
Venya
Forenprofi
- Mitglied seit
- 22. Juli 2012
- Beiträge
- 21.012
Hi,
ich hab ja jetzt schon grosse Hilfestellung bekommen bei dem kratz/beiss Problem meiner Katze. Nun ist also eine zweite Suesse hier eingezogen.
Doch nun überlege ich (gerade ist ja noch Annäherungsphase, also nicht so extrem akut), wie ich in Zukunft füttere.
Bisher habe ich mich an das, was mir aus dem Tierheim mitgegeben wurde an Ratschlägen gehalten.
Da hiess es: 2 mal täglich füttern. Morgens und Abends je 100 Gramm. TroFu so gut wie möglich meiden. Katzengras ist ganz böse, ebenso wie Katzenmilch.
Nach der Eingewöhnung von ganz kurzen 2 Tagen frass sie problemlos. Auch anderes, als das im Tierheim gegebene. Hauptsächlich Gelee muss es am besten sein. Da wir uns im Fressnapf vor Ort "eingekleidet" haben, haben wir auch das damaligen Angebot gekauft: Fit & Fun Jelly Multipack. Damals waren das 48 Beutel. Die gingen weg wie nichts^^
Früh und Abend also einen Beutel, Mittags TroFu als "Spielbefüllung", sonst nichts.
Als die 48 Beutel weg waren, haben wir mal hier und mal da was ausprobiert (Coshida, Felix, Whiskas und Miamor). Coshida war da das schlimmste, danach übergab sie sich erstmal, hatte Durchfall und rührte auch den zweiten Fressnapf voll nicht an, den ich ihr hinstellte. Den Rest hat sie gern genommen.
Mir kams immer irgendwie vor, als wäre das aber zu wenig. Und als ich las, das man auch Pute (roh) geben kann, hab ich ihr dann zusätzlich noch 100 Gramm Pute roh 1 mal die Woche gegeben. Darauf stürzte sie sich, als hätte sie wochenlang nichts mehr bekommen^^ Also haben wir das jetzt "eingeführt". Einen Tag in der Woche gibts Pute extra.
Wenn es das "schon bekannte" gibt, dann wartet sie brav neben meinen Füssen, bis ich das alles hergerichtet hab und ihr hinstelle. Da rennt sie dann sogar schon zu ihrem Futterplatz vor.
Wenn es etwas neues ist, dann hupft sie schon vor Vorfreude an meinem Bein hoch (ohne Krallen^^) und ab und an im Überschwung auch auf die Arbeitsplatte in der Küche.
Allerdings wird JEDES Fresschen mit grosser Freude angenommen und kann meistens kaum erwartet werden.
Bis auf das Coshida habe ich sie auch noch nichts stehen lassen sehen. Da wird das Schälchen leergemampft bis auf den letzten Tropfen.
Nun meine Bedenken, die ich ja schon gestern ein bisschen hatte:
Wenn ich nun zwei Katzen hier habe. Die haben dann ja auch verschiedene Fressnäpfe, welche auch an verschiedenen Orten stehen.
1. Wie bekomme ich die dazu, auch nur aus ihren zu fressen?
2. bekommt meine Katze zu wenig bisher und sie geht gar nicht an anderes Fresschen, wenn ich ihr mehr geben würde ?
Kurzübersicht:
Meine Hexe frisst täglich 2*100 gr NaFu, ca 25 gr Trofu zum spielen. + 1 mal wöchentlich rohe Pute 100 gr.
Unser Neuzugang Pina frisst laut Aussagen der Vorbesitzer auch 2*100gr NaFu, hat aber immer eine volle TroFu Schüssel stehen und mag kein rohes Fleisch.
Wie halte ich die Katzen davon ab in den jeweils anderen Näpfen zu fressen. Bekommen sie überhaupt genug?
ich hab ja jetzt schon grosse Hilfestellung bekommen bei dem kratz/beiss Problem meiner Katze. Nun ist also eine zweite Suesse hier eingezogen.
Doch nun überlege ich (gerade ist ja noch Annäherungsphase, also nicht so extrem akut), wie ich in Zukunft füttere.
Bisher habe ich mich an das, was mir aus dem Tierheim mitgegeben wurde an Ratschlägen gehalten.
Da hiess es: 2 mal täglich füttern. Morgens und Abends je 100 Gramm. TroFu so gut wie möglich meiden. Katzengras ist ganz böse, ebenso wie Katzenmilch.
Nach der Eingewöhnung von ganz kurzen 2 Tagen frass sie problemlos. Auch anderes, als das im Tierheim gegebene. Hauptsächlich Gelee muss es am besten sein. Da wir uns im Fressnapf vor Ort "eingekleidet" haben, haben wir auch das damaligen Angebot gekauft: Fit & Fun Jelly Multipack. Damals waren das 48 Beutel. Die gingen weg wie nichts^^
Früh und Abend also einen Beutel, Mittags TroFu als "Spielbefüllung", sonst nichts.
Als die 48 Beutel weg waren, haben wir mal hier und mal da was ausprobiert (Coshida, Felix, Whiskas und Miamor). Coshida war da das schlimmste, danach übergab sie sich erstmal, hatte Durchfall und rührte auch den zweiten Fressnapf voll nicht an, den ich ihr hinstellte. Den Rest hat sie gern genommen.
Mir kams immer irgendwie vor, als wäre das aber zu wenig. Und als ich las, das man auch Pute (roh) geben kann, hab ich ihr dann zusätzlich noch 100 Gramm Pute roh 1 mal die Woche gegeben. Darauf stürzte sie sich, als hätte sie wochenlang nichts mehr bekommen^^ Also haben wir das jetzt "eingeführt". Einen Tag in der Woche gibts Pute extra.
Wenn es das "schon bekannte" gibt, dann wartet sie brav neben meinen Füssen, bis ich das alles hergerichtet hab und ihr hinstelle. Da rennt sie dann sogar schon zu ihrem Futterplatz vor.
Wenn es etwas neues ist, dann hupft sie schon vor Vorfreude an meinem Bein hoch (ohne Krallen^^) und ab und an im Überschwung auch auf die Arbeitsplatte in der Küche.
Allerdings wird JEDES Fresschen mit grosser Freude angenommen und kann meistens kaum erwartet werden.
Bis auf das Coshida habe ich sie auch noch nichts stehen lassen sehen. Da wird das Schälchen leergemampft bis auf den letzten Tropfen.
Nun meine Bedenken, die ich ja schon gestern ein bisschen hatte:
Wenn ich nun zwei Katzen hier habe. Die haben dann ja auch verschiedene Fressnäpfe, welche auch an verschiedenen Orten stehen.
1. Wie bekomme ich die dazu, auch nur aus ihren zu fressen?
2. bekommt meine Katze zu wenig bisher und sie geht gar nicht an anderes Fresschen, wenn ich ihr mehr geben würde ?
Kurzübersicht:
Meine Hexe frisst täglich 2*100 gr NaFu, ca 25 gr Trofu zum spielen. + 1 mal wöchentlich rohe Pute 100 gr.
Unser Neuzugang Pina frisst laut Aussagen der Vorbesitzer auch 2*100gr NaFu, hat aber immer eine volle TroFu Schüssel stehen und mag kein rohes Fleisch.
Wie halte ich die Katzen davon ab in den jeweils anderen Näpfen zu fressen. Bekommen sie überhaupt genug?