieren, ohne daß sie ihr Leben dabei lassen.

In unserem Fall wurde eine Narkose mit Propofol gemacht, sie hing schon vorher einen dreiviertel Tag an der Infusion, blieb über Nacht, dann noch einen Tag an der Infusion und danach konnte ich sie abholen. (Mittwochmorgen hin, Freitag heim)
Sie hatte schon am 1. Abend nach der OP ein wenig ReConvales geschlabbert und am Morgen danach ihr gewohntes Futter gefressen.

Besprich am besten mit Deinem Doc, ob es z. B. sinnvoll wäre, bereits im Vorfeld Gabapentin zu geben, damit sie sich nicht so arg aufregt. Denn je niedriger der Streßlevel, desto niedriger kann die Narkose dosiert werden.

Alles Gute für Euch!

Dankeschön. Ja, die Ärztin hat gesagt, ich könnte vorher Gabapentin in einer Schleckerpaste geben, wenn es nur eine ist. Weil eigentlich müsste sie ja nüchtern sein
 
A

Werbung

Meiner 17jährigen Mieze mußte kürzlich ein Auge entfernt werden, da gabs kein langes Überlegen trotz der immensen Narkoseangst, denn es mußte sein.

Ob diese Untersuchung unbedingt nötig ist, kann ich Dir natürlich nicht sagen, aber es ist möglich, auch so alte Katzen (meine hat Katzenschnupfen seit Geburt, das kommt erschwerend hinzu wegen z. B. Vernarbung der Atemwege) zu narkotisieren, ohne daß sie ihr Leben dabei lassen.

In unserem Fall wurde eine Narkose mit Propofol gemacht, sie hing schon vorher einen dreiviertel Tag an der Infusion, blieb über Nacht, dann noch einen Tag an der Infusion und danach konnte ich sie abholen. (Mittwochmorgen hin, Freitag heim)
Sie hatte schon am 1. Abend nach der OP ein wenig ReConvales geschlabbert und am Morgen danach ihr gewohntes Futter gefressen.

Schön, dass deine Maus es so gut überstanden hat 👍

Besprich am besten mit Deinem Doc, ob es z. B. sinnvoll wäre, bereits im Vorfeld Gabapentin zu geben, damit sie sich nicht so arg aufregt. Denn je niedriger der Streßlevel, desto niedriger kann die Narkose dosiert werden.

Alles Gute für Euch!

Wie schön, dass es ihr gut geht 😻
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne auch keinen bakteriellen Katzenschnupfen, die Haupterreger sind doch Viren?

Edit, ich habe eben nur an Herpes und Caliciviren gedacht, bin aber etwas angeschlagen und nicht so beweglich im Kopf 🙄
Mykoplasmen sind auch oft beteiligt, aber auch nicht so einfach dauerhaft zu bekämpfen, soweit ich weiß…

Natürlich gibt man bei einem akuten Schub auch Antibiotikum, weil eben oft auch Bakterien mit beteiligt sind, aber meines Wissens ist Katzenschnupfen nicht heilbar, sondern chronisch.

Meine Katzen haben auch immer wieder Schübe, meist wird eher nicht antibiotisch behandelt.

Was macht ihr denn bei akuten Schüben? Gibst du noch etwas für das Immunsystem?
 
Nein das ist keine Ausnahme.

Wenn man einen Abstrich macht, lässt man in der Regel auch ein Antibiogramm machen. Da ist dann auch vermerkt, ob Resistenzen vorliegen. Wenn man eine Blindantibiose macht, weiß man das natürlich nicht, aber da gebe ich dann zumindest das Antibiotikum, das das Mittel der Wahl ist, weil es gegen die meisten Erreger (natürlich nicht Viren) hilft, und das ist beim Katzenschnupfen Doxycyclin.

Also laut Abstrich soll es der Erreger sein, gegen den Convenia wirkt.

Agatha ist eine reine Wohnungskatze mit Balkon. Da ich in einer Stadt wohne und umgeben von Straßen mit viel Verkehr, durfte sie nicht raus. Wenn sie Viren haben sollte, dann vielleicht von einem Tierarztbesuch oder Schuhen?
 
Auf jeden Fall tausend Dank, dass ihr hier antwortet und eure Einschätzungen und Erfahrungen teilt. 🙏
Und euch und euren Fellnasen alles Liebe.
 
Wenn der Erreger von Convenia "beseitigt" werden kann, wieso ist denn dann noch eine Rhinoskopie erforderlich?
die Ärztin hat gesagt, ich könnte vorher Gabapentin in einer Schleckerpaste geben, wenn es nur eine ist. Weil eigentlich müsste sie ja nüchtern sein
Es geht nicht vordringlich um die Nüchternheit der Katze, sondern um die Wechselwirkung von Gabapentin mit dem Narkosemittel.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Agatha
Werbung:
Ich kenne Convenia, allerdings nicht als AB gegen Bakterien aus dem Katzenschnupfenkomplex.
Eher bei Abszesse und Wundinfektionen, Bakterien wie Staphylococcus pseudintermedius, oder Pasteurellen.

Hast du keinen Befund bekommen? Keine Rechnung wo das Untersuchungsergebnis drauf steht?
Wenn nicht, dann kannst du das von der behandelnden TÄ anfordern.
 
Wenn der Erreger von Convenia "beseitigt" werden kann, wieso ist denn dann noch eine Rhinoskopie erforderlich?

Es geht nicht vordringlich um die Nüchternheit der Katze, sondern um die Wechselwirkung von Gabapentin mit dem Narkosemittel.

Das Gaba wäre in Ordnung an dem Morgen. Tatsächlich hatte sie vor dem Termin zum Blutabnehmen auch Gaba bekommen, hatte nur kaum geholfen dieses Mal.
 
Ich kenne Convenia, allerdings nicht als AB gegen Bakterien aus dem Katzenschnupfenkomplex.
Eher bei Abszesse und Wundinfektionen, Bakterien wie Staphylococcus pseudintermedius, oder Pasteurellen.

Hast du keinen Befund bekommen? Keine Rechnung wo das Untersuchungsergebnis drauf steht?
Wenn nicht, dann kannst du das von der behandelnden TÄ anfordern.

Ich habe gerade nochmal auf die Rechnung geguckt. Dort steht für das Antibiogramm nur Labor Fremdleistung. Dann fordere ich das am Montag mal an.
Bis zu diesem Jahr war Agatha glücklicherweise so gut wie immer gesund. Daher habe ich kaum Erfahrung.
Ich möchte einfach, dass es ihr gut geht. Und dass ich sie noch ganz lange bei mir haben darf. Sie wurde als EHK eingeschätzt und lt. Internet können sie 22 Jahre alt werden, auch älter und ich wünsche mir das so sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Echolot und Poldi
Mein Engel
 

Anhänge

  • 20250530_092125.jpg
    20250530_092125.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 29
  • Love
Reaktionen: Echolot, sweettrudi, Neris und 2 weitere
Im Moment wechselt meine Meinung jede Stunde.
Heute wieder kaum Augenausfluss und der auch nicht weißlich oder so, sondern quasi so wie ich es als normal ansehen würde. Kein Schnupfen. Also eigentlich seit 3 Tagen ziemlich gut, bis auf etwas weißlichen Ausfluss am Freitag.
Heute Nacht ab und zu etwas Geräusche beim Atmen, da sie aber schon immer mal etwas geschnarcht hat, hätte ich es sonst wohl nicht als ungewöhnlich empfunden. Allerdings manchmal noch Geräusche beim Atmen und Futtern, etwas lauteres Atmen und ein bisschen Schnorcheln beim Essen. Heute früh sogar mit Ton miaut. Jetzt mal ohne Ton.
Die jüngere Ärztin meinte, es könne etwas dauern bis alle Anzeichen weg sind, weil die Schleimhäute jetzt so lange gereizt waren.
Deshalb überlege ich, ob ich dem Ganzen noch ein paar Tage Zeit gebe und die Rhinoskopie für diese Woche absage. Ggfls. in 2 Wochen neuen Termin mache.

Habt ihr Erfahrungen mit Propolis fürs Immunsystem? Hatte hier schon im Forum gelesen, aber dort steht auch, dass es zu Allergien kommen kann.
Gebt ihr Vitamin C?

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
von uns

Ps: Sie bekommt jetzt schon seit 6,5 Wochen Lysimun (1 ml täglich) fürs Immunsystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Was muss ich mir unter weißen Augenausfluss vorstellen?
Hast du da mal ein Foto von?
Ich kenne von meinen Katzenschnupflern nur klaren, gelben und rötlichen (oxidierter) Augenausfluss.
 
Nicht so richtig. Hier sieht man das ein bisschen am linken Auge. Ist wie ein kleiner Tropfen nur fester. Ich muss auch sagen, dass ich nicht weiß, ob es Katzenschnupfen ist oder ein anderer Infekt. Sie atmet auch an sich normal, denke ich, also nicht zu schnell, Nase bewegt sich nicht ....

Sie liegt gerade neben mir und döst. Ab und zu ein kleines Brummgeräusch beim Ausatmen. Sonst alles ruhig.
Sie denkt sich wahrscheinlich, dass ich sie langsam zu sehr stalke und ist bestimmt froh, wenn ich morgen zur Arbeit muss 😅
 

Anhänge

  • 20250826_070753.jpg
    20250826_070753.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du den Inhalierknast mal ausprobiert?
 
Ja, das habe ich schon gemacht bzw. mache es noch. Vor ca. 3-4 Wochen angefangen. Das hatte ich von dir auch schon woanders gelesen 👍😌
Na den ersten Malen fing sie an, sich nicht mehr so zu sträuben, wenn ich sie in die Box schiebe. Wir machen das immer so ca. 7 Minuten. Außer an heißen Tagen.
Am Anfang nur abends und dann auch morgens dazu.
Ich habe auch den Eindruck, dass es ihrem Hals gut tut, weil sie danach auch mit Ton miaut.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Gebt ihr Vitamin C?
Bloß nicht!
Das stimuliert bei Katz nicht das Immunsystem, sondern säuert den Harn an - Du handelst Deiner Katze damit im ungünstigen Fall Oxalate ein. Unauflösbare Harnsteine, die in Extremo dann operativ entfernt werden müssen.
 
  • Like
  • Danke
Reaktionen: Quartett, Agatha und Max Hase
Werbung:
Bloß nicht!
Das stimuliert bei Katz nicht das Immunsystem, sondern säuert den Harn an - Du handelst Deiner Katze damit im ungünstigen Fall Oxalate ein. Unauflösbare Harnsteine, die in Extremo dann operativ entfernt werden müssen.

Danke für die Antwort. Ich hatte gelesen, dass einige Vitamin C als Pulver geben. So ein Glück, dass ich dieses Forum gefunden habe. In meinem Umfeld gibt es zwar Menschen mit Katzen aber die einen gehen mit ihrer Katze nicht mehr zum Tierarzt seit sie 17 Jahre wurde. Und andere denken ich übertreibe.
 
Lass sie denken - und tu für Agatha, was Du in Absprache mit den Ärzten für sinnvoll und notwendig hälst.
Es muss nicht alles gemacht werden, was möglich ist - aber Du musst damit leben, wenn Du irgendwann denkst: Hätt ich doch bloss...
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Agatha und Max Hase
Ich kenne Convenia, allerdings nicht als AB gegen Bakterien aus dem Katzenschnupfenkomplex.
Eher bei Abszesse und Wundinfektionen, Bakterien wie Staphylococcus pseudintermedius, oder Pasteurellen.

Hast du keinen Befund bekommen? Keine Rechnung wo das Untersuchungsergebnis drauf steht?
Wenn nicht, dann kannst du das von der behandelnden TÄ anfordern.

Wenn ich darf, würde ich an dieser Stelle nochmal aufnehmen. Ich hatte am Montag gleich die Akte angefordert und die Unterlagen heute per Mail bekommen.

Hier mal die Ergebnisse vom Abstrich und vom letzten Blutbild von Freitag, 05.09.,
Nachdem es 4 Tage deutlich besser war (kein Nasenausfluss oder Augenausfluss) hatte ich am Dienstag für die heute geplante Rhinoskopie abgesagt, weil ich hoffte, dass jetzt wirklich alles gut wäre und sie sich nur noch etwas erholen müsste. Ich wollte ihr diesen Stress ersparen, da sie am Freitag so extrem aufgeregt war.
Seit gestern wieder mehr Schnorcheln. Heute morgen klarer Augen,-und Nasenausfluss, nach inhalieren erst etwas mehr. Jetzt seit 2 Stunden (sie schnubbelt gerade) Kein Ausfluss aber ab und zu Schnorcheln beim Atmen.

So wie ich die Werte verstehe, ist da wirklich kein Erkältungsbakterium gefunden worden?
Aber im Blut sind die Eosinophile deutlich zu hoch, was auf eine Entzündung hindeutet?
Die Tierärztin ruft mich nachher noch zurück. Ich habe überlegt, ob wir noch engystol versuchen sollten und 3x täglich inhalieren und viel Ruhe? Weil sie vielleicht der ganze tierarztstress immer zurückwirft?
 

Anhänge

  • 20250911_112537.jpg
    20250911_112537.jpg
    107 KB · Aufrufe: 15
  • 20250911_112341.jpg
    20250911_112341.jpg
    163 KB · Aufrufe: 15
  • 20250911_112238.jpg
    20250911_112238.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 13
Seite 3 ist enthält ein Antibiogramm, der Befund besagt, dass aerobe Sporenbildner gefunden wurden.
Gibt es noch eine Seite? Der Satz ganz unten ist unvollständig.
 

Ähnliche Themen

Santina
Antworten
14
Aufrufe
2K
SchaPu
SchaPu
S
Antworten
8
Aufrufe
5K
minitiger
M
justi
Antworten
20
Aufrufe
6K
Marryo
Marryo
S
Antworten
10
Aufrufe
3K
Pinschi
Pinschi
Fridolin99
Antworten
1
Aufrufe
11K
Lotte
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben