Katze von Macken abbringen

  • Themenstarter Themenstarter bravestar
  • Beginndatum Beginndatum
Ja Urin wurde untersucht. Wurde nichts festgestellt.
Ja war damals ein ziemlich kleines Würmchen.
Da wir damals noch nicht wirklich Erfahrungen mit Katzen nachweisen konnten, haben wir das tatsächliche Alter nicht selber erkennen können und vertrauten auf der Aussage des Bauern. Der wollte die bestimmt nur schnell loswerden.

Henry 3 J. 9 Kilo
Polly 2 J. 7 Kilo
Aline 3 J. 3,5 Kilo

Henry kam zuerst. Darauf haben wir Aline bekommen. Die beiden hatten neben etlichen Kuschelein auch Gekloppe, die der Kater immer begann. Und dann kam Polly, eigentlich als Kuschelkatze gedacht weil die anderen beiden sich nicht gern auf den Arm nehmen lassen. Polly und Henry haben sich sofort verstanden. Polly ist richtig in unseren Kater vernarrt. Sobald er den Raum verlässt rennt sie ihm hinterher, sodass Polly auch schon mal eins auf die Nase von Henry bekommt da es Ihm zu viel wird. Das Verhältnis zwischen Henry und Aline hat sich nicht verändert. Manchmal liegen sie nebeneinander und lecken sich das Fell vom Leib. Manchmal gibt es dann auch Kabbeleien. Polly und Aline dulden sich. Selten lecken sie sich gegenseitig. Manchmal sitzt einer beiden Katzen vor der anderen und starrt solange bis die andere anfängt zu knurren.

Das Problem mit Aline besteht aber schon, ja seit der Kastration damals.

Versucht es doch mal damit: eine grosse Schüssel mit etwas Katzenstreu ins Spülbecken stellen, ist immer noch besser als wenn sie ohne da rein macht, oder!?
 
A

Werbung

Ja stimmt so hätte man zumindest das Gewische nicht mehr.
Aber unterstützt man dadurch nicht die Handlung der katze? Ich will ja gegenteiliges bewirken?!...

wir haben auf all unseren Pflanzenkübeln Steine liegen, aber die Idee mit dem Birkenstamm und dem Gras bzw dem Öl klingt super...Werde es mal testen und berichten.

Guts Nächtle
 
Unsere TA sagte uns nochmals das reine Hauskatzen keine regelmäßigen Impfung oder Untersuchung bedürfen, dieser Arzt hat einen sehr guten Ruf bei uns im gesamten LK.
Ich denke er weiß wovon er spricht.

Aussergewöhnlicher TA. Auch Hauskatzen benötigen zumindest eine Grundimmunisierung gegen Schnupfen und Seuche. Ob und wie regelmäßig Auffrischungen erfolgen sollten kann man sich streiten. Hat aber nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun.



Ja Urin wurde untersucht. Wurde nichts festgestellt.

Wann und wie? In deinem Fragebogen waren ja keine Angaben dazu.


Henry kam zuerst. Darauf haben wir Aline bekommen. Die beiden hatten neben etlichen Kuschelein auch Gekloppe, die der Kater immer begann. Und dann kam Polly, eigentlich als Kuschelkatze gedacht weil die anderen beiden sich nicht gern auf den Arm nehmen lassen. Polly und Henry haben sich sofort verstanden. Polly ist richtig in unseren Kater vernarrt. Sobald er den Raum verlässt rennt sie ihm hinterher, sodass Polly auch schon mal eins auf die Nase von Henry bekommt da es Ihm zu viel wird. Das Verhältnis zwischen Henry und Aline hat sich nicht verändert. Manchmal liegen sie nebeneinander und lecken sich das Fell vom Leib. Manchmal gibt es dann auch Kabbeleien. Polly und Aline dulden sich. Selten lecken sie sich gegenseitig. Manchmal sitzt einer beiden Katzen vor der anderen und starrt solange bis die andere anfängt zu knurren.

Das Problem mit Aline besteht aber schon, ja seit der Kastration damals.

Gesundheitliche Probleme sollten natürlich grundsätzlich ausgeschlossen werden.
Nach deiner Beschreibungt habe ich so ein wenig den Verdacht, dass Polly mit ihrem Verhalten zeigt das sie unglücklich mit der Gesamtsituation ist.Überleg mal ob es sein kann, dass sie sich wie ein fünftes Rad am Wagen fühlt?
 
was die pflanzen angeht: zitronen- oder orangenöl auf die erde träufeln (den geruch mögen katzen nicht)

...dem Öl klingt super...Werde es mal testen und berichten.

Es kann ja sein, dass ich ein Weichei bin was meine Katzen angeht (nicht, dass ich nicht nur etwas gegen Wasserspritzpistolen hätte, ich habe auch noch etwas gegen zitronige Duftöle)... aber...
Ich weiß ja nicht, wie groß deine Wohnung oder dein Haus ist und wo deine Pflanzen stehen. Katzen sind sehr geruchsempfindlich und deine Wohnung ist ihr Lebensraum. Wenn du dann Zitronenöl oder Oragenöl dorthinträufelst, riechen die Katzen das ja viel extremer als du und sie können ggf. nicht woandershin ausweichen.
Ich merke es an meiner Fiene, die kneift ihr ganzes Gesichtchen zusammen, wenn sie Zitronendüfte riechen muss. Wenn sie diesen Geruch nun ständig hätte, wäre es für sie eine Qual.
Ich gebe das nur zu bedenken (sagt man das so?😳)
 
Das Problem mit den Pflanzen

Habe das Problem auch. Unser Willi hat sich im Flur eine große Pflanze ausgesucht, an die er anscheinend markiert, obwohl er kastriert ist.
Wir haben die Blume abgeduscht, sie wochenlang auf den Balkon in den Regen gestellt, und einen Großteil der Erde ausgetauscht. Sobald die Planze wieder im Flur steht, markiert er sie erneut und wälzt sich in der Ecke auf dem Boden.
Unsere anderen beiden Katzen interessieren sich für diese Blume garnicht.
Wir haben noch kein Rezept dagegen gefunden.
 
meine pflanzen stehen im schlafzimmer, ich träufel 1 - 2 tropfen von dem öl drauf, dann kommt die obligatorische alufolie drüber und das war's. davon stirbt keine katze (und das schlafzimmer besuchen sie weiterhin, lassen aber die pflanzen in ruhe) 😉
 
Werbung:
@ EM2613

Oih das geht nicht wir haben so ca. 30 Pflanzen im Haus (150m²) stehen. Von einem 2m Elefantenfuß bis hin zu kleinen Efeu.
Das Problem beschreibt aber nur eine einzige Pflanze. ein kleinerer Elefantenfuß, ca. 75 cm groß.

Das mit dem Kratzen hat mittlerweile aber stark nachgelassen!!!! das letzte Mal vor über einer Woche.

@ Bea

Du meinst Aline. Ja das kann durchaus sein das sie sich wie das 5 Rad am Wagen fühlt. Aber sie war schon immer eine Einzelgängerin. Sie ist dafür mehr bei uns.

Und das Pipiproblem kriegen mit dem 2. Klo auch hin.

:aetschbaetsch2:
 

Ähnliche Themen

Krähe
Antworten
15
Aufrufe
1K
Krähe
Krähe
K
Antworten
15
Aufrufe
730
Wildflower
Wildflower
L
Antworten
45
Aufrufe
2K
Lirumlarum
L
R
Antworten
3
Aufrufe
273
Bonnie92
B
K
Antworten
0
Aufrufe
572
KatzenMamaBKH
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben