M
Michelle2016
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 13. Mai 2021
- Beiträge
- 2
Hallo. Ich züchte Norwegische Waldkatzen. Ich bin beim Verein gemeldet und es werden auch Untersuchungen gemacht. Ich bin also kein "Vermehrer"
Also nun zu meinem Problem. Ich habe zwei Damen die jetzt schon das zweite Jahr einfach nicht trächtig werden. Es ist ein Potenter und Erfahrener Deckkater im Haus, der seinen "Job" bei anderen Katzen durchaus beherrscht.
Letztes Jahr dachte ich noch sie legen einfach eine Pause ein. Da keine Gesundheitlichen Probleme gefunden wurden sollten Sie diese auch bekommen. Nur ist es in diesem Jahr wieder das gleiche. Katze wird rollig, Kater hat Interesse und deckt auch. Hab schon versucht eventuelle Stressquellen zu beseitigen. Das Futter wurde gewechselt. (Habe vorher gebarft) aber nichts hilft. Hab jetzt die Damen einmal komplett durchchecken lassen. Also Blutwerte, Scheidenabstrich, Ultraschal. Die Untersuchung wurde in der Tierklinik von einem Spezialisten durchgeführt. Das Ergebnis eigentlich Positiv. Beide Tiere vollkommen gesund! Nur was ist dann die Ursache?
Ich hatte ja eigentlich überlegt meine Zucht etwas zu erweitern. Also mir ein Weibchen aus der eigenen Zucht (optimalerweise eines von genau einer der beiden betroffenen Damen) zu behalten. Und mir dann mit einem weiteren Zuchtkater eine zweite Linie auf zu bauen.
Nur wenn ich das Problem nicht gelöst bekomme macht es für mich wenig Sinn. Ich mein ich weis das es immer wieder Probleme geben wird aber wenn ich keine Lösung finde, finde ich es Sinnlos womöglich einfach mit anderen Tieren weiter zu machen.
Ich hatte gehofft das vielleicht jemand auch schon mal solche Probleme hatte und mir weiterhelfen kann.
Vielen Dank schon mal Christine
Also nun zu meinem Problem. Ich habe zwei Damen die jetzt schon das zweite Jahr einfach nicht trächtig werden. Es ist ein Potenter und Erfahrener Deckkater im Haus, der seinen "Job" bei anderen Katzen durchaus beherrscht.
Ich hatte ja eigentlich überlegt meine Zucht etwas zu erweitern. Also mir ein Weibchen aus der eigenen Zucht (optimalerweise eines von genau einer der beiden betroffenen Damen) zu behalten. Und mir dann mit einem weiteren Zuchtkater eine zweite Linie auf zu bauen.
Nur wenn ich das Problem nicht gelöst bekomme macht es für mich wenig Sinn. Ich mein ich weis das es immer wieder Probleme geben wird aber wenn ich keine Lösung finde, finde ich es Sinnlos womöglich einfach mit anderen Tieren weiter zu machen.
Ich hatte gehofft das vielleicht jemand auch schon mal solche Probleme hatte und mir weiterhelfen kann.
Vielen Dank schon mal Christine