A
Agatha
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 4. Mai 2025
- Beiträge
- 110
Seite 3 ist enthält ein Antibiogramm, der Befund besagt, dass aerobe
Sporenbildner gefunden
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Seite 3 ist enthält ein Antibiogramm, der Befund besagt, dass aerobe
Sporenbildner gefunden
Man hat Pseudomonas oryzihabitans gefunden und darauf das Antibiogramm erstellt.
Aerobe Bakterien finden sich immer und überall bei gesunden Tieren, normal sind die meisten nicht krankheitsauslösend und spielen eine untergeordnete Rolle bei Katzen. Beim Menschen gehören sie zu den potenziellen Krankenhauskeimen, die meist bei immungeschwächten Patienten auftreten.
Mit den sensitiv getesteten Antibiotika dürften die Pseudomonas schnell beseitigt sein.
Würde ich auch so sehen, klarer Ausfluss ist eher viral.
Ich würde auf jeden Fall weiter inhalieren.
Bei klarem Ausfluss, also wahrscheinlich viralen Geschehen, würde ich mit dem Inhalierknast dran bleiben.
Und nur zum Tierarzt fahren, wenn sich etwas ändert.
Inhalierknast dauert bis zur vollen Wirkung, weil er über die Schleimhautpflege wirkt.
Wenn der Körper dort krankhafte Veränderungen zurück bauen muss, braucht das einfach Zeit.
Wäre Engystol einen Versuch wert, deiner Meinung nach? Lysimun reicht bisher nicht aus. Die 2. Flasche ist fast leer. 1 ml täglich seit 6 Wochen.
Danke
Dankeschön für deine Antwort.Ich würde beides nicht geben.
Für Lysin liegen etliche Untersuchungen vor, die seine Wirkungslosigkeit belegen, und keine stichhaltigen Beweise für eine Wirksamkeit.
Dasselbe gilt für Engystol als homöopathisches Komplexmittel mit verdünnten Inhaltsstoffen unter jede therapeutische Wirksamkeit und auch Nachweisgrenze.