Katzen After ausgewölbt

  • Themenstarter Themenstarter BilalB
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    angeschwollener after flüssigkeit after schleim kein stuhl verstopfung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Die Colopexie ist funktional eine Alternative zur Tabakbeutelnaht, beide dienen dazu, den Darm an der Bauchwans zu befestigen.
Die angesprochene Darmverkürzung dient dazu, ein beschädigtes Darmstück, das nicht mehr ausheilt und nicht mehr seine Funktion erfüllen kann, zu entfernen. Ob das notwendig und sinnvoll ist, kann natürlich nur der Tierarzt entscheiden.
Aber Colopexie und Darmverkürzung wirken nicht gleich, nur weil in beiden Fällen der Bauchraum geöffnet wird.
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS, teufeline und Beat1787
A

Werbung

Die Colopexie ist funktional eine Alternative zur Tabakbeutelnaht, beide dienen dazu, den Darm an der Bauchwans zu befestigen.
Die angesprochene Darmverkürzung dient dazu, ein beschädigtes Darmstück, das nicht mehr ausheilt und nicht mehr seine Funktion erfüllen kann, zu entfernen. Ob das notwendig und sinnvoll ist, kann natürlich nur der Tierarzt entscheiden.
Aber Colopexie und Darmverkürzung wirken nicht gleich, nur weil in beiden Fällen der Bauchraum geöffnet wird.
Ja das stimmt. Denke ich werde dann in eine dritte Klinik fahren und das mal besprechen.. aber erstmal fahre ich morgen zu meiner Tierärztin die versucht es zu reponieren.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und teufeline
Das weiß ich nicht mehr, vielleicht gibt es das auch nicht mehr in der Zusammensetzung, denn das war 2006.
Aber es war enthalten, was du aufgezählt hast: Kortison, Lidocain, ein AB und etwas, dass die Kontraktion fördert, damit der sich der Darmvorfall zurückziehen kann. 2007 hatte ich noch mal ein Kitten mit den gleichen Symptomen 🙁
Diese Darmvorfälle liegen an "schwabbeligem" Bindegewebe auf der Mittellinie. Das spätere Kitten hatte noch einen Nabelbruch, der operiert werden musste, da wurde gleich mitkastriert.
Wie gesagt, diese Salbe hat bei beiden "Wunder" bewirkt. Und bevor ich eine Katze einer so risikoreichen OP aussetze (da kann ja wirklich alles schief gehen 😱 ) , würde ich alles versuchen, um eine Besserung zu erreichen.
Eine Katze im Freigang wäre mit einem Darmvorfall dem Tode geweiht, da sich Fliegen und deren Maden darauf setzen würden 🙁
 
Das ist das, was ich sage: man muss die Ursache finden. Das muss nicht unbedingt die ursprüngliche Ursache sein und es gibt nicht immer nur eine Ursache...
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und teufeline
Das ist das, was ich sage: man muss die Ursache finden. Das muss nicht unbedingt die ursprüngliche Ursache sein und es gibt nicht immer nur eine Ursache...
Ja aber das 3 Jahre lang, so gaaaar keine Ursache gefunden wurde, ist wirklich sehr frustrierend.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Das ist das, was ich sage: man muss die Ursache finden. Das muss nicht unbedingt die ursprüngliche Ursache sein und es gibt nicht immer nur eine Ursache...
Das ist aber die Frage: Wie soll das gehen? Und wie soll es stressarm für Katze und Besitzer gehen?
Eine Katze alle drei Monate zu operieren, kann nicht im Sinne der Katze und deren Besitzer sein. Ich spreche da nicht nur von körperlichem Stress für beide Parteien, sondern auch von finanziellem Stress, da solche OP auch >1000€ kosten.
Auf Dauer kann sich das auch niemand leisten, weil der Erfolg so sensibel ist. Da kann man alle möglichen und unmöglichen Untersuchungen veranlassen wie z.B. CT, MRT usw. alles teuer, aber hilft dann nicht weiter, aber das Geld ist weg.
 
  • Like
Reaktionen: Pattsy
Werbung:
Das ist aber die Frage: Wie soll das gehen? Und wie soll es stressarm für Katze und Besitzer gehen?
Eine Katze alle drei Monate zu operieren, kann nicht im Sinne der Katze und deren Besitzer sein. Ich spreche da nicht nur von körperlichem Stress für beide Parteien, sondern auch von finanziellem Stress, da solche OP auch >1000€ kosten.
Auf Dauer kann sich das auch niemand leisten, weil der Erfolg so sensibel ist. Da kann man alle möglichen und unmöglichen Untersuchungen veranlassen wie z.B. CT, MRT usw. alles teuer, aber hilft dann nicht weiter, aber das Geld ist weg.
Genauso ist es leider.
 
  • Sad
Reaktionen: teufeline
Genauso ist es leider.
Aber was spricht dann dagegen, gemeinsam mit dem TA ungewöhnliche Wege zu betreten, um das Tier zu retten?
Bei meinen beiden war es nur die Salbe, bei einem anderen Patienten (der Schäferhund einer Ex-Kollegin) waren es Anabolika, um die Muskeln des Hundes wieder aufzubauen. Der Hund wäre sonst eingeschläfert worden.
 
Aber was spricht dann dagegen, gemeinsam mit dem TA ungewöhnliche Wege zu betreten, um das Tier zu retten?
Bei meinen beiden war es nur die Salbe, bei einem anderen Patienten (der Schäferhund einer Ex-Kollegin) waren es Anabolika, um die Muskeln des Hundes wieder aufzubauen. Der Hund wäre sonst eingeschläfert worden.
Spricht nichts dagegen...ist nur die Frage des Geldes und der Zeit und meiner Nerven. Aber ich versuche alles was mir möglich ist.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Es ist ein Wunder geschehen..für die Nacht habe ich ihm eine weiche Halskrause angezogen. Er fühlt sich damit zwar nicht so wohl, aber musste sein. Wenn er diese anhat dann schläft er bei mir im Bett (macht er sonst nie). Also hatte ich ihn die ganze Nacht bei mir und dann wache ich heute morgen auf und sehe nur noch ein wenig rosa. 10min später hat sich der Prolaps komplett zurückgezogen. Und dann habe ich sehen können, daß die eine Naht doch noch dran ist. Ich habe keine Ahnung warum es passiert ist, aber das ist erstmal gut. Jetzt heißt es abwarten bis er wieder aufs Klo geht. War er nämlich noch nicht, dabei hat er gestern gut gegessen. Durch das Cortison hat er ja mehr Hunger als sonst. Drückt mir die Daumen. 🙏
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und Liesah
Wie sollte es anders sein, der Prolaps ist wieder da seit gestern. Er macht nur sehr wenig Kacka. Ich finde auch er wird ruhiger. Fahre später wieder zur Tierärztin ihm mal kontrollieren lassen.
Auf Anweisung von der TÄ hab ich ihm gestern mal eine Buscopan gegeben, da er ja Cortison noch bekommt, kann ich ihm kein Metacam geben.

Also Beruhigung ist irgendwie noch nicht in Sicht.
😪😪😪😪😪😪😪😪😪😪😪😪😪😪😪😪😪😪
 
  • Sad
  • Crying
Reaktionen: Pattsy, ciari und Liesah
Werbung:
  • Crying
Reaktionen: Beat1787
Tut mir echt leid für dein Mäusel.
Ich weiss garnicht, ob und wie ich sowas ertragen könnte 🥺
Es ist auch schwer zu ertragen.....ich weiß gar nicht wie ich gerade da noch funktioniere. 😞😓
 
  • Sad
Reaktionen: Pattsy
Als Info bezüglich Bravah:
Bravah hat es nicht geschafft. :reallysad:

Wie ich jetzt weiß war Ursache ihrer Darmvorfälle ein schlechtes und brüchiges Gewebe im gesamten Bauchbereich - also Darm, Bauch und auch Blasenwände waren porös. Dadurch kam es zu wiederkehrenden Beschädigungen im Darm - anfangs nur kleinere, die sich eben in den Darmvorfällen bemerkbar machten, zum Schluss jetzt richtige Löcher im Darm und auch in der Bauchwand. Diese Neigung dazu ist angeboren, eventuell vererbbar, kommt aber nicht so häufig vor.
Bei älteren Darmvorfallskatzen (Bravah war ja geschätzt um die 8 Jahre alt, eventuell auch älter) sollte diese Möglichkeit also in die Diagnostik mit einbezogen werden. Retten kann man diese Tiere dann nicht, aber ihr Leid verkürzen...
 
  • Crying
Reaktionen: YogaKater:), teufeline und Quartett
Als Info bezüglich Bravah:
Bravah hat es nicht geschafft. :reallysad:

Wie ich jetzt weiß war Ursache ihrer Darmvorfälle ein schlechtes und brüchiges Gewebe im gesamten Bauchbereich - also Darm, Bauch und auch Blasenwände waren porös. Dadurch kam es zu wiederkehrenden Beschädigungen im Darm - anfangs nur kleinere, die sich eben in den Darmvorfällen bemerkbar machten, zum Schluss jetzt richtige Löcher im Darm und auch in der Bauchwand. Diese Neigung dazu ist angeboren, eventuell vererbbar, kommt aber nicht so häufig vor.
Bei älteren Darmvorfallskatzen (Bravah war ja geschätzt um die 8 Jahre alt, eventuell auch älter) sollte diese Möglichkeit also in die Diagnostik mit einbezogen werden. Retten kann man diese Tiere dann nicht, aber ihr Leid verkürzen...
Das tut mir furchtbar leid.

Auch ich habe traurige Neuigkeiten. Happy ist auch im Katzenhimmel. Er hat jeden Tag abgebaut und wurde auch dünner, sodass wir uns schweren Herzens entschlossen hatten ihn zu erlösen. Es war das schlimmste was ich bisher im Leben erleben musste. In 2 Wochen erhalte ich seine Asche und werde ihn so für immer bei mir haben können. 😪
 
  • Crying
Reaktionen: YogaKater:), teufeline, Pattsy und 3 weitere

Ähnliche Themen

A
Antworten
5
Aufrufe
1K
Anita0904
A
Carinchen1988
Antworten
7
Aufrufe
5K
Carinchen1988
Carinchen1988
Alice_Clover
Antworten
13
Aufrufe
1K
Baldessarini
B
B
Antworten
6
Aufrufe
530
JuliJana
JuliJana
A
Antworten
1
Aufrufe
248
ferufe
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben