Katze total unselbständig und anhänglich

  • Themenstarter Themenstarter Biest11
  • Beginndatum Beginndatum
Biest11

Biest11

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
23. September 2013
Beiträge
321
Hallo,

Ich habe zwei Kitten (9 Monate), die aus einem Wurf sind und nun seit 5 Monaten bei uns leben. Sie haben sich wunderbar eingelebt, der Kater schneller als die Katze, aber mittlerweile fühlen sich beide wohl (hoff ich zumindest). Da das meine ersten Haustiere sind und damit mein allergrößter Wunsch in Erfüllung ging, investiere ich sehr viel Freizeit in meine Fellpopos und verwöhne sie nach Strich und Faden. 🙄

Jetzt steht im April der erste zweiwöchige Urlaub an und ich mache mir ein wenig Sorgen:
Die beiden sind sehr auf mich fixiert und befinden sich immer in dem Raum, in dem ich gerade bin. Sie wollen auch immer alles mit mir machen. Wenn ich nur aufs WC gehe, muss die Katze mit rein. Kater wartet meist vor der Tür. Die Katze ist irgendwie anhänglicher und geht mir überall hinterher. Sie lässt sich auch eher von mir streicheln als von meinem Freund. Der Kater ist da irgendwie offener. Da sind sogar fremde streichelnde Hände willkommen :aetschbaetsch1:
Ist ja süß und freut mich, dass sie mich so lieb gewonnen hat, aber ich habe Angst, dass ich vielleicht zu viel Aufmerksamkeit gegeben habe und ihr damit die Selbständigkeit geraubt habe. Sie spielen auch selten miteinander oder von alleine mit einem Spielzeug. Immer muss ich beginnen und mit ihnen spielen. ich hab ja nicht immer Zeit und eben wenn wir dann auf Urlaub sind,... Ich hab Angst, dass sie die Zeit ganz traurig sind und vielleicht Verhaltensstörungen oder so davontragen.

Hab ich was falsch gemacht? Kann ich noch etwas ändern? Kann ich die lange Trennung vorm Urlaub vielleicht irgendwie langsam vorbereiten? 😕

Sie sind übrigens BKH und ich habe schon gehört, dass diese Rasse eher zu den menschenbezogenen zählt, aber soooo?

Wär super wenn ihr irgendwelche Ratschläge für mich hättet.

lg Ines
 
A

Werbung

Also ich finde es eigentlich normal und schön, dass sie so anhänglich sind. Meine beiden sind auch so. Egal wo man gerade ist, sind die beiden dabei. Ich denke nicht dass du dir da Sorgen machen musst.
Was das Spielverhalten angeht vermute ich einfach, dass es daran liegt, dass du Kater und Katze hast und diese einfach unterschiedlich spielen.
Meine beiden Kater werden auch am liebsten zum spielen aufgefordert. Ansonsten wird sich alle paar Stunden mal ordentlich gekloppt und dann ist auch wieder gut 🙂
 
Mach dir keine Sorgen. Ich hatte und habe hier auch einen kleinen Stalker, der seinen Menschen kaum von der Seite weicht, wenn jemand hier ist, und sich anscheinend kaum allein beschäftigt.

In unserem Urlaub kümmert die Nachbarin sich ganz lieb um beide Kater und danach ist alles wie immer. Die kommen schon mal ein paar Wochen ohne Entertainment-Programm aus. 😉
 
Und ich habe hier 3 kleine Stalker! 😀 Ich kann wirklich nirgendwo hin gehen, auch nicht aufs Klo oder duschen, ich habe immer Zuschauer. Es heisst ja, Katzen seien keine Rudeltiere, aber irgendwie habe ich da so meine Zweifel. 😀 Ich bin auf jeden Fall die Rudelchefin.

Meine drei sind übrigens zwei EHK und ein Siammix, also denke ich, es ist nicht rasseabhängig.
 
Toll das sich mal darum jemand Gedanken macht!!

Hallo..🙂

Wohnungskatzen das die sich auf einen fixieren ist nun weniger ungewöhnlich, haben ja sonst nicht viel und der Mensch bestimmt das komplette Leben;
Ihren natürlichen Bedürfnissen können sie nicht nachkommen, da bleibt nur der Mensch..🙂
Mensch bedeutet artspezifisches Spiel/Ablenkung/Abwechslung/Ansprache/Entertainment, Futter/Liebe, Anregung...etc pp
Schön ist das tatsächlich wenn sie es als Freigänger auch tun 🙂

Ich würde auf jeden Fall rechtzeitig trainieren mal weg zu sein.

Es ist für Tier und Mensch riesiger Stress wenn man in den 20 Lebensjahren einer Katze mal nicht 24/7 da sein kann ( so denn Menschen das überhaupt wollen).
Selbst wenn du eher häuslich bist, es kann soviel passieren in 20 Jahren und ich würde langsam anfangen, mal eine Nacht evtl woanders zu sein, falls das schwer ist einfach mal extrem lange weg sein und Rituale unterbrechen falls du welche hast.
Ist eh spannender und bringt stabilere Tiere wenn sie auch in den Ritualen die an sich wichtig sind mal Abwechslung erfahren, das aushalten können. Versuch weiter Spiele zu finden die sie selbstständig ohne dich nutzen, bau den Kratzbaum um, bring Abwechslung in die Wohnung und wenn du im Netto die alten Obstkisten mitnimmst und die Wohnung zupflasterst ( hab ich auch mal gemacht, war der Renner ).

Und für dich ist es auch schöner wenn du in den Urlaub fahren kannst und weisst den Tieren geht es gut mal eine Zeit auch ohne dich.

Darum kann ich Menschen nicht verstehen die sich damit fast noch brüsten das ihre Tiere so auf sie fixiert sind.
Mich macht das eher auch nachdenklich diese Hilflosigkeit, ich bin vielleicht nicht immer da und ich hab vielleicht ein Eigenleben was mich mal abhält kurzzeitig, dann soll es den Tieren trotzdem gut gehen dürfen.
So, also meine können das, ich war im KH 2 Wochen, auf Reha und ne Woche mal im Urlaub, Weihnachten bei Eltern, mal nen Konzert über Nacht..alles kein Thema.
Haben alle Schadensfrei hier überstanden, sogar mein Klebekater, ich hatte kein schlechtes Gewissen sie waren gut betreut, aber ich hab sie vermisst wie Sau..vor allem in der Reha und immer Nachts..:/


LG
 
Hallo Ines,

ich finde es wichtig, wenn man den Katzen Spiele/Beschäftigungen anbietet, was sie zum eigenen Spielen animiert.

Hier gab wurden mal verschiedene Ideen zusammengetragen (Hintergrund war aber ein anderer)

http://www.katzen-forum.net/spiel-und-spass/127627-spielideen-fuer-faule-katzen.html


So etwas kann auch interessant sein:

http://www.katzen-forum.net/spiel-und-spass/130829-karton-labyrinth-bauen.html


Damit kannst Du schon vor dem Urlaub beginnen, damit die Katzen es kennenlernen und Du es so verändern kannst, dass es zu den Vorlieben Deiner Katzen passt 🙂
 
Werbung:
Also ich find es ist ein Unterschied ob eine Katze mit sich allein nichts anfangen kann, oder ob sie einfach nur gerne bei einem ist.
Ich hatte Freigänger wie auch Wohnungskatzen und bei allen war es so, dass sobald ich da war sie bei mir waren und die Nähe gesucht und genossen haben.
Und gerade bei Kitten muss man ja nun mal sagen, dass sie besonders neugierig sind und allein deswegen schon immer aufm Sprung sind.

Ich glaub man sollte schon ein Gefühl dafür haben was normal ist und was nicht. Kommt hier nur teilweise so rüber, als wäre das anhänglich sein automatisch ein Zeichen dafür, dass sie ja sonst nichts anderes haben und unglücklich sind. Sowas kenn ich eher von Hunden. Bei Katzen hab ich grundsätzlich das Gefühl dass sie selbstständiger und unabhängiger sind.
 
Moment, ich habe nicht gesagt das sie deshalb unglücklich sin/sein müssen..😉
Aber mangelnde Alternativen bringen sie natürlich dazu sich mehr an uns zu halten als sie es verständlicherweise tun würden wenn sie frei wären.

Also das ist einfach unschlagbar wenn nach einem aufregendem Freigängertag die Katze heim kommt um sich bei einem auf dem Schoß zu legen.
Das ist aber evtl was was man nur nachvollziehen kann wenn man das kennt.
Ich kenn beides und ich halte meine Katzen nicht für unglücklich, ich weiss nur ziemlich genau warum der ein oder andere soviel an mir klebt und das ggf bissl weniger wäre wenn ich ne Terrassentür zum aufmachen hätte..;9
Ist eigentlich ganz logisch, nur wird dieses "Oh er ist so auf mich fokussiert" (mir persönlich) zu oft romantisierend dargestellt. Selbstständige Raubtiere die 24/7 mir am Arsch hängen, sind nichts worüber ich persönlich mich freuen würde.
Und naja solche Katzen gibt es leider, die aktzeptieren nur einen Menschen und den wollen sie am liebsten rund um die Uhr haben.
Ich hatte so eine Katze in meiner Jugend und das passiert mir nie wieder..🙂
 
  • Crying
Reaktionen: sickysickmagda
Danke für die vielen Antworten. Seitdem wir die beiden haben, waren wir schon 1, 2 und einmal sogar 3 Nächte weg. Haben sie gut überstanden. Nur war Mimi scheinbar abgefressen, weil sie in der Zwischenzeit nichts spielen wollte (weiß ich von der Mama, die unsre Katzensitterin war) und als wir zurückkamen, zeigte sie uns noch einige Stunden die Kälte Schulter!
2 Wochen find ich halt lang, aber das wird schon mit der entsprechenden Betreuung.
Bin froh, dass auch andre solche Stalkerkatzen haben 🙂 Hab schon befürchtet dass ich in der Erziehung was falsch gemacht hab.
Lg
 
*lach* Das kenne ich von meinem Sternen-Kater auch. Da freut man sich auf das Tier und denkt, man wird nun begeistert begrüßt, aber *pfffff*... 🙄
 
Also das ist bei meiner Freundin aber ähnlich. Wo sie ist, da sind die Katzen auch. Sie laufen ihr nicht direkt hinterher, aber spätestens wenn sie mal mehrere Minuten im anderen Raum ist, gehen die Katzen hinterher. Das heißt aber nicht, dass sie sich dann auch mit ihr beschäftigen. Sie nehmen ihr Spielzeug mit oder spielen miteinander, oder fressen, oder legen sich schlafen, aber nur relativ selten wirklich zu ihr hin. Aber immer im gleichen Raum. Hab ich schon oft beobachtet. Sie sind nicht abhängig von ihr, sie sind einfach gern in ihrer Nähe.
 
Werbung:
:pink-heart:Ja das ist bei mir genauso. Mimi geht mir einfach hinterher und schaut was ich tu. Sie maunzt nicht oder fordert auch gar nichts ein. Diego geht eher hinter Mimi her als hinter mir. Er kann nicht einmal ohne ihr in einem Zimmer sein. Da fängt er gleich an zu schreien/weinen :wow:
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
3
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
S
Antworten
3
Aufrufe
1K
september82
S
Cinderella*
Antworten
8
Aufrufe
2K
rubytuesday
R
M
Antworten
26
Aufrufe
1K
Catmom15
C
Jerry1
Antworten
67
Aufrufe
6K
Svenja080587
Svenja080587

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben